Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1367212.pdf
Größe
247 kB
Erstellt
23.01.18, 08:50
Aktualisiert
12.03.18, 12:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:1
5
SBB Nordwest
Donnerstag, 01.02.2018, 18:00 Uhr
Raum, Ort:
Stadtteilzentrum "ANKER", Renftstraße 1, 04159 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
19:10 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Herr Ralf-Michael Göhner
reguläre Mitglieder
SPD
ste
Herr Rocco Hahn
CDU
er
Herr Robert Hühne
Herr Andreas Praße
DIE LINKE
SPD
rf
ür
Herr Michael Schmidt
Herr Andreas Schultz
Herr Gerd Sklaar
CDU
DIE LINKE
CDU
parteilos
em
Herr Roland Wächtler
pla
Frau Karin Schulze
Protokoll
Ex
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Michael Fabig
CDU
entschuldigt
Herr Peter Kirchhof
DIE LINKE
entschuldigt
Herr Christoph Schmidt
AfD
entschuldigt
SBB Nordwest 01.02.2018
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
Beschlussfähigkeit: Beschlussfähigkeit mit 8 anwesenden Mitgliedern und Vorsitzendem gegeben.
Sitzungsbeginn: 18Uhr
2
Bestätigung der Tagesordnung
Protokoll der Sitzung vom 04.01.2018
-1
3
8:1
5
Tagesordnung wird ohne Änderungen einstimmig bestätigt.
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
Protokoll wird einstimmig für richtig gesprochen.
Folgende Informationen im Nachgang zur letzten Sitzung werden gegeben:
- Herr Sklaar gibt Infos zur Wichtigen Angelegenheit „Bauernbrücke Wahren“, Frage nach Provisorium steht im Raum, wird geprüft
Im Bauausschuss wird Michael Schmidt die wichtige Angelegenheit einbringen,
Termin 13.2.2018, vrstl. 17Uhr
- Info zu Stahmelner Straße bezüglich Verbindungsweg Stahmelner Straße - Vlamenstraße, kein Teil der Baumaßnahme Stahmelner Straße, daher im Moment
nicht in der Baumaßnahme enthalten; eine zukünftige Ertüchtigung ist angedacht
- Frage von Frau Baar: Ertüchtigung der Straßenränder der Straße „An der Elster“:
Herr Göhner gibt Auskunft, bis April 2018 sollen Randbereiche ertüchtigt werden.
- Campingplatz Auensee, Frage nach Gaststätte > soll weiterverpachtet werden, jedoch bisher kein Interesse durch externe Pächter, Betreiber des Campingplatzes
selbst wird diese nicht betreiben , Übernachtungszahlen gestiegen > 2017 ca.
42.000 Übernachtungen
-
Frau Baar: Sport-Tafel am Auensee, demnächst Treffen der zuständigen Ämter
und Interessenten zur Bearbeitung der Inhalte und der Klärung der Fragen bezüglich Art der Tafel (Material u.ä.)
Magistralenrat: neues Mitglied Frau Gregor (Heilpraktikerin an der GSS); letzten
Mittwoch erneut Bürgercafé um Kontakte zu knüpfen, am 7.2. Infoveranstaltung
der KWL zu Baumaßnahmen in der Stahmelner Straße in der Wahrener Gnadenkirche am Opferweg
Herr Kundt (Anwohner aus Wahren) erörtert das Problem in der Rittergutsstraße
durch die Sperrung der Bauernbrücke, Wunsch nach vorübergehender Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30km/h auf Grund der schmalen Bürgersteige entlang der Rittergutsstraße und der Erhöhten Frequentierung; Hinweis, dass Fußweg am Auensee recht schmal sei, des Weiteren vom Haus Auensee lang kommend würden zahlreiche Fahrzeuge den Weg vom Haus Auensee zur Station Auensee der Parkeisenbahn als „Straße“ zu den Gärten benutzen. Herr Göhner wird
die Straßenverkehrsbehörde dazu befragen.
Diskussion zur illegalen Befahrung vom Haus Auensee bis durch das Viadukt, Information ans Ordnungsamt bei Problemen
-
-
Ex
em
-
rf
ür
Gelegenheit für Einwohneranfragen
pla
4
SBB Nordwest 01.02.2018
Seite 2
5
Vorlagen und Anträge
5.1
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 441 "Wohnpark Friedrich-BosseStraße"; Stadtbezirk Nordwest, Ortsteil Wahren; Aufstellungsbeschluss
Vorlage: VI-DS-04995
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
-
8:1
5
-1
18
.20
-
.12
-
05
-
m
-
llt
a
-
Herr Meerwald und Herr Christiansen bringen die Vorlage für das Stadtplanungsamt ein.
Erläuterung, dass das Gelände für nachfolgende Wohnungsbebauung seit Jahren
vorgesehen ist (Sanierungsplanung)
2011/2012 erfolgte großflächige Sanierung des verunreinigten Bodens, Bodenqualität gibt eine Weiternutzung nun her.
Ein Bebauungsplan ist auf Grund der umweltschutzrechtlichen Voraussetzungen
vor Ort notwendig. 30% sozialer Wohnungsbau ist geplant.
Ziele der Planungen sind: baurechtliche Planung schaffen, naturschutzrechtliche
Planungen prüfen, Emissionsrechtliche Maßnahmen prüfen, sozialer Wohnungsbau
Durchführungsvertrag mit dem Eigner soll am Ende stehen
Vollverfahren mit Umweltprüfung wird durchgeführt
Herr Sklaar fragt bezüglich der früher geplanten Brücke in Richtung Auensee.
Diese ist auf Grund der Besitzverhältnisse jedoch nicht möglich.
Herr Michael Schmidt gibt Bedenken insbesondere auf Grund der mangelnden
(2.) Zufahrt für Rettungsfahrzeuge zur angedachten stationären Pflegeeinrichtung. Herr Christiansen nimmt diesen Hinweis für die weiteren Planungen mit.
Herr Praße fragt über ausreichende Planung von PKW-Stellplätzen nach, diese
Planungen sind teilweise noch offen.
ste
-
er
Abstimmungsergebnis: 7/0/1
Information über aktuelle Schülerzahlen für kommunale Grundschulen,
Oberschulen und Gymnasien, Belegungsstatistik kommunaler Horte im
Schuljahr 2017/2018 sowie Anmeldezahlen an kommunalen Grundschulen
für das Schuljahr 2018/2019
Vorlage: VI-Ifo-05271
pla
rf
ür
5.2
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
em
Zur Vorlage gibt es keine Nachfragen oder Ergänzungen
Vorlage wurde zur Kenntnis genommen
Ex
6
Sonstiges
-
Rückschau zur Veranstaltung zur Stahmelner Straße im Rathaus am 15.1.2018;
Herr Schmidt, Herr Hahn und Frau Schultz legen die Situation vor Ort dar; Herr
Stadtrat Andreas Geisler ergänzt hierzu.
Herr Geisler ergänzt zur Bauernbrücke (WA in Stadtratssitzung verwiesen in die
Gremien) und zum Antrag „Lokale Demokratie stärken“ der SPD- Fraktion, dieser
sei mit breiter Mehrheit im Stadtrat beschlossen
SBB Nordwest 01.02.2018
Seite 3
SBB Nordwest 01.02.2018
Seite 4
rf
ür
pla
em
Ex
er
ste
llt
a
m
.20
.12
05
18
8:1
5
-1