Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1241037.pdf
Größe
78 kB
Erstellt
10.01.17, 14:45
Aktualisiert
26.09.17, 07:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
30.11.2016
Sitzungsbeginn:
15:00 Uhr
Sitzungsende:
17:30 Uhr
-0
Sitzungsdatum:
1:1
2
Kinder- und Familienbeirat
18
Ort, Raum:
.20
Anwesende Mitglieder
Vorsitz
06
.12
Herr Georg Teichert
reguläre Mitglieder
Gesamtelternrat
Leipziger
Kindertagesein
AG Freie Träger
m
Frau Sandra Busch
llt
a
Frau Kristin Drechsler
Frau Vicki Felthaus
AGW
ste
Frau Brunhild Fischer
Frau Stefanie Gruner
Herr Rüdiger Ulrich
Verwaltung
Ex
Frau Heidrun Weiße
em
Frau Katja Tretschok
pla
Herr Christoph Neumann
Frau Susann Pruchnik
Herr Konrad Riedel
rf
ür
Herr Pier Meier
er
Herr Thomas Kleinwächter
Frau Genka Lapön
Herr Roman Schulz
Herr Dr. Nicolas Tsapos
n.n.b.
Abwesende Mitglieder
Vertretung für: Frau
Cornelia Weller
SHIA e.V.
Bündnis 90/Die Grünen
Wirtschaftsjunioren
Leipzig e.V.
Vorsitzender
Stadtelternrat
AfD
Leipziger Kinderbüro
CDU
Stadtjugendring Leipzig
e.V.
DIE LINKE
Handwerkskammer zu
Leipzig
Gleichstellungsbeauftra
gte
Sächsische
Bildungsagentur
Verwaltung
reguläre Mitglieder
Frau Prof. Dr. Grit Behse-Bartels
Frau Eva Brackelmann
Kinder- und Familienbeirat 30.11.2016
HTWK Leipzig
- entschuldigt - entschuldigt Seite 1
Frau Ines Hagenloch
Frau Romy Nösel
Frau Cornelia Weller
Herr Christopher Zenker
hinzugewählte Mitglieder
- entschuldigt - entschuldigt -
Verwaltung
- entschuldigt -
- entschuldigt - entschuldigt -
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
1:1
2
Herr Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian
Familienstadt Leipzig
Stadtwerke Leipzig
AG Spitzenverb. freien
Wohlfahrtspflege
SPD
Kinder- und Familienbeirat 30.11.2016
Seite 2
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung. Um 15 Uhr sind 14 stimmberechtigte Mitglieder, 4
beratende Mitglieder und 3 Gäste anwesend. Der Beirat ist damit beschlussfähig.
Die Tagesordnung und die Nachtragstagesordnung werden ohne Änderungen bestätigt.
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
TOP 2
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 30.09.2016
1:1
2
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Sozialreport 2015
Vorlage: VI-DS-02731
.12
TOP 3
.20
18
-0
Das Protokoll der Sitzung am 30.9.16 wird ohne Änderungen bestätigt.
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
Einbringung: Herr Ehlert
Herr Ehlert stellt ausgewählte Ergebnisse des Sozialreports vor. Er teilt mit, dass es erste
Überlegungen gibt, diesen Bericht künftig mit anderen städtischen Berichten zusammenzufassen.
Nachfragen/Anregungen: Es gab Nachfragen beispielsweise zum Thema Flüchtlinge oder
Schulabbrecher. Außerdem wurden Anregungen zu einer geschlechterbezogenen Auswertung der
Daten gegeben sowie zu einer besseren Differenzierung verschiedener Daten für Alleinerziehende
(z.B. Einkommen). Außerdem wurde zum Sozialreport als Steuerungsinstrument für Politik und
Verwaltung diskutiert.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: Definition Flüchtlinge/Geflüchtete im
Sozialreport
em
pla
Die Ratsversammlung hat den Sozialreport 2015 bereits zur Kenntnis genommen.
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
TOP 4
Ex
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Studie "Jugend in Leipzig 2015"
Einbringung: Herr Ehlert trägt vor, die vollständige Präsentation wird dem Protokoll beigefügt.
Nachfragen/Anregungen: Es gab Nachfragen bzw. eine Diskussion u.a. zum Thema
"Nachtstrolcher" (beispielsweise 12jährige, die spätabends draußen sind).
Festlegung: Bildung einer temporären AG mit dem Ziel, eine Positionierung des Beirates zur
Studie zu erarbeiten. TN: Frau Fischer, Herr Meier, Frau Pruchnik, Herr Neumann, Frau Lapön,
Frau Tretschok
Kinder- und Familienbeirat 30.11.2016
Seite 3
TOP 5
Stellungnahme - Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Leipzig
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
A0087/17/18 Budget für Spielplatzneubauten dem Planungsstand anpassen
-0
TOP 6
1:1
2
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
.20
18
Einbringung: Frau Gruner, Herr Schmidt
2. Lesung, Abstimmung schriftlich: 12/1/2
06
.12
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
llt
a
A0088/17/18 Programm zur Instandhaltung und Entwicklung öffentlicher
Spielplätze 2018-22
ste
TOP 7
m
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
pla
Sonstiges
Ex
TOP 8
em
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 11
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 4
rf
ür
er
Einbringung: Frau Gruner, Herr Schmidt
2. Lesung, Abstimmung schriftlich: 11/0/4
Es wird darum gebeten, dass die Beiratsmitglieder einen Link zur Spielplatzplanung erhalten:
Newsletter des Beirates
Es gab keine Hinweise oder Ergänzungen zu den vorgeschlagenen Rubriken.
Themen des Beirates 2017
Jedes Beiratsmitglied meldet der Geschäftsstelle aus der Themenliste die 3 wichtigsten Themen.
20 Jahre Kinder- und Familienbeirat
Herr Teichert informiert, dass eine Veranstaltung zum 20jährigen Jubiläum gemeinsam mit der
Friedrich-Ebert-Stiftung geplant ist. Es gab keine Hinweise oder Ergänzungen.
Kita-Vereinbarungen mit den freien Trägern
Herr Dr. Tsapos informiert, dass eine Einigung mit den freien Trägern erzielt wurde.
Vertreter des Beirates in der Jury zum Sonderpreis der Kammern
Herr Kleinwächter wird den Beirat in der Jury vertreten.
Die nächste Sitzung findet am 17.3. in der IHK statt.
Kinder- und Familienbeirat 30.11.2016
Seite 4
1:1
2
-0
18
.20
.12
06
m
llt
a
ste
er
rf
ür
pla
em
Ex
Kinder- und Familienbeirat 30.11.2016
Seite 5