Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1345576.pdf
Größe
241 kB
Erstellt
28.08.17, 09:38
Aktualisiert
26.01.18, 10:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
3:4
0
Ortschaftsrat Mölkau
Dienstag, 12.09.2017, 19:00 Uhr
Raum, Ort:
ehem. Gemeindeamt Mölkau, Ratssaal, Engelsdorfer Straße 88,
04316 Leipzig
Sitzungsbeginn:
19:00 Uhr
Sitzungsende:
Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
Vorsitz
CDU
llt
a
Herr Volker Woitynek
m
06
Anwesende Mitglieder
ste
reguläre Mitglieder
Herr Frank Flammiger
er
Herr Burkhard Orthey
Frau Yana Orthey
SPD
rf
ür
Herr Christian Starke
Herr Uwe Kluge
CDU
Ex
em
pla
Herr Wolfgang Seidel
DIE LINKE
Ortschaftsrat Mölkau 12.09.2017
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Feststellung der Beschlussfähigkeit
OV Woitynek eröffnet die Sitzung und begrüßt die anwesenden Ortschaftsräte (OR).
Es sind fünf OR anwesend; die Beschlussfähigkeit ist gegeben.
Bestätigung der Tagesordnung
3:4
0
2
06
.12
.20
18
-0
OR B. Orthey bemängelt, dass er die Vorlage zum TOP 5 nicht in Papierform
erhalten habe. Die Vorlage solle deshalb erst in der nächsten OR-Sitzung beraten
werden, sofern sie ihm bis dahin rechtzeitig in Papierform vorliege.
Zu TOP 7 beantragt OR B. Orthey die Vertagung der Beschlussfassung auf die
nächste OR-Sitzung, da zwei Anträge erst heute als Tischvorlage ausgehändigt
wurden.
Da OR Kluge den geplanten Sitzungstermin 10.10.17 nicht wahrnehmen könnte und
somit keine Beschlussfähigkeit gegeben wäre, wird einstimmig die Verschiebung auf
den 17.10.2017 beschlossen.
Beiden Vertagungsanträgen wird mehrheitlich zugestimmt
Protokollkontrolle
ste
3
llt
a
m
Die Tagesordnung wird ansonsten so bestätigt.
Satzung zur Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. E-217 "Schul-, Sportund Freizeitgelände" mit Ausnahme des Flurstücks 57/6 der Gemarkung
Mölkau;
Stadtbezirk Ost, Ortsteil Mölkau;
Satzungsbeschluss
Vorlage: VI-DS-03944
em
pla
4
rf
ür
er
Das Protokoll der Sitzung vom 15.08.2017 wird einstimmig bestätigt.
Ex
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
SR Lange äußert Bedenken, weil das entstandene Waldstück auf dem Flurstück 57/6
nicht, wie auch vom OR gewünscht, geschützt und im FNP festgeschrieben wurde.
Der OR ist einstimmig für die Erhaltung des Wäldchens und geht davon aus, dass
entsprechend der Vorlage verfahren wird und es keine Pläne für eine Veräußerung
und/oder Bebauung des Grundstücks gibt.
5
Beratung und Vergabe der restlichen Brauchtumsmittel
OR Kluge trägt vor, dass 7 Anträge über insgesamt 3.800.50 € eingereicht wurden.
Ortschaftsrat Mölkau 12.09.2017
Seite 2
Zu vergeben seien noch 1.964,--. Gemäß Antrag von OR B. Orthey werden die
Anträge nur vorberaten; die Beschlüsse können dann am 17.10.17 erfolgen.
Beratungsergebnis:
1. VDS Hundesportverein
Verwendung: Erweiterung des Carports
Kinder-Sitzgelegenheiten
Vorschlag:
400,--€
2. Volkssolidarität
Verwendung: Kauf einer Kaffeemaschine
Vorschlag:
40,--€
3. AFV
Verwendung: Pflege Dorfteich Zweinaundorf
Vorschlag:
250,--€
4. SV Mölkau 04
Verwendung: Umbau Kleine Turnhalle
Vorschlag:
350,--€
18
-0
3:4
0
250,--€
150,--€
.20
5. FF Mölkau
Verwendung: Halloween-Kinderfest
06
.12
6. Jugendclub
Verwendung: Kauf eines Backofens
350,--€
Vorschlag:
400,--€
Vorschlag:
174,--€
llt
a
m
7. HSV Haie
Verwendung: Kauf von Trainer-Trikots
Vorschlag:
Gesamtvergabesumme wäre so 1.964,--€ und es verbliebe kein Rest.
er
ste
OV Woitynek übernimmt wieder die Sitzungsleitung.
Sitzungstermine Ortschaftsrat 2018
rf
ür
6
em
13.02.2018
12.06.2018
13.11.2018
Ex
16.01.2018
08.05.2018
09.10.2018
pla
Nach kurzer Beratung wird der von OV Woitynek vorgeschlagene Sitzungsplan 2018
einstimmig (Votum 5 - 0 - 0) beschlossen:
Sitzungsort:
Sitzungsbeginn:
7
13.03.2018
14.08.2018
04.12.2018
10.04.2018
11.09.2018
ehem. Gemeindeamt
19.00h
Bürgerfragestunde
9.1.- Herr Dr. Rohland berichtet von seinen Recherchen und Gesprächen zu dem am
20.05.17 eingesetzten und wohl falsch platzierten Stolperstein vor dem Haus
Rosenbaumstraße 1. Wohnort des Jugendlichen Wolfgang Fritz Thume war bis 1937
die frühere Hauptstraße 1 in Mölkau. Außerdem sei nicht nachweisbar, dass die
Ortschaftsrat Mölkau 12.09.2017
Seite 3
genannte Person tatsächlich ermordet worden sei. Auf der Internet- Seite zur „Heilund Pflegeanstalt“ Großschweidnitz wird offiziell von „wahrscheinlich ermordet“
geschrieben.
9.2.- Stadträtin Lange bittet, den Fußweg in der Schulstraße „rund um die Bank“
wieder freizuschneiden.
Informationen und Mitteilungen
-0
8
3:4
0
9.3.- Herr Schneider (langjähriges aktives Mitglied der FF Mölkau) übt Kritik an der
Entscheidung des OR keine Brauchtumsmittel für den diesjährigen Tag der Offenen
Tür zur Verfügung zu stellen. Ihm sei unverständlich, wieso kein Kontakt mit der FF
aufgenommen wurde, um weitere Informationen zu bekommen.
18
OV Woitynek informiert:
.12
.20
1. Herr Woitynek weist auf die erfolgreiche Arbeit der Pflege- und
Sozialstation von Frau Sylke Prüfer hin, die am 6. September ihr 25jähriges Bestehen feierte.
llt
a
m
06
2. Am 23.08. um 15.00h fand ein Ortstermin mit dem Liegenschaftsamt
wegen des zugewachsenen Weges „Koppelweg“ zum Wäldchen/Stadtgut
statt. Eventuell gibt es bis Oktober dazu einen Vorschlag vom
Liegenschaftsamt.
er
ste
3. Die weitere Planung und der angekündigte Ausbau der Engelsdorfer
Straße für 2018 sind vorerst gestrichen, weil der Freistaat dafür derzeit
keine Mittel gibt.
Anfragen der Ortschaftsräte
Ex
9
em
pla
rf
ür
4. Das Haltestellenhäuschen in der Gutberletstraße ist ersatzlos abgebaut
worden, da seitens LVB festgestellt wurde, dass der Standort auf privatem
Grundstück liegt.
OR Y. Orthey erkundigt sich nach dem Stand der Angelegenheiten Ausbesserung
Bürgersteig an Zweinaundorfer Straße und Ausbau Engelsdorfer Straße.
Außerdem sollte die Prioritätenliste zur Straßensanierung i. E. nicht erst zum
Jahresende vom VTA vorgelegt werden.
10
Informationen aus dem Stadtrat
SR Lange berichtet, dass der Stadtrat den Bau eines Gehweges an der
Zweinaundorfer Straße vom Quittenweg bis zur Kirche beschlossen habe.
Der Entwurf des INSEK liege jetzt vor und der OR könne sich diesen vom
Ortschaftsrat Mölkau 12.09.2017
Seite 4
Stadtplanungsamt vorstellen lassen.
In der SR-Sitzung am 20.09. soll eine teilweise Satzungsaufhebung des B-Plans E217 und die Erhöhung der Kapazität des Hortneubau auf 252 Kinder beschlossen
werden.
11
Sonstiges
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
3:4
0
OR Kluge informiert über eine Einladung von BM Skadi Jennicke zu einem KulturForum.
Ortschaftsrat Mölkau 12.09.2017
Seite 5