Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1396192.pdf
Größe
245 kB
Erstellt
04.04.18, 10:17
Aktualisiert
04.05.18, 11:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
7:4
2
OR Böhlitz-Ehrenberg
Donnerstag, 12.04.2018, 18:30 Uhr
Raum, Ort:
Große Eiche, Salon Böhlitz, Leipziger Straße 81, 04178 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
20:30 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
Vorsitz
CDU
llt
a
Herr Denis Achtner
m
05
Anwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
ste
Frau Heike Blum
CDU
er
Herr Andreas Faulhaber
Frau Dr. Helga Hartwig
DIE LINKE
SPD
rf
ür
Peter Hauschild
Herr Peter Jochmann
Ex
em
Herr Frank Pfeiffer
pla
Frau Anke Kern
OR Böhlitz-Ehrenberg 12.04.2018
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Feststellung der Tagesordnung
-1
2
7:4
2
Herr D. Achtner eröffnet die Sitzung. 7 Ortschaftsräte sind anwesend.
Herr P. Hauschild ist ab 19:00 Uhr anwesend.
Der Ortschaftsrat ist beschlussfähig.
Das Protokoll der heutigen Sitzung wird von Herrn D. Achtner und Herrn A. Faulhaber
unterzeichnet.
Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 15. März 2018
.20
3
18
Die Tagesordnung wird bestätigt.
Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Beteiligungsentwurf des Regionalplans Leipzig-Westsachsen 2017
Vorlage: VI-DS-05532
llt
a
m
4
05
.12
Das Protokoll der Sitzung vom 15.03.2018 wird mit Änderungen beschlossen.
Votum: 6/0/1
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
- Frau Pannike vom Stadtplanungsamt der Stadt Leipzig stellt das
Landesplanungsgesetz und den Regionalplan des Freistaates Sachsen vor und
erläutert die Stellungnahme der Stadtverwaltung dazu
- Die im Regionalplan dargestellten Siedlungsbegrenzungen des Flughafens
tangieren Böhlitz-Ehrenberger Flur nicht.
- Einwände und Hinweise dazu sind noch bis 30. April 2018 möglich.
- Herr Faulhaber fragte wegen der Waldgebiete (Schlobachshof) in BöhlitzEhrenberg
Frau Blum äußerte die Befürchtung, dass mit den Siedlungserweiterungen dem
Flughafen ein Freibrief für die Erweiterung und damit der Zunahme der
Lärmbelastung gegeben werde.
Votum 0/5/3 - zur Kenntnis genommen mit folgendem Hinweis:
Der Ortschaftsrat nimmt die Stellungnahme der Stadtverwaltung mit oben aufgeführtem Votum zur Kenntnis, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass der OR die Befürchtungen der Bürgerinnen und Bürgern teilt, dass mit den Siedlungsbeschränkungserweiterungen eine Erweiterung des Flughafens erwartet wird und damit eine Zunahme des
damit verbundenen Lärms. Mehr Flugbewegungen bedeuten auch eine Zunahme der
Nutzung der kurzen Südabkurvung am Tage.
Somit betrifft die Erweiterung des Siedlungsbeschränkungsgebietes indirekt auch unseren Ortsteil. Diese Entwicklung kann im Interesse der Bürger von Böhlitz-Ehrenberg
in dieser Form nicht hingenommen werden.
Abstimmungsergebnis: 0/5/3
OR Böhlitz-Ehrenberg 12.04.2018
Seite 2
5
Vergabe Brauchtumsmittel – Teil 1
Vergabe Brauchtumsmittel – Teil 2
er
6
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
7:4
2
- es wurden folgende Anträge bewilligt:
- Volkssolidarität Muldental e.V. (Seniorenclub Böhlitz-Ehrenberg) 350,-€
- Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz-Ehrenberg 650,-€
- FFW Böhlitz-Ehrenberg 3.000,-€
- Posaunenchor der ev.-luth. Kirche Böhlitz-Ehrenberg 300,-€
- TSV BEH (Veranstaltungen) 2.500,-€
- TSV BEH (Kinderfest) 2.000,-€
- Tennisclub BEH 250,-€
- Schützengesellschaft BEH 750,-€
- SV DKF BEH 300,-€
- Tanzsportclub Leipzig 1.400,-€
- Tanzsportverein BEH 800,-€
- Angelsportverein 300,-€
- Zinnober Kunstverein 300,-€
- KGV „Sommerfreude" BEH 300,-€
- KGV „Kanaldreieck" BEH 300,-€
- Rassekaninchenzuchtverein BEH 500,-€
- KGV „Vorwärts" 300,-€
- KGV „Alte Anlage" 300,-€
- Siedlerverein BEH 300,-€
- Förderverein GS Gundorf 500,-€
- Förderverein Heinrich-Pestalozzi-Oberschule BEH 900,-€
- Förderverein GS BEH 700,-€
- Springburg e.V. (Jugendclub) BEH 150,-€
- Lebenshilfe e.V. BEH 300,-€
- Gewerbeverein BEH 300,-€
- Westlicht e.V. BEH 300,-€
Votum: 8/0/0
Ex
em
pla
rf
ür
Herr Achtner übergibt die Sitzungsleitung an Andreas Faulhaber, da er sich lt. §
20 Sächsischer Gemeindeordnung für den nächsten TOP als befangen erklärt und
nimmt im Publikum Platz.
- Bürgergesellschaft BEH 950,-€
- Bürgergesellschaft BEH (Ortsfest 2018) 16.000,-€
- Bürgergesellschaft (BEKA Kunstverein) 300,-€
- Rollhockeyclub BEH 1.400,-€
Votum.: 7/0/0
- Herr Achtner übernimmt wieder die Sitzungsleitung.
7
Informationen
Herr Achtner informierte über den Besuch des Oberbürgermeisters
(Bürgersprechstunde)
- Der Aufstellung eines neuen Sanitärcontainers für die Grundschule Gundorf soll
bis Ende April 2018 erfolgen.
- Es wurde wiederholt über den Unfallschwerpunkt Heinrich-Heine-Straße / Ecke
Moltkestraße gesprochen. Herr Achtner informierte über das Arbeitsgespräch im
VTA und über den Vor-Ort-Termin in Böhlitz-Ehrenberg. Im Ergebnis wurde die
Einrichtung eines 30 m langen Parkverbotes in der H-Heine-Straße auf höhe der
Moltkestraße seitens des VTA vorgesehen
OR Böhlitz-Ehrenberg 12.04.2018
Seite 3
- Für den Haushalt 2019/2020 können bis November 2018 Änderungsanträge
eingereicht werden. Herr Achtner bat um Vorschläge und Ideen für die HHÄA
- Herr Achtner informierte über erneute Beschwerden durch Lärmbelästigung auf
öffentlichen Plätzen. Es müsse bei diesen Vorfällen auf dem Polizeirevier
angerufen werden. Erst bei zwei unabhängigen Anrufen, werde der Vorfall
registriert. Eine zusätzliche Info an den Ortsvorsteher sei zweckdienlich.
8
Bürgerfragestunde
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
7:4
2
es gab zunächst keine Anfragen.
- eine Bürgerin fragte wegen der Verkehrssituation Schönauer Landstraße /
Merseburger Straße, Herr Achtner beantwortete die Frage, der Ortschaftsrat sei
schon seit längerem mit dem VTA im Gespräch. Eine zwischenzeitliche Lösung ist
zunächst nur für den Zeitraum der Georg-Schwarz-Brückensanierung seitens der
Stadt vorgesehen.
Am 03.05.2018 findet die nächste Ortschaftsrates statt.
OR Böhlitz-Ehrenberg 12.04.2018
Seite 4