Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1336520.pdf
Größe
123 kB
Erstellt
26.10.17, 13:48
Aktualisiert
08.12.17, 10:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
2:5
3
Stadtbezirksbeirat Ost
Mittwoch, 08.11.2017, 18:00 Uhr
Raum, Ort:
IC-E Informationszentrum, Eisenbahnstraße 49, 04315 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
19:15 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
06
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
Verwaltung
llt
a
Herr Heiner Seufert
reguläre Mitglieder
DIE LINKE
ste
Frau Janet Forner
DIE LINKE
er
Herr Armin Krause
Herr Rocco Lehmann
Bündnis 90/Die Grünen Protokoll
SPD
rf
ür
Herr Thomas Pohl
Frau Kerstin Schmidt
CDU
AfD
Herr Silvio Heldt
CDU
pla
Frau Dr. med. Sabine Weidnitzer
CDU
Frau Monika Müller
DIE LINKE
em
Herr Henry Hufenreuter
SPD
Ex
Frau Kerstin Weißgerber
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Dr. Lothar Tippach
Stadtbezirksbeirat Ost 08.11.2017
DIE LINKE
entschuldigt
Seite 1
Protokoll
Eröffnung und Begrüßung
-
Eröffnung und Begrüßung durch Vorsitzenden Herrn Seufert
anwesende und abwesende Mitglieder siehe Liste auf Seite 1
Gäste: Frau Hochtritt, ASW und Frau Nolte, AGM
2
Bestätigung der Tagesordnung
3
Verpflichtung eines Stadtbezirksbeirates
-0
Begrüßung und Verpflichtung von Herrn Heldt durch Herrn Seufert
18
-
2:5
3
1
Gelegenheit für Einwohneranfragen
5
Vorlagen und Anträge
5.1
Baubeschluss: Friedhof Sellerhausen, Kapelle, Riesaer Straße 1, 04328
Leipzig, Teilmodernisierung Gebäudehülle
in Verbindung mit der Bestätigung von überplanmäßigen Aufwendungen
gemäß § 79 Absatz 1 SächsGemO in 2017 und 2018
Vorlage: VI-DS-04719
ste
llt
a
m
06
.12
.20
4
-
rf
ür
pla
-
em
-
Einbringung der Vorlage durch Frau Nolte
Kapelle des Friedhofes Sellerhausen soll denkmalgerecht saniert werden
Budget auf 500.000,00€ begrenzt, wird genutzt um äußere Hülle und Eingangsbereich wieder herzustellen
Abdichtung/Sockel wird später saniert (ein Jahr später)
Sanierung der Fenster und eine barrierefreie WC-Anlage wird ebenfalls erst später realisiert
Denkmalpflegerische Genehmigung liegt vor, Leistungsphase 5 - Planung wird
bald beginnen
Nachfrage Herr Seufert nach derzeitiger Nutzung: Trauerhalle für Beerdigungen,
Personalräume, Lagerräume, öffentliche Toiletten
Ex
-
er
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Abstimmungsergebnis: 10/0/0
6
Sonstiges
- Sitzungstermine 2018
-
Sitzungstermine 2018
o Dienstag wird von manchen Mitgliedern als ungünstig betrachtet
o Zeitfenster mit einer Woche vor Ratsversammlung bleibt bestehen
o Herr Hufenreuter: besser noch eine Woche nach vorne verlegen, um rea-
Stadtbezirksbeirat Ost 08.11.2017
Seite 2
-
-
7
.20
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
-
.12
-
18
-0
2:5
3
-
gieren zu können - Kontakt mit Fraktionen aufnehmen, etc.
o Frau Weißgerber: vorliegende Termine ablehnen, 2 Wochen vor Ratsversammlung, Dienstag ist okay
o Beschluss: Treffen wieder mittwochs, 2 Wochen vor Termin Ratsversammlung Abstimmung 10/0/0
BV Sellerhausen möchte sich und ihre Initiative „NEIN zum mittleren Ring“ vorstellen, Einladung über Rocco Lehmann, Herr Hufenreuter und Herr Pohl merken
die wahrscheinlich anderen Sichtweisen im Stadtteil Mölkau und des SBB Südost
an
Frau Weißgerber: Recherche zu Spielhallen auf der Eisenbahnstraße bisher noch
nicht erfolgt, wird zur nächsten Sitzung vorgestellt
Herr Seufert Verweis auf die Präsentation vom Termin mit Herrn Hörning, wurde
bereits an alle Mitglieder des SBB OST versandt, 28.11 nächster relevanter Termin - Appell an alle Mitglieder des SBB OST daran teilzunehmen, im ALLRIS ist
ein ausführlicher Maßnahmenkatalog (Beschlussvorlagen VI-DS-04970 und
02369-NF-02-Ifo-01) zu finden
o Frau Weißgerber hat sich bereits angemeldet
o Herr Seufert schickt Beschlussvorlagen an alle Mitglieder
vorläufiger Protokollauszug zum Fall „Amalie“ wird durch Herrn Seufert versandt, ggf. nehmen wir diesen Punkt auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung auf
Frau Weißgerber: Interessengemeinschaft Garagenstandort Ihmelstraße fühlt
sich bei Foren sehr außen vor gelassen
o Herr Hufenreuter: Wird eine Alternative für neue Gemeinschaftslösung
gesucht?
Kosten für Neubau - wer soll dies bezahlen? Sicherlich eine lohnenswerte
Investition bei der derzeitigen Parksituation.
o Frau Weißgerber: Alternativen auch mal konkret ansprechen und durchrechnen
o Herr Hufenreuter: Stadt oder ASW als Moderator fungieren, um ggf. eine
Lösung über die ansässigen Baugenossenschaften zu finden
o Frau Weißgerber: aktive Initialisierung durch Außenstehende begrüßenswert
o Herr Seufert: Parkdeckidee am Rande vernommen, aber nichts konkretes?
o Anfrage an die Stadtverwaltung: Gibt es solche Überlegungen in der Verwaltung?
o Feststellung Herr Pohl: Anfragen über Protokoll werden ignoriert
o Vorschlag Herr Hufenreuter: Sachverhalt zur wichtigen Angelegenheit erklären
o Herr Lehmann erstellt eine separate Anfrage zum weiterleiten, sieh Anlage
Herr Seufert kümmert sich um die Räumlichkeiten für die nächste Sitzung im P.C.
Information zum "Soziale Stadt Programmgebiet Paunsdorf" durch das
ASW
-
Vorstellung durch Frau Hochtritt
Stadtentwicklungskonzept 2030 - was bedeutet das für den Stadtteil Paunsdorf?
Frau Hochtritt zeigt Grenzen des Fördergebietes (Neubaugebiet + Gebiet um 24.
Schule) und präsentiert allgemeine Fakten über den Stadtteil im Vergleich zum
gesamten Stadtgebiet - SGB-II-Quote bei circa 30% - damit doppelt so hoch wie
im Stadtdurchschnitt > Paunsdorf eines der 5. Schwerpunktgebiete in Leipzig
Stadtbezirksbeirat Ost 08.11.2017
Seite 3
bisheriger Ablauf vorgestellt, u.a. Beteiligung über Workshops mit relevanten Akteuren im Stadtteil, Stadtteilforum, Ämterworkshops u.v.m. um Fördermittelansprüchen gerecht zu werden
- stadtteilbezogene Entwicklungsziele präsentiert (u.a. Verbesserung Wohnqualität, bauliche Qualifizierung und energetische Sanierung)
- Maßnahmenschwerpunkte:
o Handlungsfeld Wohnen (Großer Garten Alt-Paunsdorf wieder herstellen,
Spielplatz Döllingstraße erneuern, Umgestaltung Am Vorwerk, Anbindung
Grüner Bogen, räumliche Trennung durch Permoser Straße und Heiterblickallee bleibt bestehen, barrierearme Gestaltung des öffentlichen
Raumes durch Bänke etc. verbessern)
o Handlungsfeld Nachhaltigkeit (energetische Sanierung OFT Crazy und
Turnhalle Döllingstraße)
o Handlungsfeld Infrastruktur (OFT Crazy, Familienzentrum, Sportanlage
Döllingstraße, VHS - räumliche Situation)
o begleitende Maßnahmen z.B. Quartiersmanagement, um Lücken im Angebot zu schließen (Aufgaben werden derzeit zusammengetragen); Koordinationsstelle Migration/Integration; Verfügungsfond Paunsdorf, um kleine
Projekte von Bürgern für Bürger zu finanzieren, Vergabegremium analog
wie an anderen Stellen der Stadt - auch ein Vertreter_in des SBB OST soll
Teil dieses Gremiums sein
- Konzept wird im Jahr 2018 den SBB OST erreichen
- Anmerkung Frau Weißgerber: Lob an Frau Hochtritt für ihr Agieren, stellt sich
für Verfügungsfondvertretung zur Verfügung
- Frage Herr Hufenreuter: Standort Bibliothek geklärt, mit VHS zusammen?
o Frau Hochtritt: Suche nach geeigneter Räumlichkeit läuft derzeit noch, Zusammenschluss finanziell nicht möglich, Neubau ebenfalls unmöglich
- Frage Herr Hufenreuter: Zeitschiene für Großer Garten?
o Frau Hochtritt: Ausschreibung läuft, da kein Baubeschluss nötig bisher
nicht im SBB OST gewesen, Finanzierung über Soziale Stadt, 24. Grundschule ist beteiligt, besondere Baumarten, die im ehemaligen Gutspark
vorkommen werden beachtet; Angebot unterbreitet Pläne bei Gelegenheit
vorzustellen
- Frage Frau Weißgerber: Riesaer Straße - derzeit schlechter Ruf, besonders die Situation „alte Leuchtenfabrik“
o Antwort Herr Seufert: liegt außerhalb Geltungsbereich Soziale Stadt
Antwort Frau Hochtritt: Anfrage kam, ob Stadt das Gelände kaufen soll
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
2:5
3
-
Protokoll der Sitzung 11.10.2017
Ex
8
Protokollkontrolle
-
Sitzungsprotokoll wird ohne Anmerkungen angenommen
Rocco Lehmann
Protokollführer i.V.
SBB Leipzig-Ost
Anlagen:
Anfrage, Parkraumsituation in Anger-Crottendorf
Verpflichtung Herr Heldt
Änderung Sitzungstermine
Stadtbezirksbeirat Ost 08.11.2017
Seite 4
2:5
3
-0
18
.20
.12
06
m
llt
a
ste
er
rf
ür
pla
em
Ex
Stadtbezirksbeirat Ost 08.11.2017
Seite 5