Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1320738.pdf
Größe
113 kB
Erstellt
17.08.17, 14:57
Aktualisiert
07.11.17, 11:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
7:3
8
Jugendparlament
Donnerstag, 24.08.2017, 17:00 Uhr
Raum, Ort:
Zi. 259, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, Leipzig
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
18:06 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
reguläre Mitglieder
llt
a
Herr Rudy Brabec
Frau Jana Herrmann
ste
Frau Lina Klöpper
Herr Sascha Kodytek
er
Herr Oliver Kunze
Frau Natalie Prawitz
rf
ür
Herr William Rambow
Herr Lorenz Riemer
pla
Frau Tina Trompter
Sprecher JuPa
em
Herr Noah Wehn
Abwesende Mitglieder
Ex
reguläre Mitglieder
Frau Pauline Haupt
Jugendbeiratsvorsitzende entschuldigt
Herr Tim Berger
stv. Sprecher JuPa
Herr Alexander Hanke
Frau Annegret Janssen
entschuldigt
entschuldigt
stv. Sprecherin JuPa
entschuldigt
Frau Carolin Juler
entschuldigt
Frau Helena Kater
entschuldigt
Herr Alexander Krumbholz
entschuldigt
Frau Myriel Mathez
Herr Maximilian Protzner
Jugendparlament 24.08.2017
stv. Jugendbeiratsvorsitzende
entschuldigt
entschuldigt
Seite 1
Frau Selma Roth
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
7:3
8
unentschuldigt
Jugendparlament 24.08.2017
Seite 2
Protokoll
Begrüßung
1.1
Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
-1
Die Sitzung wird um 17:10 Uhr durch William eröffnet.
Es sind 9 Jugendparlamentarier*innen anwesend.
17.31 Uhr sind 10 Jugendparlamentarier*innen anwesend.
Beschlussfähigkeit liegt um 17.31 Uhr vor.
Es erfolgt eine Vorstellungsrunde, da neue Gäste an der Sitzung teilnehmen.
05
.12
.20
18
-
1
7:3
8
Öffentlicher Teil:
m
er
ste
Auf der Tagesordnung werden
- TOP 2.1. vertagt
- TOP 8.1 entfällt, da er bereits in der Ratsversammlung am 23.08.2017
- TOP 8 wird in der nächsten Sitzung des Jugendparlaments beraten.
rf
ür
Es gibt fehlerhafte Angaben im Protokoll vom 07.08.2017.
Korrektur Punkt 7 wird erbeten: Sacha, Oli, Lorenz verlassen die Sitzung. Noah war
weiterhin anwesend.
pla
TO mit Änderungen bestätigt
em
Protokoll vom 24.05.2017 wird nachgereicht
Lina Klöpper kommt (15 Mitglieder anwesend)
Ex
-
Protokollkontrolle und Tagesordnung
llt
a
1.2
2
Eigene Anträge
2.1
Beruhigung der Linie 11 bei Nacht [Robert Wiezorek; 17/67]
Jugendparlament 24.08.2017
Seite 3
Der Antrag wird vertagt.
2.2
Mülleimer für Alexis-Schumann-Platz [Alex; 17/75]
Durch "urban gardening" Leipziger Lebensqualität fördern
Vorlage: VI-A-03338
18
2.3
-1
7:3
8
Der Antrag wird vorgestellt.
Abstimmung: Ja: 4, nein: 0, Enthaltung 6
Dem Antrag wird zugestimmt.
.20
Einreicher: Jugendbeirat/Jugendparlament
Aufstockung Sachkosten
Vorlage: VI-A-04465
llt
a
2.4
m
05
.12
Der Antrag wird vertagt.
Einreicher: Jugendbeirat/Jugendparlament
rf
ür
er
ste
William berichtet aus der letzten Jugendbeiratssitzung. Der Antrag würde dort vertagt mit
dem Vorschlag, dass sich die jugendpolitischen Sprecher mit einem Schreiben an den OBM
wenden.
Der OBM kann anbieten, die Projektkosten für das Jugendparlament um 500,00 Euro auf
4.000,00 Euro jährlich zu erhöhen und im Gegenzug die Sachkosten für die Geschäftsstelle
im Büro für Ratsangelegenheiten um 500,00 Euro auf 1.000,00 Euro jährlich zu reduzieren.
em
pla
Das Jugendparlament berät den Vorschlag und befürwortet dieses Entgegenkommen.
Abstimmung: Ja: 10, nein: 0, Enthaltung: 0
Der Antrag des Jugendparlaments wird zurückgezogen. Der Vorschlag des OBM wird
einstimmig angenommen.
Ex
-
2.5
Mülltrennung an Schulen
Vorlage: VI-A-04019
Einreicher: Jugendbeirat/Jugendparlament
William erläutert den Sachverhalt des Antrags und des Verwaltungsstandpunktes.
Es erfolgt eine Beratung.
Noah erachtet den VSP als sinnvollen Alternativvorschlag, da die Evaluierung der Kosten
wichtig ist, um sinnvolle Maßnahmen zu konkretisieren.
Es findet ein Austausch zu den unterschiedlichen Erfahrungen von Mülltrennung an Schulen
statt.
Jugendparlament 24.08.2017
Seite 4
Auch werden Zweifel geäußert, ob die Schüler*innen die Mülltrennung annehmen bzw. ob
„das Projekt funktioniert".
2.5.1
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-04019-VSP-01
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
18
-1
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
7:3
8
Der VSP wir als Alternativvorschlag abgestimmt:
Ja: 9, nein: 0, Enthaltung: 1
Der Verwaltungsstandpunkt wird angenommen.
.12
0
1
.20
9
Interna
3.1
Debatte zum Umgang mit dem Beiratsvorsitz/ggf. Wahlen
er
ste
llt
a
m
05
3
em
pla
rf
ür
William erläutert den Sachverhalt.
Die Beiratsvorsitzende bzw. die Stellvertreterin werden für einen entschuldigten Zeitraum
nicht an den Sitzungen teilnehmen können.
Die Vorsitzende fehlt entschuldigt bis Januar 2018.
Die stellvertretende Vorsitzende bis Mitte September 2017.
Im Jugendbeirat verständigte man sich in Absprache mit den Stadträten, dass das der
Jugendbeirat eine Person bestimmen darf.
Ex
William stellt zwei Vorschläge zum weiteren Verfahren für den Jugendbeiratsvorsitz vor:
1. Die Jugendlichen, welche im Beirat sind, entscheiden über die Vertretung des
Vorsitzes.
2. Es wird ein/e Stellvertreter/-in neu bestimmt.
Es erfolgt eine Diskussion.
Zum Mandat im Jugendparlament:
Es besteht Interesse von Nachrückern an der Arbeit im Jugendparlament und es wird darauf
hingewiesen, dass es ein schlechtes Bild für das Jugendparlament wirft, wenn jemand ein
halbes Jahr fehlt.
Es wird erklärt, dass in der Satzung nur das Ausscheiden eines Parlamentariers erfolgt,
wenn er bzw. sie dreimal unentschuldigt fehlen.
Das Mandat einer Jugendparlamentarierin ruht derzeit. Sie fehlt entschuldigt und hat großes
Interesse an der Fortführung ihrer Arbeit im Jugendparlament.
Jugendparlament 24.08.2017
Seite 5
Im Jugendparlament bestand der Konsens, dieses Verfahren anzunehmen und keinen
Antrag auf Absetzen bzw. Ausscheiden der Jugendparlamentarierin zu stellen.
Für den Vorsitz des Beirats kann der Jugendbeirat bzw. das Jugendparlament über die
Vertretung entscheiden. Die Stadträte waren mit dieser Vorgehensweise einverstanden.
Es folgen weitere Diskussionsbeiträge.
Nicole geht davon aus, dass laut Satzung und gemäß Konsensfindung des
Jugendparlaments so weiter verfahren werden kann.
Nicole wird noch einmal um rechtliche Prüfung des bisherigen Verfahrens bitten und das
Jugendparlament bzw. die Gäste zur nächsten Sitzung über den Stand informieren.
m
er
ste
William erläutert den Inhalt des Antrags.
Abstimmung:
Ja: 8, N:0, E:2
Antrag angenommen
05
Gegen Sperrstunden – für Clubkultur [Caro, William; 17/69]
llt
a
3.2
.12
.20
18
-1
7:3
8
Es erfolgt die Abstimmung zum Vorschlag 1 des Umgangs mit dem Beiratsvorsitz:
Die Jugendbeiratsmitglieder entscheiden über die Vertretung des Vorsitzes.
Ja: 10, N: 0, Enthaltung: 0
Eine Neuwahl findet nicht statt.
Die Jugendbeiratsmitglieder entscheiden über die Vertretung des Jugendbeiratsvorsitzes.
Kunst und Kultur macht stark [Sascha K., 17/….]
rf
ür
3.3
Ex
em
pla
Die Gesellschaft für Gemeinsinn plant ein Kunst- und Kulturprojekt, welches über mehrere
Wochen verschiedenen Menschen der Gesellschaft zur erreichen soll. Zielgruppen sind u.a.
Kinder und Jugendliche, Seniorinnen und Senioren, Migrantinnen und Migranten. Kreativkünstlerische Workshops sind geplant, u.a. z.B. mit der Unterstützung einer
Musiktherapeuten.
Für das Projekt werden derzeit Anträge auf Förderungen bzw. Zuwendungen gestellt.
Es erfolgen Anfragen zum Projekt.
Sascha wird über den Verlauf der Antragstellung berichten und eine Planung mitbringen.
Sascha reicht den Antrag mit folgenden Beschlusstext ein:
„ Das JuPa unterstützt das Projekt Kultur macht stark“.
Es entsteht kein finanzieller Aufwand. Es handelt sich um eine symbolische Unterstützung
des Projektes.
Abstimmung:
Ja: 10, N: 0, Enthaltung: 0
Das Jugendparlament unterstützt das Projekt „Kultur macht stark“.
Jugendparlament 24.08.2017
Seite 6
4
Informationen
4.1
aus dem Sprecher*innenkreis
7:3
8
William informiert zur letzten Beiratssitzung.
Hier wurde sich darüber verständigt, dass die jugendpolitischen Sprecher*innen eine
schriftliche Anfrage bezüglich der Aufstockung Sachkosten an den OBM richten.
Das Angebot des OBM wurde heute vom Jugendparlament angenommen.
-1
In der Ratsversammlung wurde der Antrag Trinkwasserbrunnen einstimmig angenommen.
aus den Arbeitsgruppen
llt
a
4.2
m
05
.12
.20
18
Lorenz berichtet zum aktuellen Stand des Projektes „Koffer“.
Es gibt einen 1. Entwurf Power-Point-Präsentation und Planspiel JuPa. Diese werden in den
kommenden Sitzungen überarbeitet.
rf
ür
er
ste
AG Antirassismus und Feminismus
Derzeit wird das Konzert Arbeitstitel „Gegen Sexismus“ geplant. Termin: 27.10.2017, Halle 5
evtl. Bericht des Finanzers
4.4
Sonstiges
Ex
em
pla
4.3
Der Aktionsstand Beatz im Kiez wurde sehr gut angenommen. Es war immer voll und gut
besucht. Bei den nächsten Aktionsständen sind mehr Helfer nötig.
5
Jugendfonds
Jugendparlament 24.08.2017
Seite 7
entfällt
6
Pause
Anträge mit eigenen Änderungsanträgen
-1
7
7:3
8
entfällt
.12
.20
18
Entfällt/ vertagt
Anträge - Punktung erfolgt in der Sitzung
8.1
Leipziger Förderprogramm für Kreativschaffende
Vorlage: VI-A-03853
ste
llt
a
m
05
8
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-03853-VSP-01
em
8.1.1
pla
rf
ür
er
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Ex
Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit
Einreicher: Dezernat Kultur
8.2
Interkulturelle Kompetenzen als verpflichtende Weiterbildung für städtische Bedienstete
Vorlage: VI-A-04099
Einreicher: Migrantenbeirat
Jugendparlament 24.08.2017
Seite 8
8.2.1
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-04099-VSP-01
Einreicher: Dezernat Allgemeine Verwaltung
8.3
Tarifmoratorium
Vorlage: VI-A-04173
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-04173-VSP-01
18
8.3.1
-1
7:3
8
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Lokale Demokratie stärken!
Vorlage: VI-A-04407
Multifunktionales vitales Zentrumsquartier "Matthäikirchhof" mit breiter
Bürgerbeteiligung entwickeln
Vorlage: VI-A-04478
rf
ür
8.5
er
ste
llt
a
Einreicher: SPD-Fraktion
m
8.4
05
.12
.20
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
8.6
Ex
em
pla
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Prüfauftrag zur Einführung eines Kulturtickets
Vorlage: VI-A-04476
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
8.7
Hausboote für Leipzig
Vorlage: VI-A-04482
Einreicher: Fraktion Freibeuter
Jugendparlament 24.08.2017
Seite 9
9
Vorlagen
10
Termine und Sonstiges
-1
7:3
8
Termine:
Unbedingt Doodle Kalender nutzen, um neuen Termin für Fußballturnier mit Jugendlichen
zu vereinbaren!!!!
.20
18
24.08.2017
Diskussion des Entwurfs des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes „Leipzig 2030“
Neues Rathaus, Festsaal
.12
26.08.2017 bis 24.09.2017 Ausstellung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept
Promenaden Hauptbahnhof, Ladenstr. im 1. UG
05
26.08.2017
Machtlos e.V. Jubiläum, ab 14.00 Uhr Connewitzer Kreuz
llt
a
m
28.08.2017
AG Antirassismus und Feminismus, 17.00 Uhr, Schulmuseum, Büro Jugendparlament
ste
29.08.2017
voraussichtlich AG Bildung und Schule, 16.30 Uhr, Schulmuseum, Büro Jugendparlament
er
30.08.2017
Projekt Koffer, 17.00 Uhr, Schulmuseum, Büro Jugendparlament
pla
rf
ür
05.09.2017
We want you! Geht zur Wahl! - Bundestagswahl für Erstwähler, Gesprächskreis
18:00 - 19:30 Uhr
Wo: Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7
Anmeldung? Ja, Anmeldung an d. VHS.
Ex
em
„Du bist noch unsicher, ob Du überhaupt zur Bundestagswahl gehen sollst? Du weißt nicht,
was Dich am Wahltag erwartet? Da wirklich jede Stimme zählt, nimm Dir die Zeit!
Zuerst werden kurz das Wahlsystem, Parteiensystem und Parteiprogramme vorgestellt. Danach erfährst Du, welchen Einfluss Du mit Deiner Stimme hast. Wir spielen kurz durch, was
tatsächlich im Wahllokal passiert, also was nimmst Du mit zur Wahl, was passiert in der
Wahlkabine, wie sieht ein Stimmzettel aus? Abschließend lernst Du noch unterschiedliche
Informationsquellen kennen, die Du zu Deiner Wahlentscheidung nutzen kannst, u.a. den
Wahl-O-Mat.“
12.09.2017
Klartext - Jugendforum
Der heiße Grill - Gib Deinen Senf dazu! Klartext, liebe Kandidatinnen und Kandidaten - Grillduell zur Bundestagswahl 2017
17:00 - 19:30 Uhr
Wo: Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7
Anmeldung? Ja, Anmeldung an d. VHS.
Jugendparlament 24.08.2017
Seite 10
„Kurz vor der Bundestagswahl, also in der heißen Endphase des Wahlkampfs - wollen wir
gemeinsam mit Euch Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Leipziger Kandidatinnen
und Kandidaten am sprichwörtlich heißen Grill kennenlernen. Lasst Euch von ungeahnten
(Koch-)Talenten begeistern, testet ihre geschmackliche Kreativität und fordert sie zum Koalitionsmix an der Salatbar heraus! Lassen sie sich auf ein veganes Grillerlebnis ein? Oder
kocht jede/r von ihnen ein eigenes Süppchen? Findet es heraus und gebt Euren Senf dazu!
Das alles bietet eine gute Gelegenheit, über Meinungen und Wahlprogramme der Kandidatinnen und Kandidaten zu sprechen und ihnen Eure persönlichen Erwartungen mitzugeben.
Wir bieten dieses Format speziell für Jugendliche sowie Jung- und Erstwähler an: neugierig,
jugendgerecht und hoffentlich entscheidungsunterstützend!“
7:3
8
15.09.2017
Letzter der Tag zur U-18 Wahl,
Wahllokal des Leipziger Kinderbüros im Stadtbüro Leipzig, Katharinenstr. bis 18.00 Uhr
danach Stimmauszählung
-1
16.09.2017
UNICEF Kinderfest, Marktplatz
.20
18
24.09.2017
Wahlabschlussparty zur U-18 Wahl, ab 17.00 Uhr im Neuen Rathaus
05
.12
30.09.2017 bis 02.10.2017
Jugendkonferenz zur Jugendstrategie, Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft in Berlin, TN: Max und Alex
m
20.10.2017 bis 21.10.2017
voraussichtlich Jugendvernetzungstreffen in Dresden
ste
llt
a
27.10.2017
25 Jahre KoJuLe
er
23.-24.11.2017
4. Peer-Learning Seminar in Fürth in Fürth, jugendgerechte Kommune
rf
ür
Natalie: Es werden neue Werbemittel des JuPa benötigt. Für weitere Aktionsstände ist nicht
mehr viel da.
em
pla
Natalie merkt an, dass der Umgang mit den sozialen Medien und besonders das Posten von
Kommentaren sinnvoll und auf einer sachlichen Ebene erfolgen sollten. Sie hat gerade einen
Beitrag zu einer aktuellen Diskussion im Jupa gelesen, der unangemessen und nicht
sachlich ist.
Ex
Es folgt eine Diskussion.
11
Feedbackrunde
Jugendparlament 24.08.2017
Seite 11
Protokollführer/in
Stadträtin/Stadtrat
Stadträtin/Stadtrat
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
7:3
8
Vorsitzende/r
Jugendparlament 24.08.2017
Seite 12