Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1365891.pdf
Größe
251 kB
Erstellt
20.10.17, 10:33
Aktualisiert
05.02.18, 08:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
1:4
6
Stadtbezirksbeirat Süd
Mittwoch, 01.11.2017, 17:00 Uhr
Raum, Ort:
Haus der Demokratie Zi. 103, Bernhard-Göring-Straße 152, 04277
Leipzig
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
20:15 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
06
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
Verwaltung
llt
a
Frau Dr. Ruth Schmidt
ste
reguläre Mitglieder
Herr Thomas Cygan
CDU
DIE LINKE
er
Herr Matthias Tuta
Frau Lisa Umlauft
DIE LINKE
Herr Jürgen Ackermann
Herr Dr. Sven Kreuter
em
Frau Barbara Kröning
pla
Frau Elke Gladytz
rf
ür
Frau Astrid Werner-Löfflat
Herr Kornelius Unckell
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
SPD
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
Ex
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Oliver Gebhardt
Stadtbezirksbeirat Süd 01.11.2017
DIE LINKE
entschuldigt
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
2
Bestätigung der Tagesordnung
3
Tagesordnung (siehe Einladung vom 20.10.2017) so übernommen
Protokollkontrolle
1:4
6
18
Gelegenheit für Einwohneranfragen
.20
4
-0
Verständigung über die Protokolle der Sitzungen des Stadtbezirksbeirates Leipzig-Süd
vom 06.09.2017 und vom 27.09.2017: kein Änderungsbedarf
Abstimmung 5/0/0 so bestätigt
m
06
.12
ALLRIS
Bestätigte Protokolle stehen im Ratsinformationssystem der Stadt Leipzig, kurz: ALLRIS
(<https://ratsinfo.leipzig.de/bi/to010.asp>)
Hinweis, dass nach Möglichkeit keine temporären Links mehr im ALLRIS verwendet werden sollen
er
ste
llt
a
Fragen von Frau Lawerenz:
Warum werden Musiker nicht nach Mindestlohn gezahlt, weil bei Werksverträgen kein
Mindestlohn gezahlt
E-Mail von Frau Lawerenz vom 04.08.2017 wurde ihr ihrer Meinung noch nicht ausreichend genug beantwortet (sie fordert jetzt eine schriftliche Beantwortung). Der SBB ist
der Auffassung, dass dazu kein Anlass besteht.
Ex
em
pla
rf
ür
KiTa in der Eigenheimstr.
Zu prüfende Gründe gegen eine KiTa in der Eigenheimstr.:
● Verkehrliche Belastung,
● Fläche muss aus historischen Gründen frei bleiben,
● Altbaumbestand ist wegen Artenschutz zu erhalten,
● fraglich ob dem Umweltschutz entsprechend alle Richtlinien eingehalten werden
Aktueller Status: Aussetzung des Standortes in der Eigenheimstr., Es wurden 4 Prüfaufträge verteilt um, innerhalb von 4 Wochen (bis zum 15.11.), alternative Standtorte zu finden;
Bei den Kriterien der Prüforte hätte mehr Transparenz für die Bürgerschaft stattfinden
sollen, bisherige Ausschlussgründe für die erneut zu prüfenden Standorte:
● Friederikenstraße Haus Nr. 60: ausgeschlossen weil es keine kommunale Liegenschaft ist (müsste durch Investorenprojekt finanziert werden), Fragliche Nutzung des
Bestandsgebäudes, aktuell Kennzeichnung als Gewerbefläche
● Newtonstr./Wincklerstr.: Vorbehalten als Objekt für die Schulplanung
● Leinestr./An der Krähenhütte: Gesundheitsamt warnt vor erhöhtem Lärmaufkommen,
Teile der Liegenschaft liegen im Landschaftsschutzgebiet
● Newtonstr.: ist in Privatbesitz, ungünstig wegen der räumlichen Nähe zur Tankstelle
und einem Mobilfunkmast
Weiteres Prozedere:
● Stadtortprüfung soll dem SBB zugänglich gemacht werden
● Möglichkeiten für die Bürger bieten um sich bei der Umsetzung einzubringen
● Hinweis und Bitte der Anwohner zur Prüfung drei weiterer Standorte:
Stadtbezirksbeirat Süd 01.11.2017
Seite 2
a) Grünfläche an der Hildebrandstraße hinter dem Spielplatz Bornaische Straße/Hildebrandstraße
b) Bornaische Straße stadtauswärts links hinter REWE-Markt/Pfarrhaus am Stern
c) nördliche Verlängerung der Straße "Am Dölitzer Schacht"
5
Vorlagen und Anträge
5.1
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 (INSEK)
Vorlage: VI-DS-04159
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Einführung in die Thematik
Ortsteilstrategie enthält einzelne Fachteilkonzepte, die bekannte Ziele wieder aufführen
1:4
6
-0
Abstimmungsergebnis: 5/0/1
Stadtteilbibliothek Südvorstadt, Steinstaße 42, 04275 Leipzig:
Planungsbeschluss - Sanierung und brandschutztechnische Ertüchtigung
Vorlage: VI-DS-04685
Holzfiguren Fockeberg
Vorlage: VI-A-04387-NF-01
llt
a
5.3
06
Einführung in die Thematik
Kosten werden sich noch geringfügig ändern
m
.12
Einreicher: Dezernat Kultur
.20
18
5.2
Einreicher: Jugendbeirat/Jugendparlament
Einführung in die Thematik durch Vertreter Jugendparlament
ste
dazu VSP
Vorlage: VI-A-04387-NF-01-VSP
rf
ür
5.3.1
er
Abstimmungsergebnis: 9/0/0 zum VSP
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
6
pla
em
Ehemals gestiftete Skulpturen und Sockel wurden schon zurückgebaut
Zuarbeiten durch die Stadt können weiterhin in Form von Sockel und Schneidearbeiten
geleistet werden
Kunst im öffentlichen Raum soll als Wettbewerb stattfinden
Baumfällung Lobstädter Straße (angefragt)
Ex
Einführung in die Problematik
Aufklärung des Sachverhalts: es bestand Handlungsbedarf, da die Bäume krank waren
7
Sonstiges
28.11.2917: Vorstellung und Diskussion zu einem Maßnahmekatalog der
Stadtbezirksbeiräte und Ortschaftsräte
Veranstaltung am 28.11.2017 <https://ratsinfo.leipzig.de/bi/ im Rathaus: Vorstellung und
Diskussion zu einem Maßnahmenkatalog der Stadtbezirksbeiräte und Ortschaftsräte
bitte anmelden
Weitere Fragen wie z.B. zum zukünftigen Beginn des SBB-Süds (ab 18.00 Uhr) und zur
Stadtbezirksbeirat Süd 01.11.2017
Seite 3
Weihnachtsrunde im Dezember werden aufgrund der vorangeschrittenen Zeit via E-Mail
geklärt
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
1:4
6
Protokoll: Lisa Umlauft
Stadtbezirksbeirat Süd 01.11.2017
Seite 4