Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1313127.pdf
Größe
128 kB
Erstellt
03.08.17, 14:05
Aktualisiert
12.10.17, 06:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
2:1
3
Stadtbezirksbeirat Südost
Dienstag, 15.08.2017, 18:30 Uhr
Raum, Ort:
Franz-Mehring-Schule, Gletschersteinstraße 9
, 04299 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
21:30 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
06
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Frau Dr. Beate Heumann
ste
reguläre Mitglieder
Herr Richard Cybik
DIE LINKE
Bündnis 90/Die Grünen Protokoll
er
Frau Stefanie Gruner
Frau Virginia Löschner
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
Herr Victor Weiler
SPD
DIE LINKE
pla
Herr Karl-Heinz Pfeiffer
rf
ür
Herr Martin Meißner
em
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
DIE LINKE
entschuldigt
Frau Britt-Marie Lakämper
CDU
entschuldigt
Herr Peter Geiling
SPD
entschuldigt
Herr Clemens Meinhardt
CDU
entschuldigt
Herr Dr. Jörg Seidel
CDU
entschuldigt
Ex
Frau Janet Herold
Stadtbezirksbeirat Südost 15.08.2017
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
2
Bestätigung der Tagesordnung
Vorlage (Kinderhaus Curiestraße) wurde heute versendet, kann wegen der Kurzfristigkeit
nicht durch die Verwaltung eingebracht werden.
Festlegung:
Protokoll
-0
3
2:1
3
Sondersitzung 22.8. 18 Uhr
.20
Gelegenheit für Einwohneranfragen
.12
4
18
bestätigt
Frau Bauer, Herr Hausen, Columbus Junior e.V.
er
ste
llt
a
m
06
Thema: Bolzplatz im Zaubergarten, Holzhäuser Straße 130 <x-apple-data-detectors://embedded-result/184>
Der gemeinnützige Verein hat seit 2009 einen Mietvertrag für das Gelände, das durch die Arbeit der Vereinsmitglieder und z.T. durch Maßnahmen der Beschäftigungsförderung nutzbar
gemacht wurde. Die Angebote werden gut angenommen, die Termine sind schon für ein Jahr
im Voraus vergeben. Im Moment gibt es Hinweise, dass die Verwaltung plant, auf einer Teilfläche des Geländes einen Bolzplatz anzulegen. Eine solche Nutzungserweiterung würde das
Konzept eines „Zaubergartens“ sprengen und Gruppen anzieht, die mit der jetzigen Nutzung
schwerlich zu vereinbaren sind. Ein weiteres Problem sind die fehlenden sanitären Anlagen.
Festlegung:
pla
rf
ür
Vor-Ort-Termin mit Verwaltung, anschließend turnusmäßige Sitzung des Stadtbezirksbeirates
im Objekt
Vorlagen und Anträge
5.1
1. Änderung zum Baubeschluss Einfeldsporthalle und Haus 2 für die
Schule am Weißeplatz, im Zusammenhang mit der Bestätigung einer
über- und außerplanmäßigen Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO
Vorlage: DS-00831/14-DS-02
Ex
em
5
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Die Vorlage wurde durch Frau Ute Werner (Amt f. Gebäudemanagement) eingebracht. Sie
erläuterte die Ursachen für den deutlichen finanziellen Mehrbedarf (Mehrkosten 1. auf Grund
höherer Baupreise und 2. auf Grund schlechter Bausubstanz (Hausschwamm; konnte vorher
nicht geprüft werden, da Gebäude in Nutzung und Wände verkleidet) und beantwortete Fragen.
Abstimmungsergebnis: 6/0/0
Stadtbezirksbeirat Südost 15.08.2017
Seite 2
5.2
10. Satzung zur Änderung der Satzung der Schulbezirke der Grundschulen
Vorlage: VI-DS-04153
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Die Vorlage wurde von Frau Riedel (Amt f. Jugend, Familie und Bildung) eingebracht. Sie
erläuterte den Vorschlag, einen gemeinsamen Schulbezirk von August-Bebel-Grundschule
und Wilhelm-Busch-Grundschule einzurichten.
Diskussion
Teilaufhebung der Sanierungssatzung "Leipzig-Reudnitz"
Vorlage: VI-DS-04048
-0
5.3
2:1
3
Abstimmungsergebnis: 0/6/0
18
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
.12
.20
Die Vorlage wurde durch Bernhard Faber (Amt f. Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) eingebracht. Die Sanierungssatzung ist nicht mehr nötig, da das Gebiet weitgehend fertig saniert ist. Satzung ist deshalb aufzuheben. Ein Gutachterausschuss hat Kriterien für Ausgleichsbeiträge festgelegt, dreistufiges Verfahren.
06
Diskussion
llt
a
Sachstandsbericht Ersatzneubau Wilhelm-Busch-Schule
ste
6
m
Abstimmungsergebnis: 6/0/0
er
Niemand von der Verwaltung anwesend.
Änderung des FNP für den Bereich "Parkstadt Dösen"
Unterlagen sind Ihnen per Mail zugegangen
rf
ür
7
Diskussion der Themenvorschläge und Vorbereitung des Gesprächs mit
Frau Dr. Jennicke am 30.08.2017
Ex
8
em
pla
Der Stadtbezirksbeirat wurde vom Stadtplanungsamt per Mail um Stellungnahme bis zum
21.08. gebeten. Herr Pfeiffer macht Entwurf, benötigt dazu noch weitere Informationen.
Frau Löschner und Herr Meißner gehen zum Termin. Diskussion verschiedener Themen.
9
Sonstiges
Stadtbezirksbeirat Südost 15.08.2017
Seite 3
2:1
3
-0
18
.20
.12
06
m
llt
a
ste
er
rf
ür
pla
em
Ex
Stadtbezirksbeirat Südost 15.08.2017
Seite 4