Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1408006.pdf
Größe
473 kB
Erstellt
18.05.18, 08:29
Aktualisiert
07.06.18, 14:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:0
9
Jugendparlament
Donnerstag, 24.05.2018, 17:00 Uhr
Raum, Ort:
Zi. 259, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, Leipzig
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
reguläre Mitglieder
stv. Sprecher JuPa
Herr Rudy Brabec
stv. Vorsitzender Jugendbeirat
ste
llt
a
Herr Tim Berger
Herr Alexander Hanke
er
Frau Jana Herrmann
Vorsitzende Jugendbeirat
rf
ür
Frau Annegret Janssen
Herr Alexander Krumbholz
Herr Oliver Kunze
pla
Herr Quentin Kügler
stv. Sprecher JuPa
Herr William Rambow
Sprecher JuPa
em
Herr Maximilian Protzner
Ex
Herr Justin Reiche
Herr Lorenz Riemer
Verwaltung
Frau Nicole Netwall
Verwaltung
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Georg Hübler
entschuldigt
Frau Helena Kater
entschuldigt
Frau Lina Klöpper
unentschuldigt
Herr Sascha Kodytek
unentschuldigt
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 1
entschuldigt
Frau Selma Roth
entschuldigt
Herr Max-Ian Trapp
entschuldigt
Frau Tina Trompter
unentschuldigt
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
8:0
9
Frau Natalie Prawitz
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 2
Protokoll
Begrüßung
1.1
Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
-1
Die Sitzung wird um 17:05 Uhr durch den Sprecher*innenkreis eröffnet.
Es sind 8 Jugendparlamentarier*innen anwesend.
18
Es erfolgt eine Vorstellungsrunde.
Protokollkontrolle und Tagesordnung
llt
a
1.2
m
05
.12
.20
Anne und Jana erscheinen. Es sind nun 10 anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben.
rf
ür
er
ste
Die TO wird mit Änderungen bestätigt.
Abstimmung Aufnahme weiter JF-Antrag, Kanal 28 für Neugestaltung in Höhe von 500 Euro
in TO als neuer TOP 2.2:
Ja: 9
Nein: 0
Enthaltung: 1
JF-Antrag wird in die TO aufgenommen.
em
pla
Weiterer interner Antrag „Smartphone, Vorbild, Respekt und …“
Abstimmung über Aufnahme in Tagesordnung nicht notwendig. Lorenz zieht den Antrag für
diese TO zurück.
Das Protokoll vom 26.04.2018 wird bestätigt.
Ex
-
1
8:0
9
Öffentlicher Teil:
1.3
Bekanntgabe der Ergebnisse von Abstimmungen im Umlaufverfahren
Der SK stellt das Umlaufbeschlussergebnis zu dem folgenden Jugendfondsantrag vor.
Wurde angenommen und im nächsten TOP nochmal kurz besprochen.
Antrag von Tina zur Erhöhung der Leistung für Kinder und Jugendliche un Wohngruppen
wurde via Umlaufbeschluss beschlossen, damit dieser noch kurzfristig in den Jugendbeirat
eingebracht werden konnte.
10/0/0
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 3
Alex K. erscheint. Es sind 11 anwesend.
Jugendfonds
2.1
Antrag "Mehr als Chillen - Explosion der Kunst" vom Kinder- und Jugendtreff Leipzig Grünau e.V.
-1
8:0
9
2
05
.12
.20
18
KJT Leipzig-Grünau, Teilnehmer OFTs, Schulsozialarbeit und viele weitere Aktuere der
Kinder- und Jugenhilfe
Farbrausch am 01.06., mit DJ, Schaumparty, T-Shirts und Farbspielen etc
500 € für Materialien
Gerne das JuPa mitmachen, die Feuerwehr ist auch da.
Ort ist der Marktplatz Grünaus
llt
a
m
Hinweis: Eventuell könnte man die Antragsfrist verlängern und nicht auf frühestens 4
Wochen beschränken.
Antrag „Neugestaltung Kanal28“
pla
2.2
rf
ür
er
ste
Abstimmung: 11/0/0 einstimmig
Dem Jugendfondsantrag wird zugestimmt.
Ex
em
Ausbesserung des Bolzplatzes und Neugestaltung der Räume, angeschafft wurde bereits
eine gebrauchte Hantelbank.
Jugendliche entscheiden dann was mit dem Material vor Ort passieren soll.
Finanzierung aus der jugendgerechten Kommune (Räume für Kinder und Jugendliche
eröffnen)
Ideen exitieren, was genau steht noch nicht fest, auch werden gebrauchte Sachen in
Betracht gezogen.
Zielgruppe Personen von 10 bis 18 Jahren. Jugendliche vor Ort denken sich den Bedarf aus.
Abstimmung über den Antrag:
Ja:11
Nein:0
Enthaltung:0
Dem Jugendfondsantrag wird zugestimmt.
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 4
3
Vorstellung des Arbeitsstands der Integrierten Jugendhilfeplanung (IJHP)
Herr Sommer (SGL Jugendhilfeplanung) stellt den derzeitigen Arbeitsstand vor.
Er verteilt eine grafische Übersicht über die Grundausrichtung Kinder- und
Jugendhilfeplanung für die nächsten Jahre
4 Herausforderungen (Wachstum, Aufwachsen verändert sich, Heterogenität in
Stadtgesellschaft nimmt ab [bestimmte Menschen mit bestimmten Problemen ballen sich in
bestimmten Gebieten]
5 Ziele: Teilhabe fördern, Chancengleichheit erreichen, Beteiligung von Kindern und
Jugendlichen, Familien stärken
8:0
9
Antrag JuPa: suizidgefährdete Jugendiche betrachtet? Ausdrücklich nicht erfasst, wird aber
aufgenommen (Antrag an Herr Sommer von Nicole übersenden)
.20
18
-1
Alex K. und Sascha vertreten das JuPa in einer Beteiligungs-AG zur Jugendhilfeplanung.
Anregungen und Hinweise werden da auch ernst genommen.
AG Beteiligung ist ein geschlossener Kreis verschiedener Akteure wie Stadtrat, Verwaltung,
Jugendhilfeträger, SSR u. a.
05
.12
Hilfe zur Erziehung, Beratungsstellen für Jugendliche und Familien, Kitas und Horte und
Jugendhilfe
Geschaut wird momentan wo die Orte sind, an denen Hilfe notwendig ist. Nach INSEK sind
es Schwerpunktgebiete (zum Beispiel innerer Osten [Neustadt-Neuschönefeld und
Volkmarsdorf], Grünau, Paunsdorf, Lößnig)
llt
a
m
Angebote von und für junge Menschen sollen erarbeitet werden. Ziel bis Mitte des Jahres
2018 erste Maßnahmen einführen.
Bis Jahresende soll im besten Fall das Konzept stehen.
ste
Den Konzeptentwurf zu lesen wird empfohlen.
em
pla
rf
ür
er
Herr Sommer und Herr Ehlert stehen für Fragen, Anregungen und Hinweise immer gerne zur
Verfügung.
Jan.sommer@leipzig.de
Wahlen
4.1
Delegation Naumburg
Ex
4
Vernetzungstreffen mit dem Jugendparlament Naumburg, max. 5 Personen
Kandidaten: Anne, Max, Justin
Gewählt werden muss nicht, da es nicht mehr als 5 Kandidaten gibt.
Anne, Max und Justin bilden die Delegation nach Naumburg.
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 5
4.2
Vertreter*in Edinburgh
Mayor Cities of Europe, 1 Vertreter*in entsenden
Kandidaten: Rudy. Justin, Lorenz
Es wird eine Wahl durchgeführt. Zunächst erfolgt eine Kandidatenvorstellungsrunde.
Wahlkommission:
Nicole, William, Herr Weise
8:0
9
11 Stimmzettel abgegeben. Keiner ungültig.
18
-1
Wahlergebnis:
Rudy: 2
Justin: 3
Lorenz: 6
m
05
.12
.20
Lorenz ist gewählt.
Eigene Anträge
5.1
Neugestaltung Berliner Brücke [Maximilian Protzner; 18/43]
rf
ür
er
ste
llt
a
5
em
pla
Max stellt den Antrag vor. In der Vergangenheit gab es mal den Plan die Fläche zu gestalten.
Verschiedene Ebenen notwendig, da die Grünfläche einen großen Höhenunterschied hat.
Gestaltung als Erholungsfläche mit Spielplatz wird mitunter kritisch gesehen, da die Situation
vor Ort schwierig dafür ist wegen der Eisenbahn und der Bundesstraße.
Bänke und Tische sollen auch aufgebaut werden.
Ex
Wenn dies realisiert werden würde, wäre die Einrichtung einer Geschwindigkeitsbegrenzung
vorteilhaft. Begrünung wird begrüßt.
Angeblich würde eine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht zu einer Feinstaubentlastung
führen.
ÄA: Streiche Beschlusspunkt 2 mit dem Spielplatz. Übernommen vom Einreicher.
Pausenkarte wird gezogen. Sie erfolgt von 18:05 Uhr bis 18:15 Uhr.
Natalie erscheint. Es sind 12 anwesend.
GO-Antrag: Lustgrüppchen bilden und vertagen. Keine Gegenrede.
GO-Antrag angenommen.
William, Max und Lorenz werden sich die Fläche anschauen und werden ein Gespräch beim
Amt für Stadtgrün und Gewässer suchen.
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 6
Antrag vertagt.
5.2
Befestigung Fußweg Schönefelder Str. [Maximilian Protzner; 18/45]
Erhalt Lehmbauten [Maximilian Protzner; 18/46]
18
5.3
-1
8:0
9
Vertagt, da die o. g. Gruppe sich ebenfalls damit befassen möchte.
.12
.20
Max stellt seinen Antrag kurz vor. Beispiele für historische Lehmbauten: am Eutritzscher
Markt, am Wiederitzscher Bahnhof, in Thekla; tendenziell im Leipziger Norden
er
ste
llt
a
m
05
Wie auf den Antrag gekommen? Ruine am Eutritzscher Markt hier wurde die Fassade
aufrecht erhalten, Rest abgerissen. Beispiele gibt es u. a. in Quedlinburg.
Denkmalschutz? Könnten die unter Denkmalschutz gestellt werden?
Mitunter stehen diese nicht unter Denkmalschutz. Die Frage des Denkmalschutzes sollte
aufgegriffen werden. Bei Stadtverwaltung vielleicht nochmal nachfragen.
Warum bis September 2019 Zeit? Weil Evaluierung der Lehmbauten allein einige Zeit in
Anspruch nimmt.
Bayerischer Hof in Hofmeisterstr; evtl. Antrag ändern auf alle Gebäude, die vor 1920
errichtet wurden
Antrag wirkt in den Raum geworfen, da recht kurz gefasst und nicht begründet.
em
pla
rf
ür
GO-Antrag: Antrag in AG UMS verweisen. Gegenrede erfolgt, da keine Teilnahme bei der
AG UMS erfolgt: Wieviele Anträge in der AG? 25 Anträge in AG UMS und KFS.
Abstimmung über den GO-Antrag:
Ja: 5
Nein: 6
Enthaltung: 1
GO-Antrag abgelehnt.
Ex
Eine Überarbeitung des Antrages wird angeregt. Der Antrag wird vom Einreicher
überarbeitet, wenn der Antrag angenommen wird.
Abstimmung über den Antrag:
Ja: 1
Nein: 4
Enthaltung: 7
Antrag abgelehnt.
6
Interna
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 7
6.1
Danke an den öffentlichen Dienst [Maximilian Protzner; 18/51]
8:0
9
Max stellt den Antrag kurz vor. In Straßenbahn mitbekommen, dass Mitarbeiter des
öffentlichen Dienstes mitunter grundlos angegangen werden. UN-weiter Tag des öffentlichen
Dienstes am 23. Juni
Sticker und Flyer mit Infos über Tätigkeiten des öffentlichen Dienstes, dies ist ja nicht nur die
Verwaltung sondern auch Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei etc.
Gleichzeitig Werbung für das JuPa
Statische Sticker statt klebende werden angeregt.
Anlage 1 ist ein Vorschlag für Kostenaufteilung.
.20
18
-1
Abstimmung über den Antrag
Ja: 11
Nein: 0
Enthaltung:1
Antrag beschlossen.
Sommerfest [Rudy Brabec; 18/72]
ste
6.2
llt
a
m
05
.12
Betreuung Infostand? Samstag 23.06.2018
Justin erklärt sich bereit
em
pla
rf
ür
er
Rudy stellt den Antrag vor. Sommerfest vor Beginn der Ferien. Rudy würde die Organisation
übernehmen.
100 € aus Sachkosten
Idee: müllfrei Grillen
Gäste aus Stadtrat und Jugendorganisationen, Lehramtsstudenten etc.
Jugendorganisationen von Parteien sollten nicht explizit eingeladen werden
Termin: 29.06.? Wäre der 22.06. auch in Ordnung?
Am 30.06. ist OFT-Fest
Ex
GO-Antrag: Abstimmung über den Antrag und Terminfindung über doodle oder ähnliches.
Keine Gegenrede. GO-Antrag angenommen.
In der Vergangenheit Jugendorganisiationen gemieden. Können diese ja jetzt mal anfragen.
Änderungsantrag: Streichung Jugendparteien
Ja: 3
Nein: 4
Enthaltung: 5
Änderungsantrag abgelehnt.
Abstimmung über den Antrag ohne Termin: Termin wird noch gefunden.
Ja: 12
Nein: 0
Enthaltung: 0
Antrag beschlossen.
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 8
6.3
Finanzierung Sofa [William Rambow; 18/73]
William stellt den Antrag des SK vor. Anschaffung eines Sofas für 75 €.
Couch könnte ja auch einem Jugendclub gespendet werden und nicht unbedingt auf dem
Dach des Schulmuseum gelagert werden.
-1
8:0
9
Abstimmung über den Antrag:
Ja: 8
Nein: 3
Enthaltung: 1
Antrag beschlossen.
18
Anne könnte fahren, William hat TeilAuto-Karte und fährt somit. Lorenz, Max und Anne
erklären sich für den Aufbau bereit.
.12
.20
Teilnahme am Veranstaltungstag: Lorenz am Vormittag bis ca. 13 Uhr, William zum Auf- und
Abbau dabei, Tim und Max den ganzen Tag, Anne Aufbau Teilnahme ab 13 Uhr, Natalie und
Jana ab ca 14 Uhr
Unterstützung für die Lehrer*innen-Fortbildung [AG BuS; 18/74]
er
6.4
ste
llt
a
m
05
Rudy verlässt die Sitzung. Es sind noch 11 anwesend.
em
pla
rf
ür
Quentin stellt den Antrag kurz vor. Titel: „Das Leipziger Jugendparlament. Repräsentative
Demokratie auf Augenhöhe“
21.09.18,Freitag, 9 bis 14 Uhr
Gesucht werden 3 JuPa-Mitglieder, die teilnehmen.
Rudy und Tina haben sich bereits bereiterklärt
Max noch
Projekt Koffer soll eingebunden werden
Ex
GO-Antrag: Aufnahme Aussprache AG-Struktur in heutige TO. Gegenrede: Auf TO der
nächsten JuPa-Sitzung.
Abstimmung
Ja. 1
Nein: mehrheitlich
Enthaltung: auch
Alex K. und Oli verlassen die Sitzung. Es sind noch 9 anwesend. Beschlussfähigkeit liegt
nicht mehr vor.
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 9
8
Informationen
8.1
aus dem Sprecher*innenkreis
8:0
9
Pause
-1
7
aus den Arbeitsgruppen
Ex
em
entfällt
ggf. Bericht des Finanzers
pla
8.3
rf
ür
er
ste
Keine Infos
llt
a
8.2
m
05
.12
.20
18
Anfrage von Juliane Nagel zum Bildungsstreik am 22.06.
Thema: Bildung statt Abschiebung
Teilnahme des JuPa? Interesse besteht grundsätzlich, Natalie würde zum Planungstreffen
am 26.05. gehen und anschießend informieren.
8.4
sonstige Informationen
E-Mail Jour-fix 25.06. 10 bis 12 Uhr Jugendbeteiligung zu kultureller Bildung
Newsletter Empfänger anfragen, ob die noch news erhalten wollen aufgrund der neue EUDatenschutzverordnung.
Entwicklungskreis jugendgerechte Kommune nächsten Dienstag und Mittwoch 18 Uhr Vorbereitungstreffen
Erinnerung an Fragen für die Bürgerumfrage, Frau Netwall schickt nochmal die Mail rum
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 10
Anträge mit eigenen Änderungsanträgen
10
Anträge
10.1
Digitalisierungsoffensive für Leipziger Schulen
Vorlage: VI-A-05520
.12
.20
18
-1
8:0
9
9
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-05520-VSP-01
er
10.1.1
ste
llt
a
m
Vertagt, da die Beschlussfähigkeit verloren ging.
05
Einreicher: CDU-Fraktion
pla
rf
ür
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Verschiedenes
12
Feedbackrunde
Ex
em
11
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 11
Protokollführer/in
Stadträtin/Stadtrat
Stadträtin/Stadtrat
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
8:0
9
Vorsitzende/r
Jugendparlament 24.05.2018
Seite 12