Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1408369.pdf
Größe
252 kB
Erstellt
24.04.18, 13:13
Aktualisiert
08.06.18, 08:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
7:4
5
OR Engelsdorf
Montag, 07.05.2018, 19:00 Uhr
Raum, Ort:
Freiwillige Feuerwehr Engelsdorf, Versammlungsraum, Engelsdorfer
Str. 345, 04319 Leipzig
Sitzungsbeginn:
19:00 Uhr
Sitzungsende:
20:30 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
Bürgerinitiative Pro
Engelsdorf
llt
a
Frau Annemarie Opitz
ste
reguläre Mitglieder
Bürgerinitiative Pro
Engelsdorf
er
Herr Günther Seidel
Herr Angas Hilbert
CDU
rf
ür
Herr Dietmar Müller
Frau Anja Feichtinger
CDU
SPD
em
Herr Volker Müller
pla
Herr Rolf Seidel
CDU
Abwesende Mitglieder
Ex
reguläre Mitglieder
Frau Angelika Lampe
Bürgerinitiative Pro
Engelsdorf
- entschuldigt -
Herr Andreas Althammer
CDU
- entschuldigt -
OR Engelsdorf 07.05.2018
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
OV Opitz eröffnet die 5. OSR-Sitzung im Jahr 2018 und begrüßt die Anwesenden.
Feststellung der Tagesordnung
-1
2
7:4
5
7 Ortschaftsratsmitglieder (OR) sind anwesend; es wird Beschlussfähigkeit
festgestellt.
Bestätigung der Niederschrift vom 09.04.2018
.12
3
.20
18
Die fristgerecht bekannt gemachte Tagesordnung wird, mit der Ergänzung um die
Vorstellung von Herrn Jänkel (BD-LOS) als neuem TOP 5, einstimmig bestätigt.
m
05
Das Protokoll zur öffentlichen Sitzung vom 09.04.2018 wird einstimmig (7-0-0)
bestätigt, mit folgender noch zu beantragender Änderung unter TOP 5:
Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Beteiligungsentwurf des Regionalplans Leipzig-Westsachsen 2017
Vorlage: VI-DS-05532
er
4
ste
llt
a
- Zügige Umsetzung der bisher gefassten Beschlüsse zur Schaffung des
Baurechtes für das neue Ortsteilzentrum mit in der Hugo-Aurig-Straße
sozialen Einrichtungen und Nahversorgung.
rf
ür
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Ex
em
pla
Herr Schwarzlose erläutert die Stellungnahme speziell bezgl. der im OSR Engelsdorf
vertretenen Ortsteile.
So sei ein S-Bahn-Haltepunkt in Althen als langfristigs Projekt aufgenommen
worden.
Dies wird von den OR sehr begrüßt.
Der Vorlage Nr. VI-DS-05532 wird zugestimmt
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
5
7
0
0
BD-LOS - Vorstellung des Koordinators Herrn Jänkel
OR Engelsdorf 07.05.2018
Seite 2
Herr Jänkel stellt sich vor und umreißt die Aufgaben des BD-LOS, für die es strikte
Vorgaben des Jobcenters gebe. Die Maßnahme ist befristet bis zum 30.11.18.
OR D. Müller weist auf Probleme im Bereich der Kiesgrube Kleinpösna hin, wo durch
feiernde Gruppen, Camper und andere Besucher starke Vermüllungen verursacht
würden.
Problematisch sei auch das Fehlen jeglicher Sanitäranlagen.
OR R. Seidel bestätigt dies aus Sicht des Anglervereines, sieht aber auch keine geeignete Lösung.
7:4
5
Ausbau der Engelsdorfer Straße vom Engelsdorfer Kreisel bis zur ArthurWinkler-Str.
Ergebnisfindung zur Gestaltung Hecke - Baumpflanzung (Beschluss vom
OSR 2011)
-1
6
.12
.20
18
Bauhofleiter Götz berichtet, dass im Rahmen der bereits begonnenen
Baumaßnahme auch Hecken weggenommen werden müssten. Er plädiert dafür,
keine neue Hecke sondern geeignete Bäume zu pflanzen, da diese mit der
Belastung durch Streusalz besser zurecht kämen. Es entstünden dadurch keine
Mehrkosten für die Anlieger.
llt
a
m
05
Nach Diskussion mit Bürgerbeteiligung enscheidet sich der OSR einstimmig für die
Neupflanzung einer Hecke
er
rf
ür
7
0
0
Informationen und Meinungen
- Anfrage an Dezernat Stadtentwicklung und Bau zur Umsetzung der Aufhebung der Straßenausbaubeitragssatzung
- Haushaltsanträge für 2019/20
- Gestaltung und Neupflanzung am Kirchweg
em
pla
7
ste
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
Ex
7.1. - OV Opitz schlägt vor, einen Antrag zur Einstellung von zusätzlichen Mitteln für
die Straßensanierung zu stellen, da der Stadtrat am 18.04.18 die Aufhebung der
Straßenausbaubeitragssatzung beschlossen hat.
Die Verwaltung habe nun den Auftrag bis zum 30.06.2018 eine Aufhebungssatzung
vorzulegen.
7.2. - Zur INSEK Vorlage VI-DS-04159 wird über einen Änderungsantrag für folgende
Änderung/Ergänzung bei den Handlungsansätzen auf Seite B-33 abgestimmt:
- Zügige Umsetzung der bisher gefassten Beschlüsse zur Schaffung des
Baurechtes für das neue Ortsteilzentrum mit in der Hugo-Aurig-Straße sozialen
Einrichtungen und Nahversorgung.
OR Engelsdorf 07.05.2018
Seite 3
Der OSR Engelsdorf beschließt, den entsprechenden Änderungsantrag zu stellen
Votum:
7-0-0
7.3. - Die Arbeiten zur Erweiterung der Grundschule Engelsdorf haben fristgemäß
begonnen. Zurzeit stocken die Arbeiten und es bestehen Zweifel, dass die
zusätzlichen Unterrichtsräume bis Oktober 2018 fertig sind.
Dazu Kontaktaufnahme zum Schulverwaltungsamt wegen der Kapazitätsengpässe
ab 08.2018.
7:4
5
7.4. - Über die im letzten Jahr im Kirchweg erfolgte Abholzung von Bäumen und
Hecken, die auf kommunalem Grund stehen, wird sehr kontrovers diskutiert.
Herr Richter (Anlieger) und Herr Götz (Bauhofleiter) stellen ihre Standpunkte dar.
Herr Götz führt aus, die Pflanzung neuer Bäume (keine Hecken) sei in Planung.
.20
18
-1
An Hand der Flurkarte für dieses Einzugsgebiet kann man die Unklarheiten
beseitigen. OV Opitz schlägt einen Vor-Ort-Termin mit Frau Hainisch, Herrn Götz,
OV Opitz und OR R. Seidel Ende 05/2018 vor.
Votum:
7-0-0
.12
7.5. - Hinter dem Schrotthandel an der Riesaer Straße (vor Sabinenstraße) soll eine
Grünfläche entstehen.
llt
a
m
05
7.6. - An der Riesaer Straße/Zur Grünen Ecke soll ein Mehrfamilienhaus errichtet
werden.
Der umstrittene Autohandel habe das Grundstück geräumt.
ste
7.7. - Die Planung zum Knoten Althener Straße / Hirschfelder Straße/ Kirchweg wird
bezgl. der Fuß- und Radwegführung in Richtung Gymnasium bzw. Baalsdorf erneut
diskutiert.
rf
ür
er
Die Mitglieder des Ortschaftsrates haben die Prüfung der Schulwegebeziehung, gemäß Brief vom 26.04.2018 von Frau Barwick, zur Kenntnis genommen.
em
pla
OV Opitz schlägt vor, ein weiteres Gespräch mit Frau Barwik zu führen, um -unabhängig vom sonstigen beschlossenen Ausbau- eine sichere Lösung des Problems
durch den Bau eines zusätzlichen Fuß-und Radweges vom Kirchweg zum bereits
vorhandenen Radweg zu finden.
Diesem Vorschlag wird einstimmig zugestimmt, mit
Votum:
7-0-0
Ex
Der entsprechende Antrag für Planung und Mittelbereitstellung wird erarbeitet.
7.8. - OR Feichtinger weist auf die großen Verkehrsprobleme wegen der Sperrung
der Brücke Geithainer Straße hin. Verschärft werde die Problematik durch eine nicht
bedarfsgerechte Schaltung der Ampelanlage Hans-Weigel/Riesaer Straße.
7.9. - Die Kiesgrubenstraße wurde als Fuß-/Radweg fertiggestellt. Im Juni soll eine
Befahrung mit Fahrrädern durch den OSR erfolgen.
7.10. - Zum Baalsdorfer Ortsfest im August werden Mitglieder des OSR an der
Eröffnung teilnehmen.
7.11. Es liegt die Beschwerde eines Vereines vor, weil er nur 50% der beantragten
Brauchtumsmittel erhalten soll. Der Verein wird einen neuen ausführlicher
OR Engelsdorf 07.05.2018
Seite 4
begründeten Antrag einreichen.
7.11. - Die streikbedingte Schließung der Wertstoffhöfe hat zur Verärgerung von
Bürgern geführt, da schlecht kommuniziert worden sei, ob und -wenn ja- welche
Annahmestellen geöffnet hatten.
Sonstiges
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
7:4
5
8
OR Engelsdorf 07.05.2018
Seite 5