Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1266915.pdf
Größe
2,9 MB
Erstellt
20.01.17, 11:15
Aktualisiert
05.09.18, 10:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
VI. Wahlperiode
Leipzig, 07.04.2017
18
-0
am 01.02.2017
2:2
3
NIEDERSCHRIFT
Ratsversammlung - Haushalt 2017/18
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
Teil 1:
Beschlussprotokoll
SI/2017/6872
-2Stadt Leipzig
Ratsversammlung
VI. Wahlperiode
Niederschrift
Ratsversammlung - Haushalt 2017/18
14:00 Uhr
Sitzungsende:
17:00 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Stadtrates, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109
Leipzig
2:2
3
Sitzungsbeginn:
-0
Anwesende Mitglieder
Vorsitz
(Verwaltung)
Ex
em
m
06
.12
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(CDU)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
(DIE LINKE)
llt
a
ste
er
rf
ür
pla
Herr Karsten Albrecht
Herr Falk Dossin
Herr Andreas Faulhaber
Herr Stefan Georgi
Herr Achim Haas
Herr Andreas Habicht
Herr Gerd Heinrich
Frau Jessica Heller
Frau Sabine Heymann
Herr Jens Lehmann
Herr Ansbert Maciejewski
Frau Andrea Niermann
Herr Nils Oberstadt
Herr Konrad Riedel
Herr Claus-Uwe Rothkegel
Herr Frank Tornau
Herr Michael Weickert
Herr Thomas Zeitler
Herr Adam Bednarsky
Frau Beate Ehms
Herr Reiner Engelmann
Herr William Grosser
Herr Marco Götze
Frau Margitta Hollick
Herr Werner Kujat
Frau Carola Lange
Frau Ilse Lauter
Frau Birgitt Mai
Frau Juliane Nagel
Herr Sören Pellmann
Frau Franziska Riekewald
Herr Siegfried Schlegel
Herr Steffen Wehmann
Frau Naomi-Pia Witte
.20
18
Herr Burkhard Jung
reguläre Mitglieder
Frau Petra Cagalj Sejdi
-0
Herr Dieter Deissler
-3(SPD)
(SPD)
(SPD)
(SPD)
(SPD)
(SPD)
(SPD)
(SPD)
(SPD)
(SPD)
(SPD)
(SPD)
(SPD)
(SPD)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
(AfD)
(AfD)
(AfD)
(AfD)
(fraktionslos)
(fraktionslos)
(fraktionslos)
(fraktionslos)
2:2
3
Herr Heiko Bär
Herr Axel Dyck
Frau Ute Elisabeth Gabelmann
Herr Andreas Geisler
Frau Ingrid Glöckner
Frau Ute Köhler-Siegel
Herr Claus Müller
Herr Heiko Oßwald
Frau Katharina Schenk
Herr Christian Schulze
Herr Sebastian Walther
Herr Mathias Weber
Frau Nicole Wohlfarth
Herr Christopher Zenker
18
Herr Tim Elschner
.20
Frau Katharina Krefft
.12
Frau Annette Körner
06
Frau Judith Künstler
m
Frau Nicole Christiane Lakowa
llt
a
Frau Gesine Märtens
ste
Herr Michael Schmidt
er
Herr Norman Volger
pla
Ex
em
Herr Holger Hentschel
Herr Tobias Keller
Herr Christian Kriegel
Herr Jörg Kühne
Herr Alexej Danckwardt
Herr René Hobusch
Herr Sven Morlok
Herr Enrico Böhm
Ortsvorsteher
rf
ür
Herr Daniel von der Heide
Herr Berndt Böhlau
Herr Andreas Diestel
Herr Thomas Hoffmann
Frau Margitta Ziegler
Abwesende Mitglieder
(Freie
Wählergemeinschaft
Seehausen)
(CDU)
(CDU)
(BI 1990)
reguläre Mitglieder
Herr Swen Kuthe
(CDU)
- entschuldigt -
-4(DIE LINKE)
(Bündnis 90/Die
Grünen)
Frau Mandy Gehrt
Frau Anett Ludwig
- entschuldigt - entschuldigt -
Ortsvorsteher
Herr Denis Achtner
Herr Peter Freydank
Herr Roland Geistert
Herr Matthias Kopp
Herr Stefan Köster
(CDU)
(FDP)
(LUV)
(parteilos)
(parteilos)
(Bürgerinitiative Pro
Engelsdorf)
(CDU)
(FFW-P)
(SPD)
(CDU)
Frau Annemarie Opitz
-0
18
.20
.12
06
m
llt
a
ste
er
rf
ür
pla
em
Ex
- entschuldigt - entschuldigt - entschuldigt - entschuldigt - entschuldigt -
2:2
3
Herr Hans-Jürgen Raqué
Frau Ines Richter
Herr Heinz Walther
Herr Volker Woitynek
- entschuldigt - entschuldigt - entschuldigt - entschuldigt - entschuldigt -
-5Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
TOP 2
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Oberbürgermeister Jung teilt mit, dass um 14:00 Uhr 57 Stadträtinnen und Stadträte = 80 % anwesend
gewesen seien. Somit ist die Ratsversammlung beschlussfähig.
Feststellung der Tagesordnung
2:2
3
TOP 3
-0
Die Tagesordnung wird ohne Änderungen bestätigt.
Eilentscheidung des Oberbürgermeisters
TOP 5
Informationen I
TOP 5.1
Erläuterungsmaterial zum HH-Plan 2017/2018: Schulinvestitionsplanung
Vorlage: VI-DS-03332-NF-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
TOP 4
er
Die in der Anlage benannten Investitionen im Schulhausbau in den Stadtbezirken und Ortsteilen in den
Haushaltsjahren 2017/2018 ff. werden zur Kenntnis genommen.
Verwaltungsinterne Änderungen zum Haushaltsplanentwurf 2017/2018
Vorlage: VI-DS-03461
Einreicher: Dezernat Finanzen
Ex
em
TOP 5.2
pla
rf
ür
Hinweis: Neufassung der Anlage, da Fehler in Zuordnung von Stadtbezirken und Ortschaften
Die Ratsversammlung nimmt die verwaltungsinternen Änderungen zum Haushaltsplanentwurf
2017/2018 zur Kenntnis.
-6P 5.3
Benennung der Auswahlkommission zur Besetzung der Stelle der/des
Beigeordneten für Finanzen
Vorlage: VI-DS-03710
Einreicher: Dezernat Allgemeine Verwaltung
Die Zusammensetzung der Auswahlkommission zur Besetzung der Stelle der/des Beigeordneten für
Finanzen wird zur Kenntnis genommen.
Beschlussfassung zum Doppelhaushalt 2017/2018
TOP 6.1
Beschlussfassung zu Änderungsanträgen der Fraktionen, einzelner Stadträte
und Ortschaftsräte
.20
18
-0
2:2
3
TOP 6
m
06
Kategorie Jugendhilfe
A 0142/17/18 – Neufassung
SPD-Fraktion
Personelle Aufstockung des Pflegekinderdiensts
.12
Block 0 – Beschlussfassung über die vom Finanzausschuss nicht votierten Anträge
er
ste
llt
a
1. Zum 01.07.2017 wird eine weitere VzÄ im Pflegekinderdienst geschaffen. Die Personalaufwendungen
(2017 20 T€, 2018 40 T€) werden über entsprechende Einsparung im Budget der Hilfen zur Erziehung
(2017 -20 T€, 2018 -40 T€) refinanziert. Die zwei neugeschaffenen VzÄ im Pflegekinderdienst in 2016
bleiben unter Berücksichtigung des Verwaltungsstandpunktes zum Antrag VI-A-02456-VSP-01 vom
01.08.2016 (Korrektur des Stellenplanes 2017/18 und damit die zusätzliche Bereitstellung von 2 VzÄ
für den Pflegekinderdienst) erhalten. Damit stehen insgesamt 11 VzÄ für den Pflegekinderdienst zur
Verfügung.
pla
rf
ür
2. Im Jugendhilfeausschuss und im Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule wird
regelmäßig über die Fallzahlentwicklung von Kindern, deren Hilfeplanung die Vermittlung in eine
Pflegefamilie vorsieht, berichtet.
em
Votum: 49/18/0 i.S. der Verwaltungsmeinung
Ex
Kategorie Kultur
A 0172/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Erhöhung der institut. Förderung der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
1. Die „Runde Ecke“, Teil des Europäischen Kulturerbes „Eiserner Vorhang“, ist ein weit über Leipzig,
Sachsen und Deutschland hinaus bekannter authentischer Ort, der sowohl über die Staatssicherheit
als auch über die Friedliche Revolution informiert. Jährlich nutzen ca. 130.000 Menschen die
Angebote der Gedenkstätte. Die seit fast 15 Jahren gleiche städtische Förderung ist weder
ausreichend, noch wird sie der Bedeutung der „Runden Ecke“ gerecht und sollte jährlich auf 150.000
Euro erhöht werden.
-72. Die bereits veranschlagten Mittel i.H.v. 50.000 € werden aus dem Kulturfördermittelbudget in einem
neuen PSP-Element "Runde Ecke" hh-neutral verschoben.
3. Ein Drittel der bewilligten Summe ist an die Umsetzung eines mit der Stadt Leipzig abgestimmten
Konzeptes zur weiteren Arbeit gebunden. Um ausreichend Transparenz herzustellen, wird dazu ein
Zeitplan entwickelt anhand dessen die Freigabe erfolgt.
Votum: 52/14/0 einschließlich ÄA 1
A 0175/17
Stadträtin U. E. Gabelmann
Streichung der Haushaltsmittel für den "Kirchentag auf dem Weg 2017"
2:2
3
Votum: 7/56/4 namentliche Abstimmung
18
-0
Kategorie Sonstiges
A 0106/17 – Neufassung
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
„Ohne uns kein WIR!“ - Frauenfestival 2017 absichern
.20
Die Stadt Leipzig unterstützt das zweite Frauenfestival im Jahr 2017 mit 10 T €.
.12
Votum: 37/24/4
m
06
Kategorie Stadtgrün und Gewässer
A 0176/17/18
Stadträte M. Schmidt, S. Wehmann
Mittel zur Vorfinanzierung der Kompensationsmaßnahmen für Naturschutz
ste
llt
a
Im PSP-Element "Fondsfinanzierung Kompensationsmaßnahmen" (1.100.55.4.0.02.02) werden in 2017
zusätzliche Mittel in Höhe von 200.000 € und in 2018 von 100.000 € veranschlagt.
Votum: einstimmig angenommen bei 3 Enthaltungen
pla
rf
ür
er
Kategorie WirtschaftA 0153/17/18 – Neufassung
SPD-Fraktion
Verstetigung der Studien- und Berufsorientierung
Bei den 3,75 VZÄ für die Berufs- und Studienorientierung im Referat Beschäftigungspolitik wird der kwVermerk gestrichen.
nachträgliche Protokollnotiz gem. Beschlussblatt: Dies sei hh-neutral.
Votum: 51/5/9
Ex
em
A 0152/18 – Neufassung
SPD-Fraktion
Breitbandausbau vorziehen
Ab 2018 wird im Amt für Wirtschaftsförderung eine halbe Planstelle (0,5 VZÄ) für die Planung,
Koordinierung und Umsetzung von Maßnahmen zum Breitbandausbau eingerichtet. Die Vorbereitungen
zur Stellenbesetzung sind im Jahr 2017 so abzuschließen, dass eine Besetzung ab Januar 2018 erfolgt.
Votum: 46/4/14
Block 1 - Beschlussfassung der vom erweiterten Fachausschuss Finanzen angenommenen
Anträge
Allgemeine redaktionelle Hinweise zum Block angenommene Anträge:
-8- Zum Antrag A 0047/17/18 „Finanzierung Leipzig-Pass-Mobilcard“ auf Seite 86 sind die geänderten
Summen wie folgt zu berücksichtigen:
2017: statt 125 T€ → 56.250 €*
2018: statt 250 T€ → 213.150 €*
*Berechnung auf Basis der in 2016 tatsächlich verkauften Tickets.
- Protokollvermerk zu den Änderungsanträgen A 045/18 (Erhöhung der Mittel Stadtanteil LVB-Vorhaben)
und A 0046/17/18 (Erhöhung Mittel für strategische Vorplanungen im VTA) (siehe Anlage 1).
herausgelöst und einzeln abgestimmt:
-0
2:2
3
Kategorie Jugendhilfe
A 0033/17 – Neufassung
Fraktion DIE LINKE, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, SPD-Fraktion
Erhöhung der Mittel für die Förderung der Vereine und Verbände im Bereich der Jugendhilfe
(Leistungsbereiche der §§ 11, 12, 13, 14 und 16 SGB VIII)
18
Das Budget zur Förderung der Vereine und Verbände der Jugendhilfe entsprechend der § 11, 12, 13, 14
und 16 SGB VIII wird um 450.000 Euro erhöht.
.20
Votum: 60/6/1
.12
ÄA 1 zum A 0033/17 – zurückgezogen
llt
a
m
06
A 0043/18 – Neufassung
Fraktion DIE LINKE, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, SPD-Fraktion
Erhöhung der Mittel für die Förderung der Vereine und Verbände im Bereich der Jugendhilfe
(Leistungsbereiche der §§ 11, 12, 13, 14 und 16 SGB VIII)
ste
Das Budget zur Förderung der Vereine und Verbände im Bereich der Jugendhilfe entsprechend der §§
11, 12, 13, 14, und 16 SGB VIII wird um 890.000 Euro erhöht.
er
Votum: 60/6/1
ÄA 1 zum A 0043/18 – zurückgezogen
pla
rf
ür
Kategorie Sonstiges
A 0177/17/18
Stadträte F. Tornau, C.-U. Rothkegel, A. Niermann, Dr. I. Lauter, A. Dyck, H. Oßwald, K. Krefft
Verschiebung der Zu- und Abschreibungen für Finanzanlagen der LVV
Votum: 66/0/0
Ex
em
Für die Zu- und Abschreibungen für Finanzanlagen der LVV werden im Haushaltsjahr 2017 anstelle von
bisher geplanten Zuschreibungen von 84,65 Mio. € nunmehr 2,27 Mio. € geplant, in 2018 anstelle von 0
€ (weder Zu- noch Abschreibungen) nun 80,69 Mio. € Zuschreibungen.
Im Block abgestimmt:
Kategorie Jugendhilfe
A 0003/17/18
Fraktion CDU
Investitionen in stationäre Hilfen zur Erziehung angenommen
Zur Schaffung neuer Unterkünfte für stationäre Hilfen zur Erziehung sind folgende Mittel als
zweckgebundener Investzuschuss an den EB VKKJ einzustellen:
-92017 Planungsmittel in Höhe von 750 T€
2018 Investitionsmittel in Höhe von 5.000 T€
nachträgliche Protokollnotiz gem. Beschlussblatt: Betreuungsschlüssel und -standard sollen
nicht sinken,
A 0027/17/18
Fraktion DIE LINKE
Erhöhung der Mittel für die Gesamtstrategie "Leipzig, Ort der Vielfalt"
A 0030/17/18
Fraktion DIE LINKE
Erhöhung des Finanzierungsansatzes für das Fußballfanprojekt
dazu
dazu
.12
.20
A 0144/17/18
SPD-Fraktion
Finanzierung Fanprojekt Leipzig erhöhen angenommen
18
-0
A 0113/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Stellenausweitung Fußball-Fanprojekt angenommen
2:2
3
Der kommunale Anteil für Projekte im Rahmen der Gesamtstrategie „Leipzig, Ort der Vielfalt“, finanziert
im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie leben!“ und der Lokalen Partnerschaften für
Demokratie, wird im Haushaltsjahr 2017 um 25.000 Euro auf 60.000 Euro erhöht.
llt
a
m
06
Die Zuwendungen für das Fußballfanprojekt werden um 19.100 Euro erhöht. Die Deckung erfolgt aus
dem Eckwert des Amtes für Jugend, Familie und Bildung aus dem PSP-Element 1.100.36.2.0.01.90
"Projekte Jugendarbeit nach § 11", Innenauftrag 105120000800 "Förderung der
Mehrgenerationenhäuser".
ste
A 0032/17/18
Fraktion DIE LINKE
Förderung von Kinder- und Familienzentren
er
Zur Weiterentwicklung von 4 weiteren Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren wird der
Haushaltsansatz in 2017 und 2018 um 60.000,00 Euro erhöht.
pla
rf
ür
A 0065/17/18
Fraktion DIE LINKE, SPD-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Erhöhung des Zuschusses für den Ferienpass
Ex
em
Um die steigenden Kosten abzufedern, wird der Zuschuss für den Ferienpass in 2017 und 2018 jeweils
um 28.000.00 € erhöht. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mit den LVB in Verhandlungen zu treten,
um die anteiligen Fahrtkosten für die folgenden Schuljahre nicht weiter ansteigen zu lassen.
A 0110/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Schaffung einer externen Beschwerde-/Ombudsstelle zur Qualitätssicherung im Kinderschutz
zwischen KlientInnen und den Erziehungs- und Familienberatungsstellen
1. Die Stadt Leipzig fördert und unterstützt die Einrichtung einer externen Ombudsstelle für die
Qualitätssicherung im Kinderschutz zwischen Klienten und Klientinnen und den Erziehungs- und
Familienberatungsstellen, den Kinderschutzeinrichtungen und dem ASD.
2. Zur Absicherung dieser Beschwerde-/Ombudsstelle werden 50 T € p.a. zusätzlich zu den Mitteln
im Kinder- und Jugendhilfebudget für zunächst 2017/18 zur Verfügung gestellt.
-10A 0156/17/18 - 01 - Neufassung
SPD-Fraktion
Mit offenen Angeboten im Kindergarten Integration fördern
Die Stadt Leipzig bewirbt sich für das Bundesprogramm „Kita-Einstieg“.
Folgende finanzielle Mittel werden in den Doppelhaushalt 2017/2018 eingestellt:
• Erträge aus Fördermittel in Höhe von insgesamt 300.000 €, d.h. 150.000 € p.a.
• Eigenmittel i.H. von 30.000 € (15.000 € p.a.) eckwertneutral aus dem Budget des Amtes für
Jugend, Familie und Bildung aus dem Innenauftrag 105151900600 (Qualitätssicherung für Kita´s)
• Aufwendungen i.H. von insgesamt 330.000 €, d.h. 165.000 € p.a.
2:2
3
A 0169/ 17
Stadträte C. Zenker, Dr. G. Märtens, A. Bednarsky
Sanierung und Ausbau des Objekts "Am Mühlholz"
06
.12
.20
18
-0
Das Objekt „Am Mühlholz“, Prinz-Eugen-Straße 34, soll als Inobhutnahmeeinrichtung der Stadt Leipzig
grundhaft saniert und ausgebaut werden. Daher sind zur Realisierung der Maßnahme im
Doppelhaushalt 2017/2018 im Haushaltsjahr 2017 folgende finanzielle Mittel unter Berücksichtigung von
Fördermitteln einzustellen:
• Einzahlungen aus Fördermittel vom Kommunalen Sozialverband Sachsen i.H. von 2.299.500 €
• Eigenmittel i.H. von 484.000 € eckwertneutral im Finanzhaushalt des Amtes für Jugend, Familie
und Bildung aus der Maßnahme 7.000698 "Neuer Schulstandort im Planungsraum Innerer
Osten" (OS Ihmelstraße)
• Gesamtauszahlungen i.H. von 2.783.500 €
ste
llt
a
m
Kategorie Kita
- Kitabau
A 0157/17/18 - 01 - Neufassung
SPD-Fraktion
Ausbau kommunaler Kitas
rf
ür
er
1. Die Stadt stellt für die Reaktivierung von Räumen beziehungsweise Gebäudesträngen an
kommunalen Kindertagesstätten jeweils 250.000 Euro für 2017 und 2018 ein.
2. Die Stadtverwaltung informiert den Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule im
II. Quartal 2017 über mögliche und geplante Reaktivierung von ehemaligen Kitaräumen
beziehungsweise Kitasträngen bei Kindertagesstätten in freier Trägerschaft.
Ex
em
pla
Kategorie Kita
- Werterhaltung Kita
A 0165/ 17
Stadtrat S. Pellmann
Trockenlegung des Kellers und Beseitigung des Schimmelbefalls in der Kita Zingster Str. 2
Die Trockenlegung des Kellers und Beseitigung des Schimmelbefalls in der Kita Zingster Straße 2 erfolgt
mit den im Doppelhaushalt 2017/2018 im Budget der baulichen Unterhaltung (51_UH2) veranschlagten
Mittel in 2017 i.H. von 26.550 € (Kosten für die Planung) und in 2018 i.H. von 173.450 € (Realisierung).
Kategorie Kultur
A 0002/17/18
Fraktion CDU
Kino der Jugend - Kulturzentrum für den Leipziger Osten
-111. Für die Schaffung eines Kulturzentrums für den Leipziger Osten an diesem Standort werden in
2017 erforderliche Planungsmittel i.H. von 80.000 € eingestellt. Planungsprämisse dabei ist, so
viel Altbausubstanz wie möglich zu erhalten.
2. Das Dezernat Kultur erstellt eine Konzeption für die Betreibung unter Einbeziehung
ortsansässiger Vereine und Initiativen. Hierfür werden in 2017 und 2018 je 50.000 € eingestellt.
A 0094/ 18 - 01 - Neufassung
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
„Kino der Jugend“
2:2
3
Zur Unterstützung der Sanierung des „Kinos der Jugend“ als Magistralenzentrum für kulturelle, soziale
und/oder gemeinwesenorientierte Angebote sind Eigenmittel in Höhe von 100 T € in 2018 zur Verfügung
zu stellen. Diese sollen durch Fördermittel des Programms „Städtebauförderung Soziale Stadt“ (SSP)
ergänzt werden. Damit ergibt sich eine Fördersumme in Höhe von 300 T € sowie Gesamtaufwendungen
i.H. von 400 T€. Die Mittel sind mit einem Sperrvermerk zu versehen. Die Mittel werden nach Vorliegen
der Voraussetzungen durch den Stadtrat freigegeben.
18
-0
A 0008/17/18
Fraktion CDU
Zuschuss Theater der Jungen Welt
.12
.20
Der Zuschuss an das Theater der Jungen Welt wird in beiden Haushaltsjahren um jeweils 100.000 €
erhöht.
llt
a
m
06
A 0036/17/18
Fraktion DIE LINKE
Planungsmittel für Sportmuseum
A 0036/17/18 - 01 - ÄA1
Fraktion CDU
Planungsmittel für Sportmuseum
er
ste
Um die Entwicklung des Leipziger Sportmuseums in einem eigenständigen Gebäude voranzubringen,
werden in 2017 eine Verpflichtungsermächtigung für 2018 i.H. von 125.000 € und für das Haushaltsjahr
2018 investive Mittel i.H. von 125.000 € eingestellt, welche mit einem Sperrvermerk versehen werden.
rf
ür
A 0037/17/18
Fraktion DIE LINKE, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Zusatzmittel Kulturförderung für Aufgabenerweiterung (wie z. B. Betreibung des Heinrich-BuddeHauses)
em
pla
Aufgrund von Aufgabenübertragungen werden 2017 und 2018 zusätzlich zu bisher geplanten
Haushaltsansätzen jeweils 170.000 € für die Förderung der freien Kultur in den Haushalt des
Kulturdezernates eingestellt.
Ex
A 0038/ 18
SR M. Gehrt, N.-P. Witte, W. Kujat, M. Götze
Fortsetzung der Investitionen für das Bandhaus 2.0 in 2018
Mit den im Entwurf des Doppelhaushaltes 2017/18 in 2017 eingestellten Planungsmitteln in Höhe von
25.000 € sind die Kosten zur Beseitigung der Brandschutzmängel und damit zur vollumfänglichen
Nutzung des Gebäude zu ermitteln. Anhand des Ergebnisses der Planung ist über die unterjährige
Bereitstellung von Mitteln durch den Einsatz von Fördermittel (investive Verstärkungsmittel des
Freistaates Sachsen) zu entscheiden.
A 0136/17/18
SPD-Fraktion
-12Arbeit der Musikschule Johann-Sebastian-Bach stärken
2:2
3
1. Die Musikschule Johann-Sebastian-Bach erhöht 2017 ihre festangestellten
Musikschullehrer/innen um 2 VzÄ (EG9) und um weitere 2 VzÄ (EG9) im Jahr 2018. Die Stadt
Leipzig erhöht den städtischen Zuschuss an dem Eigenbetrieb Musikschule Johann Sebastian
Bach um diese Stellenanteile in den Jahren 2017 und 2018, d.h. in 2017 um 100.000 € und in
2018 um 255.000 €.
2. Der Stundenlohn der Honorarkräfte wird 2018 um weitere zwei Euro auf durchschnittlich 24,22
Euro pro Unterrichtsstunde erhöht.
3. Die Stadt Leipzig unterstützt den Eigenbetrieb Musikschule Johann Sebastian Bach beim
Ausbau/Erweiterung der Unterrichtskapazitäten. Dies kann durch den schrittweisen Aufbau von
Zweigstellen, idealerweise jeweils in den Stadtbezirken Süd, Ost/Nordost und Altwest/Südwest,
in für den Musikunterricht geeigneten, ganztägig nutzbaren Räumlichkeiten passieren. Dem
Betriebsausschuss Kulturstätten ist hierzu bis zum III. Quartal 2017 ein Vorschlag zum konkreten
Ausbau/Erweiterung der Unterrichtskapazitäten des Eigenbetriebs Musikschule Johann
Sebastian Bach vorzulegen.
.20
18
-0
Kategorie Liegenschaften
A 0012/17/18
Fraktion CDU
Erhöhung der Mittel für bauliche Unterhaltung
.12
Die Mittel für die bauliche Unterhaltung im Liegenschaftsamt werden für 2017 und 2018 jeweils um 1
Mio. € erhöht.
m
06
A 0013/17/18
Fraktion CDU
Erhöhung der Mittel für strategischen Grunderwerb
ste
llt
a
Die Mittel für strategischen Grunderwerb werden für 2017 und 2018 um jeweils 3 Mio. € erhöht. Die
Mittel können u.a. für Kitas und Schulen verwendet werden.
er
Kategorie Schule
A 0115/ 17
SR C. Lange, J. Lehmann, S. Walther
Einrichtung der Mensa am Gymnasium Engelsdorf
rf
ür
Für die Einrichtung der Mensa des Gymnasiums Engelsdorf werden 2017 zusätzlich 30.000,- Euro
eingestellt.
em
pla
A 0125/17/18
Stadträte S. Pellmann, Dr. I. Lauter, M. Hollick
Sportplatz An der Kotsche
Ex
1. Es wird 2017 eine Ämtervereinbarung zwischen dem Amt für Stadtsanierung und
Wohnungsbauförderung und dem Amt für Jugend, Familie und Bildung zur Sanierung des
Sportplatzes An der Kotsche getroffen.
2. Folgende finanzielle Mittel werden in den Doppelhaushalt 2017/2018 eingestellt:
Einzahlungen aus Fördermittel in Höhe von insgesamt 250.000 €, d.h. 125.000 € p.a.
Eigenanteil in Höhe von insgesamt 125.000 €, d.h. 62.500 € p.a.
Auszahlungen in Höhe von insgesamt 375.000 €, d.h. 187.500 € p.a.
A 0151/17/18
SPD-Fraktion
Smarte Schule
2:2
3
-131. Die Stadt stellt zusätzlich 150.000 Euro in den Haushalt 2017 und 400.000 Euro in den Haushalt
2018 für den Breitbandausbau, den Ausbau der LAN-Netzwerkinfrastruktur, für belastbare WLAN-Zugänge und für Endgeräte, wie Laptops, Tablets, Smartboards und PCs, für kommunale
Schulen ein.
2. Dem Stadtrat wird bis zum II. Quartal 2017 ein Konzept zur „Umsetzung digitaler Bildung“
vorgelegt, um die vom Bund in Aussicht gestellten Mittel aus dem Digital-Pakt optimal abrufen
und nutzen zu können.
3. Die Stadt Leipzig führt Gespräche mit dem Freistaat Sachsen und dem sächsischen Städte- und
Gemeindetag über gemeinsame Mindeststandards bei der Ausstattung staatlicher Schulen mit
digitaler Infrastruktur und Endgeräten sowie deren Finanzierung.
4. Für die Wartung und Betrieb der Breitbandanbindungen, W-LAN-Zugänge und Endgeräte erstellt
die Stadt Leipzig ein Konzept und legt dies dem Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit
und Schule bis zum III. Quartal 2017 vor.
-0
A 0154/17/18
SPD-Fraktion
Schulbibliotheken und Leseräume besser ausstatten
.20
18
Es werden für 2017 und 2018 zusätzlich jeweils 20.000 Euro für eine sachgerechte Ausstattung von
Schulbibliotheken und Leseräumen an Schulen in städtischer Trägerschaft in den Haushalt eingestellt.
Die Mittelvergabe soll durch die schulbibliothekarische Arbeitsstelle auf Grundlage der von den Schulen
eingereichten Konzepte erfolgen.
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
Kategorie Schule, Schulbau
A 0029/1
7/18
Stadträte A. Faulhaber, N.-P. Witte, C. Schulze, D. von der Heide, M. Weickert
Planungsmittel Zweifeldhalle Robert-Schumann-Gymnasium
A 0089/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Erweiterung Sanierungsmaßnahme Paul-Robeson-Schule
A 0160/17/18
SPD-Fraktion
Planungsmittel für den Schulbau erhöhen
OR 0002/ 17
Ortschaftsrat Lindenthal
Planung der Dreizügigkeit der Alfred- Kästner-GS in Lindenthal
A 0114/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Neuer Schulstandort Ihmelsstraße - Gymnasium
Ex
em
Es werden zusätzliche Planungsmittel für Schulbauinvestitionen in 2017 und 2018 i.H. von 3 Mio. €
bereitgestellt, welche wie folgt verwendet werden sollen:
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
2:2
3
-14-
Für das Haushaltsjahr 2017 wird eine Verpflichtungsermächtigung mit Kassenwirksamkeit 2018 i.H. von
3 Mio. € eingestellt.
-15A 0171/17/18
Fraktion CDU, SPD-Fraktion
Aufnahme von zusätzlichen investiven Eigenmitteln für den Schulhausbau
A 0114/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Neuer Schulstandort Ihmelsstraße - Gymnasium
A 0147/17/18
SPD-Fraktion
Planungsmittel Dreifeldsporthalle für den Vereins- und Schulsport
.20
18
-0
2:2
3
1. Nach KInvFG sind für Schulbaumaßnahmen im Haushaltsplan 2017/2018 ff. folgende
Einzahlungen aus Fördermitteln sowie Auszahlungen unter Berücksichtigung eines Eigenanteiles
von 10% (zzgl. Anteil für nichtförderfähige Kosten) zu veranschlagen.
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
2. Durch die Verwaltung wird bis zum Ende des I. Quartals 2017 eine endabgestimmte
Maßnahmeliste dem Stadtrat zur Bestätigung vorgelegt, für welche Maßnahmen diese
zusätzlichen Mittel verwendet werden sollen. In diesem Zusammenhang werden die
Änderungsanträge A 0114/17/18 (Gym. Ihmelsstraße) und A 0147/17/18 (Planungsmittel 3-FeldSporthalle für Vereins- und Schulsport) berücksichtigt.
3. Insbesondere in 2017 und 2018 sind aus diesen zusätzlichen Mitteln ggf. notwendige
Planungsmittel über den Antrag A 0160 hinaus bereit zu stellen.
4. Bis zum Inkrafttreten des Bundesgesetzes bleiben die Ansätze für die investiven Auszahlungen
gesperrt.
5. Gemäß der gemeindescharfen Orientierungsdaten des SMF vom 09.12.2016 für das
Haushaltsjahr 2017 sowie gleichlautende Berechnungen des FAG-Prognosemodells sind die
Haushaltsansätze der Schlüsselzuweisungen in 2017 wie folgt anzupassen:
Allgemeine Schlüsselzuweisungen: Erhöhung von 371 Mio. € um 6 Mio. € auf 377 Mio.€
Investive Schlüsselzuweisungen: Erhöhung von 76 Mio. € um 5 Mio. € auf 81 Mio. €.
6. Abweichend zum Haushaltsplanentwurf 2017/2018, in welchem der Anfangsbestand der
Liquidität auf der Basis einer Prognose ausgewiesen wurde (127,1 Mio. €), wird im
abschließenden Haushaltsplan der tatsächliche Anfangsbestand an liquiden Mitteln in Höhe von
150,5 Mio. € und davon fremden Mitteln in Höhe von 79,1 Mio. € ausgewiesen.
Ex
em
OR 0037/17
Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg
Leistungsphase III für die Grundschule Gundorf erstellen
OR 0037/ 17- 01 - ÄA1
Stadtrat F. Dossin
Leistungsphase III für die Grundschule Gundorf erstellen
Die im Entwurf des Doppelhaushaltes 2017/18 in 2018 eingestellten Planungsmittel in Höhe von 350.000
€ sind für die Leistungsphase 3 an der Grundschule Gundorf zu verwenden.
Kategorie Schule - Schulsozialarbeit
A 0039/17/18
Fraktion DIE LINKE
Ausstattung von je zwei weiteren Schulen mit Schulsozialarbeit
-16A 0105/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Einrichtung von Schulsozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Schule, Schule für Körperbehinderte
A 0150/17/18
SPD-Fraktion
Schulsozialarbeit durch Landesmittel weiter ausbauen
A 0150/17/18 - 01 - ÄA1
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Schulsozialarbeit durch Landesmittel weiter ausbauen
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
2:2
3
1. Die vom Freistaat Sachsen eingestellten Fördermittel für die Schulsozialarbeit werden genutzt,
um einerseits die im Fachplan Kinder- und Jugendförderung postulierte flächendeckende
Implementierung mit Schulsozialarbeit weiter voranzutreiben und andererseits die bislang durch
die Stadt Leipzig eigenfinanzierten Stellen im Bereich der Schulsozialarbeit an die
Landesförderung zu koppeln. Die dadurch frei werdenden Mittel werden – soweit diese über die
zusätzlich bereitgestellten Mittel hinausgehen – zweckgebunden für die Eigenanteilsfinanzierung
neuer Standorte eingesetzt, um einen maximal möglichen Abruf der zur Verfügung stehenden
Landesmittel im Bereich der Schulsozialarbeit abzusichern.
2. Zunächst werden die Aufwendungen für die zusätzlich bereitzustellenden 5 VzÄ ab 01.08.2017
und weitere 5 VzÄ ab 01.08.2018 für Schulsozialarbeit in den Stellenplan als
Personalaufwendungen eingestellt. Die ggf. darüberhinausgehende Einrichtung von
Schulsozialarbeitern erfolgt dann bei Freien Trägern.
3. Für die Haushaltsplanung 2017/2018 wird eine 90 %ige Förderung des Freistaates unterstellt.
Hieraus resultieren zu veranschlagende Personalaufwendungen von 137.500 € für 2017,
412.500 € für 2018 und ab 2019 550.000 €. Die Eigenmittel i.H. von 10 % werden zusätzlich
bereitgestellt. Erträge aus Fördermitteln sind in 2017 i.H. von 123.750 € und in 2018 i.H. von
371.250 € zu berücksichtigen.
4. Die Besetzung der zusätzlichen Stellen gilt unter dem Vorbehalt der Bestätigung der
Fördermittel.
5. Die Schulsozialarbeiter werden vorrangig in den von den Bürgereinwänden genannten
Schulstandorten (9. Schule, 74. Schule, Geschwister-Scholl-Schule, Joachim-Ringelnatz-Schule,
Karl-Liebknecht-Schule, Schule Holzhausen, Schule Böhlitz-Ehrenberg, 84. Schule) sowie der
Albert-Schweitzer-Schule eingerichtet.
er
Protokollnotiz gem. Beschlussblatt: Prüfung, ob weitere Mittel aus Schulsozialarbeiterprogramm zur
Verfügung gestellt werden können und dann ggf. als Zuschuss an den freien Träger ausgereicht werden.
Ex
em
pla
rf
ür
A 0064/17/18
Fraktion CDU
Bauliche Unterhaltung von Schulen
A 0123/17/18 - 01
Fraktion DIE LINKE
Freiflächengestaltung bei Kindertagesstätten
A 0123/17/18 - 02
Fraktion DIE LINKE
Freiflächengestaltung bei Bestandsschulen
A 0158/17/18 – 01
SPD-Fraktion
Spielplätze und Sportanlagen an bestehenden Schulen durch Instandsetzung verbessern
A 0158/17/18 - 02
SPD-Fraktion
Spielplätze und Sportanlagen an bestehenden Kindertagesstätten durch Instandsetzung
verbessern
A 0159/17/18
SPD-Fraktion
-17Zustand an bestehenden Schulen und Kindertagesstätten durch Sanierung von Toiletten
verbessern
OR 0065/17/18
Ortschaftsrat Holzhausen
Sanierung des sanitären Anlagen in der Kita "Fuchsbau", 04288 Leipzig
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
2:2
3
Es werden zusätzliche Mittel zur Werterhaltung und Instandsetzung an Schulen und Kitas in 2017 und
2018 i.H. von je 3 Mio. € bereitgestellt, welche wie folgt verwendet werden sollen:
Ex
em
pla
Die detaillierte Untersetzung mit Einzelmaßnahmen zu o.g. Tabelle befindet sich in Anlage 2. Die Liste
gilt unter dem Vorbehalt unterjähriger baulicher, planerischer und organisatorischer Veränderungen in
den einzelnen Maßnahmen sowie innerhalb des Gesamtbudgets.
Kategorie Sonstiges
A 0007/17/18
Fraktion CDU
Grundvertragsbudget der bbvl
Das Grundvertragsbudget für die bbvl wird um 100 T€ erhöht, um die Leistungskürzungen bei der
Betreuung von KSV und Jobcenter zurückzunehmen und die Betreuung der Zweckverbände zu
intensivieren.
-18A 0017/17/18
Fraktion CDU
Verbesserung der Präsenz und Wirksamkeit des Stadtordnungsdienstes
A 0078/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
10 Stellen Stadtordnungsdienst
A 0129/17/18
SPD-Fraktion
Schaffung einer Fahrradstaffel beim Ordnungsamt
2:2
3
Für das Haushaltsjahr 2018 werden zur Verbesserung der Präsenz und Wirksamkeit des
Stadtordnungsdienstes 10 zusätzliche Stellen (vorrangig Inspektorenstellen) eingerichtet. Für die
sachliche Ausstattung werden finanzielle Mittel von 10.000 € pro Stelle bereitgestellt und somit
insgesamt 100.000 € im Haushaltsjahr 2018 veranschlagt. In der Anlage zum A 0017/17/18 (siehe
Anlage 3) wird die sachliche Ausstattung für diese Stellen konkretisiert.
18
-0
A 0020/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Budget Kosten der Unterkunft der aktuellen Arbeitsmarktentwicklung anpassen
.12
.20
In Auswertung der Entwicklung zum 30.06.2017 bzw. 30.09.2017 wird die tatsächliche Inanspruchnahme
der Mittel im Budget "Kosten der Unterkunft" geprüft und analysiert. Im Rahmen des Finanzberichtes
wird der Stadtrat entsprechend informiert. Sollten sich Einsparungen ergeben, werden die
Aufwendungen unterjährig gesperrt.
m
06
A 0021/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Budget „Hilfen zum Lebensunterhalt“ der aktuellen Arbeitsmarktentwicklung anpassen
ste
llt
a
In Auswertung der Entwicklung zum 30.06.2017 bzw. 30.09.2017 wird die tatsächliche Inanspruchnahme
der Mittel im Budget „Hilfen zum Lebensunterhalt“ geprüft und analysiert. Im Rahmen des
Finanzberichtes wird der Stadtrat entsprechend informiert. Sollten sich Einsparungen ergeben, werden
die Aufwendungen unterjährig gesperrt.
rf
ür
er
A 0022/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Budget „Sonstige soziale Hilfen und Leistungen“ der aktuellen Arbeitsmarktentwicklung
anpassen
pla
Das Budget „Sonstige soziale Hilfen und Leistungen“ wird um 2,5% in 2017 und 5% in 2018 geringer
angesetzt.
Ex
em
A 0026/17/18
Migrantenbeirat Erweiterung für die existierende 0,5 Stelle für den Migrantenbeirat beim Referat
für Migration und Integration
Die Stadt Leipzig wird beauftragt, die 0,5 Stelle im Referat für Migration und Integration für die
Arbeitsbereiche des Migrantenbeirates auf eine volle Stelle zu erweitern.
A 0047/17/18
Fraktion DIE LINKE
Finanzierung der Leipzig-Pass-Mobilcard
A 0047/17/18 - 01 - ÄA1
SPD-Fraktion
Finanzierung der Leipzig-Pass-Mobilcard
-19Der Preis der Leipzig-Pass-Mobilcard (ohne Abo) wird während der Haushaltsperiode 2017/2018 auf
maximal 35 Euro pro Monat begrenzt. Zunächst wird eine Erhöhung um 156.250 €* für 2017 und
213.150 €* für 2018 veranschlagt.
*Berechnung auf Basis der in 2016 tatsächlich verkauften Tickets.
A 0148/17/18 - 01
SPD-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Sozialarbeit stärken, Teil 1 Sozialamt
Die Zuwendungen des Sozialamtes für Vereine und Verbände werden 2017 und 2018 um je 100.000
Euro erhöht.
2:2
3
A 0148/17/18 - 02
SPD-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Sozialarbeit stärken, Teil 2 Gesundheitsamt
18
-0
Die Zuwendungen des Gesundheitsamtes für Vereine und Verbände werden 2017 und 2018 um je
10.000 Euro erhöht.
.12
.20
A 0048/17/18
Fraktion DIE LINKE
Erhöhung Mittel Jugendfeuerwehren
06
Die Mittel für die Jugendfeuerwehren werden in den Haushaltsjahren 2017 und 2018 jeweils um 50.000,Euro erhöht.
llt
a
m
A 0052/17/18
Fraktion DIE LINKE, CDU-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, SPD-Fraktion
Erhöhung des Haushaltsansatzes im Bereich Repräsentationen, partnerschaftliche Beziehungen
ste
Im Haushaltsplanentwurf werden im Bereich OBM 1, Repräsentationen, partnerschaftliche Beziehungen,
für das Haushaltsjahr 2017 und 2018 jeweils 30.000,- Euro zusätzlich eingestellt.
rf
ür
er
A 0164/17/18
Kleingartenbeirat
Einrichtung von zwei zusätzlichen Planstellen im Amt für Stadtgrün und Gewässer, FB Gärten für
die Aufgabenerfüllung im Bereich Kleingartenwesen
pla
Einrichtung von zwei zusätzlichen Planstellen (OE 67.3)
Ex
em
A 0066/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Fraktion DIE LINKE
Erhöhung Ausgleichsbeitrag LVB
A 0066/17/18 - 02 - ÄA2
Fraktion CDU
Erhöhung Ausgleichsbeitrag LVB
A 0067/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Investzuschuss Haltestellenverdichtung LVB
1. Im Produkt Kapitaleinlage LVV werden im Haushaltsjahr 2018 Auszahlungen in Höhe von zusätzlich
1,5 Mio. Euro eingeplant, um den Investitionszuschuss Ausgleichsbeitrag für die LVB zu erhöhen.
2. Die LVV werden per Gesellschafterweisung angewiesen, den Aufbau einer eigenen „Abteilung
Grundsatzthemen“ zu unterlassen und stattdessen den LVB im Rahmen der Finanzierung von
-20Investitionen einen zusätzlichen Betrag in 2018 von 3 Mio. Euro zur Verfügung zu stellen. Der
Wirtschaftsplan der LVV ist entsprechend anzupassen.
3. Die LVB werden per Gesellschafterweisung angewiesen, den Wirtschaftsplan 2018 mit einem
Investitionszuschuss in Höhe von insgesamt 5 Mio. Euro zu planen. Die zusätzlichen Mittel sind für
Investitionen in Infrastruktur und Fahrzeuge zu verwenden.
A 0082/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
1 Stelle für Aufgabenstellung Luftreinhaltung im Amt für Umweltschutz
Im Stellenplan des Amt für Umweltschutz wird eine zusätzliche VZÄ im Bereich der Luftreinhaltung in
den Doppelhaushalt 2017/18 eingestellt.
2:2
3
A 0102/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
LSBTIQ*-Lebensweisen weiter stärken!
18
-0
Der Stellenplan im Referat für Gleichstellung von Frau und Mann wird für diesen Aufgabenbereich von
0,5 VZÄ auf 1,0 VZÄ erhöht.
.12
.20
A 0108/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Servicestelle in der Freiwilligen-Agentur personell ausstatten
rf
ür
er
A 0109/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Projekt Trampolin – Personalkosten
ste
llt
a
m
06
Mit Beschluss des Stadtrates wurde der Freiwilligen-Agentur Leipzig e. V. die Aufgabe übertragen, eine
Servicestelle für Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen aufzubauen.
Um diese Leistungen dauerhaft zu stabilisieren, das Angebot inhaltlich zu erweitern und für eine größere
Zahl von Einrichtungen erbringen zu können, werden beantragt:
1. Personalkosten für 2017 und 2018 jeweils 42.062 €, für 2 x 20 Wochenstunden (also 2 x 0,5 VzÄ in
Anlehnung an EG 9c /Stufe 1 BAT).
2. Sachkosten für 2017 für die Neueinrichtung und Schulung eines Ressourcenpool 3,8 T € zzgl. 1,5 T €
für laufende Kosten und für allgemeine Sachkosten 4.169 € insges. 9.469 €
Für 2018 1,5 T € für den Ressourcenpool und für allgemeine Sachkosten 4.169 € insges. 5.669 €.
pla
Die Stadt Leipzig unterstützt das Projekt Trampolin beim Zentrum für Drogenhilfe durch die Finanzierung
der Personalkosten für 2 VzÄ in 2017 und 2018. Es werden daher in 2017 zusätzlich 60.000 € und 2018
zusätzlich 120.000 € bereitgestellt.
Ex
em
A 0111/ 17
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Neuauflage Broschüre Blickpunkt Ratsversammlung
Für die Überarbeitung und Neuauflage (Druck) der Broschüre „Blickpunkt Ratsversammlung“ werden 20
T € zusätzlich bereit gestellt.
A 0135/17/18
SPD-Fraktion
Verkehrsnetzplaner einstellen
Im Verkehrs- und Tiefbauamt wird eine zusätzliche VzÄ für einen Verkehrsnetzplaner im Haushalt
2017/2018 eingestellt.
-21A 0166/17/18 - Neufassung
Stadträte S. Wehmann, A. Habicht, N. Oberstadt, A. Geisler, H. Bär, Dr. I. Lauter, B. Mai, N.
Wohlfarth, D. Deissler, Dr. N. Lakowa, H. Hentschel
Eine VzÄ im Rechnungsprüfungsamt zur Umsetzung RBVI-DS-01241
In Umsetzung des Ratsbeschlusses RBVI-DS-01241-NF-05, Beschlusspunkt 3 wird 01.04.2017 für die
Zuwendungsprüfung dauerhaft eine weitere Vollzeitstelle im Rechnungsprüfungsamt geschaffen.
A 0167/17/18
Stadtrat S. Schlegel
Wegfall des Sperrvermerks für das Schlüsselprodukt 1.100.52.2.0.01
.20
OR 0003/17/18
Ortschaftsrat Lindenthal
Zusätzliche Mitarbeiter für den Bauhof Wiederitzsch
18
-0
2:2
3
Um die kontinuierliche Weiterführung von bereits begonnenen Projekten zu gewährleisten, wird, mit
Beschlussfassung der Ratsversammlung zur Vorlage VI-DS-03327 "Freigabe zur Weiterführung
wohnungspolitischer Maßnahmen gemäß § 78 (1) SächsGemO am 18.01.2017, zunächst der
Sperrvermerk um 250.000 € reduziert. Für weitere neue Maßnahmen wird im II. Quartal 2017 ein
Maßnahmeplan von der Verwaltung eingebracht und durch den Stadtrat beschlossen. Mit dieser Vorlage
wird über die Freigabe der restlichen für 2017 gesperrten Mittel i.H.v. 750.000 € und der für 2018
gesperrten Mittel i.H.v. 1.000.000 € entschieden.
06
.12
Zur Pflege der Grünanlagen und Erfüllung weiterer kommunaler Pflichten wird der Bauhof Wiederitzsch
um weitere 4 Stellen im ausführenden Bereich erweitert.
llt
a
m
OR 0032/17- 01 - Neufassung
Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg
Einrichtung und Unterhaltung von Papierkörben
ste
Für die Einrichtung und Unterhaltung von 5 Papierkörben im öffentlichen Raum werden in 2017
zusätzlich 4.825 € bereitgestellt.
rf
ür
er
OR 0038/17/18
Ortschaftsrat Engelsdorf, Ortschaftsrat Mölkau
Aufstockung der Personalstellen für den Bauhof Engelsdorf/Mölkau
pla
Der Stadtrat beschließt die zusätzliche Bereitstellung der finanziellen Ausstattung für zwei zu schaffende
Stellen als Bauhofmitarbeiter für den Bauhof Engelsdorf/ Mölkau.
Ex
em
Kategorie SportA 0053/17/18
Fraktion DIE LINKE, SPD-Fraktion
Sanierung Alfred-Kunze-Sportpark
Für die Sanierung des Alfred-Kunze-Sportparks werden 2017 180.000 und 2018 170.000€ an
Planungsmitteln im Investitionshaushalt eingestellt.
A 0168/17/18
Mitglieder des Fachausschusses Sport
Realisierung des Projektes „Sporthistorischen Stadtroute“
1. Das Projekt „Sporthistorische Stadtroute“ des Sportmuseums wird ab 2017 mit zunächst 10 Stationen
umgesetzt.
-22a) Hierzu wird im Jahr 2017 ein Gestaltungswettbewerb durchgeführt und dafür 30.000 € zur
Verfügung gestellt.
b) Zur Umsetzung des Siegerentwurfes werden zunächst im Jahr 2017 5.000 € und für 2018 15.000 €
zur Verfügung gestellt.
c) Bis zum Internationalen Deutschen Turnfest 2021 werden zumindest 10 Stationen realisiert, wofür
in den mittelfristigen Planungen 2019-21 entsprechende Mittel i.H.v. 15.000 € gebunden werden.
d) Weitere der insgesamt 30 potentiellen Standorte werden ab 2021 konzeptionell und gestalterisch
entwickelt und baulich realisiert.
2. Zur Begleitung der Umsetzung des Antrages erfolgt eine halbjährliche Berichterstattung im
Fachausschuss Sport.
2:2
3
A 0054/17/18
Fraktion DIE LINKE
Planungsmittel für Radrennbahn
-0
Für die Vorbereitung der Sanierung der Radrennbahn werden 2017 und 2018 Planungsmittel von jeweils
250.000 € eingestellt.
.20
18
Kategorie Stadtentwicklung
A 0010/17/18
Fraktion CDU
Sanierung des Anbaus am Torbogenhaus Schloß Schönefeld/Nutzung als Kulturcafe Schönefeld
llt
a
m
06
.12
1. Für die Sanierung des Anbaus am Torbogenhaus Schloß Schönefeld werden in 2017/2018 folgende
finanzielle Mittel eingestellt:
Einzahlungen aus Fördermittel in Höhe von insgesamt 300.000 €, d.h. 150.000 € p.a.
Eigenanteil in Höhe von insgesamt 150.000 €, d.h. 75.000 € p.a.
Auszahlungen in Höhe von insgesamt 450.000 €, d.h. 225.000 € p.a
2. Die Förderung ist verbunden mit der Auflage einer künftigen Nutzung des Objekts als Kulturcafe für
Schönefeld.
rf
ür
er
ste
A 0044/17/18
Fraktion DIE LINKE
Bereitstellung von je 150.000,- Euro zur ergänzenden Förderung zur Anpassung von Wohnungen
für Menschen mit Mobilitätsbeschränkungen
A 0141/17/18
SPD-Fraktion
Förderung des Umbaus zu barrierearmen Wohnungen
em
pla
Ergänzend zur beabsichtigten Förderung des Freistaates Sachsen zur Anpassung von Mietwohnungen
an die personenbezogenen Erfordernisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen werden jeweils
150.000,- Euro in den Haushaltsjahren 2017 und 2018 eingestellt.
Ex
A 0140/17/18
SPD-Fraktion
Umsetzung Wohnungsbaurichtlinie – soziale Wohnungsbauförderung
Zur Umsetzung der neuen sozialen Wohnungsbauförderung gemäß Richtlinie gebundener Wohnraum
vom Dezember 2016 wird zunächst 1 Stelle im Stellenplan 2017 zusätzlich geplant. Darüber sind
Arbeitszeitanteile im ASW von insgesamt 1 Vollzeitäqivalent (VZÄ ) im Bestandspersonal durch
amtsinterne Umpriorisierung zur Aufgabenerfüllung der Wohnungsbauförderung zu nutzen. Die Stellen
werden mit einem Sperrvermerk versehen und erst nach Beschlussfassung der Richtlinie zum sozialen
Wohnungsbau im Stadtrat besetzt.
Kategorie Stadtgrün und Gewässer
A 0055/17/18
-23Fraktion DIE LINKE
Baumpflanzungen
A 0055/17/18 - 01 - ÄA1
Fraktion CDU
Baumpflanzungen
A 0080/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
1000 Straßenbäume für Leipzig
Die Mittel für Baumpflanzungen werden um je 250.000 € für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 erhöht.
Diese zusätzlichen Mittel sollen insbesondere im Leipziger Nordraum eingesetzt werden. Die
Gesamtaufwendungen betragen demzufolge im Doppelhaushalt 2017/18 insgesamt 1 Mio. €.
2:2
3
A 0056/17/18
Fraktion DIE LINKE
Kostenbeteiligung für die Sanierung von Vereinsheimen in Kleingartenanlagen
.20
18
-0
1. Für die Sanierung von Vereinsheimen in Kleingartenanlagen werden zusätzlich 50.000,- Euro für
das Jahr 2017 und 50.000,- Euro für das Jahr 2018 im Produkt eingestellt.
2. Mit Annahme des Antrages A 0164, wonach 2 zusätzliche Stellen im FB Gärten eingerichtet
werden, geht der A 0056 hinsichtlich einer zusätzlichen VzÄ auf.
06
.12
A 0057/ 17
F. Riekewald, B. Mai, S. Wehmann
Instandsetzung Rad- und Gehweg (Heuweg) zwischen Luppe und Nahle
llt
a
m
Instandsetzung des Geh- und Radweges „Heuweg“ von ca. 40 m (Verbindung zwischen Gohlis und
Leutzsch) im Abschnitt zwischen Luppe und Nahle an unübersichtlicher Stelle in Höhe von zusätzlich
10.000,- Euro.
ste
A 0087/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Budget für Spielplatzneubauten dem Planungsstand anpassen
er
Die investiven finanziellen Mittel für Spielplatzneu- und Ersatzbauvorhaben (einschließlich
Planungsmittel) werden für 2017/18 um jeweils 200.000 € erhöht.
em
pla
rf
ür
A 0088/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Programm zur Instandhaltung und Entwicklung öffentlicher Spielplätze 2018-22
A 0138/17/18
SPD-Fraktion
Aufwertung öffentlicher Grünflächen und Parkanlagen
Ex
Für die Instandhaltung von Spielplätzen einschließlich Unterhaltungsmaßnahmen des Amtes für
Stadtgrün und Gewässer (Aufwendungen für öffentliche Grünflächen und Parkanlagen) werden
zusätzlich in 2017/18 jeweils 100.000 € bereitgestellt.
A 0091/ 17
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Zusätzliche Tischtennisplatte für den Hildebrand-Spielplatz
Soweit nach den örtlichen Gegebenheiten die Einordnung einer weiteren Tischtennisplatte auf dem
Hildebrand-Spielplatz möglich ist, ist die Realisierung der Maßnahme umzusetzen. Die Finanzierung
erfolgt aus dem planmäßig veranschlagten Budget des Amtes für Stadtgrün und Gewässer.
-24A 0095/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Mehr Sitzgelegenheiten angenommen
A 0145/17/18
SPD-Fraktion
100 Bänke für Leipzig
2:2
3
1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, dem Stadtrat bis spätestens Ende des II. Quartals 2017 den
Konzeptentwurf für mehr Sitzgelegenheiten zur Beschlussfassung vorzulegen.
2. Für den Bau der Sitzgelegenheiten werden in den Doppelhaushalt 2017/2018 jeweils weitere Mittel in
Höhe von 50 T€ eingestellt, mit dem Ziel, nicht nur weitere Sitzgelegenheiten in der Innenstadt,
sondern auch in den Stadtbezirken und Ortschaften an geeigneten Standorten zu schaffen. Für die
bauliche Unterhaltung werden ebenfalls zusätzliche Mittel i.H. von 50 T€ p.a. eingestellt.
18
-0
A 0117/ 17
Fraktion CDU, Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, SPD-Fraktion, Stadtrat R. Hobusch, Stadtrat S.
Morlok
Würdigung der Opfer des 17. Juni 1953 im Bezirk Leipzig auf dem Südfriedhof - Finanzielle
Untersetzung des Antrags A-03265 im Finanzhaushalt
06
.12
.20
Für die Erneuerung des Gedenkortes der Opfer der Gewaltherrschaft von 1945-1989 und seine
Einbindung in das Leit- und Wegesystem des Südfriedhofes sowie für die künstlerische Würdigung der
Opfer der ersten Demokratiebewegung der DDR und die Informationstafel mit Erläuterungen zum 17.
Juni 1953 im Bezirk Leipzig werden in den Haushalt 2017 notwendige Mittel i.H. von 15.000 €
eingestellt.
llt
a
m
A 0124/ 17
S. Wehmann
Planungsmittel für die grundhafte Sanierung des Parkteiches Abtnaundorf
ste
Für die grundhafte Sanierung (incl. Entschlammung) des Parkteiches Abtnaundorf werden für 2017
35.000,00 EUR Planungsmittel (Vorplanung nach HOAI - 1. und 2. Phase) eingestellt.
er
A 0146/17/18
SPD-Fraktion
Ballspielfeld Bürgerbahnhof Plagwitz
rf
ür
Für die Realisierung des geplanten Ballspielfeldes auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz werden 75.000 Euro
in den Haushaltsplan 2017/18 der Stadt Leipzig eingeordnet.
em
pla
OR 0027/ 17
Ortschaftsrat Seehausen
Finanzielle Mittel für "Langer Teich" Göbschelwitz
Ex
Zur Umsetzung der Maßnahme "Langer Teich, Göbschelwitz" sind in 2017 zum einen Planungsmittel in
Höhe von 35.000 € und zum anderen Mittel für die Umsetzung in Höhe von 275.000 € zu veranschlagen.
Demzufolge sind Gesamtaufwendungen in Höhe von 310.000 € in 2017 zu planen.
Kategorie StraßenA 0015/17/18
Fraktion CDU
Budget für Mitbauprojekte im Straßenbau
A 0045/ 18
Fraktion DIE LINKE
Erhöhung der Mittel Stadtanteil LVB-Vorhaben
A 0061/ 18
Fraktion DIE LINKE
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
2:2
3
-25Erhöhung Mittel Um- bzw. Neubau barrierefreie Bushaltestellen
A 0062/17/18
Fraktion DIE LINKE
Erhöhung Mittel für Fußgängerüberwege und Querungshilfen
A 0072/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Fahrradabstellplätze (Bike & Ride) an Haltestellen der LVB
A 0072/17/18 - 01 - ÄA1
SPD-Fraktion
Fahrradabstellplätze (Bike & Ride) an Haltestellen der LVB
A 0093/17/18 - 01 - Neufassung
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Neugestaltung des Vorplatzes Stötteritzer Bahnhof
A 0119/17/18
Stadträte R. Hobusch, S. Morlok
Erhöhung der Investitionen im Bereich des VTA
A 0131/ 18
SPD-Fraktion
Gemeinsames Bauen bei komplexen Verkehrsprojekten vorantreiben
A 0137/ 17 - 01 - Neufassung
SPD-Fraktion
Querungshilfe Koburger Straße / Haupteingang Wildpark
A 0170/ 17
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Temporäre Fußgängersignalanlage an der Kreuzung Dieskau-/Kunzestraße
entsprechend BE 0005/17/18
OR 0013/17
Ortschaftsrat Engelsdorf
Baubeginn des Hirschfelder Kreisels
OR 0042/17/18
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Parkplätze an Sporthalle Jahnstraße
Kategorie Straßen - Straßenbeleuchtung
A 0058/17/18
Fraktion DIE LINKE
Erhöhung Ansatz für Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED
Kategorie Straßen – Fuß- und Radwege
A 0060/17/18 - 01 - Neufassung
Fraktion DIE LINKE
Einstellung von Mitteln für Fußwegesanierungsprogramm NEU: Einstellung von Mittel für
Fußwegekonzept
A 0073/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Umsetzung der Maßnahme Grundhafter Ausbau des Elsterradweges in Asphalt auf dem
Abschnitt Rad- und Gehweg/Straße vom Schleußiger Weg bis zum Teilungswehr Großzschocher
A 0074/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Ausbau des Elster-Saale-Radweges zwischen Kulkwitzer See bis Karl-Heine-Kanal
A 0133/17/18
SPD-Fraktion
Förderung Fußverkehr
Kategorie Straßen – Unterhaltung Straßen
A 0070/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Ein Pflasterstraßenprogramm für Leipzig
A 0130/17/18
-26SPD-Fraktion
Maßnahmen im Bereich Unterhaltung der Verkehrsinfrastruktur
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
2:2
3
Im Haushalt des Verkehrs- und Tiefbauamtes werden 2017 und 2018 je 1,0 Mio. € Zuschuss für die
bauliche Unterhaltung Straßen sowie je 1,0 Mio. € Zuschuss für investive Straßenbaumaßnahnen
zusätzlich veranschlagt. Je nach Fördermöglichkeit werden für die konkreten investiven Einzelvorhaben
entsprechende Anträge gestellt. Für 2017 und 2018 werden daher jeweils im Finanzhaushalt
Einzahlungen aus Fördermitteln i. H. v. 4,0 Mio. € und Auszahlungen i. H. v. 4,0 Mio. € zunächst
pauschal zusätzlich eingestellt. Im FA Stadtentwicklung und Bau wird die konkrete Maßnahmeliste
vorgelegt.
pla
rf
ür
er
A 0046/17/18
Fraktion DIE LINKE
Erhöhung Mittel für strategische Vorplanungen im Verkehrs- und Tiefbauamt
A 0068/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Umweltfreundliche Mobilität fördern
Ex
em
Dem Verkehrs- und Tiefbauamt werden zusätzlich 2 VZÄ-Stellen für konzeptionelle Verkehrsplanung
und Objektplanung von Verkehrsanlagen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird zusätzlich 1 VzÄ
zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität eingestellt.
Weiterhin werden im Teilhaushalt 51 zusätzlich 320.000 € p.a. für Sachkosten zur Förderung
umweltfreundlicher Mobilität veranschlagt.
Kategorie Straßen – Fuß- und Radwege
A 0071/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Investitionen in Radwege
Im Projekt 7.0000572 wird der Zusatz "Gemeindestraßen" gestrichen. Die Auszahlungen für Radwege
werden nach Vorlage des Radverkehrsnetzes neu priorisiert. Die geplanten Auszahlungen werden auf
1,2 Mio. € erhöht. Die geplanten Einzahlungen werden auf 800 T € erhöht.
-27OR 0029/ 17
Ortschaftsrat Seehausen
Erstellung eines Fuß-und Radweges Hohenheida/Göbschelwitz
In Abhängigkeit von der Festlegung einer Vorzugsvariante und damit einer abschließenden Aussage zu
den Gesamtkosten ist aufgrund der Priorität der Wegebaumaßnahme (vor Geh-/Radweg Alte
Seehausener Str.) mit den restlichen Mitteln aus dem Nordraumkonzept in Höhe von 36.000 Euro (PSPElement: 7.0001456.700, Sachkonto: 7851 2000) die Fertigstellung der weiterführenden Planung der
Gesamtmaßnahme (Deckensanierung und Wegebau) im Zeitraum des Doppelhaushaltes 2017/18
anzustreben. Auf dieser Grundlage könnte ab 2019 der notwendige Grunderwerb für die
Wegebaumaßnahme getätigt werden, um ab 2020 eine Umsetzung der Maßnahme beginnen zu
können.
2:2
3
Kategorie Straßen – Unterhaltung StraßenOR 0001/ 17
Ortschaftsrat Lindenthal
Grundhafte Sanierung der Lindenthaler Hauptstraße und An der Hufschmiede in Lindenthal
.20
18
-0
Die Baumaßnahmen "Grundhafte Sanierung der Lindenthaler Hauptstraße" und "An der Hufschmiede"
(OT Lindenthal) sind in der mittelfristigen Haushaltsplanung des VTA im Rahmen des
Deckenbauprogrammes vorgesehen. Aufgrund des Vorbereitungsstandes ist keine Realisierung 2017
möglich. Eine Realisierung ist ab 2019 anzustreben.
06
.12
OR 0005/ 17
Ortschaftsrat Lindenthal
Erneuerung Deckschicht - Karl-Mannsfeld-Straße - Ortsteil Lindenthal
llt
a
m
Die Baumaßnahme Erneuerung der Deckschicht der Karl-Mannsfeld-Straße (OT Lindenthal) ist in der
mittelfristigen Haushaltsplanung des VTA im Rahmen des Deckenbauprogrammes vorgesehen.
Aufgrund des Vorbereitungsstandes ist keine Realisierung 2017 möglich. Eine Realisierung ist ab 2020
anzustreben.
er
ste
OR 0015/ 17
Ortschaftsrat Engelsdorf
Ausbau der Althener Straße S 78, zwischen Kreisverkehr und Einmündung Im Blumengrund
Baubeginn 2018
pla
Entwurfsplanung
Einholung der baufachlichen
Stellungnahme des LASuV
rf
ür
Folgende Ecktermine sollten zur Realisierung der Maßnahme umgesetzt werden:
em
Verfahren zur 1. Änderung Planfeststellung
Fördermittelantrag
Ausführungsplanung
Ex
Bau- und Finanzierungsbeschluss
Ausschreibungsverfahren
Bau
11/16 - 03/17
04/17 - 06/17
06/17 - 06/18
06/18 - 10/18
10/18
10/18 - 02/19
02/19 - 05/19
08.07.19* - 11/20
Die Finanzierung der Maßnahme ist mittelfristig gesichert.*Beginn Sommerferien 2019 (Erläuterung für Sternchen
(*) „Bau“ redaktionell nachgetragen).
A 0099/ 18 - 01 - Neufassung
-28Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Breitbandausbau
Die Stadt Leipzig stellt für den Breitbandausbau 750 T€ in 2018 und analog Mittel in der
Mittelfristplanung für 2019/ 2020 bereit.
OR 0066/17/18
Ortschaftsrat Plaußig
Ausbau der flächendeckenden Breitbandversorgung der Ortschaft Plaußig
OR 0066/17/18 - 01 - ÄA1
Stadtrat F. Dossin
Ausbau der flächendeckenden Breitbandversorgung der Ortschaft Plaußig
-0
2:2
3
Für den Breitbandausbau werden mit der Neufassung zum Antrag A 0099/18 zusätzliche Mittel in 2018
i.H. von 750.000 € bereitgestellt. Sollten zu diesen Eigenmittel Fördermittel akquiriert werden können, ist
die Maßnahme "Ausbau der flächendeckenden Breitbandversorgung der Ortschaft Plaußig" möglichst
umzusetzen.
.20
18
A 0132/17/18
SPD-Fraktion, CDU-Fraktion
Neuausrichtung Wirtschaftsförderung
llt
a
m
06
.12
Dem Amt für Wirtschaftsförderung werden für die Untersuchung der Ausrichtung der vorhandenen
Wirtschaftsförderinstrumente und gegebenenfalls Implementierung neuer Instrumente (insbesondere zur
Technologieförderung, Ansiedlungsinitiative Industrie und Fachkräftegewinnung [siehe RBV-973/11],
Bestandspflege sowie Gewinnung von EFRE-Mitteln und alternative Finanzierungsinstrumente für
Unternehmen) hinsichtlich einer erfolgreichen Weiterführung der Wirtschaftsförderstrategie der Stadt
Leipzig Haushaltsmittel in Höhe von 100.000 € im Jahr 2017 und 150.000 € im Jahr 2018 zur Verfügung
gestellt. Der Fachausschuss Wirtschaft und Arbeit wird beratend in die wesentlichen Schritte zur
Vorbereitung und Verwendung der Mittel einbezogen.
er
ste
Kategorie Zur Allgemeinen Finanzwirtschaft
A 0041/17/18
Fraktion DIE LINKE
Reduzierung des Etats für Zinsaufwendungen
rf
ür
Der Ansatz für Zinsaufwendungen wird in 2017/2018 jeweils um 1,5 Mio. € reduziert.
pla
A 0161/17/18
SPD-Fraktion
Mahngebühren und Verspätungszuschläge
Ex
em
Unter Berücksichtigung des vorläufigen IST 2016 wird der Planansatz für Erträge aus Mahngebühren
und Verspätungszuschläge für die Haushaltsjahre 2017/18 um 1,3 Mio. € erhöht.
A 0018/17/18 - 01 - Neufassung
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Erhöhung der Ansätze für Gewerbesteuereinnahmen
Der Ansatz der Erträge aus Gewerbesteuer wird 2017/2018 sowie mittelfristig um 15 Mio. € erhöht.
Entsprechend sind die erhöhten Aufwendungen für die Gewerbesteuerumlage mit 1,14 Mio. € in 2017/18
sowie mittelfristig zu berücksichtigen.
Votum im Block: 59/1/7
Block 2 – Beschlussfassung über die vom Finanzausschuss abgelehnten Anträge
-29Herausgelöst und einzeln abgestimmt:
Kategorie Liegenschaften
A 0098/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Statt Vergabe nach Höchstgebot: Erbbaurecht und Konzeptvergabe bei Veräußerungen stärken
Votum: mehrheitlich abgelehnt bei einigen Ja-Stimmen und einigen Stimmenthaltungen
2:2
3
Kategorie Sonstiges
A 0006/17/18
Fraktion AfD
Stelleneinsparung durch Nichtwiederbesetzung oder Umsetzung auslaufender Stellen aufgrund der
Straffung von Prozessen und Technik
18
A 0009/17/18
Fraktion CDU
Überführung des Schulmuseums in eine eigenständige Struktur
-0
Votum: mehrheitlich abgelehnt bei 4 Ja-Stimmen
.12
.20
Votum: mehrheitlich abgelehnt bei einigen Ja-Stimmen und 3 Stimmenthaltungen
m
06
A 0049/17/18
Fraktion DIE LINKE
Maßnahmen Luftreinhaltung/Lärmminderung/Klimaschutz
llt
a
Votum: 29/38/1
ste
A 0051/17/18
Fraktion DIE LINKE
Soziale Betreuung von dezentral lebenden Geflüchteten
er
Für die soziale Betreuung von dezentral lebenden Geflüchteten werden die vorhandenen Stellen bei
freien Trägern um 2 VzÄ aufgestockt.
rf
ür
Votum: 43/22/0 einschließlich ÄA 1, SPD-Fraktion
em
pla
A 0079/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Überwachung ruhender und fließender Verkehr
Ex
Votum: mehrheitlich abgelehnt bei einigen Ja-Stimmen und 2 Stimmenthaltungen
A 0083/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Vereine und Verbände im Amt für Umweltschutz
Votum: 29/35/3
A 0101/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Aufbau und Unterstützung von Migrantischen Selbstorganisationen
Votum: 27/40/0
-30A 0103/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Mehr Mittel für den Teilhabeplan der Stadt
Für die Erstellung des 1. Teilhabeplans Leipzig stellt die Stadt Leipzig 100.000 Euro in den städtischen
Haushalt für 2018 ein und versieht diese zunächst mit einem Sperrvermerk. Dem Fachausschuss
Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule ist bis zum III. Quartal 2017 ein Konzept inklusive
Kostenveranschlagung für die Erstellung des Teilhabeplans vorzulegen.
Votum: 31/30/3 einschließlich ÄA 1 SPD-Fraktion
2:2
3
A 0126/17/18
Tierschutzbeirat
Untersuchung der Entwicklung freilebender Katzenpopulationen
-0
Es werden im Budget des Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamts 40.000 EUR zur Finanzierung einer
Untersuchung der Universität Leipzig zur Entwicklung der freilebenden Katzenpopulationen eingestellt.
18
Votum: 33/31/3
06
.12
.20
Kategorie Stadtentwicklung
A 0107/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
„Leipzig weiter denken“: Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement stärken
er
ste
llt
a
m
Um die Bereiche „Bürgerbeteiligung“ und „bürgerschaftliches Engagement/Engagementförderung“ in der
Koordinierungsstelle „Leipzig weiter denken“ künftig wirkungsvoll zu verknüpfen und damit insgesamt zu
stärken, beantragen wir:
1. Für den Bereich „bürgerschaftliches Engagement/Engagementförderung“ werden für die
Koordinierungsstelle „Leipzig weiter denken“ ebenfalls jeweils 50 T € für die Jahre 2017 und 2018 in
den Doppelhaushalt eingestellt.
2. Für den Bereich „Bürgerbeteiligung“ wird der Stellenplan für die Koordinierungsstelle „Leipzig weiter
denken“ dauerhaft um eine 1,0 VZÄ erhöht.
Votum: Satz 1: 41/25/0, Satz 2: 40/27/0
pla
rf
ür
Kategorie Zur Allgemeinen Finanzwirtschaft
A 0040/17/18
Fraktion DIE LINKE
Erhöhung Mittel für strategische Vorplanungen
em
Votum: ÄA 1 SR R. Hobusch und SR S. Morlok zur Zweckbindung: 23/34/11, Antrag: 28/38/2
Ex
A 0042/17/18
Fraktion DIE LINKE
Reduzierung Sachverständigen- und Gutachteraufwendungen
Votum: einstimmig zur Verweisung
A 0120/17/18
Stadträte R. Hobusch, S. Morlok
Absenkung der Grundsteuer B
Votum: mehrheitlich abgelehnt bei 4 Ja-Stimmen und einigen Stimmenthaltungen
-31Im Block 2 abgestimmt:
Kategorie Jugendhilfe
A 0024/17/18
Mitglieder des Jugendhilfeausschusses
Mehrbedarf im Doppelhaushalt 2017/2018 zur Finanzierung von Leistungsangeboten von Freien
Trägern der Jugendhilfe in den Leistungsbereichen §§ 11 - 16 SGB VIII
A 0031/17/18
Fraktion DIE LINKE, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Aufstockung der Personalstelle zur pädagogischen Begleitung des Jugendparlaments
2:2
3
Kategorie KulturA 0023/17/18
Fraktion AfD
Förderung für Kulturvereine ändern
-0
A 0034/17/18
M. Gehrt, M. Götze, W. Kujat
Webseite für Angebote der kulturellen Bildung
.20
18
A 0034/17/18 - 01 ÄA1
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Webseite für Angebote der kulturellen Bildung
m
ste
llt
a
Kategorie Liegenschaften
A 0012/17/18 - 01 - ÄA1
H. Oßwald
Erhöhung der Mittel für bauliche Unterhaltung
06
.12
A 0037/17/18 - 01 - ÄA1
SPD-Fraktion Zusatzmittel Kulturförderung für Aufgabenerweiterung (wie z. B. Betreibung des HeinrichBudde-Hauses)
rf
ür
er
Kategorie Schule
A 0085/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Mehr schulübergreifende Maßnahmen zur Umsetzung der Lern- und Erziehungsziele der Leipziger
Schulen und bildungspolitischer Vorgaben
pla
A 0116/ 17
C. Lange, J. Lehmann, S. Walther
Mittel für die Fertigstellung eines weiteren Klassenzimmers am Gymnasium Engelsdorf
Ex
em
Kategorie Sonstiges
A 0004/ 18
Fraktion AfD
Personalaufwand Branddirektion an wachsende Stadt anpassen
A 0005/17/18
Fraktion AfD
Streichung Programm Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber
A 0025/17/18
Migrantenbeirat
Finanzielle Aufstockung der Ressourcen des Referats für Migration und Integration für die Förderung
von Migrantenselbstorganisationen
-32A 0028/17/18
Fraktion AfD
Finanzielle Zuwendungen an städtische Friedhöfe
A 0076/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Mobilitätswoche – finanzielle Untersetzung durch Personal- und Sachkosten
A 0086/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Förderung einer 0,5 VZÄ für das Igelschutzzentrum
-0
.12
.20
Kategorie SportOR 0036/ 17
Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg
Planungsmittel für Hochwasserobjektschutz an Sportstätten
18
OR 0063/17/18
Ortschaftsrat Holzhausen
Ausbau der Feldentwässerung am Kesselgrund, 04288 Leipzig
2:2
3
A 0121/17
A. Maciejewski
Gestaltung des kommunalen Grundstücks an der Kreuzung Ossietzkystraße/Gorkistraße
m
06
OR 0050/17/18
Ortschaftsrat Mölkau
Erweiterung der Sportanlagen für den SV Mölkau 04 um einen Kleinfeld-Fußballplatz an der
Albrechtshainer Straße (Kinder- und Jugendsport)
ste
llt
a
Kategorie Stadtentwicklung
A 0050/17/18
Fraktion DIE LINKE
Erhöhung Mittel für bürgerschaftliches Engagement bei Bauvorbereitungen
rf
ür
er
A 0077/17/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
„Förderpreise für Fahrradarchitektur“ – fahrradfreundliche Stadtentwicklung
pla
A 0092/18
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Äußere Erschließung der Markthalle sicherstellen!
Ex
em
Kategorie Stadtgrün und Gewässer
A 0163/ 17
F. Riekewald, S. Schlegel
Planung und Bau eines Spiel- und Bolzplatzes im Umfeld der Prager Straße in Reudnitz-Thonberg bzw.
Zentrum-Südost (Alte Messe)
Kategorie Straßen – Fuß- und Radwege
OR 0006/ 17
Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln
Einstellung der Eigenmittel für den Bau des Geh-und Radweges von Stahmeln entlang der neuen B6 bis
zum S- Bahnhaltepunkt Lützschena
OR 0017/ 17
Ortschaftsrat Burghausen
-33Bau eines Geh- und Radweges entlang der B 181 vom Grünen Bogen bis zum Ochsenweg
OR 0020/ 17
Ortschaftsrat Burghausen
Sanierung des Gehweges im Bereich der Miltitzer Str. vor den Grundstücken 6 -12
OR 0021/ 17
Ortschaftsrat Burghausen
Ausbau des Gehweges und Befestigung des Parkplatzes vor dem ehemaligen Gemeindeamt
Burghausen
2:2
3
OR 0023/ 17
Ortschaftsrat Burghausen
Sanierung des Gehweges im Bereich der Gundorfer Str. vor den Grundstücken 4 - 14a
-0
OR 0061/17/18
Ortschaftsrat Holzhausen
Sanierung des Fußweges Mölkauer Straße, 04288 Leipzig
.20
18
Kategorie Straßen – Unterhaltung StraßenOR 0018/ 17
Ortschaftsrat Burghausen
Mittelbereitstellung für die Straßeninstandsetzung Gundorfer Str.
m
06
.12
OR 0019/ 17
Ortschaftsrat Burghausen
Wiederherstellung des Urzustandes der Schnittgerinne und der teilweise nicht mehr funktionierenden
Straßenabläufe in der Bienitzstraße südlich vom Kanal
ste
llt
a
OR 0051/17/18
Ortschaftsrat Mölkau
Zeitnahe Umsetzung der Deckensanierung der Sommerfelder Straße und der Zweinaundorfer Straße mit
Flüsterasphalt
er
OR 0052/17/18 - 01
Ortschaftsrat Mölkau
Nutzung von Flüsterasphalt im Deckenbauprogramm Engelsdorfer Straße in Mölkau
em
Votum im Block: 0/62/6
pla
rf
ür
OR 0059/17/18
Ortschaftsrat Holzhausen
Sanierung des Zuckelhausener Rings, 04288 Leipzig
Ex
Block 3: vom Finanzausschuss in das reguläre Antragsverfahren verwiesenen Anträge
herausgelöst und einzeln abgestimmt:
Kategorie Jugendhilfe
A 0100/17/18 - Neufassung
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Entwicklung eines gemeinwesenorientierten Stadtteilzentrums Dölitz, Lößnig und Dösen
•
Für die Etablierung eines generationsübergreifenden gemeinwesenorientierten Stadtteilzentrums
für die Stadtteile Dölitz, Dösen, Lößnig und Marienbrunn werden unter Berücksichtigung der
städtischen Liegenschaft Leipziger Tanztheater in Lößnig 50.000,- Euro für 2017 für eine
Konzepterstellung und 150.000,- Euro für 2018 zur Umsetzung bereitgestellt. Die Mittel für 2018
•
-34unterliegen einem Sperrvermerk und werden erst mit Bestätigung des Konzeptes und
entsprechender Information des Stadtrates freigegeben.
Der Stadtteilladen sollte durch das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung
betrieben werden.
Votum: 43/20/4 einschließlich ÄA1 Fraktion DIE LINKE (ÄA 2 der SPD-Fraktion zurückgezogen)
im Block die Verweisung zur Kenntnis genommen:
2:2
3
A 0001/17/18
VI-HP-03690
Fraktion CDU
Überführung des Sportmuseums in eine eigenständige Struktur und Schaffung der Voraussetzungen für
eine kontinuierliche Ausstellungstätigkeit
verwiesen: FA Kultur, FA Sport
.20
18
-0
A 0001/ 17/18 - 01 – ÄA1 VI-HP-03690-ÄA-01
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Überführung des Sportmuseums in eine eigenständige Struktur und Schaffung der Voraussetzungen für
eine kontinuierliche Ausstellungstätigkeit
verwiesen: FA Kultur, FA Sport
m
06
.12
A 0011/ 17/18
VI-HP-03691
Fraktion CDU
Mütterzentrum Leipzig e.V./Familienzentren Paunsdorf, Plagwitz, Grünau, Thekla
verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
ste
llt
a
A 0014/ 17/18
VI-HP-03692
Fraktion CDU
Bach-Gellert-Gruft auf dem Johannisplatz öffentlich zugänglich machen
verwiesen: FA Kultur
pla
rf
ür
er
A 0035/ 17/18
VI-HP-03694
Fraktion DIE LINKE, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, SPD-Fraktion
Gesicherter Anteil der jährlichen Erhöhung für die Projektförderung ab 2018
verwiesen: FA Kultur
A 0063/ 17/18
VI-HP-03698
Fraktion DIE LINKE
Kredite für Kleingewerbetreibende (Mikrokredite)
verwiesen: FA Wirtschaft und Arbeit
Ex
em
A 0066/ 17/18 - 01 – ÄA1 VI-HP-03750
SPD-Fraktion
Erhöhung Ausgleichsbeitrag LVB
verwiesen: Verwaltungsausschuss
A 0069/ 17/18
VI-HP-03699
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Anpassung der Investmittel im Verkehrs- und Tiefbauamt in der Mittelfristplanung
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
A 0075/ 17
VI-HP-03700
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Einrichtung von Radfahr-Schutzstreifen in der Erich-Zeigner-Allee
-35verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau, SBB Südwest
A 0084/ 17
VI-HP-03701
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Lärmschutz für die Güntzstraße
verwiesen: FA Umwelt und Ordnung, SBB Südost
A 0096/ 17
VI-HP-03702
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Stadtraum Salzgäßchen/Ecke Reichsstraße neu gestalten
verwiesen: FA Umwelt und Ordnung, FA Stadtentwicklung, SBB Mitte
2:2
3
A 0097/ 18
VI-HP-03703
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Zukunftsentwicklung des Areals der ehem. Schwimmhalle Südwest in der Arthur-Nagel-Straße
verwiesen: FA Umwelt und Ordnung, FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, SBB Südwest
.20
18
-0
A 0104/17
VI-HP-03693
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
„Kultursensible Pflege“ und Angebote der Seniorenhilfe ausbauen
verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, Seniorenbeirat
06
.12
A 0112/ 17/18
VI-HP-03705
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Projektmittel für das Kulturerbejahr 2018
verwiesen: FA Kultur
ste
llt
a
m
A 0122/ 17/18
VI-HP-03706
Fraktion DIE LINKE
Bereitstellung von 1,5 Mio. Euro zum Ankauf von Mietpreis- und Belegungsbindungen für Wohnungen
für Berechtigte nach SGB II und SGB XII
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
rf
ür
er
A 0134/ 17/18
VI-HP-03707
SPD-Fraktion
Digitale Inventarisierung der Sammlungen der Leipziger Museen für eine Digitale Stadt
verwiesen: FA Kultur
em
pla
A 0139/ 17
VI-HP-03708
SPD-Fraktion
Barrierefreier Umbau der Musikschule „Johann-Sebastian-Bach“
verwiesen: BA Kulturstätten
Ex
A 0155/ 17/18 - 01 - ÄA1
VI-HP-03695-ÄA-01
Fraktion CDU
Einführung einer Gästetaxe
verwiesen: FA Finanzen, FA Allgemeine Verwaltung, FA Wirtschaft und Arbeit
A 0155/ 18
VI-HP-03695
SPD-Fraktion
Einführung einer Gästetaxe
verwiesen: FA Finanzen, FA Allgemeine Verwaltung, FA Wirtschaft und Arbeit
A 0157/ 17/18 - 02 VI-HP-03752
SPD-Fraktion
Ausbau kommunaler Kitas
-36verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
OR 0004/ 17
VI-HP-03711
Ortschaftsrat Lindenthal
Ertüchtigung des Denkmals der 53 in Lindenthal
verwiesen: FA Kultur
OR 0009/ 17
VI-HP-03712
Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln
Schaffung eines P+R Platzes am S-Bahnhaltepunkt Lützschena
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
2:2
3
OR 0010/ 17
VI-HP-03713
Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln Ausführung des Geh- und Radweges über den Sportplatz
Lützschena zum Zipfel
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
.20
18
-0
OR 0014/ 17
VI-HP-03714
Ortschaftsrat Engelsdorf
Verminderung wirtschaftlicher Ausfälle in der Landwirtschaft und Erhöhung des Hochwasserschutzes in
landwirtschaftlichen Bereichen
verwiesen: FA Umwelt und Ordnung
m
06
.12
OR 0016/ 17
VI-HP-03715
Ortschaftsrat Engelsdorf
Dringende lnstandsetzung des Schulturmes Gymnasium Engelsdorf
verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, FA Stadtentwicklung und Bau
ste
llt
a
OR 0024/ 17
VI-HP-03716
Ortschaftsrat Seehausen
Deckensanierung von Göbschelwitz nach Hohenheida
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
rf
ür
er
OR 0025/ 17
VI-HP-03717
Ortschaftsrat Seehausen
Deckensanierung Seehausener Allee incl. Bord- und Rinnsteine
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
em
pla
OR 0026/ 17
VI-HP-03718
Ortschaftsrat Seehausen
Bau Kita-Hort Kombination Seehausen
verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, FA Stadtentwicklung und Bau
Ex
OR 0028/ 17
VI-HP-03719
Ortschaftsrat Seehausen
Bau eines Radweges von Hohenheida zum BMW Ring
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
OR 0039/ 17/18
VI-HP-03721
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Gehwegsanierung auf der Muldentalstr. vor dem Grundstück 40 und dem Grundstück 39
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
OR 0040/ 17/18
VI-HP-03722
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz I
nstandsetzung der ca, 180 m Straßenbelag der Großpösnaerstraße
-37verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
OR 0041/ 17/18
VI-HP-03723
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Instandsetzung u. Oberflächenversieglung Straße Am Eulengraben
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
OR 0043/ 17/18
VI-HP-03724
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Parkplätze Zur Alten Sandgrube, Zur Kuhweide
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
2:2
3
OR 0044/ 17/18
VI-HP-03725
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Energetische Sanierung des Bestandsgebäude Grundschule
verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, FA Stadtentwicklung und Bau
.20
18
-0
OR 0045/ 17/18
VI-HP-03726
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Teilweise Sanierung der Festwiese Zur Kuhweide / An der Badeanlage
verwiesen: FA Umwelt und Ordnung
06
.12
OR 0046/ 17/18
VI-HP-03728
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Außengestaltung des Schulgeländes Grundschule
verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, FA Stadtentwicklung und Bau
ste
llt
a
m
OR 0047/ 17/18
VI-HP-03729
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Instantsetzung Sporthalle und Bestandsbau Grundschule
verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, FA Stadtentwicklung und Bau
er
OR 0048/ 17/18
VI-HP-03730
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Fachräume in der Grundschule, Mobiliar Horträume
verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, FA Stadtentwicklung und Bau
pla
rf
ür
OR 0049/ 17/18
VI-HP-03731
Ortschaftsrat Mölkau
Bereitstellung von Mietcontainern für den 1.Bauabschnitt Erweiterungsbau Oberschule Mölkau
verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Ex
em
OR 0053/ 17/18
VI-HP-03732
Ortschaftsrat Mölkau Lückenschließung Fußweg Zweinaundorfer Straße (stadtauswärts rechts- von
Quittenweg bis Grundstückanfang Kirche Zweinaundorf)
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
OR 0054/ 17/18
VI-HP-03733
Ortschaftsrat Mölkau Aufwertung und Verbesserung der Grünanlage "Festwiese" im Zentrums Mölkaus
(zwischen Zweinaundorfer-/ Gottschalk- und Albrechtshainer Straße)
verwiesen: FA Umwelt und Ordnung
OR 0055/ 17/18
VI-HP-03734
Ortschaftsrat Mölkau Generationenspielplatz in Mölkau
verwiesen: FA Umwelt und Ordnung
-38OR 0058/ 17/18
VI-HP-03736
Ortschaftsrat Holzhausen
Sanierung des Pavillon im Täschners Garten, 04288 Leipzig
verwiesen: FA Umwelt und Ordnung
OR 0060/ 17/18
VI-HP-03737
Ortschaftsrat Holzhausen
Realisierung des Weges "Alter Pfarrweg" (zwischen "Täschners Garten" und dem Park des HeliosKlinikums) , 04288 Leipzig
verwiesen: FA Stadtentwicklung und Bau
2:2
3
OR 0062/ 17/18
VI-HP-03738
Ortschaftsrat Holzhausen
Umsetzung der notwendigen Maßnahmen in der Grundschule Holzhausen , 04288 Leipzig
verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
18
-0
OR 0064/ 17/18
VI-HP-03739 Ortschaftsrat Holzhausen
Umsetzung der notwendigen Maßnahmen im Hort der Grundschule Holzhausen, 04288 Leipzig
verwiesen: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
.12
im Block bereits berücksichtigt zur Kenntnis genommen:
.20
Block 4 – Kenntnisnahme der bereits berücksichtigten Anträge
m
06
Kategorie Kita – Werterhaltung Kita
OR 0056/17/18
Ortschaftsrat Holzhausen
Schaffung einer Zugangssicherung in der Kita "Fuchsbau", 04288 Leipzig
ste
llt
a
Die Schaffung von Zugangssicherungen wird im Rahmen der planmäßigen Instandhaltung im
Ergebnishaushalt eingeordnet. Im Rahmen der Erarbeitung des sog. Jahresvorhabenplans 2017 zur
Untersetzung der finanziellen Mittel für die planmäßige Instandhaltung ist die Aufnahme der Maßnahmen
"Schaffung von Zugangssicherungen sowie Sanierung der sanitären Anlagen" bereits berücksichtigt.
rf
ür
er
Kategorie Liegenschaften
OR 0035/ 17
Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg
Schäden am Gebäude des Soziokulturellen Zentrums "Große Eiche" beseitigen
pla
Die Schäden am Gebäude des Soziokulturellen Zentrums "Große Eiche" werden beseitigt.
Ex
em
Kategorie Schule - SchulbauOR 0012/ 17
Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln
Planungskosten für die 2-zügige Ertüchtigung der Grundschule am Windmühlenweg Lützschena
(Modernisierung Altbau, Neubau und Erweiterungsbau mit Mehrzweckhalle)
Zur Umsetzung der Schulentwicklungskonzeption wird die Planung für die 2-zügige Ertüchtigung der
Grundschule am Windmühlenweg beauftragt.
Kategorie sonstiges
A 0019/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Erhöhung der Ansätze für die Grundsteuer B
Der Ansatz Einnahmen aus der Grundsteuer B wird 2017 um 1 Mio. € und 2018 um 2 Mio. € erhöht.
-39A 0081/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Naturschutzinitiative des Bundes
Leipzig bewirbt sich um Fördermittel der Naturschutzoffensive des Bundesministeriums für Umwelt und
Naturschutz im Handlungsfeld VII „Grün in der Stadt erleben – Zuhause mit Natur Bekanntschaft
machen“ und stellt entsprechende Kofinanzierungsmittel in Höhe von 10 T € in den Haushalt ein.
OR 0031/ 17
Ortschaftsrat Seehausen
Fertigstellung der Zufahrt zur Kita Hohenheida
2:2
3
Fertigstellung der Zufahrt zur Kita Hohenheida
-0
A 0143/17/18
SPD-Fraktion
Voruntersuchung Erhaltungssatzung/Milieuschutzsatzung
.20
18
Für die Erarbeitung einer Voruntersuchung für eine begründete Voraussetzung zum Erlass einer
sozialen Erhaltungssatzung (Milieuschutzsatzung), im Zusammenhang sich abzeichnender
städtebaulicher Aufwertung mit Verdrängungstendenzen einer angestammten Bevölkerung (nach § 172
Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB) sollen 60.000 Euro für das Haushaltsjahr 2017 eingestellt werden.
llt
a
m
06
.12
Kategorie Stadtgrün und Gewässer
A 0118/ 17
Fraktion CDU, Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, SPD-Fraktion, Stadtrat R. Hobusch, Stadtrat S.
Morlok
Würdigung der Opfer des 17. Juni 1953 im Bezirk Leipzig auf dem Südfriedhof - Finanzielle
Untersetzung des Antrags A-03265 im Ergebnishaushalt
er
ste
Die notwendigen Mittel für die Erneuerung des Gedenkortes der Opfer der Gewaltherrschaft von 19451989 und seine Einbindung in das Leit- und Wegesystem des Südfriedhofes sowie für die künstlerische
Würdigung der Opfer der ersten Demokratiebewegung der DDR und die Informationstafel mit
Erläuterungen zum 17. Juni 1953 im Bezirk Leipzig werden in den Haushalt 2017 eingestellt.
rf
ür
OR 0007/ 17
Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln
Schaffung der öffentlichen Grünfläche mit Spielbereich zwischen Heidegraben und Freirodaer
Weg
em
pla
Die Ausführungsplanung für die öffentliche Grünfläche mit Spielplatz am Heidegraben und Freirodaer
Weg wird realisiert.
Ex
OR 0008/ 17
Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln
Neuanlage der Grünfläche am Radefelder Weg/ Ecke Bahnstraße mit Denkmal für Opfer der
Gewaltherrschaft
Die vorhandene Grünfläche wird neu gestaltet und die Einordnung und Wiederaufstellung des Denkmals
für Opfer von Gewaltherrschaft vorgenommen.
OR 0030/ 17
Ortschaftsrat Seehausen
Sicherung der Wasserzufuhr der Teiche in Hohenheida
-40Für die Finanzierung der priorisierten Maßnahmen zur Sicherung der Wasserzufuhr der Teiche in
Hohenheida stehen Finanzmittel im Rahmen des Nordraumkonzeptes zur Verfügung.
Kategorie StraßenA 0059/ 17
M. Hollick, S. Schlegel, M. Götze
Lichtsignalanlage Arthur-Hoffmann-/Skakespearestraße
Im Bereich des Straßenknotens Arthur-Hoffmann-/Shakespearestraße wird die mobile Lichtsignalanlage
durch eine stationäre ersetzt. Dafür werden 70.000,- Euro eingesetzt.
2:2
3
A 0127/17/18
C. Schulze, D. v. d. Heide, N.-P. Witte, A. Faulhaber, M. Weickert
Umsetzung von kurzfristigen Maßnahmen im integrierten Verkehrskonzept Altlindenau
18
A 0128/ 17
M. Weber, F. Riekewald, D. v.d. Heide
Beteiligungsprozess alternative Finanzierungsformen ÖPNV
-0
Für die Umsetzung von kurzfristigen Maßnahmen im integrierten Verkehrskonzept Altlindenau sollen in
den Doppelhaushalt 2017/18 insgesamt 140.000 Euro eingestellt werden.
.12
.20
Für den Diskussions- und Beteiligungsprozess der Gutachten des MDV zu den alternativen
Finanzierungsformen werden in den Haushalt 2017 der Stadt Leipzig 40.000 Euro eingestellt.
m
06
OR 0033/ 17
Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg
Einrichtung einer zeitlich begrenzten Lichtsignalanlage
llt
a
Einrichtung einer zeitlich begrenzten Lichtsignalanlage
ste
OR 0052/17/18 - 02
Ortschaftsrat Mölkau
Einbau einer Querungshilfe Höhe Ärztehaus – OT Mölkau
er
Der Stadtrat beschließt die Mehrkosten zum Einbau einer Querungshilfe.
pla
rf
ür
Kategorie Straßen – Fuß- und Radwege
OR 0034/ 17
Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg
Fertigstellung des Rad- und Fußweg entlang der Schönauer Landstraße
em
Der Rad- und Fußweg entlang der Schönauer Landstraße wird fertiggestellt.
Ex
Block 5 – Kenntnisnahme der vom Einreicher zurückgezogenen Anträge
im Block zur Kenntnis genommen:
Kategorie Jugendhilfe
A 0027/17/18 - 01 - ÄA1
SPD-Fraktion
Erhöhung der Mittel für die Gesamtstrategie "Leipzig, Ort der Vielfalt"
Kategorie KulturA 0136/17/18 - 01 - ÄA1
Fraktion DIE LINKE
Arbeit der Musikschule Johann-Sebastian-Bach stärken
-41Kategorie Liegenschaften
A 0013/17/18 - 01 - ÄA1
SPD-Fraktion
Erhöhung der Mittel für strategischen Grunderwerb
Kategorie SportOR 0057/17/18
Ortschaftsrat Holzhausen
Sanierung des Sportlerheims Arthur-Polenz-Straße, 04288 Leipzig
Block 6 – Kenntnisnahme der als erledigt bezeichneten Anträge
18
.20
Kategorie Liegenschaften
OR 0022/ 17
Ortschaftsrat Burghausen
Beendigung der Sanierung - Doppelhaus Auenblick 2 und 4
-0
im Block zur Kenntnis genommen:
2:2
3
Kategorie Straßen – Unterhaltung StraßenOR 0011/ 17
Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln
Wiederherstellung des Wirtschaftsweges an der nördlichen Grenze des B-Planes Wohngebiet am
Heidgraben zwischen Charlottenweg und Freirodaer Weg
m
llt
a
er
Kategorie Stadtgrün und Gewässer
A 0016/17/18
Fraktion CDU
Spielplätze
ste
Kategorie SportA 0149/ 17
SPD-Fraktion
Planungsmittel Sanierung Radrennbahn
06
.12
Kategorie Schule
A 0090/17/18
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Stärkung der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle im Amt für Jugend, Familie und Bildung
pla
rf
ür
Kategorie Straßen – Fuß- und Radwege
A 0071/17/18 - 01 - ÄA1
SPD-Fraktion
Investitionen in Radwege
Ex
em
Kategorie Zur Allgemeinen Finanzwirtschaft
A 0162/17/18
SPD-Fraktion
Anhebung des Ansatzes für Einnahmen aus der Gewerbesteuer
TOP
6.1.1
Entwurf des Doppelhaushalts 2017/2018
Vorlage: VI-DS-03318
Einreicher: Dezernat Finanzen
-42-
TOP 6.2
Beschlussfassung zu Einwendungen von Bürgern gemäß § 76 Abs. 1
SächsGemO
Block 1 – Beschlussfassung zu den im Finanzausschuss angenommenen
Bürgereinwänden
BE 0182/17/18
Taubert, Katja
Antrag von Planungsmitteln für den Sporthallenneubau am R.-Schumann-Gymnasium
2:2
3
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich als Elternvertreterin die Bereitstellung von
Planungsmitteln für den Sporthallenneubau am Robert-Schumann-Gymnasium Leipzig-Lindenau
(Demmeringstr. 84, 04177 Leipzig) beantragen.
18
-0
BE 0215/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Paul-Robeson-Schule – Komplettsanierung
06
.12
BE 0018/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
9. Schule – Schaffung einer Schulsozialarbeiterstelle
.20
Die erforderlichen Mittel für eine Komplettsanierung der Paul-Robeson-Schule werden bereitgestellt.
m
An der 9. Schule wird eine Schulsozialarbeiterstelle eingerichtet
ste
llt
a
BE 0049/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
74. Schule – Schulsozialarbeiter
er
Die erforderlichen Mittel für eine Schulsozialarbeiterstelle an der 74. Schule werden eingestellt.
rf
ür
BE 0110/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Geschwister-Scholl-Schule – Schulsozialarbeiter
pla
Die erforderlichen Mittel für die Schaffung einer Stelle Schulsozialarbeiter an der Geschwister-SchollSchule werden eingestellt.
Ex
em
BE 0129/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Joachim-Ringelnatz-Schule – Schulsozialarbeiter
Die erforderlichen Mittel für die Schaffung einer Stelle Schulsozialarbeiter an der Joachim-RingelnatzSchule werden eingestellt.
BE 0130/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Karl-Liebknecht-Schule – Schulsozialarbeiter
Die erforderlichen Mittel für die Schaffung einer Stelle Schulsozialarbeiter an der Karl-Liebknecht-Schule
werden eingestellt.
-43BE 0156/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Schulsozialarbeiter
Die erforderlichen Mittel für die Schaffung einer Schulsozialarbeiterstelle werden eingestellt.
BE 0196/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
Schule Böhlitz-Ehrenberg - Schulsozialarbeiter
Die notwendigen Mittel für die Schaffung einer Schulsozialarbeiterstelle an der Schule Böhlitz-Ehrenberg
werden bereitgestellt.
2:2
3
BE 0209/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
84. Schule - Schulsozialarbeiter
-0
Die erforderlichen Mittel zur Einrichtung einer weiteren Schulsozialarbeiterstelle werden eingestellt.
.20
18
BE 0002/17/18
Andrea, Müller
Neubau / Sanierung Grundschule am Floßplatz (Sportplatz)
llt
a
m
06
.12
Der „Sportplatz“ befindet sich in einem äußerst desolaten Zustand
- Sperrung über Monate; Pfützen+Matsch, im Winter Glatteis, im Sommer extreme Staubbelastung
- Schule hat keine Turnhalle oder Sportplatz; Bedarf besteht seit 1993 !!!
- Bereich ist Freifläche für Schule + Hort; mitgenutzt durch Petri-Oberschule
- steigende Schülerzahlen von ~190 auf 342
- trotz Zusage durch Amt für Jugend, Familie und Bildung keine Berücksichtigung im HH 2017/18
i.V. für Förderverein und Elternrat
er
ste
BE 0136/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Floßplatz – Sportplatz
Die erforderlichen Mittel für den Bau eines Sportplatzes für die Schule am Floßplatz werden eingestellt.
pla
rf
ür
BE 0019/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
9. Schule – Schulhofsanierung
em
Die notwendigen Mittel für die Sanierung des Schulhofes der 9. Schule werden eingestellt.
Ex
BE 0029/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
33. Schule – Schulhoferneuerung
Die erforderlichen Mittel für die Schulhofgestaltung werden eingestellt.
BE 0030/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule - Toilettensanierung
Die erforderlichen Mittel für die Toilettensanierung an der 46. Schule werden eingestellt.
BE 0057/17/18
-44Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Carl-von-Linné-Schule – Malerarbeiten
Die erforderlichen Mittel für Malerarbeiten an der Carl-von-Linné-Schule werden bereitgestellt.
BE 0066/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
100. Schule – Schulhofgestaltung
BE 0111/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Brandschutzsanierung beenden
2:2
3
Die erforderlichen Mittel für die Schulhofneugestaltung der 100. Schule werden eingestellt.
.20
BE 0116/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Einrichten/Bau einer Mensa
18
-0
Die erforderlichen Mittel für das Abschließen der Brandschutztechnischen Ertüchtigung der GeschwisterScholl-Schule werden eingestellt.
06
.12
Die erforderlichen Mittel für das Einrichten einer Mensa an der Geschwister-Scholl-Schule werden
bereitgestellt. Für den vorhanden Interims-Speisesaal ist Lärmschutz einzurichten.
llt
a
m
BE 0118/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Schulhofsanierung
ste
Die erforderlichen Mittel für die Gestaltung des Schulhofs werden eingestellt.
er
BE 0121/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Trenntüren
rf
ür
Die erforderlichen Mittel zur Installation von Trenntüren in den Fluren der Geschwister-Scholl-Schule
werden eingestellt.
em
pla
BE 0122/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Lärmschutz Hort
Ex
Die erforderlichen Mittel zum Einrichten von Lärmschutz im Hort der Schule werden eingestellt.
BE 0123/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Schließzylinder
Die erforderlichen Mittel zum Einbau von Schließzylindern an Hort- Und Schultüren werden eingestellt.
BE 0124/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Kellersanierung
Die erforderlichen Mittel für die Kellersanierung der Geschwister-Scholl-Schule werden bereitgestellt.
-45BE 0163/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Spielplatzgestaltung
Die erforderlichen Mittel zur Gestaltung des Spielplatzes der Schule Holzhausen werden bereitgestellt.
BE 0009/17/18
Gruner, Stefanie
Spielplätze - Budget mindestens erhalten
2:2
3
Das Budget für Spielplätze wird um 85.000 Euro von 450.000 Euro auf 365.000 Euro gekürzt (Projekt
7.0000746). In einer wachsenden Stadt mit ständig neuen Geburtenrekorden ist dies nicht
nachvollziehbar. Durch neue Wohnquartiere und Nachverdichtung bestehender Quartiere verschwinden
zudem Grünflächen, die vorher zum Spielen genutzt werden konnten. Bestehende Spielplätze sind völlig
überlastet, was zu starker Abnutzung führt. Das Budget sollte mindestens erhalten werden.
18
-0
BE 0005/17/18
Hundertmark, Rocco
Fußgängerampel in der Dieskaustraße
m
06
.12
.20
Ich würde es sehr begrüßen, wenn an der Kreuzung Dieskau-/Kunzestraße (mit zwei KiTas) an der
Haltestelle eine Bedarfsampel installiert werden würde. Während der Hauptverkehrszeit ist diese
Kreuzung sehr gefährlich und unübersichtlich. Im Zuge der Umgestaltung der Kreuzung Bismarck/Arthur-Nagelstraße die diesen Unfallschwerpunkt deutlich entschärft haben dürfte, hätte ich mir diesen
Gewinn an Sicherheit nicht nur für die Grundschul- sondern eben auch für die Vorschulkinder
gewünscht.
llt
a
Votum im Block: einstimmig angenommen
herausgelöst und einzeln abgestimmt:
ste
Block 2 – Beschlussfassung zu den vom Finanzausschuss abgelehnten Bürgereinwänden
rf
ür
er
BE 0181/17/18
Pöschmann, Herold
Erhöhung der institut. Förderung der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
Der BE 0181/17/18 geht mit Annahme des A 0172/17/18 inkl. des ÄA 1 zum A 0172/17/18 auf.
em
pla
BE 0183/17/18
Herbst, Michael
Europaweites Stolpersteinprojekt d. Bildhauers G. Demnig. Fortbestand in Leipzig
Ex
Die AG Stolpersteine organisiert seit 10 Jahren deren Verlegungen in Leipzig. Speziell für SchülerInnen
ermöglicht das praktische Lernen an Biografien eine nachhaltige Wissensvermittlung und die
Herausbildung einer demokratischen Haltung. Für den Fortbestand dieses wichtigen Bestandteils
städtischer Erinnerungskultur sollte die Stadt eine Personalstelle für die AG Stolpersteine in Leipzig
(federführend am Archiv Bürgerbewegung Leipzig) schaffen und die dafür notwendigen Gelder bereit
stellen.
Protokollnotiz:
Der Bürgereinwand BE 0183/17/18 wird mit der Protokollnotiz angenommen, dass die Mittel für den
Zuschuss einer Personalstelle im Verein "Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V." nicht zusätzlich
bereitgestellt werden, sondern i.R. des Förderverfahrens zu berücksichtigen sind.
Votum: 47/14/6
-46im Block 2 abgestimmt:
BE 0232/17/18
Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Kita „Auenzwerge“ – Komplettsanierung
BE 0233/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Kita „Auenzwerge“ – Erneuerung Turnboden
2:2
3
BE 0234/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Kita „Auenzwerge“ – Erneuerung Spielgerät
18
.20
06
BE 0032/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Ausstattung
.12
BE 0015/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
3. Schule – Häufigere Reinigung
-0
BE 0210/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
84. Schule - Alarmanlage
llt
a
m
BE 0033/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Ausstattung
er
ste
BE 0034/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule - Ausstattung
rf
ür
BE 0045/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
60. Schule – Interaktive Tafeln
em
pla
BE 0055/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
74. Schule – Interaktive Tafeln
Ex
BE 0056/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
74. Schule - Neues Mobiliar
BE 0071/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
172. Schule – Einrichten von Garderoben
BE 0074/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Alfred-Kästner-Schule – Erneuerung der Tafeln
BE 0078/17/18
-47Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Astrid-Lindgren-Schule – Interaktive Tafeln
BE 0085/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
August-Bebel-Schule – Wegweiser
BE 0087/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
August-Bebel-Schule – Schulausstattung
2:2
3
BE 0091/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Christoph-Arnold-Schule – Garderobenschränke
18
.20
06
BE 0104/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Franz-Mehring-Schule – Spielsand
.12
BE 0097/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Clara-Wieck-Schule – Ausstattung
-0
BE 0096/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Clara-Wieck-Schule – Ausstattung
llt
a
m
BE 0109/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Friedrich-Fröbel-Schule – Erneuerung Bestuhlung
er
ste
BE 0117/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Einrichten von Fachkabinetten
rf
ür
BE 0131/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Lessingschule – Zimmereinrichtung
em
pla
BE 0155/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Ausstattung
Ex
BE 0165/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Einrichtung Medienzimmer
BE 0168/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Liebertwolkwitz – Ausstattung
BE 0169/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Seehausen – Ausstattung
BE 0174/17/18
-48Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Stahmeln – Breitband-Internet
BE 0178/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Wilhelm-Hauff-Schule – Ausstattung Leseraum
BE 0188/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
60. Schule – Turnbänke
2:2
3
BE 0189/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V
60. Schule - Sprunghocker
18
06
.12
BE 0195/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
Schule Böhlitz-Ehrenberg - Feueralarm
.20
BE 0193/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
66. Schule - Bereitstellen von Verbrauchsmaterial
-0
BE 0190/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
60. Schule - Mattenwagen
llt
a
m
BE 0198/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
Schule Böhlitz-Ehrenberg - Schulgarten
er
ste
BE 0199/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
Schule Böhlitz-Ehrenberg - Interaktive Tafeln
rf
ür
BE 0217/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Paul-Robeson-Schule – Häufigere Reinigung der Toiletten
em
pla
BE 0226/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Schule „Georg-Schwarz-Straße“ – Ausstattung
Ex
BE 0230/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Friedrich-Arnold-Brockhaus -Schule – Interaktive Tafeln
BE 0231/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Immanuel-Kant-Schule – Budgeterhöhung Reinigung
BE 0089/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Christoph-Arnold-Schule – Neubau
BE 0093/17/18
-49Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Clara-Wieck-Schule – Vergrößerung des Schulhofes
BE 0100/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Erich-Zeigner-Schule – Dreifeldhalle
BE 0150/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Gundorf – Ersatz- und Erweiterungsbau
2:2
3
BE 0151/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Gundorf – Bau/Aufstellung von Toiletten im Schulgartengelände
18
.20
06
BE 0228/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Friedrich-Arnold-Brockhaus -Schule – Innensanierung
.12
BE 0216/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Paul-Robeson-Schule – Erweiterung der Turnhalle
-0
BE 0214/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Heinrich-Pestalozzi-Schule – Planung Komplettsanierung
llt
a
m
BE 0004/17/18
Lemmnitzer, Katharina
Komplettsanierung der Sanitäranlagen in der August-Bebel-Grundschule und Hort
er
ste
BE 0008/ 17
Jäger, Daniela
Bauliche Sanierung an der Schule Paunsdorf, Oberschule der Stadt Leipzig; hier: Schulhof
rf
ür
BE 0011/ 17
Jäger, Daniela
Bauliche Sanierung an der Schule Paunsdorf, Oberschule der Stadt Leipzig; hier: Lärmbelästigung
em
pla
BE 0012/ 17
Jäger, Daniela
Bauliche Sanierung an der Schule Paunsdorf, Oberschule der Stadt Leipzig; hier verschlissene Fenster
Ex
BE 0013/ 17
Jäger, Daniela
Bauliche Sanierung an der Schule Paunsdorf, Oberschule der Stadt Leipzig; hier: Speiseraum
BE 0239/17/18
Maciejewski, Linda für den Verein "Eltern für Leipzig e. V."
3. Schule - Wandflächen
BE 0016/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
8. Schule - Malern der Flure
BE 0017/17/18
-50Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
8. Schule - Austausch der Fußbodenbeläge in den Fluren
BE 0024/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
33. Schule – Toilettensanierung
BE 0038/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Gestaltung Hortgarten
2:2
3
BE 0040/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Geräteschuppen für Hort
-0
BE 0041/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Toiletten in Gartenturnhalle
.12
06
BE 0050/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
74. Schule – Lüftererneuerung Turnhalle
.20
18
BE 0046/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
74. Schule – Wiederinstandsetzung der neuen Außenjalousien
llt
a
m
BE 0052/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
74. Schule – Turnhalle Malerarbeiten
er
ste
BE 0053/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
74. Schule – Erneuerung Telefonanlage
rf
ür
BE 0054/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Carl-von-Linné-Schule – Erneuerung von Fenstern
em
pla
BE 0058/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
78. Schule – Sanierung der Fenster
Ex
BE 0059/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
85. Schule – Erneuerung der Fußböden
BE 0060/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
85. Schule – Beseitigung von Unfallquellen
BE 0061/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
85. Schule – Erneuerung der Heizungsanlage
BE 0062/17/18
-51Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
85. Schule – Schulhofgestaltung
BE 0065/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
100. Schule – Teilsanierung der Turnhalle
BE 0067/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
100. Schule – Instandsetzung
2:2
3
BE 0068/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
100. Schule – Sanierung der Fassade
18
.20
06
BE 0072/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Alfred-Kästner-Schule – Renovierung Klassenräume
.12
BE 0070/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
172. Schule – Neugestaltung Essenausgabeküche
-0
BE 0069/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
100. Schule – Brandschutzertüchtigung
llt
a
m
BE 0075/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Astrid-Lindgren-Schule – Sanierung der Toiletten
er
ste
BE 0080/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
August-Bebel-Schule – Sanierung Turnhalle
rf
ür
BE 0081/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
August-Bebel-Schule – Sanierung Fassade
em
pla
BE 0082/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
August-Bebel-Schule – Sanierung Toiletten
Ex
BE 0083/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
August-Bebel-Schule – Malerarbeiten
BE 0086/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
August-Bebel-Schule – Fußbodenerneuerung
BE 0090/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Christoph-Arnold-Schule – Auswechslung Handtrockner-Gebläse
BE 0092/17/18
-52Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Clara-Wieck-Schule – Sanierung der Heizungsanlage
BE 0098/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Erich-Kästner-Schule – Beschattung Schulhof
BE 0099/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Erich-Kästner-Schule – Bühne
2:2
3
BE 0103/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Franz-Mehring-Schule – Lärmschutz
18
.20
BE 0107/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Friedrich-Fröbel-Schule – Fensterinstandsetzung
-0
BE 0105/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Franz-Mehring-Schule – Malerarbeiten
06
.12
BE 0108/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Friedrich-Fröbel-Schule – Renovierung von Klassenräumen
llt
a
m
BE 0113/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Verschattung
er
ste
BE 0114/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Sanierung der Heizungsanlage
rf
ür
BE 0115/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Erneuerung der Wasserleitungen
em
pla
BE 0119/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Sanierung der Fenster
Ex
BE 0120/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Erneuerung der Elektrik
BE 0125/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Hans-Christian-Andersen-Sc hule – Sanierung der Heizungsanlage
BE 0137/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Floßplatz – Malerarbeiten
BE 0141/17/18
-53Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Floßplatz – Feuerwehraufstellfläche
BE 0142/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Floßplatz – Toilettensanierung
BE 0143/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Rabet – Sanierung Fenster
2:2
3
BE 0145/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Rabet – Malerarbeiten
18
.20
06
BE 0152/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Gundorf – Turnraum
.12
BE 0147/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Rabet – Fußbodensanierung
-0
BE 0146/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Rabet – Schallschutz
llt
a
m
BE 0154/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Ausstattung
er
ste
BE 0157/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Verdunklung
rf
ür
BE 0161/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Beseitigung von Unfallquellen
em
pla
BE 0164/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Hortsanierung
Ex
BE 0170/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Stahmeln – Sanierung Schulhof
BE 0171/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Stahmeln – Sanierung
BE 0172/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Stahmeln – Malerarbeiten
BE 0173/17/18
-54Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Stahmeln – Sanierung am Standort Lützschena
BE 0175/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Stahmeln – Fahrradständer
BE 0176/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Theodor-Körner-Schule – Sanierung Fenster
2:2
3
BE 0179/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Wilhelm-Hauff-Schule – Malerarbeiten Essenraum
06
.12
BE 0187/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
60. Schule - Sprossenwand
.20
BE 0186/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
46. Schule - Jalousien in der Aula
18
-0
BE 0180/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Wilhelm-Hauff-Schule – Toilettensanierung
llt
a
m
BE 0191/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
66. Schule - Sanierung der Räume
er
ste
BE 0192/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
66. Schule - Sanierung der Toiletten
rf
ür
BE 0194/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
66. Schule - Sanierung der Fenster und Türen
em
pla
BE 0197/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
Schule Böhlitz-Ehrenberg – Verschattung
Ex
BE 0201/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
Schule Connewitz - Trockenlegung des Kellers
BE 0203/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
Schule Connewitz - Schallschutz Aula
BE 0206/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
84. Schule - Erneuerung Heizungsanlage
BE 0208/17/18
-55Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
84. Schule - Sanierung Turnhalle
BE 0212/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
Heinrich-Pestalozzi-Schule - Vergrößerung des Speiseraums
BE 0213/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Heinrich-Pestalozzi-Schule – Ausbau Dachboden
2:2
3
BE 0218/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Petrischule – Malerarbeiten
18
.20
06
BE 0224/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Schule „Georg-Schwarz-Straße“ – Sanierung
.12
BE 0220/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Petrischule – Instandsetzung
-0
BE 0219/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Petrischule – Maurerarbeiten
llt
a
m
BE 0225/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Schule „Georg-Schwarz-Straße“ – Instandsetzung Fußboden
er
ste
BE 0229/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Friedrich-Arnold-Brockhaus -Schule – Turnhallensanierung
rf
ür
BE 0236/17/18
Maciejewski, Linda für den Verein "Eltern für Leipzig e. V."
3. Schule - Schulhof
em
pla
BE 0237/17/18
Maciejewski, Linda für den Verein "Eltern für Leipzig e. V."
3. Schule - Schulgarten
Ex
BE 0240/17/18
Maciejewski, Linda für den Verein "Eltern für Leipzig e. V."
Johannes-Kepler-Gymnasium - Malerarbeiten
BE 0241/17/18
Maciejewski, Linda für den Verein "Eltern für Leipzig e. V."
Johannes-Kepler-Gymnasium - Instandsetzung Fenster
BE 0242/17/18
Maciejewski, Linda für den Verein "Eltern für Leipzig e. V."
Johannes-Kepler-Gymnasium - Toilettensanierung
BE 0001/17/18
-56Holzendorf, Volker
Investitionen für ÖPNV einstellen – zumindest Planungskosten
BE 0014/ 17/18
Ramson, Marianne
Erhöhung der Stellenanzahl für Radverkehrsplanung von 1,0 auf 5,0 VzÄ
BE 0184/17/18
Meißner, Tino
institutionelle Förderung für das gemeinnützige Bildungszentrum INSPIRATA e.V.
2:2
3
BE 0020/17/18
Kohl, Ralf
Sanierung des Apostelhauses, siehe Ratsbeschluss Mitte des 18. Jahrhunderts
.20
18
BE 0009/17/18 - 02
Gruner Stefanie
Spielplätze - Budgeterhöhung
-0
BE 0006/17/18
Dr. Tamm, Axel
Grundsanierung Mariannenpark und Abtnaundorfer Park
06
.12
BE 0021/ 17
Weiler, Victor
Zusätzl. Spiel- und Bolzplatz im Umfeld der Alten Messe (Mitte/Südost)
er
ste
BE 0185/ 17
Lange, Stephan
Verkehrssicherheit 74. GS / Stünzer Straße
llt
a
m
BE 0007/17/18
Tim, Schicke
Querungsunterstützung Dresdner Straße auf Höhe Stephanieplatz
rf
ür
BE 0003/17/18
Lohner, Martin
Radverkehrsentwicklung
pla
Abstimmung im Block: 0/48/19
em
Block 3 – Kenntnisnahme der im Finanzausschuss als bereits berücksichtigt bezeichneten
Bürgereinwände
Ex
im Block bereits berücksichtigt zur Kenntnis genommen:
BE 0077/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Astrid-Lindgren-Schule – Computerkabinett
Die erforderlichen Mittel für neues Mobiliar im Computerkabinett werden eingestellt.
BE 0221/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Schule am Weißeplatz – Ausstattung
-57Die erforderlichen Mittel zur Ausstattung des Hauses 1 der Schule am Weißeplatz werden eingestellt.
BE 0235/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Gutenbergschule – Interaktive Tafeln
Die notwendigen Mittel für die Bereitstellung von Interaktiven Tafeln in der Gutenbergschule werden
eingestellt.
BE 0026/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
31. Schule - Schulneubau
2:2
3
Die notwendigen Mittel für den Neubau der 31. Schule werden eingestellt.
-0
BE 0095/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Clara-Wieck-Schule – Einrichten von Toiletten
18
Die erforderlichen Mittel für die Erweiterung der Toiletten in der Clara-Wieck-Schule werden eingestellt.
.12
.20
BE 0149/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Böhlitz-Ehrenberg – Neubau, zweiter Bauabschnitt
06
Die erforderlichen Mittel für den 2. Bauabschnitt der Schule werden eingestellt.
llt
a
m
BE 0222/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Schule am Weißeplatz – Erweiterung Schulhof
ste
Die erforderlichen Mittel zur Erweiterung des Schulhofes an der Schule am Weißeplatz werden
eingestellt.
rf
ür
er
BE 0227/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Friedrich-Arnold-Brockhaus -Schule – Außensanierung
Die erforderlichen Mittel für die Komplettsanierung des Haus B werden eingestellt.
Ex
em
pla
BE 0010/ 17
Jäger, Daniela
Bauliche Sanierung an der Schule Paunsdorf, Oberschule der Stadt Leipzig hier: Verschlissene
Toiletten
Die Schulleiterin, Frau Fischer, informierte uns als Elternrat:
Verschlissene Toiletten im Hauptgebäude
- Sanierung schon länger geplant / Baubeginn sollte Juni 2016 sein
- bisher nichts getan, es gibt noch nicht einmal einen neuen Termin
- die Toiletten haben den Stand der 80er Jahre und sind sehr verschlissen
- die alte Spülung hat einen sehr hohen Wasserverbrauch
- es gibt Gefahrenstellen, die Hygienekontrolle bemängelt jährlich den Zustand
BE 0022/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
33. Schule - Malerarbeiten in verschiedenen Räumen
-58Die notwendigen Mittel für die malermäßige Instandsetzung der Räume 3, 4, 5, 114, 104/105, 106, 108,
109, 202, 203, 213, 214 und 215 werden eingestellt.
BE 0023/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
33. Schule - Erneuerung Waschbecken
Die erforderlichen Mittel für eine Erneuerung der Waschbecken in den Räumen 5 und 6 der 33. Schule
werden eingestellt.
2:2
3
BE 0025/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
33. Schule – Wechselsprech-/Klingelanlage erneuern
Die erforderlichen Mittel für eine Wechselsprech-Klingelanlage inklusive Kamera werden eingestellt.
18
-0
BE 0027/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
33. Schule - Hitzeschutz
.12
.20
In den Räumen 12, 112, 213, 214 und 215 der 33. Schule sind Hitzeschutzmaßnahmen durchzuführen.
Die erforderlichen Mittel werden eingestellt.
m
06
BE 0028/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
33. Schule – Fensterverdunklung
llt
a
Die erforderlichen Mittel für Verdunkelung im Veranstaltungsraum und im PC-Raum der 33. Schule
werden eingestellt.
er
ste
BE 0031/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Kellerausbau
Die erforderlichen Mittel für den Kellerausbau der 46. Schule werden bereitgestellt.
pla
rf
ür
BE 0035/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule - Raumrenovierung
em
Die erforderlichen Mittel für die Renovierung der Unterrichtsräume an der 46. Schule werden
bereitgestellt.
Ex
BE 0036/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Wiederherstellen des Bewegungsraums
Die erforderlichen Mittel für die Wiedernutzbarmachung des Bewegungsraumes an der 46. Schule
werden bereitgestellt.
BE 0037/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Durchbruch Lehrerzimmer
Die erforderlichen Mittel für den Durchbruch zur Vergrößerung des Lehrerzimmers werden eingestellt.
-59BE 0039/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Alarmklingel
Die erforderlichen Mittel zur Instandsetzung der Alarmklingel werden eingestellt.
BE 0042/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Sanierung und Vergrößerung des Speiseraums
2:2
3
Die erforderlichen Mittel für Sanierung und Vergrößerung des Speiseraumes der 46.Schule werden
eingestellt.
-0
BE 0043/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Malerarbeiten in Garderoben
.20
.12
BE 0044/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
46. Schule – Sanierung der Lehrertoiletten
18
Die erforderlichen Mittel für die malermäßige Instandsetzung der Garderoben an der 46. Schule werden
eingestellt.
06
Die erforderlichen Mittel für die Sanierung der Lehrertoiletten an der 46. Schule werden eingestellt.
llt
a
m
BE 0047/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
74. Schule – Gestaltung des Pausenhofes
ste
Die erforderlichen Mittel zur Gestaltung des Pausenhofs der 74. Schule werden eingestellt.
er
BE 0048/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
74. Schule - Erneuerung der Heizungsanlage
rf
ür
Die erforderlichen Mittel für die Erneuerung der Heizungsanlage der 74. Schule werden eingestellt.
em
pla
BE 0051/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
74. Schule – Schließ-/Wechselsprechanlage
Ex
Die erforderlichen Mittel für die Instandsetzung der Schließ-/ Wechselsprechanlage werden eingestellt.
BE 0063/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
85. Schule – Instandhaltung
Die erforderlichen Mittel für diverse Instandsetzungsmaßnahmen an der 85. Schule werden eingestellt.
BE 0064/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
90. Schule – Modernisierung Elektro
-60Die Elektroanlagen und der Werkraum der 90. Schule werden modernisiert. Die erforderlichen Mittel
werden eingestellt.
BE 0073/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Alfred-Kästner-Schule – Instandsetzung der Turnhalle
Die erforderlichen Mittel für Instandsetzungsarbeiten in der Turnhalle werden bereitgestellt.
BE 0076/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Astrid-Lindgren-Schule – Erneuerung der Fenster
2:2
3
Die erforderlichen Mittel für die Erneuerung der Fenster an der Astrid-Lindgren-Schule werden
eingestellt.
18
-0
BE 0079/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Astrid-Lindgren-Schule – Schulgarten
.20
Die erforderlichen Mittel für die Erneuerung der Gehwegplatten im Schulgarten der Astrid-LindgrenSchule werden eingestellt.
06
.12
BE 0084/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
August-Bebel-Schule – Instandhaltung, Wasseranschlüsse
m
Die erforderlichen Mittel für Wasseranschlüsse werden bereitgestellt.
ste
llt
a
BE 0088/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Carl-von-Linné-Schule – Sanierung der Toiletten
er
Die erforderlichen Mittel für Toilettensanierung an der Carl-von-Linné-Schule werden eingestellt.
rf
ür
BE 0094/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Clara-Wieck-Schule – Ausbau der Hausmeisterwohnung
pla
Die erforderlichen Mittel zum Ausbau der Hausmeisterwohnung in der Clara-Wieck-Schule werden
bereitgestellt.
Ex
em
BE 0101/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Ernst-Pinkert-Schule – Sanierung der sanitären Einrichtungen
Die erforderlichen Mittel für die Sanierung der sanitären Einrichtungen an der Ernst-Pinkert-Schule
werden eingestellt.
BE 0102/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Ernst-Pinkert-Schule – Maßnahmen zur Schallminderung im Speiseraum
Die erforderlichen Mittel für Lärmschutzmaßnahmen im Speiseraum der Ernst-Pinkert-Schule werden
eingestellt.
-61BE 0106/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Friedrich-Fröbel-Schule – Sanierung der Toiletten
Die erforderlichen Mittel für die Toilettensanierung in der Turnhalle der Friedrich-Fröbel-Schule werden
eingestellt.
BE 0112/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Geschwister-Scholl-Schule – Fahrradbügel
BE 0126/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Hans-Christian-Andersen-Schule – Sanierung des Speiseraums
2:2
3
Die erforderlichen Mittel zum Bereitstellen von Fahrradbügeln werden eingestellt.
18
-0
Die erforderlichen Mittel für die Sanierung des Speiseraumes der Hans-Christian-Andersen-Schule
werden bereitgestellt.
.12
.20
BE 0127/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Hans-Christian-Andersen-Schule – Sanierung der Horträume
06
Die erforderlichen Mittel für die Sanierung der Horträume an der Hans-Christian-Andersen-Schule
werden eingestellt.
llt
a
m
BE 0128/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Hans-Christian-Andersen-Schule – Sanierung der Fassade
ste
Die Mittel für die Fassadensanierung der Hans-Christian-Andersen-Schule werden bereitgestellt.
er
BE 0132/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Adler – Trockenlegung Keller
rf
ür
Die erforderlichen Mittel zur Trockenlegung des Kellers in der Schule am Adler werden eingestellt.
em
pla
BE 0133/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Auwald – Trockenlegung des Kellers
Ex
Die erforderlichen Mittel für die Kellersanierung werden eingestellt.
BE 0134/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Auwald – Umbau der Cafeteria
Die erforderlichen Mittel für den Umbau von Küche und Speisesaal werden bereitgestellt.
BE 0135/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Auwald – Sanierung der Fenster
Die erforderlichen Mittel für die Fenstersanierung der Schule am Auwald werden bereitgestellt.
-62BE 0138/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Floßplatz – Wartungsarbeiten Fenster
Die erforderlichen Mittel für Fensterwartung werden eingestellt.
BE 0139/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Floßplatz – Sanierung Eingangsbereich
Die erforderlichen Mittel für die Sanierungsarbeiten im Eingangsbereich werden eingestellt.
2:2
3
BE 0140/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Floßplatz – Wärmedämmung Treppenhaus
.20
BE 0144/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Rabet – Sanierung Toiletten
18
-0
Die erforderlichen Mittel für Wärmedämmung im Treppenhaus werden eingestellt.
.12
Die erforderlichen Mittel zur Sanierung der Toiletten der Schule am Rabet werden bereitgestellt.
m
06
BE 0148/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule am Rabet – Sanierung Turnhalle
llt
a
Die erforderlichen Mittel zur Sanierung der Turnhalle der Schule am Rabet werden bereitgestellt.
er
ste
BE 0166/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Liebertwolkwitz – Schulhofgestaltung
Die erforderlichen Mittel für die Schulhofgestaltung werden eingestellt.
pla
rf
ür
BE 0167/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Liebertwolkwitz – Fahrradständer
em
Die erforderlichen Mittel für Fahrradständer werden eingestellt.
Ex
BE 0177/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Theodor-Körner-Schule – Schulhofgestaltung
Die erforderlichen Mittel zur Schulhofgestaltung für die Kinder der Theodor-Körner-Schule werden
eingestellt.
BE 0200/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
Schule Connewitz - Herstellung des Werkraums
Die erforderlichen Mittel, um den Werkraum der Schule Connewitz wiederherzustellen, werden
eingestellt.
-63BE 0202/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
Schule Connewitz - Sanierung Mädchentoilette
Die notwendigen Mittel für die Sanierung der Mädchentoilette in der Schule Connewitz werden
bereitgestellt.
BE 0204/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
84. Schule - Fußbodenerneuerung
2:2
3
Die erforderlichen Mittel für die Erneuerung und Instandsetzung der Fußbodenbeläge in verschiedenen
Räumen werden eingestellt.
-0
BE 0205/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
84. Schule - Erneuerung der Beleuchtung
.12
.20
BE 0207/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
84. Schule – Malerarbeiten
18
Die erforderlichen Mittel zur Erneuerung der Beleuchtung in verschiedenen Räumen werden eingestellt.
m
06
Die erforderlichen Mittel für Malerarbeiten in verschiedenen Räumen der 84. Schule werden
bereitgestellt.
ste
llt
a
BE 0211/17/18
Maciejewski, Linda, für den Verein "Eltern in Leipzig e. V.
Heinrich-Pestalozzi-Schule - Trockenlegung Keller
Die erforderlichen Mittel komplette Trockenlegung des Kellers werden bereitgestellt.
rf
ür
er
BE 0223/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein "Eltern in Leipzig"
Schule am Weißeplatz – Trockenlegung Keller
Die erforderlichen Mittel zur Trockenlegung des Kellers werden eingestellt.
em
pla
BE 0238/17/18
Maciejewski, Linda für den Verein "Eltern für Leipzig e. V."
3. Schule – Außensportanlage
Ex
Die notwendigen Mittel für einen Baumschnitt an den Wildkirschen werden eingestellt.
Block 4 – Kenntnisnahme der zurückgezogenen Bürgereinwände
im Block zur Kenntnis genommen:
BE 0153/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Sanierung Toiletten im Hort
BE 0158/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
-64Schule Holzhausen – Einfriedung Außenanlagen
BE 0159/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Trockenlegung Werkraum
BE 0160/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Sanierung Weitsprunganlage
Haushaltssatzung der Stadt Leipzig 2017
18
TOP 6.3
-0
2:2
3
BE 0162/17/18
Linda Maciejewski, für den Verein „Eltern in Leipzig“
Schule Holzhausen – Fenstererneuerung Mensa
.20
Die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 wird in der vorgelegten Form unter der Berücksichtigung der
heute beschlossenen Änderungen beschlossen.
llt
a
m
06
.12
Dazu
A 0174/17
Fraktion DIE LINKE, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Änderungsantrag zu § 7 Absatz 2 für die Haushaltssatzung der Stadt Leipzig für das
Haushaltsjahr 2017
Der § 7 Absatz 2 wird wie folgt ersetzt:
er
ste
1) Die Information des Stadtrates über die zu übertragenden Ansätze aus dem Haushaltsjahr 2017
erfolgt bis zum 30.6.2018.Über nicht übertragene Haushaltsansätze entscheidet der Stadtrat im
Einzelfall nach Beschlussempfehlung durch die Verwaltung für das Haushaltsjahr 2017 bis zum
30.6.2018.
Votum: mehrheitlich angenommen bei einigen Gegenstimmen und 4 Enthaltungen
Haushaltssatzung der Stadt Leipzig 2018
pla
TOP 6.4
rf
ür
Votum Haushaltssatzung 2017: 60/4/4 einschließlich ÄA (A 0174/17)
Ex
em
Die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 wird in der vorgelegten Form* unter der Berücksichtigung der
heute beschlossenen Änderungen beschlossen.
*Die §§ 8 und 9 in der Haushaltssatzung 2018 sind zu entfernen.
Der § 7/Absatz 2 wird wie folgt ersetzt:
1) Die Information des Stadtrates über die zu übertragenden Ansätze aus dem Haushaltsjahr 2018
erfolgt bis zum 30.6.2019.
2) Über nicht übertragene Haushaltsansätze entscheidet der Stadtrat im Einzelfall nach
Beschlussempfehlung durch die Verwaltung für das Haushaltsjahr 2018 bis zum 30.6.2019.
Votum: 61/3/4 einschließlich ÄA (A 0173/17 der Fraktion DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen)
-65-
-0
2:2
3
Leipzig,
06
.12
.20
18
Oberbürgermeister Jung
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
ausgefertigt:
Schurig