Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1375675.pdf
Größe
211 kB
Erstellt
20.02.18, 17:16
Aktualisiert
16.04.18, 10:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
7:4
6
SBB Südwest
Montag, 05.03.2018, 18:30 Uhr
Raum, Ort:
Schule am Adler - Oberschule, Speiseraum, Antonienstraße 24,
04229 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
20:00 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
Verwaltung (Dez. III)
llt
a
Herr Martin Weber
ste
reguläre Mitglieder
Herr Hans-Jürgen Thiele
CDU
CDU
er
Frau Sibylle Wulff
Frau Steffi Deutschmann
DIE LINKE
Frau Martina Schneider
Frau Waltra Heinke
pla
Herr Jakob Dopheide
DIE LINKE
rf
ür
Herr Alexander Fichtner
em
Herr Klaus Krowiorsch
DIE LINKE
SPD
SPD
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
Frau Kristina Weyh
Bündnis 90/Die Grünen
Ex
Frau Kristen Stock
Protokoll
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Josef Smuda
SBB Südwest 05.03.2018
CDU
entschuldigt
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
Herr Weber eröffnet die Sitzung und begrüßt die Teilnehmer.
2
Bestätigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird einstimmig bestätigt
Protokoll
7:4
6
3
Verpflichtung einer Stadtbezirksbeirätin
.20
4
18
-1
Das Protokoll der Sitzung vom 05.02.2018 wird bestätigt. Herr Krowiorsch schreibt das Protokoll der
heutigen Sitzung.
.12
Verpflichtung von Frau Kristen Stock als neue Stadtbezirksbeirätin
Gelegenheit für Einwohneranfragen
05
5
Anfrage wann der Spielplatz an der Alten Bäckerei gebaut wird.
Auskunft der Verwaltung soll der Spielplatz bis Herbst 2018 fertig gestellt werden
-
Bürgeranfrage wegen der „GiveBox“ Brockhausstr./ die Stadt hat dem „BetreiberKerzengeschäft“ einen Gebührenbescheid (vermutlich Sondernutzungsgebühr) über 45 €
monatlich erteilt. Es wird die Gemeinnützigkeit der „GiveBox“ beschrieben und eine
Gebührenbefreiung gefordert. Herr Weber erkundigt sich beim zuständigen Amt über: Die
Rechtsgrundlage für die Nutzungsrechte und Höhe der Gebühr und ob es eine Möglichkeit der
Befreiung gibt.
Lt.
er
ste
llt
a
m
-
rf
ür
Schösserhaus: Die Antwort der Stadtverwaltung auf die Anfrage des SBB wurde verteilt
Vorlagen und Anträge
6.1
Bau- und Finanzierungsbeschluss Rolf-Axen-Straße zwischen Gleisgrünzug / Knauthainer Straße und Ruststraße
Vorlage: VI-DS-05035
em
pla
6
Ex
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Frau Naerlich vom Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung bringt die Vorlage ein.
Nachfragen: Der Schulneubau in der Rolf-Axen-Straße soll vor dem Straßenbau erfolgen
Auf einer Straßenseite erfolgt das Längsparken, auf der anderen Straßenseite ein Querparken zur
Straßenrichtung. Dadurch fallen keine Parkplätze weg. Es werden ausreichend Fahrradbügel aufgestellt. Gehwegnasen zur besseren Querung sind geplant. Die Straße liegt in einer Tempo 30 Zone.
Die Anlieger bzw. Eigentümer wurden über die Höhe der Straßenausbaugebühren informiert. Es erfolgt noch eine öffentliche Beteiligung
Abstimmungsergebnis: 10/0/0
SBB Südwest 05.03.2018
Seite 2
6.2
Anpassungsmaßnahmen für einen Radweg in Höhe Haltestelle Holbeinstraße
Vorlage: VI-A-05124
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Fr. Weyh bringt den Antrag ein, mit der Bitte dem Verwaltungsstandpunkt zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis zum VSP: 10/0/0
7
Sonstiges
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
7:4
6
- Die LVB möchte bei der nächsten Sitzung am 26.03.2018 die Pläne für die Neugestaltung der
Endhaltestelle „Gerhard-Ellrodt-Str.“ vorstellen
- Demokratiebroschüre: Die Freischaltung der Email-Postfächer der SBB Mitglieder erfolgt bis
Ende März. Auch die Broschüren sollen bis dahin fertig sein. Eine Regelung wie Nachrücker eingepflegt werden gibt es noch nicht.
- Bauvorhaben Könneritzstr./Oeserstr.- Eine Baugenehmigung (Wohn/Geschäftshaus) wurde 2016
erteilt. Wann das Bauvorhaben realisiert wird ist nicht bekannt.
- Naumannsche Brauerei: Bis auf das Sudhaus wurden alle bestehenden Gebäude abgerissen
nachdem der Denkmalschutz aufgehoben wurde, weil nach gutachterlichen Feststellung ein Erhalt
nicht möglich war. Der Bauherr will die Gebäude jedoch nach historischen Vorbild neu errichten. Hierzu wird die Verwaltung gebeten, zu erfragen wann die geplante Fertigstellung des Komplexes
sein soll.
- Gehwegnasen in der Industriestraße: diese sollen bis Mitte des Jahre gebaut werden.
- Anfrage welche Bauvorhaben in der Ritter-Pflugk-Straße Höhe Bürgermeister Müller Haus geplant sind. Herr Weber erkundigt sich
- Auflistung der Entschädigungszahlungen des Vorjahres für SBB Mitglieder erfolgt Ende April
- Anfrage Fr. Weyh: Sie bittet um Vorstellung des Luftreinhalteplanes
- Anfrage Fr. Weyh: Welche Emissionen gehen möglicherweise von der Gießerei Keßler in der
Gerhard-Ellrodt-Straße aus. Anwohner beschweren sich über Geruchsbelästigungen.
- Anfrage Fr. Weyh: Wer ist für die Leerung der Abfallkörbe am Adler zuständig und was wird gegen den „Rattenbefall“ auf dem unbebauten Grundstück (ehemals Goldener Adler) unternommen.
(alle Anfragen wird Herr Weber weiterleiten)
SBB Südwest 05.03.2018
Seite 3