Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1370202.pdf
Größe
540 kB
Erstellt
20.02.18, 20:21
Aktualisiert
05.12.18, 18:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Verkehrseinbindung von Paketdienstleistern
Einbringer: AG Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung
Die Stadtverwaltung prüft Möglichkeiten um den Fahrer*innen von Paketdienstleistern die
Einhaltung der StVO zu erleichtern. Hierbei wird insbesondere das Gespräch mit
gewerkschaftlichen Vertretungen der Fahrer*innen gesucht.
Weiterhin prüft die Stadtverwaltung die Möglichkeit an geeigneten Stellen gesonderte Parkbuchten
für die Fahrer*innen der Paketdienstleister einzurichten.
Ferner sucht die Stadtverwaltung zusammen mit den Paketdienstleistern und dem Jugendparlament
nach Möglichkeiten unternehmensübergreifende Maßnahmen zu erarbeiten, hierbei insbesondere
die Einrichtung von gemeinsamen Paketabholstationen.
18/16
20. Februar 2018
Budget für den SK
Antragsteller*in(nen): William Rambow
Nummer: 18/16
Der Sprecher*innen-Kreis erhält jährlich, bis zum Ende der Wahlperiode, ein kleines Budget in
Höhe von 100€ aus den Sachkosten, das für kleinere Werbemaßnahmen o.ä. ausgegeben
werden kann.
Finanzierung
Kosten maximal
100 €
Kosten minimal (ggf.)
–
Deckungsquelle
Sachkosten
Ja
X
Nein
Summe
100 €
Jugendfonds
Ja
Nein
X
Summe
Sonstiges:
Ja
Nein
X
Summe
Begründung
In der täglichen Arbeit des Sprecher*innen-Kreises ergeben sich Bedarfe für kleinere Ausgaben im
Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für das Jugendparlament. Manchmal sind schnelle Maßnahmen
für eine effektive Öffentlichkeitsarbeit notwendig. Klassisches Beispiel ist Werbung auf Facebook:
manchmal ergeben sich Beiträge, wo sich Werbung in Höhe von 5-20€ anbieten würde, um auch
außerhalb der normalen „Filter-Blase“ Jugendliche zu erreichen. Mit einem kleinen Budget könnte
der SK kurzfristiger agieren, ohne befürchten zu müssen, dass die Ausgaben im Nachgang nicht
beschlossen und damit nicht abgerechnet werden können.
Sonstiges
Wird ausgeführt durch…
X
Sprecher*innen-Kreis
AG Antirassismus und Feminismus
AG Bildung und Schule
AG Digitalisierung
AG Kultur, Freizeit und Sport
Wird weitergeleitet an…
Jugendbeirat
X
Finanzer*in
Stadtverwaltung:
Sonstige
AG Organisation
AG Redaktion
AG Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung
AG Veranstaltungen
Sonstige:
Jugendparlament Leipzig
Seite 1
Novellierung der Geschäftsordnung und der Zuständigkeiten
Themenblock A: Zuständigkeitsverteilung
1. Geändert werde:
§ 7 Arbeitsgruppen
(1) Das Jugendparlament kann Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenbereichen bilden. Sie
haben ein deutlich umrissenes Aufgaben- und Zuständigkeitsprofil. In den Arbeitsgruppen können
Mitglieder des Jugendparlamentes und Jugendliche mitwirken.
(2)-(4) [unverändert]
2. Eingefügt werde:
§ 8a Ältestenrat
(1) Die Koordinator*innen der Arbeitsgruppen bilden gemeinsam der Ältestenrat. Er trifft sich nur
bei Bedarf.
(2) Der Ältestenrat berät den*die Sprecher*in bei der Durchführung seiner*ihrer Aufgaben nach §6.
Er sieht seine Aufgabe vor allem in allen Belangen, welche die Arbeitsgruppen betreffen. Zudem ist
er zuständig für die Auslegung der Geschäftsordnung im Streitfall.
3. Geändert werde:
§ 9 Gründung und Auflösung
(1) Arbeitsgruppen werden durch einen Beschluss der Mitglieder des Jugendparlamentes gegründet
und aufgelöst.
(2) Vor der Auflösung einer Arbeitsgruppe ist der Ältestenrat anzuhören.
4. Eingefügt werde:
§ 24a Sonstige Beauftrage
(1) Der Sprecher*innen-Kreis kann in Absprache mit dem Ältestenrat bestimmte
Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Befugnisse an eine*n Beauftragte*n delegieren. Dieser muss
ein klar festgelegtes Aufgabenprofil und einen formellen Namen haben.
(2) Die Mitglieder des Jugendparlamentes wählen aus ihrer Mitte ein Mitglied für diese Aufgabe für
Dauer des Auftrages. Auf Antrag von vier Mitgliedern des Jugendparlamentes wird eine Neuwahl
vorgezogen.
(3) Der Auftrag durch den Sprecher*innen-Kreis endet mit der Wahlperiode.
(4) Der Sprecher*innen-Kreis kann in Absprache mit dem Ältestenrat den Auftrag vorzeitig
beenden.
Themenblock B: Fristen und Gültigkeiten
1. Geändert werde:
§ 15 Tagesordnung
(1) Jedes Mitglied des Jugendparlamentes sowie interessierte Jugendliche haben das Recht die
Aufnahme eines Tagesordnungspunktes zu beantragen. Dem Antrag ist Folge zu leisten.
(2) Ein entsprechendes Interesse muss zusammen mit dem Inhalt des Tagesordnungspunktes
mindestens zehn Tage vor der Sitzung schriftlich beim Sprecher*innen-Kreis eingehen.
(3) In besonderen Ausnahmefällen kann bis einen Tag vor der Sitzung die Aufnahme eines
Tagesordnungspunktes beantragt werden. Die Dringlichkeit muss auf der Sitzung begründet
werden. Die Aufnahme muss abgestimmt werden.
(4) Auf Antrag eines Mitgliedes des Jugendparlamentes ist es möglich einen Tagesordnungspunkt
abzusetzen. Die Absetzung muss abgestimmt werden.
2. Geändert werde:
§ 26 Inkrafttreten und Gültigkeit der Geschäftsordnung
(1) Diese Geschäftsordnung tritt am Tag ihrer Beschlussfassung in Kraft. Ihre Gültigkeit endet mit
der Wahlperiode.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsordnung unwirksam oder undurchführbar sein,
bleibt davon die Wirksamkeit der Geschäftsordnung im Übrigen unberührt. An die Stelle der
unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare
Regelung treten, deren Wirkungen der Zielsetzung am nächsten kommt.
Themenblock C: Demokratischer Grundsatz der Kontrolle
1. Eingefügt werde:
§ 7 Arbeitsgruppen
(1)-(4) [unverändert]
(5) Die Mitglieder des Jugendparlament sind dazu verpflichtet, sich bei dem*der Koordinator*in
von den Treffen der Arbeitsgruppen abzumelden.
2. Geändert werde:
§ 21 Niederschrift der Sitzung
(1) Über alle Sitzungen des Jugendparlamentes, der Arbeitsgruppen, des Sprecher*innen-Kreises
und des Ältestenrates ist Protokoll zu führen.
(2) [unverändert]
3. Eingefügt werde:
§ 3 Sprecher*innen-Kreis
Der Sprecher*innen-Kreis regelt sich nach § 4 der Satzung des Jugendparlaments der Stadt Leipzig.
Er bespricht sich mindestens einmal aller zwei Monate.
Themenblock D: Sitzungen und Arbeitstreffen
1. Geändert werde:
§ 11 Allgemeine Bestimmungen
(1) [unverändert]
(2) Die Sitzungen sollen mindestens einmal im Monat stattfinden. Dazu beschließt das
Jugendparlament jährlich im Voraus einen Sitzungsplan. Wird ein solcher Beschluss nicht gefasst,
bestimmt der Sprecher*innen-Kreis in Absprache mit den Mitgliedern des Jugendparlaments diesen.
(3) [unverändert]
(4) Zusätzlich sollen in regelmäßigen Abständen Arbeitstreffen abgehalten werden. Auf diesen
können keine Beschlüsse gefasst werden. Die Arbeitstreffen sind Teil des Jahresplanes aus (2).
Themenblock E: Geschäftsordnungserweiterung
1. Eingefügt werde:
§ 25a Anlagen an die Geschäftsordnung
(1) Der Geschäftsordnung können Anlagen beigefügt werden. Diese sind nachrangiger Teil der
Geschäftsordnung.
(2) Anlagen an die Geschäftsordnung können mit einfacher Mehrheit angefügt, geändert und
entfernt werden. Es bedarf keiner Referenz in der Geschäftsordnung auf diese.
Internationaler Kindertag
Einbringer: AG Kultur Freizeit Sport
Das Jugendparlament beschließt bis zu 50 € für die Umsetzung des Konzeptes zum internationalen
Kindertag am 1. Juni.
Anlage 1: Konzept zum internationalen Kindertag
Die AG KFS organisiert es, sich mit ein paar Bierzeltgarnituren in einen Park zu setzen und Spiele
zu spielen. Leonie, der Pavillon und ein paar Getränke nehmen ebenfalls Teil.
WLAN im Schulmuseum
Einbringer: AG Kultur Freizeit Sport, Maximilian Protzner
Die Stadtverwaltung wird beauftragt ein öffentliches WLAN im Schulmuseum zu installieren.
Ferner sollen bis Ende 2024 alle Kulturbetriebe der Stadt Leipzig mit einem öffentlichen WLAN
ausgestattet werden.
Komm, spiel' mit uns!
Einbringer: Maximilian Protzner
Das Jugendparlament beschließt bis zu 100€ für die Anschaffung von Gesellschaftsspielen und
Getränken sowie Werbemitteln. In einer zunächst dreiteiligen Versuchsreihe "Komm, spiel' mit
uns!" geht das Jugendparlament an Freitag- oder Samstagabenden zu bei Jugendlichen beliebten
Orten, um dort die Gesellschaftsspiele zu spielen.
18/36
16. Februar 2018
Drittes Jugendparlamentskonzert
Antragsteller*in(nen): AG Antirassismus und Feminismus
Nummer: 18/36
Das Jugendparlament beschließ am 24. August 2018 ein drittes Konzert auszurichten. Hierfür
erhält die AG AuF bis zu 500€ aus den Sachmitteln zur Verfügung für Raummieten,
Technikkosten und Werbemittel sowie weitere anfallende Kosten. Ein inhaltliches Konzept wird
dem Jugendparlament später zur Beschlusslage vorgelegt.
Finanzierung
Kosten maximal
500 €
Kosten minimal (ggf.)
–
Deckungsquelle
Sachkosten
Ja
X
Nein
Summe
500 €
Jugendfonds
Ja
Nein
X
Summe
Sonstiges:
Ja
Nein
X
Summe
Begründung
- erfolgt mündlich Sonstiges
Wird ausgeführt durch…
X
Sprecher*innen-Kreis
AG Antirassismus und Feminismus
AG Bildung und Schule
AG Digitalisierung
AG Kultur, Freizeit und Sport
AG Organisation
Wird weitergeleitet an…
X
Jugendbeirat
Finanzer*in
Stadtverwaltung:
Sonstige
AG Redaktion
AG Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung
AG Veranstaltungen
Sonstige:
Jugendparlament Leipzig
Seite 1
18/39
17. Februar 2018
Vorstellung der Mitglieder
Antragsteller*in(nen): Sprecher*innen-Kreis, Annegret Janssen, Rudy Brabec
Nummer: 18/39
Das Jugendparlament beschließt:
1. Auf leipzig.de/Jugendparlament werden die Mitglieder des Jugendparlaments mit möglichst
einheitlichen Fotos und einem kurzen Steckbrief vorgestellt. Der Sprecher*innen-Kreis prüft
zudem eine Kampagne, mit der die einzelnen Mitglieder über die sozialen Netzwerke
vorgestellt werden.
2. Der Sprecher*innen-Kreis organisiert zu mindestens zwei Terminen, bevorzugt vor
Sitzungen, ein Fotoshooting mit den aktuellen Mitgliedern. Dabei sollen keine Kosten
entstehen.
3. Der Sprecher*innen-Kreis erstellt Fragen für Steckbriefe und sammelt die Ergebnisse.
4. Die Teilnahme am Fotoshooting, das Ausfüllen der Steckbriefe und die Vorstellungen sind
selbstverständlich freiwillig.
Finanzierung
Keine Finanzierung aus Mitteln des Jugendparlaments.
Begründung
- erfolgt mündlich Sonstiges
Wird ausgeführt durch…
X
Sprecher*innen-Kreis
AG Antirassismus und Feminismus
AG Bildung und Schule
AG Digitalisierung
AG Kultur, Freizeit und Sport
AG Organisation
AG Redaktion
Wird weitergeleitet an…
Jugendbeirat
Finanzer*in
Stadtverwaltung:
Sonstige
AG Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung
AG Veranstaltungen
Sonstige:
Jugendparlament Leipzig
Seite 1