Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlagen

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1383696.pdf
Größe
1,7 MB
Erstellt
04.04.18, 14:29
Aktualisiert
05.12.18, 18:08

Inhalt der Datei

Unterstützung für Jugendliche in lebensgefährdeten Lebenslagen Einreicher: Maximilian Protzner Die Arbeitsgruppe Antirassismus und Feminismis erarbeitet zur Vorlage im Jugendparlament Möglichkeiten wie das Jugendparlament der Stadt Leipzig aktiv an der Suizidprävention für Jugendliche in Leipzig mitwirken kann. 18/59 29. März 2018 Raucherinsel an der LVB Haltestelle Hauptbahnhof Antragsteller*in(nen): Oliver Kunze Nummer: 18/59 Der Stadtrat beschließt die Einrichtung von vier Raucherinseln an der Haltestelle „Hauptbahnhof“, welche jeweils an den Gleisen 2 und 3 am vorderen und hinteren Teil platziert werden und auf den Gleisen 1 und 4 in der Mitte. Finanzierung Keine Finanzierung aus Mitteln des Jugendparlaments. Begründung Erfolgt mündlich. Jugendparlament Leipzig Seite 1 18/32 30. Januar 2018 Sportbegeisterung steigern Antragsteller*in(nen): Lina Klöpper Nummer: 17/32 Es soll in einem ausgewähltem Zeitraum (z. B. eine Aktionswoche) geben, in der Jugendlichen in Leipzig mit Schüler-/Auszubildenden-/Studierendenausweis kostenlos Spiele ausgewählter Sportvereine (L.E. Volleys, Leipziger Unirriesen,...etc) besuchen können. Finanzierung Keine Finanzierung aus Mitteln des Jugendparlaments. Begründung - erfolgt mündlich Sonstiges Wird ausgeführt durch… Sprecher*innen-Kreis AG Antirassismus und Feminismus AG Bildung und Schule AG Digitalisierung AG Kultur, Freizeit und Sport Wird weitergeleitet an… X Jugendbeirat Finanzer*in Stadtverwaltung: Sonstige AG Organisation AG Redaktion AG Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung AG Veranstaltungen Sonstige: Anlagen Keine. Jugendparlament Leipzig Seite 1 18/60 3. April 2018 Willkommensschild Leipziger Hauptbahnhof Antragsteller*in(nen): Alexander Hanke Nummer: 18/60 Das Jugendparlament beschließt neben einem Antrag im Stadtrat alle Möglichkeiten zu nutzen um ein solches Schild am Leipziger Hauptbahnhof aufhängen zu lassen. Finanzierung Keine Finanzierung aus Mitteln des Jugendparlaments. Begründung - erfolgt mündlich Anlage Jugendparlament Leipzig Seite 1 Aschenbecher an Papierkörbe Einreicher: Maximilian Protzner Die Stadtverwaltung wird damit beauftragt, bis zum IV. Quartal 2018 auf dem Stadtgebiet der Stadt Leipzig 30 Aschenbecher zu Testzwecken an Papierkörben einzurichten. Nach einem Jahr soll im I. Quartal 2020 folgendes erhoben werden: • Anzahl der noch vorhandenen Aschenbecher • Art und Häufigkeit von Vandalismus gegen die angebrachten Aschenbecher • Häufigkeit der zweckbestimmten Nutzung Daraufhin legt die Stadtverwaltung bis Ende III. Quartal 2019 dem Stadtrat ein Konzept vor, welches die flächendeckende Einführung von Aschenbechern an Papierkörben auf dem gesamten Stadtgebiet sinnführend umsetzt. Verbot nicht jugendfreie Werbung Einreicher: Maximilian Protzner Die Stadtverwaltung prüft rechtliche Möglichkeiten, Werbung für Tabakprodukte sowie Alkohol und alle Produkte, die mit Tabakprodukten und Alkohol in engerer Verbindung stehen, im öffentlichen Raum zu verbieten. Gedanktafeln der Namensgeber für Parkanlagen Einreicher: Maximilian Protzner Die Stadtverwaltung wird beauftragt bis zum Ende des I. Quartals 2021 in jeder Parkanlage der Stadt eine deutliche Gedenktafel zu installieren, welche den*die Namensgeber*in der Parkanlage mit Lebensdaten und wichtigen Erungenschaften vorstellt. Jede Gedenktafel soll zudem das Konterfei der Person tragen. Parkanlagen, welche nicht nach einer Person benannt sind erhalten Informationstafeln, welche den Hintergrund der Benennung erläutern. Alle Tafeln sollen aus hartem Material sein und einer ähnlichen Gestaltungsweise folgen. Partnerschaft Ausbildungsmessen Einreicher: Maximilian Protzner Die Arbeitsgruppe Bildung und Schule wird beauftragt, Ausbildungsmessen in Leipzig und Umgebung um eine Partnerschaft zu ersuchen. Das Jugendparlament soll Raum für Informationsstände auf den Messen erhalten und in eventuellen Druckerzeugnissen der jeweiligen Messe erwähnt werden. Zudem soll in diesem Rahmen eine Social Media-Partnerschaft angestrebt werden, d.h. gegenseitige Markierungen in der Bewerbung der Messe. Straßenverzeichnis mit Erklärungen Einreicher: Maximilian Protzner Die Stadtverwaltung wird beauftragt neben den auf der Website zur Verfügung gestellten Straßenverzeichnissen ein ausführliches Straßenverzeichnis mit Erklärung zum Namen sowie Datum der Benennung und eventuell ehemaligen Namen der Straße zu veröffentlichen. Freigabe Gleichrichterunterwerk Lessingstr. (LVB) Einreicher: Maximilian Protzner Die Stadtverwaltung wird beauftragt das Gleichrichterunterwerk in der Lessingstraße für Graffitikünstler freizugeben. Die Freigabe wird gering reglementiert. 18/58 29. März 2018 Förderung Ganztagsangebot „Hausaufgabenbetreuung“ an Schulen Antragsteller*in(nen): Oliver Kunze Nummer: 18/58 Der Stadtrat beschließt die Einrichtung von mehr Betreuungsmöglichkeiten bei der Erledigung von Hausaufgaben, an Schulen, welche noch nicht über ein solches Angebot verfügen. Finanzierung Keine Finanzierung aus Mitteln des Jugendparlaments. Begründung Immer wieder führt die Erledigung von Hausaufgaben in Familien zu stressigen Nachmittagen und langen Diskussionen. Oftmals schadet dies dem Selbstbewusstsein und der Leistung des Kindes. Eine Erledigung von Schulaufgaben bzw. eine Anleitung dazu direkt an der Schule zu etablieren, würde dieses Problem lösen. Jugendparlament Leipzig Seite 1