Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1429964.pdf
Größe
215 kB
Erstellt
16.03.18, 08:41
Aktualisiert
05.09.18, 14:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:1
3
OR Hartmannsdorf-Knautnaundorf
Mittwoch, 11.04.2018, 18:30 Uhr
Raum, Ort:
Freiwillige Feuerwehr Knautnaundorf, Knautnaundorfer Anger 1,
04249 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
20:30 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
parteilos
llt
a
Herr Matthias Kopp
ste
reguläre Mitglieder
Herr Gregor von Wilcke
CDU
er
Herr Karsten Klitscher
Herr Matthias Steinberg
CDU
Ex
em
pla
rf
ür
Herr Mario Christian Stöbe
OR Hartmannsdorf-Knautnaundorf 11.04.2018
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
8:1
3
Der Ortvorsteher M. Kopp eröffnet die Sitzung. Er begrüßt die Anwesenden und stellt die
Beschlussfähigkeit des Ortschaftsrates fest. Der Änderungen der Tagesordnung mit dem
Einschub Regionalplan Westsachsen wird zugestimmt.
Vorstellung der Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Regionalplan Westsachsen
-1
2
er
ste
-
m
-
zum Thema Gewässer wird es einen ersten Besprechungstermin mit dem ASG am
18.04.2018 geben
Antrag zum Thema Gemeindeamt Knautnaundorf wurde neu gefasst und befindet
sich noch in der Beratungsfolge.
eine Bürgerin hat sich als Interviewerin für das Amt f. Statistik und Wahlen bereit erklärt
llt
a
-
Protokollkontrolle 14.03.2018
05
3
.12
.20
18
Herr Schwarzlose erklärt Prinzip und Anliegen der Regionalplanung. Anschließen stellt er
sich den auftretenden Fragen, wie Windenergiestandorten, Fahrradverkehr und Hochwasserschutz - immer vor dem Hintergrund das eine Regionalplanung keine Detailplanung ist.
Informationen, Anfragen und Anträge der Ortschaftsräte aus den Ortsteilen
rf
ür
4
Ex
em
pla
- M. Kopp informiert kurz zur Wildschweinsituation in Hartmannsdorf - seit November sind 15
Schweine gefallen; andererseits werden wir demnächst sehen können wie sich der Bestand
im Frühjahr vermehrt hat
5
Baubeschluss 60. Grundschule Seumestraße 93, Erweiterungsbau mit
Speiseversorgung
Vorlage: VI-DS-05360
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Der OR wird mit seinem Änderungsantrag die Aufnahme folgender Beschlusspunkte fordern:
1.
Die bisherige Turnhalle auf dem Hortgelände bleibt auch nach der
Errichtung der geplanten Einfeldhalle an der Grundschule in ihrer
jetzigen Form als Turnhalle und Mehrzweckraum erhalten.
2.
Mit den Planungen und dem Bau für die neue Einfeldsporthalle auf dem
Gelände der 60. Grundschule wird in den Jahren 2019/20 begonnen.
OR Hartmannsdorf-Knautnaundorf 11.04.2018
Seite 2
3.
Die dringend erforderliche Sanierung des Hortgebäudes in der
Schönbergstraße wird zeitlich unmittelbar nach der Fertigstellung von
Schulerweiterung und Einfeldsporthalle eingeordnet.
4.
Die Suche und Sicherstellung für den zweiten Grundschulstandort
werden weitergeführt und dem Stadtrat wird bis spätestens zum
31.07.2018 ein möglicher Standort vorgestellt.
5.
Bis spätestens 31.07.2018 legt die Verwaltung dem Stadtrat einen
Maßnahmenkatalog und eine Zeitschiene für die überfälligen
Sanierungsarbeiten am Altgebäude der 60. Grundschule vor.
5 x JA
8:1
3
Votierung für den Änderungsantrag:
18
5
0
0
.12
.20
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
-1
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Beteiligungsentwurf des Regionalplans Leipzig-Westsachsen 2017
Vorlage: VI-DS-05532
05
6
Mit der Auflage/Forderung, dass die ursprüngliche, im Plan beschriebenen Hochwassergefährdungsgebiete in Knautnaundorf so beschrieben bleiben!
llt
a
-
m
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
5 x JA
5
0
0
7
Ex
em
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
pla
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
rf
ür
er
ste
Votierung zur Stellungnahme:
Radwegsituation
Kein sicherer Schulweg für Rehbacher Kinder
- Es gibt keinen Geh- und Radweg nach Rehbach! Die extrem schlechte und somit auch unübersichtliche Straße nach Rehbach ist für Fußgänger und Radfahrer sehr gefährlich. Das
betrifft die Anwohner und hier besonders die Schulkinder. Andererseits gilt dies auch für
Schulklassen, die Projekttage in der Bienenfarm Kern angemeldet
haben. Klappt es
mit dem Rufbus der LVB nicht kann die Sicherheit auf dieser Straße zu laufen nicht gewährleistet werden. Gleiches trifft für die Trainingseinheiten der HCC- Gruppen und deren Veranstaltungen zu.
Im Zuge der entstehenden Neubaugebiete muss hier unbedingt ein Geh- und Radweg nach Rehbach entstehen!
OR wird dies mit einem Haushaltsantrag einbringen.
OR Hartmannsdorf-Knautnaundorf 11.04.2018
Seite 3
8
-
-
Einwohnerfragen
zum Bahnhaltepunkt Knautnaundorf - K. Klitscher erläutert, warum es leider unrealistisch ist, darauf zu hoffen.- zum Brückenbau B 186 - das Planfeststellungsverfahren
soll bis 2020 beendet sein, anschließend kann hoffentlich mit dem Bau (einschließlich
Radspur!) begonnen werden
fehlende Lichtraumprofile im Rundkapellenweg - dadurch Behinderung der Müllfahrzeuge - M. Stöbe wird sich kümmern
wieder Müllablagerungen am Schkeitbarer Weg - M. Stöbe wird sich kümmern, aber
bei Vermüllungen bitte Fotos per Email oder WhatsApp an M. Kopp oder M. Stöbe
05
.12
.20
18
-1
-
Unterstützung für dieses Ziel gibt es von den angrenzenden Siedlervereinen.
8:1
3
-
Protokollführer/in
ste
llt
a
m
Vorsitzende/r
Stadträtin/Stadtrat
Ex
em
pla
rf
ür
er
Stadträtin/Stadtrat
OR Hartmannsdorf-Knautnaundorf 11.04.2018
Seite 4