Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1379428.pdf
Größe
219 kB
Erstellt
15.03.18, 09:28
Aktualisiert
08.05.18, 13:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:0
1
SBB Alt-West
Mittwoch, 04.04.2018, 17:30 Uhr
Raum, Ort:
Rathaus Leutzsch, Beratungsraum 1. Etage, Georg-Schwarz-Straße
140, 04179 Leipzig
Sitzungsbeginn:
17:30 Uhr
Sitzungsende:
19:05 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Herr Peter Dütthorn
ste
reguläre Mitglieder
DIE LINKE
Herr Thomas-Friedrich Naumann
Frau Birgit Said
DIE LINKE
Herr Eric Buchmann
Herr Christoph Jabs
em
Herr Georg Teichert
pla
Herr Dr.-Ing. Karl Placht
DIE LINKE
rf
ür
Herr Alexander Schulze
Frau Nadja Thiel
DIE LINKE
er
Frau Petra Ruth Dehmel
Ex
Herr Volker Holzendorf
CDU
Protokoll
CDU
SPD
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Tobias R. Möller
SBB Alt-West 04.04.2018
Bündnis 90/Die Grünen Entschuldigt
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
Des Weiteren anwesend: Herr Ulrich Jagels (Verwaltungsdirektor Oper Leipzig), Frau
Kerstin Schilling (Amt für Jugend, Familie, Bildung), Herr Jochen Janus (Kulturwerkstatt Kaos), 4 Gäste
Der Vorsitzende Peter Dütthorn eröffnet um 17.30 Uhr die Sitzung des Stadtbezirksbeirates
Leipzig-Altwest und begrüßt die Mitglieder und Gäste.
Bestätigung der Tagesordnung
8:0
1
2
Protokoll
18
3
-1
Die Tagesordnung wird ohne Änderungen bestätigt.
Gelegenheit für Einwohneranfragen
05
4
.12
.20
Das Protokoll der Sitzung des Stadtbezirksbeirates vom 7.3.2018 wird ohne Änderung bestätigt.
llt
a
m
a) Herr Buchmann bringt eine Anfrage eines Anwohners vom Lindenauer Markt ein. Dieser
hat in der vergangenen Zeit verstärkt Ansammlungen von Ratten auf dem Lindenauer Markt
beobachtet, die sich u.a. auch in der Nähe des Wochenmarktes aufhalten. Die Anfrage wird
an den Stadtordnungsdienst sowie das Marktamt und das Gesundheitsamt weitergeleitet.
rf
ür
er
ste
b) Herr Holzendorf bringt eine Einwohneranfrage von Herrn Möller ein. Dieser fragt, weshalb
durch einen Schlauch Wasser in die Kleine Luppe gepumpt wird seit einiger Zeit. Dies geschieht am Zugang zur Kleinen Luppe auf der Bowman-Str. (Nähe Zschochersche Straße).
Die Anfrage wird von Herrn Holzendorf bzw. Herrn Möller bezüglich Wassereinleitung in die
Kleine Luppe an das Amt für Umweltschutz weitergeleitet.
Vorlagen und Anträge
5.1
Bau- und Finanzierungsbeschluss - Eigenbetrieb Oper Leipzig: Musikalische Komödie (Umbau Zuschauersaal und Rang, Orchestergrabenversenkung, Erneuerung Medientechnik, Sanierung Treppenhäuser sowie Grundleitungen, Außenanlagen)
Vorlage: VI-DS-05339
Ex
em
pla
5
Einreicher: Dezernat Kultur
Herr Ulrich Jagels (Verwaltungsdirektor Oper Leipzig) stellt die Beschlussvorlage vor.
Auf Wunsch des Stadtbezirksbeirates macht Herr Jagels in Kürze einige Terminvorschläge
für eine Besichtigung der Musikalischen Komödie vor den Baumaßnahmen durch die Stadtbezirksbeiräte.
Abstimmungsergebnis: 10/0/0
SBB Alt-West 04.04.2018
Seite 2
5.2
Schulnamensgebung für die 172. Schule, Grundschule der Stadt Leipzig
und die Schule Telemannstraße, Gymnasium der Stadt Leipzig
Vorlage: VI-DS-05480
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Frau Kerstin Schilling (Amt für Jugend, Familie, Bildung) stellt die Beschlussvorlage vor.
Abstimmungsergebnis: 10/0/0
5.3
Beschlussvorlage 46. Schule, Grundschule Saalfelder Straße 29 - Teilmodernisierung Sanitäranlagen
Vorlage: VI-DS-05464
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
18
Einrichtung einer Tempo-30-Zone in der William-Zipperer-Straße im Bereich zwischen Erich-Köhn-Straße und Roßmarktstraße
Vorlage: VI-WA-05373-VSP-01
.20
5.4
-1
8:0
1
Die Informationsvorlage wird vom Stadtbezirksbeirat Leipzig-Altwest zur Kenntnis genommen.
Stadtgarten Lindenau und die Kulturwerkstatt KAOS
05
6
.12
Abstimmung über den Verwaltungsstandpunkt: 6/0/4
7
Sonstiges
rf
ür
er
ste
llt
a
m
Herr Jochen Janus stellt die Kulturwerkstatt Kaos vor und erläutert pädagogisches Konzept,
Nutzungskonzept und Vor-Ort-Bedingungen.
Die Mitglieder des Stadtbezirksbeirates möchten eine Vor-Ort-Besichtigung mit der nächsten
Sitzung verbinden und die Sitzung am 2.5.2018 in den Räumen der Kulturwerkstatt Kaos
abhalten. Herr Janus prüft, ob geeignete Räume an diesem Tag frei sind und meldet dies in
Kürze Herrn Dütthorn zurück.
Herr Teichert formuliert einen ersten Entwurf für einen möglichen Beschlusstext des Stadtbezirksbeirates bezüglich der Kulturwerkstatt Kaos.
em
pla
a) Herr Dütthorn informiert darüber, dass das Büro für Ratsangelegenheiten die Zugangsdaten für das städtische Email-System an die Stadtbezirksbeiräte verschickt hat und sie diese
in den nächsten Tagen erhalten sollten. Wenn sie sie nicht erhalten, sollen sich die betreffenden Stadtbezirksbeiräte bei Herrn Dütthorn melden.
Ex
b) Herr Holzendorf fragt an, wie es mit der Wichtigen Angelegenheit des Stadtbezirksbeirates
bezüglich Bürgerbeteiligung zum Umbau der Georg-Schwarz-Brücken im Verfahren des
Stadtrates weitergeht. Das wird er am 10.4. im Fachausschuss für Stadtentwicklung und Bau
nachfragen. Er schlägt des Weiteren vor, künftig bei jeder Sitzung des Stadtbezirksbeirates
einen Bericht des zuständigen Amtes zur Umsetzung der Bürgerbeteiligung zu erhalten.
SBB Alt-West 04.04.2018
Seite 3