Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1368242.pdf
Größe
262 kB
Erstellt
13.02.18, 08:48
Aktualisiert
16.03.18, 13:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:1
9
Kleingartenbeirat
Mittwoch, 14.02.2018, 16:00 Uhr
Raum, Ort:
Pressezentrum Leipziger Messe, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Sitzungsbeginn:
16:00 Uhr
Sitzungsende:
16:45 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
reguläre Mitglieder
m
05
Anwesende Mitglieder
CDU
Frau Naomi-Pia Witte
Freibeuter
Herr Ralf-Dirk Eckardt
Kreisverband der Kleingärtner
ste
llt
a
Herr Konrad Riedel
Bündnis 90/Die Grünen Vertretung für: Herrn Michael
er
Frau Rebekka Löffler
rf
ür
Herr Dieter Haberkorn
Herr Claus Müller
Herr Horst Petritt
em
Herr Sören Pellmann
pla
Herr Robby Müller
Ex
Herr Rainer Proksch
Berninger
Kreisverband der Kleingärtner
SPD
SV Leipzig der Kleingärtner
DIE LINKE
AfD
SV Leipzig der Kleingärtner
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Michael Berninger
Bündnis 90/Die Grünen - entschuldigt -
Gäste/Verwaltung/Geschäftsstelle
Herr Rüdiger Dittmar
Herr René Heinicke
Frau Karin Haberkern
Kleingartenbeirat 14.02.2018
Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer
Amt für Stadtgrün und Gewässer, FB Gärten
Amt für Stadtgrün und Gewässer, FB Gärten
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
2
8:1
9
Die Beschlussfähigkeit ist gegeben.
Die Tagesordnung wird bestätigt.
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 30.11.2017
.20
18
-1
Das Protokoll wird ohne Änderungen bestätigt.
Anträge aus dem Stadtrat
3.1
Maßnahmen zum Bienenschutz in der Stadt Leipzig
Vorlage: VI-A-05301
05
.12
3
m
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
rf
ür
er
ste
llt
a
Einbringung:
Frau Löffler erläutert den Antrag.
Nachfragen/Anregungen:
- neben der Stadtverwaltung sollten die Umweltverbände als wichtige Multiplikatoren agieren
- als Entscheidungsgrundlage für den Stadtrat sollte im noch vorzulegenden Verwaltungsstandpunkt auch aufgezeigt werden, was die Stadt bisher in diesem Bereich leistet
- Formulierung des Sachverhaltes missverständlich
- Fokus nicht nur auf Bienen legen sondern gesamte Insektenwelt berücksichtigen
Beschlussvorschlag:
Ex
em
pla
1. Die Stadt Leipzig wird beauftragt, unter Beteiligung relevanter Umweltvereine und verbände, einen „Maßnahmenkatalog zum Schutz von Wild- und Honigbienen in
Leipzig und Umgebung“ bis Ende III. Quartal 2018 zu erarbeiten und dem Stadtrat
vorzulegen.
2. Der Maßnahmenkatalog ist anschließend in geeigneter Weise öffentlich bekannt zu
machen, bei allen Planungen und Vorhaben der Stadtverwaltung zu berücksichtigen
und Dritten zur Anwendung zu empfehlen.
3. Der „Maßnahmenkatalog zum Schutz von Wild- und Honigbienen in Leipzig und Umgebung“ ist regelmäßig weiter zu qualifizieren und fortzuschreiben.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 6
Nein - Stimmen: 2
Enthaltungen: 2
Kleingartenbeirat 14.02.2018
Seite 2
3.2
Schulgärten fördern und schaffen!
Vorlage: VI-A-05395
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
18
-1
8:1
9
Einbringung:
Frau Löffler erläutert den Antrag.
Nachfragen/Anregungen:
- Hinweis zu Beschlusspunkt 5.: es besteht bereits eine starke Initiative des Amtes für Jugend, Familie und Bildung zum Thema Schulgarten und Schulgartenprojekte
- Schulgartenunterricht ist ein Wahlpflichtbereich, wenn Schulgärten gestärkt werden sollen
dann zunächst Änderung in Pflichtbereich notwendig sowie Aufstockung des Schulbudgets
- Bedarfsanalyse für Schulgärten nicht erforderlich da Grundschulenanzahl bekannt
- bei Schulneukonzeptionen werden Schulgärten generell mitgeplant
- mit Antrag soll auch die Kooperationen zwischen verschiednenen Partnern gefördert werden (Generationenschulgarten)
- wenn Beteiligung Kleingartenvereine gewünscht, dann für sichere Finanzierung und mehr
Kontinuität sorgen (Pflichtfach, Schulbudget)
.20
Beschlussvorschlag:
05
.12
1. Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister mit einer Konzeption zur Stärkung der
Angebote von Schulgärten, Generationenschulgärten in allen Schularten sowie Gemeinschaftsgärten in Leipzig. Diese Konzeption wird in Zusammenarbeit mit Akteursvertreter*innen bis Ende 2018 erstellt.
ste
llt
a
m
2. Die Stadtverwaltung erstellt eine Bedarfsanalyse für den Flächenbedarf für Schulgärten, Generationenschulgärten sowie Gemeinschaftsgärten, insbesondere für Schulen
mit unzureichenden Außenflächen/Schulhöfen.
rf
ür
er
3. Die Stadtverwaltung unterstützt derzeit bestehende Kooperationen mit Verbänden
und Vereinen für die Schulgartenarbeit von Schulen (u. a. Kleingartenvereine, Umweltvereine oder Gartenkooperativen) über Projektförderung und stellt die notwendigen Mittel aus dem Haushalt der Stadt Leipzig bereit.
em
pla
4. Die Stadtverwaltung unterstützt Schulen und schulische Initiativen (wie z. B. auch
Fördervereine von Schulen) durch die Bereitstellung öffentlicher Flächen sowie durch
die Unterstützung bei der Flächenbereitstellung in Kleingärten und stellt die notwendigen Mittel aus dem Haushalt der Stadt Leipzig bereit.
Ex
5. Die Stadtverwaltung informiert alle Schulen über den Sächsischen Schulgarten-Wettbewerb und wirbt bei den Schulen für die Teilnahme daran sowie für den "Tag des
Schulgartens" am 12.06.2018.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 2
Nein - Stimmen: 7
Enthaltungen: 1
Kleingartenbeirat 14.02.2018
Seite 3
4
Antragstellung Kleingartenwesen Fördermittel 2018
Erarbeitung einer Beschlussvorlage für 2018 mit folgender avisierter Terminkette:
- Beratung* mit den Kleingartenverbänden am 26.02.2018 zu den Zwischenergebnissen der
Antragsprüfung
- Abstimmung innerhalb der Verwaltung (Dezernatsämter, Dezernate) März und April 2018
- DB OBM 08.05.18
- Vorberatung Kleingartenbeirat 24.05.2018
- Fachausschuss Umwelt Ordnung Mai 2018
- Beschlussfassung Ratsversammlung 20.06.2018
18
-1
8:1
9
* Herr Müller teilt mit, dass er, entgegen dem Wortlaut im Festlegungsprotokoll vom
30.11.2017 TOP 6 "Die Kleingartenverbände werden über die Ergebnisse gesondert informiert." davon ausging, dass den Verbänden bei der Entscheidung ein Mitspracherecht zusteht. Herr Dittmar informiert, dass die Antragsprüfung im Zuge eines strukturierten Verwaltungsverfahrens erfolgt. Die Entscheidungsbefugnis liegt bei der Verwaltung und dem Stadtrat. Im Sinne eines guten Informationsaustausches werden die Verbände daher am
26.06.2018 konsultiert.
.12
.20
Die Verbände üben Kritik an der langen Terminkette und späten Bescheiderteilung. Da diese
auf Grund der Mitzeichnungsverfahren und notwendigen Beteiligung mehrerer Gremien nicht
eingekürzt werden kann, werden die Antragsteller über ein Informationsschreiben über die
Terminkette und Anfragen zum vorzeitigen Maßnahmebeginn informiert.
Vernässte Kleingärten
er
5
ste
llt
a
m
05
Künftige Verkürzung des Verfahrens nach Beschlussfassung des Stadtrates zu einer entsprechenden Fachförderrichtlinie ab dem Jahr 2019 vorgesehen.
Die Fachförderrichtlinie wird derzeit erarbeitet. Die avisierte Terminkette entspricht der oben
dargestellten.
Wettbewerb "Naturnaher Kleingarten" 2018
Ex
6
em
pla
rf
ür
KGV "Mockau-Mitte" e. V.
Der neue Vorstand des KGV wurde über die bisherhigen Abstimmungs- und Beratungsergebnisse zwischen Amt für Stadtgrün und Gewässer, Stadtverband und bisherigem Vereinsvorstand im Rahmen einer gemeinsamen Beratung informiert. Er wurde dazu aufgefordert,
sich zu den Ergebnissen zu positionieren. Bisher liegt hierzu keine Rückmeldung des Vereinsvorstandes vor.
2018 wird der dritte Wettbewerb "Naturnaher Kleingarten" von der Stadt Leipzig zusammen
mit den Kleingarten- und Umweltverbänden ausgelobt. Zur Abstimmung fand ein gemeinsamer Termin mit allen Beteiligten statt. Im Ergebnis wurde der Bewerbungsbogen vereinfacht.
Terminkette:
- Bewerbungsfrist 01.03.18 bis 30.04.18
- Auswertung Teilnahmeanträge und Besichtigung durch die Jury im Mai 2018
- Auszeichnung zum Tag des Gartens am 23.06.2018
Öffentlichkeitsarbeit im Anschluss: unter anderem Ausstellung im Foyer des Neuen Rathauses geplant
Kleingartenbeirat 14.02.2018
Seite 4
7
Sonstiges
Protokollführer/in
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
Vorsitzende/r
8:1
9
Die nächste Sitzung des Kleingartenbeirates findet am 24.05.2018 17:00 Uhr im Vereinshaus
des KGV „Leipzig-Sellerhausen“ e. V., Bernharstraße 67, 04315 Leipzig statt.
Kleingartenbeirat 14.02.2018
Seite 5