Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1336608.pdf
Größe
123 kB
Erstellt
11.09.17, 13:39
Aktualisiert
10.11.17, 08:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
2:5
5
Ortschaftsrat Wiederitzsch
Dienstag, 19.09.2017, 19:00 Uhr
Raum, Ort:
Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55,
04158 Leipzig
Sitzungsbeginn:
19:00 Uhr
Sitzungsende:
19:40 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
Vorsitz
CDU
llt
a
Herr Andreas Diestel
ste
reguläre Mitglieder
Herr Stefan Artmann
SPD
er
Herr Jörg Friedrich
Herr Gerd Heinrich
CDU
Herr Andreas Schmiezek
em
Frau Heike König
CDU
pla
Abwesende Mitglieder
SPD
rf
ür
Frau Dr. Jutta Kiesewetter
reguläre Mitglieder
m
06
Anwesende Mitglieder
Bündnis 90/Die Grünen - entschuldigt DIE LINKE
- entschuldigt -
Frau Beate Feist
CDU
- entschuldigt -
Ex
Frau Claudia Woyand
Ortschaftsrat Wiederitzsch 19.09.2017
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Eröffnung
Fragestunde
-0
2
2:5
5
Ortsvorsteher (OV):
- Begrüßung
- Feststellen der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit, der Ordnungsmäßigkeit der
Einladung und der ortsüblichen Bekanntmachung sowie der Tagesordnung
- Unterschrift unter die heutige Niederschrift: Herr Artmann und Herr Schmiezek.
.20
18
Herr Gottweis interessiert sich, wer der Bauherr des „Haus Wiederitzsch“ ist ?
OV: Im nächsten Gemeindeboten wird es über dieses Bauvorhaben eine Information geben,
aber der Name des Bauherren ist „nichtöffentlich“.
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 (INSEK)
Vorlage: VI-DS-04159
llt
a
3
m
06
.12
Herr Täschner informiert über ein erhöhtes Waschbärenaufkommen in der Martinshöhe.
OV: Das ist leider in ganz Leipzig ein großes Problem.
ste
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
er
OV: erläutert die Beschlussvorlage. Änderungen sind hier vorbehalten, da es sich um ein
Konzept handelt.
6
0
0
Ex
em
pla
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
rf
ür
Der Ortschaftsrat beschließt in seiner Sitzung am 19.09.2017, der Vorlage Nr. VI-DS-04159 zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 (INSEK) zuzustimmen.
4
Bebauungsplan Nr. E-139 "VHW - ehemaliges Holzveredelungswerk", 1.
Änderung;
Stadtbezirk Nord, Ortsteil Wiederitzsch;
1. Aufstellungsbeschluss
2. Billigungs- und Auslegungsbeschluss zur erneuten öffentlichen Auslegung
Vorlage: VI-DS-04622
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
OV: erläutert die Beschlussvorlage. Die wesentliche Änderung ist der Weggang von der
Mischfläche (Wohnungsbau erlaubt) hin zur Gemeinbedarfsfläche (Wohnungsbau nicht erlaubt), um über den B-Plan zu versuchen, die Fläche für einen Schulneubau zu sichern.
Ortschaftsrat Wiederitzsch 19.09.2017
Seite 2
Der Ortschaftsrat beschließt in seiner Sitzung am 19.09.2017, der 1. Änderung zum Bebauungsplan
Nr .
E-139„ VHW – ehemaliges Holzveredlungswerk ;“Stadtbezirk Nord, Ortsteil Wiederitzsch ;
.1Aufstellungsbeschluss ;
.2Billigungs- und Auslegungsbeschluss zur erneuten öffentlichen Auslegung (Vorlage Nr. VI-DS04622( zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
2:5
5
-0
18
Verschiedenes
.20
5
6
0
0
.12
Neue Ortsmitte Wiederitzsch:
OV: informiert zum Ergebnis des Variantenvergleichs unter Federführung des VTA, Herrn
Heinemann (Email vom 15.09.2017):
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
„...Nach Auswertung der im Ergebnis der Ämterbeteiligung (einschließlich Leipziger Verkehrsbetriebe
und Polizeidirektion Leipzig) eingegangenen Stellungnahmen erhält die Variante mit beidseitigen
1,50 m breiten Schutzstreifen für den Radverkehr (Variante 2) eindeutig den Vorzug.
Die Thematik Realisierung eines möglichst gleichmäßigen und durchgehenden Baumrasters, um
einen Alleecharakter zu erzeugen (wie in den vorliegenden rechtskräftigen Bebauungsplänen E-125
und E-126 festgesetzt) konnte unter Berücksichtigung der erforderlichen Einordnung der
behindertengerechten Haltestellen am Bürgeramt Wiederitzsch sowie der Belange des ruhenden
Verkehrs dagegen bisher noch keiner abschließenden sachgerechten Abwägung zugeführt werden.
Eine belastbare Aussage zu realisierbaren Baumstandorten ist weiterhin auch von den
Planungsabsichten der Leipziger Wasserwerke abhängig, die beabsichtigen zwischen
Schmiedegasse und Bahnhofstraße einen Hauptsammelkanal zu errichten bzw. auch vorhandene
Kanäle zu sanieren, aber zum genauen Handlungsbedarf gegenwärtig noch keine Aussagen treffen
können.
Eine zeitnahe Koordinierung der Straßenplanung mit den notwendigen Baumaßnahmen der Leipziger
Wasserwerke sowie Bestätigung der Vorzugsvariante in den Gremien vorausgesetzt, wird eine
Fertigstellung der Vorplanung bis Ende 2017 angestrebt. ...”
em
Herr Heinrich merkt an, dass wir damit erhebliche Probleme bekommen werden.
OV: die Vorplanung wird dem OR , jedoch nicht vor Ende 2017, vorgestellt.
Ex
Querungshilfe Bahnhofstraße
OV: hat zum Sachstand angefragt. Herr Schöber vom vom Amt für Jugend, Familie und Bildung teilte mit Email vom 06.09.2017 mit:
„ … die Querungshilfe befindet sich im VTA jetzt im Abschluss der Vorplanung (Anhörung und Variantenabwägung). Ziel ist die Übergabe der Unterlagen zum Ende des Jahres an die Abteilung Entwurfsplanung. Damit könnte sie im kommenden Jahr (Mittel vorausgesetzt) in die Umsetzung gehen.“
7 Parkplätze Schmiedegasse
Eine Information dazu haben alle Ortschaftsräte erhalten.
Entschädigungsatzung
Ortschaftsrat Wiederitzsch 19.09.2017
Seite 3
OV: informiert zum Schreiben des Büro für Ratsangelegenheiten vom 27.06.2017, was alle
Ortschaftsräte erhalten haben.
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
2:5
5
Fazit Herbstfest
OV: zieht ein äußerst positives Resümee zum 27. Herbstfest.
Ortschaftsrat Wiederitzsch 19.09.2017
Seite 4