Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1352999.pdf
Größe
226 kB
Erstellt
28.11.17, 17:22
Aktualisiert
04.01.18, 12:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
1:5
2
Stadtbezirksbeirat Nordwest
Donnerstag, 07.12.2017, 18:00 Uhr
Raum, Ort:
Stadtteilzentrum "ANKER", Renftstraße 1, 04159 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
19:20 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
06
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Herr Ralf-Michael Göhner
reguläre Mitglieder
SPD
ste
Herr Rocco Hahn
CDU
er
Herr Robert Hühne
Herr Andreas Praße
DIE LINKE
Herr Andreas Schultz
Herr Gerd Sklaar
em
Herr Roland Wächtler
pla
Frau Karin Schulze
Herr Peter Kirchhof
AfD
rf
ür
Herr Christoph Schmidt
Schriftführer
CDU
DIE LINKE
DIE LINKE
CDU
parteilos
Ex
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Michael Schmidt
SPD
entschuldigt
Herr Michael Fabig
CDU
entschuldigt
Stadtbezirksbeirat Nordwest 07.12.2017
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
Beschlussfähigkeit: ist gegeben, 9 von 11 anwesend
Sitzungsbeginn: 18 Uhr
2
Bestätigung der Tagesordnung
Tagesordnung wird ohne Änderungen bestätigt
Protokoll der Sitzung vom 02.11.2017
-0
3
1:5
2
Beschluss der TO: einstimmig zugestimmt
Bestätigung Protokoll einstimmig
- Frage zu Sperrung der Holzbrücke „Am Hirtenhaus“ (Bauernbrücke) durch VTA
wegen Pilzbefall und ob Reparatur oder Neubau geplant ist, Herr Göhner fragt beim
VTA 66.4 nach - wie geht es mit dem Campingplatz „Auensee“ und der zugehörigen Gaststätte weiter; lt. Frau Baar wurde Klärbaumaßnahme realisiert, weiteres
jedoch noch nicht, Gaststätte ist noch zu, ehemaliger Pächter (Herr Schäfer) leitet
Campingplatz; Herr Göhner wird beim Liegenschaftsamt (Verpächter) nachfragen Frage zu Sachstand ehemalige Jugendherberge; lt. LVZ verkauft, Nutzung wäre
abzuklären, Herr Göhner fragt beim Liegenschaftsamt an
- informiert über Parkplatzsituation „Haus Auensee“ und Rückstau auf GustavEsche-Straße bei Veranstaltungen; Abklärung ist nötig, ob Verfügbarkeit der Parkplätze (Stellplatznachweis) den Besucherzahlen entspricht.; lt. Herr R. Hahn wurde
im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau die Bearbeitung eines Verkehrskonzeptes durch den Amtsleiter des VTA in Aussicht gestellt; Herr Göhner fragt beim
VTA nach
- (Blumengeschäft Linkelstraße/ Friedrich-Bosse-Straße) Frage zu 2. Querungshilfe
Linkelstraße im Bauvorhaben „Stahmelner Straße“), da dadurch ihr Parkplatz wegfällt und sie mit Wegfall der Kunden ihre Existenz bedroht sieht; - Frau K. Schulze
weist darauf hin, dass sie derartige Bedenken bei Vorstellung des Projektes geäu-
Ex
Herr Kohlwagen
pla
Gelegenheit für Einwohneranfragen
em
4
rf
ür
er
-
llt
a
-
ste
-
m
06
.12
-
Sitzungstermin SBB 04/2018 stimmt nicht mit Ratskalender überein (4.4. statt 5.4.),
Herr Göhner erkundigt sich beim BfR
Frage über Teilnahme SBB an Infoversammlung zum Thema „Stahmelner Straße“
am 15.1.2018 um 17.00 Uhr im Ratssaal „Neues Rathaus“ wurde so beantwortet,
dass Veranstaltung nicht öffentlich ist, aber SBB Mitglieder teilnehmen können. Einladung erfolgt über Büro für Ratsangelegenheiten. Zu diesem Thema hat Anwohner,
Herr Rösler, schriftlichen Fragekatalog eingereicht, die Beantwortung erfolgte durch
das VTA.
Erneuerung Lauftafel Auensee wird weiter verfolgt und liegt Frau Christiansen (ASG)
zur weiteren Bearbeitung/Planung vor, Frau Baar wird Kontakt mit Frau Christiansen
aufnehmen.
Realisierung Spielplatz „Schillerplatz“ ist in Arbeit und soll im Frühjahr 2018 fertiggestellt werden, eine offizielle Eröffnung wird gewünscht
Polizeirevier Nord, vertreten durch Frau PHK Schlegel und den Bürgerpolizist Herrn
PHM Dießner werden am der Sitzung des SBB am 04.01.2018 wegen den Themen
Kriminalität und Erreichbarkeit Bürgerpolizist teilnehmen
.20
-
18
Protokollkontrolle:
Frau Baar
Frau Busch
Stadtbezirksbeirat Nordwest 07.12.2017
Seite 2
ßert hat - Herr Göhner erläutert, dass der Bau- und Finanzierungsbeschluss zu der
Straßenplanung am 05.10.2017 in SBB behandelt und der Vorlage zugestimmt
wurde, der Stadtrat hat zwischenzeitlich den Beschluss dazu gefasst. Er bittet Frau
Busch sich mit Herrn Dr. Brüsewitz (VTA) in Verbindung zu setzen, um Antworten
zu erhalten und vielleicht eine Detailänderung zu erwirken. Frau Busch wird auch
auf die Möglichkeit eine Petition oder eine Einwohneranfrage zu stellen hingewiesen. Herr Göhner wird sich im VTA zum Thema geplante 2. Querungshilfe erkundigen. Auf den Hintergrund der Schulwegsicherheit wird verwiesen. Das Thema wird
in der Sitzung des SBB am 04.01.2018 erneut aufgerufen.
5
Meinungsbild zu einer möglichen Umbenennung Renftstraße in Renftplatz
Einführung: Herr Sklaar
Vorlage: VI-DS-04159
1:5
2
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
em
pla
Sitzungsende: 19:30 Uhr
rf
ür
-
er
ste
-
Info Herr Hahn zu Veranstaltung „Demokratie“ im Rathaus, einschließlich Maßnahmenkatalog, Demokratiekalender, Emailadressen für Stadtbezirksbeiräte, Ausstattung der Gremien, Wählbarkeit etc.
Antwort auf Schreiben von Herrn C. Franke zur Verkehrssituation Straße An der Elster durch die Straßenverkehrsbehörde wird verlesen, die Straßenverkehrsbehörde
stellt fest, dass der gewünschte Pollereinbau oder ähnliches nicht möglich ist, da Voraussetzungen fehlen. 2016 wurde schon eine Tempo „30“ Zone angeordnet und weitere Beschränkungen des Verkehrs sind nicht möglich.
Herr Kirchhof fragt wegen Zustand der Kindergartenbaustelle „Hans-Beimler-Straße“
an
m
-
06
Sonstiges
llt
a
6
.12
.20
18
-0
Herr Sklaar informiert, dass es Bestrebungen/Entwicklungen gibt, dass die Renftstraße in
Renftplatz umbenannt werden soll. Auch in der Vorlage zum Umbau der Renftstraße sei der
Name Renftplatz gefallen.
Gründe für eine Umbenennung sind nicht ersichtlich. Es entstehen zusätzliche Kosten
(Adressenänderung). Die Mitglieder des SBB stellen zur Meinungsbildung die Thematik zur
Abstimmung und lehnen einstimmig die angedachte Umbenennung ab.
Beschluss:
einstimmig abgelehnt
Ex
Christoph Schmidt, 18.12.2017
Stadtbezirksbeirat Nordwest 07.12.2017
Seite 3