Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1422885.pdf
Größe
272 kB
Erstellt
29.03.18, 08:46
Aktualisiert
16.08.18, 12:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:0
1
OR Seehausen
Dienstag, 10.04.2018, 19:00 Uhr
Raum, Ort:
Grundschule Seehausen, Sitzungsraum, Seehausener Allee 17,
04356 Leipzig
Sitzungsbeginn:
19:00 Uhr
Sitzungsende:
22:00 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
Freie Wählergemeinschaft Seehausen
llt
a
Herr Berndt Böhlau
ste
reguläre Mitglieder
Freie Wählergemeinschaft Seehausen
er
Herr Holger Köckeritz
rf
ür
Herr Detlef Stannek
Freie Wählergemeinschaft Seehausen
pla
Herr Olaf Trantau
Freie Wählergemeinschaft Seehausen
em
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Ex
Herr Steffen Prautzsch
OR Seehausen 10.04.2018
entschuldigt
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Eröffnung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit
Der OV begrüßte die Anwesenden und eröffnete die OSR-Sitzung. Die pünktliche und ordnungsgemäße Ladung wurde festgestellt.
Protokollbestätigung vom 06.03.2018
8:0
1
2
Maßnahmen im Rahmen der Gewässerstudie (Sanierung der Teiche und
Vorfluter)
.20
18
3
-1
Das Protokoll der OR - Sitzung vom 06.03.2018 wurde bestätigt. Es gibt keine weiteren Ergänzungen oder Änderungen.
.12
Herr Dittmar / Herr Klinnert / Frau Nestler (Amt Stadtgrün und Gewässer) und Herr Wiemann (KWL)
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
Frau Nestler gab folgende Infos
- Die Berechnung der Wasserbilanz und die damit eventuelle Einleitung von Regenwasser
der Anlieger sind noch nicht fertig.
- Die Sanierung des Langen Teiches in Göbschelwitz wurde durch die Wasserbehörde bestätigt. (Zurzeit wird das Überlaufbecken favorisiert. Herr Wiemann wird aber die Möglichkeit
der Nutzung des alten Kanalsystems prüfen lassen.) Notwendige Baumfällaktionen sind für
den Herbst geplant. Dafür werden zu einem späteren Zeitpunkt Neuanpflanzungen vorgenommen. Beginn ist wahrscheinlich 2019.
- Die im Rahmen des Nordraumkonzeptes eingestellten 120 T € sind verarbeitet. Von Herrn
Kabitzsch kam die Info, dass die Seiten nicht ordentlich verschmiert sind, so
dass der Teich seitlich höchstwahrscheinlich das Wasser nicht halten kann.
- Herr Stannek spricht noch einmal mit dem Eigentümer in Gottscheina, in wieweit der verrohrte
Graben als offener Graben genutzt werden kann (Zufahrt!!)
Frau Schmidt kritisierte die Pflege des Kita -Teiches in Hohenheida. Frau Nestler bestätigte
Unregelmäßigkeiten bei den Pflegeintervallen. Sie übergab dem OR den neuen Plan mit der
Bitte, bei mehr als einem Monat Verzug sie über den OV davon in Kenntnis zu setzen.
- Herr Wiemann von der KWL bestätigte, dass die Teiche auch weiterhin für den Brandschutz genutzt werden sollten. Zurzeit ist er bestrebt, gemeinsam mit der Branddirektion,
einen Plan über die vorhandenen Drücke an den Hydranten zu erstellen. Der OV erinnerte
diesbezüglich an die Erhaltung der einzelnen Saugstellen in den Dorfteichen. Eine Befüllung
der Teiche ist in seinen Augen notwendig.
- Herr Ruhmer informierte nochmals darüber, dass zwar der Schacht in der Göbschelwitzer
Straße (in der Nähe des Grundstückes Nr. 91) wie versprochen repariert wurde, aber die
Leitungen nach wie vor zu sind. Herr Klinnert versprach dies nochmals prüfen.
4
Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Beteiligungsentwurf des Regionalplans Leipzig-Westsachsen 2017
Vorlage: VI-DS-05532
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Der OR Seehausen erhielt eine kurze Einweisung über die Verfahrensweise und Notwendigkeit eines Regionalplanes. Der OV stellte fest, dass eigentlich eine Einbeziehung der betroffenen Ortsteile bereits viel früher erfolgen muss, um rechtzeitig auf geplante Entwicklungen
reagieren zu können. Planung sollte vorausschauend sein und nicht der Realität hinterher
OR Seehausen 10.04.2018
Seite 2
hinken. Hier ist Kritik an der Verwaltungsarbeit angebracht.
Folgende Veränderungen sind für die Ortsteile von Seehausen geplant:
1. Erweiterung des Siedlungsbeschränkungsgebietes
2. Waldmehrung zwischen S9 und Golfpark (hinter dem Wohngebiet Alte Mühle)
3. Gewerbeansiedlung zwischen Hohenheida und Merkwitz
4. Ausweisung von Gewerbevorbehaltsflächen zwischen S9 entlang der B2 in Richtung Hohenossig
5. Grünzäsur hinter Seehausen zur Autobahn und darüber hinaus.
Der OR Seehausen kann der Planung und der Stellungnahme nur mit folgenden Hinweisen
zustimmen.
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
8:0
1
Der Erweiterung des Siedlungsbeschränkungsgbietes und der Ausweisung von Gewerbevorbehaltsflächen von der B2 in Richtung Seehausen (Göbschelwitz) können wir
nicht zustimmen.
Bereits jetzt ist Seehausen zu mehr als 50 % von Gewerbegebieten eingeschlossen.
Dadurch werden die Ortsteile zu Wohninseln. Das ist so nicht hinnehmbar. Auch müssen wir darauf hinweisen, dass außer auf die Interessen des Flughafens und der Logistikfirmen keine Rücksicht auf die Bürger genommen wird. Wo andere Städte den
Nachtfluglärm verbannen, wird der Flughafen Leipzig Halle politisch noch forciert, ohne weitere Verbesserungen für die Bevölkerung zu fordern und durchzusetzen. Waldmehrung (hier leider in zu kleinem Umfang) begrüßen wir. Wir weisen aber darauf hin,
dass die Ausweisung der Waldmehrung vom Ortsteil Hohenheida zum Gewerbegebiet
7 (wie bereits bei der Planung dieses Gewerbegebietes gefordert) fehlt. Dies ist unbedingt noch nachzutragen.
Einer Trassenführung der B87n durch unsere Orte stimmen wir nicht zu.
Ebenso muss die Stadt in Bezug auf Fahrradverbindungen zu den Nachbarorten von
Taucha, Krostitz und Mutzschlena hinwirken.
er
rf
ür
4
0
0
Informationen zum Festival Metapaloz auf dem Gelände der Leipziger
Messe
pla
5
ste
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
Ex
em
Herr Schmidt von der Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde sowie Herr Dietze vom
Matapaloz Festival sowie Herr Oehler Polizeioberrat in der Zeit vom 21.06.-24.06.2018 - Abbau erfolgt bis 28.06.2018
Herr Dietze,Veranstalter Matapolaz gab ausführliche Infos.
Erwartete Besucher. 35.000 Gäste und ca. 4000 Autos
Die Straßen in der Umgebung sollen im Soll Zustand belassen werden (Rettungswege etc.) Dazu wird vom Ordnungsamt ein extra Team (Abschleppwagen bereitgestellt) zusätzlicher Einsatz von Politessen sowie 450 Security, die über eine Festnetznummer erreichbar sind.
Diese Telefonnummer, Hotline und die der Medienarbeit werden auch dem OR Seehausen bekanntgegeben.
21.06. Anreise der Camper und Caravaner
90% der Campingnutzer mit 3420 PKw`s haben Parkplätze Lärmbelästigung durch
Musik ist am Freitag 22. und Samstag 23.06. durch Musik (spielen von Nord nach
Süd, d.h. von Seehausen weg)
22.06. ab 13.00 Uhr Einlass, 14.00 - 0.00 Uhr Veranstaltung
OR Seehausen 10.04.2018
Seite 3
6
Informationen zum Bürgerdienst
- Laufzeit der Maßnahme vom 16.04. - 30.11.2018 Ansprechpartner für die OT von Seehausen - Frau Wötzel
- Es gibt wieder die Müllfeuerwehr
- Probleme gibt es über das Ordnungstelefon 123 8888 (die Bearbeitungswege sind zu
langwierig - hier sollte doch die vom OR beantragte „Dreck Weg App" zum Tragen kommen. Leider ist diese noch nicht fertig gestellt.
7
Beantwortung von Bürgerfragen / Sonstiges
8
Anfragen
Vorsitzende/r
Ex
em
pla
Es gab keine Anfragen.
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
8:0
1
Göbschelwitzer Str. 77 (neu Hausnummer Schulgasse) und Schulgasse 10 (Zuordnung
Töpferweg)- keine Anfahrtsmöglichkeit von der Göbschelwitzer Str.- Anfahrt für Feuerwehr
und Rettungsdienst über diese Straßen nicht möglich Info an Statistik und Wahlen zwecks
Änderung, Herr Vöckler (Abteilungsleiter Statistik und Wahlen) prüft dieses.
- Wildwuchs an den Bäumen gegenüber Göbschelwitzer Kleingärten - Info an Frau Loobst
(z.Z. Keine Rückinfo)
- Laterne an den Containern in Göbschelwitz anmahnen - Sicherer Schulweg für die Kinder
- Sitzgruppe Gottscheina (Klärung der Zahlungsmodalität bis Ende Januar 2018)
Frau Hähle prüft Sachverhalt für 2018 (Anfrage Bauhof) Nordraumkonzept
- Sitzgruppe Göbschelwitz Auftrag erfolgt durch Stadt (Problem Bank)
- Stromanschluss / Sanitäranlage für den neuen Spielpatz/ Dorffestplatz in Seehausen
(Antrag
an Fr. Hähle, Nordraumkonzept)
- Bolzplatz Göbschelwitz (Fahrspuren) - Info an Hr. Kretschmer (Spuren wurden von der
Firma, die im Auftrag der Stadt gearbeitet hat, gemacht - Werden im Sommer beseitigt!)
- Rundbank in Gottscheina ist in sehr schlechtem Zustand. Diese sollte erneuert werden.
Dazu nimmt OR Hr. Stannek Kontakt mit Hr. Haffner auf.
- Blitzer Schule/ zur Zeit nicht notwendig, die Freizuhaltenden Bereiche werden durch
Markierungen im Rahmen des Neubaus der Kita-Hort-Kombi verlängert
- Sonntagsöffnungszeiten Seehausen kein Interesse
- Ablauf Haushaltplan 2019/2020 - Mai Erste Sitzung/ Beschlussfassung 19.09.18 /
(Bürgereinwände bis 17.10.18)
Stadträtin/Stadtrat
OR Seehausen 10.04.2018
Protokollführer/in
Stadträtin/Stadtrat
Seite 4