Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1345577.pdf
Größe
106 kB
Erstellt
04.10.17, 10:12
Aktualisiert
05.12.17, 14:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
7:5
3
OR Mölkau
Dienstag, 17.10.2017, 19:00 Uhr
Raum, Ort:
ehem. Gemeindeamt Mölkau, Ratssaal, Engelsdorfer Straße 88,
04316 Leipzig
Sitzungsbeginn:
19:00 Uhr
Sitzungsende:
21:35 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
reguläre Mitglieder
llt
a
Herr Burkhard Orthey
SPD
Herr Uwe Kluge
DIE LINKE
ste
Frau Yana Orthey
CDU
er
Herr Wolfgang Seidel
Abwesende Mitglieder
rf
ür
Vorsitz
reguläre Mitglieder
pla
Herr Volker Woitynek
CDU
entschuldigt
entschuldigt
Herr Christian Starke
unentschuldigt
Ex
em
Herr Frank Flammiger
OR Mölkau 17.10.2017
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Bestätigung der Tagesordnung
18
2
-1
7:5
3
OR Kluge teilt mit, dass OV Woitynek aus wichtigen persönlichen Gründen seinen
sofortigen Rücktritt vom Amt des Ortsvorstehers erklärt und auch sein Mandat als
Ortschaftsrat zurückgegeben habe. Das weitere Vorgehen sei in den kommenden
Tagen mit dem Büro für Ratsangelegenheiten abzustimmen.
Als erster Stellvertreter übernimmt OR Kluge die Sitzungsleitung und eröffnet die
Sitzung mit der Begrüßung der anwesenden Ortschaftsräte (OR). Es sind vier OR
anwesend; die Beschlussfähigkeit ist gegeben.
.12
.20
Die Tagesordnung ist gem. § 36 SächsGemO jedem Ortschaftsratsmitglied schriftlich
in angemessener Frist zugegangen.
Die Tagesordnung wird so bestätigt.
Protokollkontrolle
er
3
ste
llt
a
m
05
Als zusätzlichen TOP beantragt OR Kluge die Beratung und Votierung zur Vorlage
VI-DS-04159 INSEK Leipzig 2030 mit Vorstellung durch Frau Sievers. Dies wird von
zwei OR abgelehnt und daher auf die nächste OR-Sitzung verschoben.
Verbesserung von Wegen im Ortsteil Mölkau
Vorlage: VI-A-04139-VSP-01
pla
4
rf
ür
Das Protokoll der Sitzung vom 12.09.2017 wird einstimmig so bestätigt.
em
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Ex
Der OR stimmt dem Beschlussvorschlag des Verwaltungsstandpunktes zur "Verbesserung von Wegen im Ortsteil Mölkau" einstimmig (Votum 4-0-0) zu.
Es handelt sich um den Verbindungsweg zwischen Ecke Malven-/Lilienweg und
Stünzer Park für den in 2018 die Planung und im Haushaltszeitraum 2019/20 der
Bau erfolgen sollen.
Herr Götz informiert, dass der Bauhof das aus dem Weg herausragende Eisenteil
inzwischen entfernt und den Weg ausgebessert habe.
Von Ecke Malven-/Lilienweg zum Anemonenweg wird ein unsaniertes Teilstück
verbleiben. Für diesen Abschnitt müsste der OR Mölkau den Ausbau noch
beantragen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
OR Mölkau 17.10.2017
Seite 2
5
Erschließung Grundstück als Voraussetzung für eine Verpachtung an den
SV Mölkau 04 e.V.
Vorlage: VI-A-04057-VSP-01
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
-1
7:5
3
Herr Heinze und Herr Januszewski erläutern detailliert aus ihrer Sicht die schwierige
Situation um den Sportpachtvertrag für das Gelände
Albrechtshainer/Zweinaundorfer Straße. Die Stadt habe per Post einen nicht
verhandelbaren Pachtvertrag zugeschickt, der aber vom Verein nicht akzeptiert
werden könne. Ein vom Verein gewünschtes Gespräch mit der Stadt sei bisher nicht
zustande gekommen.
Die Gesamtkosten für die Erschließung, den Bau des Kleinfeldplatzes (70x40m) und
des Sozialbaus sowie die Errichtung von Schutz- und Ballfangzäunen wird vom Verein auf ca. 600.000,--€ geschätzt.
18
Eine Abstimmung über den VSP wird vom OR unter den gegebenen Umständen
nicht als sinnvoll angesehen. Es wird stattdessen folgende Stellungnahme formuliert:
Erschließung Grundstück als Voraussetzung für eine Verpachtung an den
SV Mölkau 04 e.V.
Vorlage: VI-A-04057
llt
a
6
m
05
.12
.20
Der OR unterstützt den Verein SV Mölkau 04 e.V. und sein Ansinnen und sieht eine
zwingende Notwendigkeit zur Erweiterung der Trainingsflächen. Wir fordern die
Stadtverwaltung auf, mit dem Sportverein zeitnah in Verhandlungen zu treten, mit
dem Ziel einen Pachtvertrag abzuschließen.
ste
Einreicher: SPD-Fraktion
3. Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans der Stadt Leipzig für die
Jahre 2017 bis 2021 durch die Branddirektion
Vorlage: VI-DS-03888-NF-03
pla
7
rf
ür
er
Der OR unterstützt den Verein SV Mölkau 04 e.V. und sein Ansinnen und sieht eine zwingende Notwendigkeit zur Erweiterung der Trainingsflächen. Wir fordern die Stadtverwaltung auf mit dem Sportverein zeitnah in Verhandlungen zu treten, mit dem Ziel einen Pachtvertrag abzuschließen.
em
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Ex
Der OR Mölkau stimmt der "3. Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes ..." mit
folgenden Ergänzungen/Anmerkungen einstimmig (Votum 4-0-0) zu:
Der Inhalt/Text des Brandschutzbedarfsplans 2017 bis 2021 befasst sich zum überwiegenden Teil rückschauend mit der 2. Fortschreibung und sagt zu wenig zur Weiterentwicklung und zu Neuem für die Zukunft.
Die wiederholte Bereitstellung der 100 TEUR unter Punkt 6.2 bewertet der OR als
positiv, sieht aber keine Schlüssigkeit, da zu Verwendungs- und Verteilungsgrundsätzen keine Angaben erfolgten.
Den Satz "Die Bestätigung gilt unter dem Vorbehalt der Beschlussfassung und Genehmigung der Haushaltsatzung zum Doppelhaushalt 2017/2018." bitten wir zu streichen oder eventuell durch den Beschlusstext des Haushaltes zu ersetzen.
Den Punkt 6.6 erachten wir als zu kurz gefasst, da keine Untersetzung zur Herkunft
der Verkaufserlöse und auch keine Untersetzung der Investitionstätigkeiten erfolgt.
OR Mölkau 17.10.2017
Seite 3
Unverständnis rief die Aussage eines Feuerwehrmannes hervor, dass es eine
Dienstanweisung des OBM Jung gebe, wonach gewisse Einsatzzeiten von
städtischen Angestellten nachzuarbeiten seien. Im konkreten Fall gehe es um
Einsatzzeiten, die außerhalb der Kernarbeitszeit des Feuerwehrmannes erbracht
wurden.
8
Vergabe restlicher Brauchtumsmittel
7:5
3
Es wird einstimmig ( 4-0-0 ) beschlossen, die Vergabe der restlichen
Brauchtumsmittel entsprechend dem Ergebnis der Vorberatung vom 12.09.2017
vorzunehmen:
Vergabe:
-1
1. VDS Hundesportverein
Verwendung: Erweiterung des Carports
Kinder-Sitzgelegenheiten
40,--€
Vergabe:
250,--€
Vergabe:
350,--€
5. FF Mölkau
Verwendung: Halloween-Kinderfest
Vergabe:
350,--€
6. Jugendclub
Verwendung: Kauf eines Backofens
Vergabe:
400,--€
7. HSV Haie
Verwendung: Kauf von Trainer-Trikots
Vergabe:
174,--€
.12
Vergabe:
05
2. Volkssolidarität
Verwendung: Kauf einer Kaffeemaschine
.20
18
250,--€
150,--€
400,--€
llt
a
m
3. AFV
Verwendung: Pflege Dorfteich Zweinaundorf
em
pla
rf
ür
er
ste
4. SV Mölkau 04
Verwendung: Umbau Kleine Turnhalle
Gesamtvergabesumme : 1.964,--€
Ex
Somit sind die Brauchtumsmittel für das Jahr 2017 komplett vergeben.
9
3. Änderungssatzung zur Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Leipzig vom
20.11.14, gültig ab 01.01.2018
Vorlage: VI-DS-04586
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
10
Abfallwirtschaftsgebührensatzung, gültig ab 01.01.2018
Vorlage: VI-DS-04587
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
OR Mölkau 17.10.2017
Seite 4
11
6. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung der Stadt Leipzig
vom 17.11.2011, gültig ab 01.01.2018
Vorlage: VI-DS-04588
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
12
6. Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung der Stadt
Leipzig vom 17.11.2011, gültig ab 01.01.2018
Vorlage: VI-DS-04589
-1
Lückenschließung Fußweg Zweinaundorfer Straße (stadtauswärts rechtsvon Quittenweg bis Grundstückanfang Kirche Zweinaundorf) ( OR 0053/
17/18)
Vorlage: VI-HP-03732
18
13
7:5
3
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
.20
Einreicher: Ortschaftsrat Mölkau
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 (INSEK)
Vorlage: VI-DS-04159
m
14
05
.12
Der vom OR beantragte Fußweg wurde vom Stadtrat beschlossen.
Bürgerfragestunde
er
15
ste
llt
a
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
pla
rf
ür
13.1.- Zwei Anwohnerinnen aus der Siedlung Eibenweg mit Grundstück an der
Zweinaundorfer Straße beklagen sich über massiven Befall/Belästigungen und
Verschmutzungen durch Insekten/Fliegen ausgehend von der Kuhherde, die auf der
Grünfläche zwischen Albrechtshainer und Zweinaundorfer Straße, direkt bis an die
Zweinaundorfer Straße heran, weiden.
Ex
em
13.2.- Die Bürgerinnen bitten ebenfalls darum, die Gullys zwischen Schulstraße und
Sommerfelder Straße zu prüfen und evtl. zu reinigen. Von dem zur Ausbesserung
aufgebrachten Splitt ist wohl sehr viel in die Gullys gespült worden.
13.3. - Eine weitere Anregung der beiden Bürgerinnen ist die Verlängerung der 30
km/h-Begrenzung an der Zweinaundorfer Straße.
OR B. Orthey unterstützt dies und plädiert er für eine durchgängige beidseitige
Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h auf der Zweinaundorfer Straße beginnend
an der Paul-Klöpsch-Straße und endend an der Kreuzung Sommerfelder Straße. Er
wird dazu einmal einen Antrag formulieren und einbringen.
13.4.- Die gleichen Bürgerinnen fragen auch an, ob es möglich sei die Platanen
zurückzuschneiden, um den Laubanfall zu verringern.
Herr Götz informiert hierzu, dass dies in mehrjährigem Abstand geschehe, aber
derzeit nicht an der Reihe sei.
OR Mölkau 17.10.2017
Seite 5
16
Informationen und Mitteilungen
14.1. - Am 28.11.2017, 18.00h, findet im Neuen Rathaus auf Einladung von BM
Hörning
eine Veranstaltung statt zur „Vorstellung und Diskussion zu einem
Maßnahmenkatalog SBB und OR“ in Verbindung mit dem Thema „Lokale
Demokratie - lokale Verwaltung“.
Alle OR sind hierzu eingeladen.
Anfragen der Ortschaftsräte
.20
17
18
-1
7:5
3
14.2. - OR Kluge berichtet von einer Veranstaltung der Sparkasse Leipzig und
Informationen zu geänderten Service- und Beratungszeiten, Filialschließungen und
Erweiterung der Touren der fahrbaren Filialen. Für Mölkau stehe ab 01.01.2018 eine
bedarfsorientierte Änderung/Reduzierung der Service-Öffnungszeiten an.
05
.12
15.1. - OR B. Orthey erkundigt sich nach der weiteren Verwendung des gerade
beräumten Grundstücks Zweinaundorfer/Ecke Sommerfelder Straße. OR Kluge
liegen hierzu keine Informationen vor.
llt
a
m
15.2. - Herr Götz informiert, dass der neu erstellte Spielplatz am Anemonenweg fast
fertig sei und in Kürze wieder genutzt werden könne. Derzeit werde geprüft, ob/wann
eine offizielle Eröffnung stattfinden soll.
er
ste
15.3. - OR Y. Orthey berichtet, dass sie eine E-Mail-Anfrage von der Mutter eines
Grundschülers erhalten habe. Es gehe um die schwierige Verkehrssituation in der
Schulstraße, besonders zu Schulbeginn und die Frage wie man diese verbessern
könnte.
Informationen aus dem Stadtrat
Ex
18
em
pla
rf
ür
Dem OR ist diese Problematik seit langem geläufig, aber eine Möglichkeit der Abhilfe
bisher nicht gefunden worden. Eine weitere Verschlechterung sei bei Baubeginn an
der Oberschule zu erwarten. Man könne nur an die Eltern appellieren, möglichst auf
das Bringen per PKW bis vor das Schulgebäude zu verzichten.
Entfällt.
19
Sonstiges
Entfällt.
Vorsitzende/r
OR Mölkau 17.10.2017
Protokollführer/in
Seite 6