Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1297904.pdf
Größe
5,5 MB
Erstellt
01.08.17, 10:36
Aktualisiert
13.02.18, 02:52
Stichworte
Inhalt der Datei
Schulentwicklungsplan 2017
Datum: 25. April 2017
Dr. Nicolas Tsapos
Leiter des Amtes für Jugend, Familie und Bildung
1
Gliederung
Aktualisierte Planungsgrundlagen
Maßnahmen zur Erweiterung der schulischen Kapazitäten
Maßnahmen zur Sicherung des Bedarfs an Plätzen in Grundschulen
Maßnahmen zur Sicherung des Bedarfs an Plätzen in Oberschulen
Maßnahmen zur Sicherung des Bedarfs an Plätzen in Gymnasien
Bedarfsentwicklung in Förderschulen
Bedarfsentwicklung in Beruflichen Schulzentren
Ausbau der Sporthallenkapazitäten
Ausblick und Fazit
2
Aktualisierte
Planungsgrundlagen
Anforderungen an die Schulnetzplanung
3
Ausgangslage
Leipzig zählt gegenwärtig zu den am stärksten
wachsenden Kommunen in Deutschland. Der
daraus resultierende Entwicklungsdruck innerhalb
der Stadt, welcher sich zudem in den einzelnen
Ortsteilen unterschiedlich stark darstellt, hat
Auswirkungen auf Planungen und Fachpläne. Sie
müssen häufiger mit den realen Entwicklungen
abgeglichen und präzisiert werden. Das trifft auch
für die Fortschreibung des Schulentwicklungsplans
zu.
4
Ausgangslage
Mit der Beschlussfassung der Fortschreibung des
Schulentwicklungsplans 2016 wurde zugleich der
Auftrag erteilt, die Schulentwicklungsplanung auf
der Grundlage der neuen
Bevölkerungsvorausschätzung des Jahres 2016
zu überarbeiten und im Jahr 2017 erneut dem
Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen.
5
2016 kamen fast 6.900 Kinder in Leipzig zur Welt. Das erste
Quartal 2017 weist gegenüber dem ersten Quartal 2016 eine
weitere Steigerung um 12% aus..
r
h
a
J
2017
1.774
1.774
2016
1.591
2015
1.596
2014
1.575
2013
1.764
1.470
1.417
2010
1.331
2005
916
2000
885
1995
631
0-
668
1.000
928
1.028
650
2.000
5.834
5.303
4.370
1.108
1.140
671
1.256
1.430
1.206
916
1.521
1.535
1.286
6.241
1.638
1.635
1.361
6.622
1.675
1.881
1.393
6.873
1.664
1.854
3.757
2.620
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
Anzahl der Geburten
I. Quartal
II. Quartal
III. Quartal
IV. Quartal
6
Bevölkerungsvorausberechnung 2016
Für die Bedarfsberechnung wird die Hauptvariante der
Bevölkerungsvorausberechnung 2016 verwendet.
7
Zielstellung
Erklärtes Ziel der Schulentwicklungsplanung ist ein
ausgewogenes und leistungsfähiges Schulnetz in allen
Schularten, welches den Erfordernissen bis zur nächsten
Fortschreibung Rechnung trägt und den Anforderungen an
die Stadt Leipzig als Oberzentrum gerecht wird.
Von grundlegender Bedeutung für die Fortschreibung des
Schulnetzplanes sind die Entwicklung der
Planungseckwerte für den Schulraumbedarf sowie die
Nachfrage nach den tatsächlich bestehenden
Schulangeboten.
8
Die Bevölkerungsprognosen der vergangenen Jahre haben
die Zahl der Schulanfänger unterschätzt.
9
Bevölkerungsvorausberechnung 2016 –
Vergleich der Prognosen
Vergleicht man die Prognose von 2013, welche Grundlage
für die Bedarfsberechnungen im Schulentwicklungsplan
2016 war, mit der Prognose 2016, so wird deutlich, dass
gegenüber den ermittelten Bedarfen im Schulentwicklungsplan 2016 bis zum Jahr 2030 sind doch erhebliche Mehrbedarfe bestehen.
Ausgehend von dieser Pflichtaufgabe der Stadt und der
Bevölkerungsentwicklung verdoppelt sich der Bedarf
erforderlicher Bau-/Investitionsmaßnahmen im
Vergleich zum letzten Schulnetzplan annähernd.
Erforderliche Bau-/Investitionsmaßnahmen zur
Kapazitätserweiterung über alle Schularten:
10
Bedarfsberechnung – zusätzliche Kapazitäten
SEP
Grundschulen
Oberschulen
Gymnasien
Summe
2016
22
11
7
40
2017
39
21
11
71
überschlägige Berechnung
Hierbei handelt es sich um eine Kapazität, die der Anzahl der
oben genannten Schulen entspricht. Diese muss aber nicht
zwangsläufig durch Neubauten geschaffen werden. Teilweise
erfolgt dies durch Erweiterungen und Nutzungsverdichtungen an
Bestandsschulen.
11
Fazit: Wie hat sich der Bedarf seit 2016 verändert?
Die Ist-Zahlen liegen deutlich über den bisher zugrunde liegenden Prognosen.
Es wird davon ausgegangen, dass die positive Bedarfsentwicklung länger
anhält.
Auch ein eventuelles Absinken der Schülerzahlen wird später erfolgen und
geringer ausfallen.
Insgesamt beschleunigt sich die Dynamik der Zuwächse.
Diese Entwicklung tritt in den einzelnen Stadtteilen unterschiedlich auf.
Daraus folgt: Die bisher geplanten Maßnahmen müssen erweitert und schneller
umgesetzt werden.
12
Maßnahmen zur
Erweiterung der
schulischen Kapazitäten
13
Maßnahmearten
Mögliche Maßnahmen zur Sicherung des Bedarfs sind:
- Stärkere Auslastung der Kapazitäten an vorhandenen Schulen
- Änderung von Schulbezirksgrenzen und Bildung von gemeinsamen
Schulbezirken bei Grundschulen
- Erweiterung bestehender Schulgebäude, Reaktivierung und Neubau von
Schulgebäuden
- Neubau von Schulen durch Dritte (Investorenmodelle)
Dabei gelten je nach Schulart Bestimmungen zu Klassengröße, Richtkapazität
und ggf. weitere Festlegungen, z.B. zur Länge des Schulwegs.
14
Maßnahmen zur
Sicherung des Bedarfs
an Plätzen in
Grundschulen
15
Auslastung der Kapazitäten an vorhandenen Grundschulen
Die durchschnittliche Klassenstärke liegt im Schuljahr 2016/17 bei 24,1 Schülern
je Eingangsklasse.
Rund die Hälfte der Eingangsklassen sind mit 25 oder mehr Schülern belegt.
Eingangsklassen in Grundschulen 2016/17
Klassen
40
35
30
25
20
15
10
5
0
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
34
Schüler je Klasse
16
Die Gesamtklassenanzahl an den Grundschulen steigt
entsprechend der Bevölkerungsentwicklung kontinuierlich
an.
Gesamtklassenzahl an Grundschulen
1400
1200
1000
DAZ-Klassen
800
LRS-Klassen
600
Kl.4
Kl.3
400
Kl.2
Eingangsklassen
200
0
2016/17
2018/19
2020/21
2022/23
2024/25
2026/27
2028/29
2030/31
17
Anpassung von Schulbezirksgrenzen
Mit der Anpassung von Schulbezirksgrenzen und der Bildung gemeinsamer Schulbezirke kann kurzfristig und ohne finanzielle Auswirkungen auf einen veränderten Bedarf
reagiert werden.
-
Seit 2012:
RBV-1716/13 vom 10.07.2013
DS-00316/14 vom 20.11.2014
DS-01445-NF-002 vom 16.09.2015
Neu geplant ab 2018/19:
gemeinsamer Schulbezirk W.-Busch-Schule mit A.-Bebel-Schule
gemeinsamer Schulbezirk 90. Schule und 91. Schule
gemeinsamer Schulbezirk 9. Schule und Marienbrunner Schule
bei Bedarf Einrichtung weiterer gemeinsamer Schulbezirke
18
Seit 2012 wurden vier Maßnahmen im Grundschulbereich
fertig gestellt:
Fertigstellung Neubau Erich-Kästner-Schule (mit Kapazitätserweiterung)
Fertigstellung Neubau Pablo-Neruda-Schule (mit Kapazitätserweiterung)
Fertigstellung Neubau 3. Schule (mit Kapazitätserweiterung)
Neueinrichtung Schule Weißenfelser Straße
Weitere Schulen sind in Planung oder schon im Bau:
Zum Beispiel
Sanierung Erfurter Straße
Sanierung B.-Göring-Straße
Sanierung Opferweg
Sanierung Dösener Weg
Neubau Gießerstraße
Neubau Brüderstraße
19
20
Maßnahmen zur
Sicherung des Bedarfs
an Plätzen in
Oberschulen
21
Auslastung der Kapazitäten an vorhandenen Oberschulen
Die durchschnittliche Klassenstärke liegt im Schuljahr 2016/17 bei 25,9 Schülern
je Eingangsklasse.
Der überwiegende Teil der Eingangsklassen ist mit 25 oder mehr Schüler je
Klasse belegt.
Eingangsklassenstärke an Oberschulen im Schuljahr 2016/17
Anzahl Klassen
16
14
12
10
8
6
4
2
0
15
16
17
18
19
20
21
22 23 24 25
Schüler je Klasse
26
27
28
29
30
31
22
Auch der Bedarf an Oberschulklassen steigt bis 2030
kontinuierlich an.
Bedarf an Klassen in Oberschulen der Stadt Leipzig
800
700
600
500
400
300
200
DAZ
Kl. 10
Kl. 9
100
Kl. 7
Kl.6
Kl.5
Kl. 8
0
2016/17 2018/19 2020/21 2022/23 2024/25 2026/27 2028/29 2030/31
23
Seit 2012 sind zwei Oberschulen ans Netz:
Schule G.-Schwarz-Straße
Schule am Weißeplatz
Weitere Schulen befinden sich in Planung bzw. im Bau:
Zum Beispiel:
Sportoberschule
Ratzelstraße
Ihmelstraße
24
Liste der Kapazitätserweiterungen für Oberschulen
Reaktivierung Diderotstraße
Standort Ihmelsstraße – Neubau
Reaktivierung Ratzelstraße
Umrüstung Uhlandstr.
Erweiterung der Oberschule Mölkau
Standort Dösener Weg – Neubau
Erweiterung Raumsystem Wiederitzsch
Markranstädter Straße – Neubau
20. Schule – Anbau
Sanierung und Erweiterung des
Schulkomplexes Grünau-Nord
Georg-Schumann-Schule – Erw. Raumsystem
Reaktivierung Hainbuchenstraße
Sanierung Schule am Weißeplatz
Erweiterung der Schule G.-Schwartz-Straße
Erweiterung der Schule am Adler
Erweiterung der 125. Schule
Reaktivierung Höltystraße
San. + 2 Feldhalle Georg-Schumann-Schule
Sportoberschule-Neubau
Standort Wiederitzsch – Neubau
H.-Pestalozzi-Schule Umnutzung der GSRäume
Reaktivierung Löbauer
Erweiterung 35. Schule
Standort Freiladebhf. Eutritsch – Neubau
Erweiterung A.-v.-Wiedebach-Schule
Standort Dauthestraße – Neubau
Umrüstung Neruda alt
25
Maßnahmen zur
Sicherung des Bedarfs
an Plätzen in
Gymnasien
26
Auslastung der Kapazitäten an vorhandenen Gymnasien
Die durchschnittliche Klassenstärke lag im Schuljahr 2016/17 bei 26 Schülern je
Eingangsklasse.
Der überwiegende Teil der Eingangsklassen ist mit 25 oder mehr
Schülern belegt.
Eingangsklassenstärke an Gymnasien im Schuljahr 2016/17
Anzahl Klassen
30
25
20
15
10
5
0
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Schüler je Klasse
26
27
28
29
30
31
27
Der Bedarf an Klassen in Gymnasien steigt bis 2030
kontinuierlich an.
Bedarf an Klassen in Gymnasien der Stadt Leipzig
900
800
700
600
500
400
300
200
100
DAZ
Kl. 10
Kl. 7
Kl. 12
Kl. 9
Kl.6
Kl. 11
Kl. 8
Kl.5
0
2016/17 2018/19 2020/21 2022/23 2024/25 2026/27 2028/29 2030/31
28
Seit 2012 sind zwei Gymnasien ans Netz gegangen:
Einrichtung Louise-Otto-Peters-Schule
Einrichtung Gymnasium Gorkistraße
Ab 2017/18 Neubau Gymnasium Telemannstraße
Weitere Schulen sind in Planung bzw. im Bau
Einrichtung Louise-Otto-Peters-Schule
Karl-Heine-Straße
Ihmelstraße
Dösener Weg
29
Liste der Kapazitätserweiterungen für Gymnasien
Karl-Heine-Str. - Neubau
Prager Spitze (Prager Dreieck) – Neubau
Telemann-Straße – Neubau
Erw. R.-Schumann-Schule
Erweiterung R.-Schumann-Schule
Erweiterung J.-Kepler-Schule
Ihmelsstraße – Neubau
Sanierung und Erweiterung des
Schulkomplexes Grünau-Nord
Gohlis -Mitte/Nord – Neubau (Bremer Str.)
Dösener Weg – Neubau
Jahrtausendfeld-Neubau mit SH
Hbhf.Westseite – Neubau
alten Messegelände – Neubau
Mannheimer Straße – Reaktivierung
30
Bedarfsentwicklung in
Förderschulen
31
An Förderschulen sind keine extensiven Kapazitätserweiterungen geplant.
Der Schwerpunkt an Förderschulen liegt verstärkt auf Integrationen.
Geplante bauliche Maßnahmen betreffen die Sanierung vorhandener
Förderschulen (Martin-Schule, Schule Grünau) bzw. den Umzug in neue
Schulgebäude (Schule Thonberg).
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
1995/96 1997/98 1999/00 2001/02 2003/04 2005/06 2007/08 2009/10 2011/12 2013/14 2015/16
Lernförd.
geistig Beh.
Blinde u. Sehschw.
Sprachbeh.
Körperbeh.
emot./soziale Beh.
gesamt
Hörgeschädigte
Quelle: AfJFuB
Leipzig 2016
32
Bedarfsentwicklung in
Beruflichen
Schulzentren
33
Im Bereich der beruflichen Bildung sind gegenwärtig keine
extensiven Kapazitätsreduzierungen geplant.
Entwicklung der Schülerzahlen an den berufsbildenden Schulen in kommunaler
Trägerschaft
20.000
18.000
16.000
14.000
12.000
10.000
8.000
6.000
4.000
2.000
0
2015/16
2017/18
2019/20
2021/22
2023/24
2025/26
2027/28
2029/30
34
Ausbau der
Sporthallenkapazitäten
35
Auch die Sporthallenkapazitäten müssen weiter ausgebaut
werden.
3-Feldhalle BSZ 8 und 11
2-Feldhalle 120. Schule
1-Feldhalle AST BSZ 1 Dachsstr.
2-Feldhalle E.-Zeigner-Schule
3-Feld-SH für Petrischule u. Schule am Floßpl.
1-Feldhalle 60. Schule
1-Feldhalle Schule Mölkau
2-Feldhalle alte 3. Schule
2-Feldhalle Ratzelstr.
1-Feldhalle Uhlandstraße
2-Feldhalle Schule am Weißeplatz
3-Feldhalle Schule Gorkistr.
2-Feldhalle 56. Schule
3-Feldhalle Thomasschule
2-Feldhalle Ch.-Arnold-Schule
3-Feldhalle Schiller-Schule
2-Feldhalle Baumgarten-Schule
2-Feldhalle Leibniz-Schule
36
Ausblick und Fazit
37
Ausbau und Erhalt des Leipziger Schulnetzes bleiben
mittelfristig eine zentrale Herausforderung der Stadt Leipzig.
Der Schulentwicklungsplan ist ambitioniert. Er kann baulicherseits ohne Partner nicht umgesetzt werden. Deswegen werden auch neue Formen der baulichen Realisierung von dringend notwendigen Schulbaumaßnahmen gesucht.
Diesem Rechnung tragend wird die Planung sofort auf Arbeitsebene weiter
geschrieben und dem Stadtrat spätestens 2018 vorgelegt.
Die finanziellen Bedarfe nach heutigem Stand bringen die Stadt Leipzig an die
Grenzen der Leistungsfähigkeit. Es bedarf dringend der Unterstützung des
Freistaates Sachsen.
38
Vielen Dank für
Ihre Aufmerksamkeit!
39
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit
und Schule
04092 Leipzig
Tel.: +49 (341) 123-4300
Fax.: +49 (341) 123-4305
40
16.06.2017
Stadt Leipzig
Schulentwicklungsplanung
Bevölkerungsprognose 2016
Berechnungsgrundlagen
Datum: 06.06.2016
Vortrag von: H. Maier, Stadt Leipzig, 51.33
Stadt Leipzig -
06.06.2016
1
Stadt Leipzig
Bitte beachten !!!
Das Material ist nicht öffentlich.
Die hier verwendeten Zahlen sind nicht die Zahlen aus dem letzten Stand der SEP, teilweise
aus verschiedenen Arbeitsständen und dienen nur der Illustration.
Stadt Leipzig -
06.06.2016
2
1
16.06.2017
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung - Gliederung
A Bevölkerungsprognose ==> B Kinderzahlen nach OT und Altersjahrgängen am 31.12.
B Kinderzahlen nach OT am 31.12. ==> C Kinderzahlen nach OT am 30.06.
Grundschulen
C Kinderzahlen nach OT am 30.06. ==> D Kinderzahlen nach Schulbezirken
D Kinderzahlen nach Schulbezirken ==> E Schülerzahlen nach Schulbezirken
E Schülerzahlen nach Schulbezirken ==> F Anzahl der Klassen
G zusätzliche Klassen für DAZ und LRS
F + G ==> Bedarf in Anzahl der Klassen
Stadt Leipzig -
3
06.06.2016
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung - Bevölkerungsprognose
A Bevölkerungsprognose ==> B Kinderzahlen nach OT und Altersjahrgängen am 31.12.
Wird vom AStuW in Form einer Pivot-tabelle bereitgestellt, woraus die Jahrestabellen entstehen.
Bsp. 31.12. 2018
OT
0
1
2
3
4
5
6
10
11
12
13
14
15
20
21
22
23
24
25
26
27
Stadt Leipzig -
0
1
42
83
232
180
155
153
132
191
93
69
98
47
17
209
207
192
112
143
25
45
90
2
39
82
210
165
144
144
121
172
96
63
101
48
18
186
186
173
102
129
26
47
92
3
37
75
192
155
135
138
112
159
99
59
104
50
19
169
171
159
94
119
26
48
94
4
32
63
139
127
131
129
102
143
105
54
107
57
18
140
164
135
90
108
26
46
87
5
33
55
151
121
115
149
94
139
84
59
94
48
24
125
148
119
84
109
25
51
93
6
32
57
129
113
108
133
78
140
87
51
106
56
21
117
128
105
71
106
23
42
77
7
30
49
129
106
115
128
71
122
81
49
108
51
21
123
122
103
69
106
21
60
94
8
32
43
118
97
102
113
69
116
89
45
98
40
21
109
130
104
76
107
29
57
88
9
34
40
122
102
92
113
75
133
77
43
85
43
23
107
110
97
77
102
25
50
92
10
21
36
116
85
95
125
59
111
65
46
86
53
36
90
106
98
59
100
22
59
89
11
22
35
107
84
78
110
77
101
80
38
79
48
20
98
113
84
67
103
21
52
95
12
22
29
96
98
84
110
53
102
78
32
82
32
18
77
106
87
61
95
18
54
80
13
21
34
85
79
71
111
62
111
54
37
80
34
25
72
104
77
55
101
17
43
82
14
15
28
84
75
66
92
56
96
65
40
72
42
20
86
84
88
56
99
15
55
79
15
20
30
88
67
75
73
56
94
51
33
81
33
23
75
116
79
55
105
24
40
84
16
14
27
77
67
58
93
47
90
62
29
77
38
24
81
92
73
52
77
24
46
69
17
17
24
78
67
52
78
49
84
60
32
64
33
23
77
84
65
47
84
20
47
88
18
21
34
73
53
63
74
45
90
63
36
69
39
22
79
98
86
46
88
23
52
77
06.06.2016
15
38
97
64
77
87
63
116
56
36
71
38
25
89
110
88
58
108
17
39
93
4
2
16.06.2017
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung - Bevölkerungsprognose
B Kinderzahlen nach OT am 31.12. ==> C Kinderzahlen nach OT am 30.06.
Wird durch Mittelwertbildung ermittelt: (31.12. 2015 + 31.12.2016) / 2 = 30.06.2016
Hinweis: durch die Mittelwertbildung entstehen Abweichungen
Bsp. 30.06. 2018
OT
0
1
2
3
4
5
6
10
11
12
13
14
15
20
0
1
39
73
226
181
157
153
130
189
89
67
97
45
17
208
2
37
70
204
167
145
145
119
171
92
61
99
47
18
185
3
33
61
163
145
139
138
109
155
98
56
103
52
18
159
4
31
51
144
127
127
145
99
144
90
57
98
51
21
134
5
32
49
138
120
115
146
86
144
81
55
98
51
22
123
6
30
46
128
112
116
135
74
134
80
50
106
53
21
123
7
31
40
122
103
111
123
69
121
82
47
102
44
21
117
8
33
36
119
101
98
115
72
127
80
44
90
40
22
109
9
27
33
118
94
96
122
66
124
68
45
84
47
30
99
10
21
31
111
86
87
120
69
107
70
42
81
50
28
95
11
22
27
100
93
83
113
64
103
77
34
80
39
19
87
12
21
27
89
89
79
113
57
109
64
34
80
32
22
74
13
17
27
83
78
70
103
58
105
57
39
75
37
23
80
14
17
26
85
71
72
83
56
96
55
36
76
36
22
80
15
16
25
80
67
67
85
51
93
55
30
78
35
24
78
16
14
21
75
67
55
86
47
88
59
30
70
35
24
79
17
18
24
72
58
57
76
45
87
60
34
66
36
23
78
Stadt Leipzig -
18
15
27
74
51
65
74
48
96
57
33
68
38
24
77
17
30
92
72
73
90
59
105
54
39
70
36
21
91
5
06.06.2016
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung - Grundschulen
C Kinderzahlen nach OT am 30.06. ==> D Kinderzahlen nach Schulbezirken.
Wird durch eine anteilige Zuordnung der OT zu den Schulbezirken berechnet
Bsp.: Schule Gundorf
15% des OT 74 (Böhlitz-Ehrenberg) und 20% des OT 75 (Burghausen-Rückmarsdorf)
Hinweis: durch die Zuordnung können Verschiebungen zwischen benachbarten Schulen
entstehen, so dass diese ständig überprüft werden müssen!
Auszug aus Zuordnungstabelle
OT
GS
P.-Neruda-Schule
Schule am Floßplatz
Lessingschule
Èdouard-Manet-Schule
21. Schule
A.-Lindgren-Schule
66. Schule
71. Schule
Schule Portitz
W.-Wander-Schule
Schule am Rabet
A.-Bebel-Schule
74. Schule
25. Schule
H.-Ch.-Andersen-Schule
Stadt Leipzig -
00
01
02
90%
03
04
05
06
10
11
12
13
14
15
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
37%
35
40
5%
63%
25%
100%
34
25%
33% 100%
20%
67%
79%
25%
20%
99%
1%
1%
75% 100%
0%
75%
20%
80% 100%
30%
35%
10%
37%
35%
0%
45%
60%
10%
20%
20%
28%
30%
5%
70%
06.06.2016
6
3
16.06.2017
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung - Grundschulen
C Kinderzahlen nach OT am 30.06. ==> D Kinderzahlen nach Schulbezirken.
Beispiel der Tabelle für Klassenstufe 1
berechnen
STB
Schule
22
33
42
44
104
112
131
141
150
200
202
204
222
224
231
240
245
247
260
270
301
303
315
321
331
351
341
406
415
422
440
440
504
510
513
530
P.-Neruda-Schule
Schule am Floß platz
Lessingschule
Èdouard-Manet-Schule
21. Schule
A.-Lindgren-Schule
66. Schule
71. Schule
Schule Portitz
W.-Wander-Schule
Schule am Rabet
A.-Bebel-Schule
74. Schule
25. Schule
H.-Ch.-Andersen-Schule
Brüder-Grimm-Schule
Th.-Körner-Schule
24. Schule
Schule Mölkau
Ch.-Arnold-Schule
W.-Busch-Schule
77. Schule
Fr.-Mehring-Schule
31. Schule
H.-Mann-Schule
Schule Holzhausen
Schule Liebertwolkwitz
3. Schule
54. Schule
Marienbrunner Schule
9. Schule
8. Schule
Schule am Auwald
Erich-Zeigner-Schule
Schule am Adler
120. Schule
2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033
97
102
116
130
130
132
144
155
156
158
156
157
155
153
151
150
148
145
144
141
141
119
124
126
136
137
138
148
152
151
150
149
146
144
141
139
136
134
132
129
128
126
174
162
166
168
162
163
162
162
163
163
163
162
162
161
161
159
160
159
159
158
160
62
63
68
77
80
85
86
84
86
86
85
86
84
84
83
83
82
81
81
80
80
97
93
98
113
114
112
118
123
124
124
123
121
121
119
117
114
112
110
108
106
105
65
70
72
76
83
82
83
92
96
99
102
103
105
107
107
107
107
106
107
106
106
98
109
111
117
123
126
130
130
131
133
133
133
133
132
130
129
128
127
125
125
124
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
45
48
62
61
54
54
57
61
62
63
63
64
64
63
63
63
63
62
62
61
61
53
56
57
56
58
62
64
67
70
73
75
77
80
80
81
83
84
84
86
86
88
69
72
72
71
70
72
76
81
83
86
88
90
92
92
95
95
96
96
97
98
99
78
87
93
95
102
108
112
117
120
124
126
129
130
130
131
131
132
132
132
133
134
70
76
75
75
76
77
81
85
87
89
89
90
89
89
89
89
88
88
87
86
86
70
79
78
76
81
82
84
89
90
93
93
93
92
91
92
91
90
88
87
86
86
59
62
60
62
68
66
69
74
77
80
82
85
86
87
89
90
90
91
91
93
93
46
47
51
50
48
50
53
54
54
55
56
56
56
56
56
56
55
54
53
53
53
54
56
61
61
58
60
63
64
65
66
66
67
67
67
67
66
66
65
65
63
63
30
31
31
32
34
34
35
37
38
38
39
40
40
40
40
41
41
41
41
41
41
39
40
42
46
46
48
46
47
47
48
48
48
48
48
48
48
48
47
47
47
46
109
113
119
122
126
122
121
120
120
120
120
120
119
118
116
115
114
113
112
111
111
33
39
39
38
40
41
43
45
46
47
47
47
46
46
45
45
44
44
43
42
42
77
86
83
79
87
90
90
94
95
96
97
97
97
97
95
95
94
94
93
92
92
88
95
89
86
97
99
98
101
101
103
104
104
104
104
103
103
103
102
101
101
101
38
47
52
51
55
55
58
60
61
63
64
65
65
66
66
66
66
66
66
66
66
40
43
42
41
36
37
40
40
40
42
41
41
41
41
41
41
41
40
40
40
40
48
47
48
50
48
44
45
45
45
45
46
46
46
46
46
46
45
45
45
44
44
35
40
40
40
44
45
42
40
40
40
40
40
39
39
38
37
37
36
36
35
35
132
143
145
144
149
150
158
166
163
161
158
154
151
147
144
140
137
134
131
129
128
204
214
211
214
230
230
233
237
237
236
234
232
230
228
225
222
220
218
215
213
212
56
63
65
68
71
69
74
78
79
82
83
85
85
85
85
85
84
84
83
82
82
57
59
53
54
57
55
57
63
66
67
69
70
70
71
71
71
70
70
69
69
69
38
37
40
38
38
39
39
41
41
42
42
42
42
42
42
42
42
41
41
41
40
149
161
155
141
139
134
133
129
126
123
120
118
115
113
110
108
107
105
103
102
101
134
154
161
168
175
173
175
177
176
175
172
169
169
165
163
161
158
156
154
152
150
88
100
108
116
123
122
122
124
124
124
125
125
124
124
123
122
122
120
120
120
120
70
73
72
79
88
90
92
92
92
92
93
94
93
93
92
91
90
90
89
89
88
Stadt Leipzig -
06.06.2016
7
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung - Grundschulen
D Kinderzahlen nach Schulbezirken ==> E Schülerzahlen nach Schulbezirken
Nicht alle Schüler besuchen die Schule im Schulbezirk (freie Träger, Förderschulen usw.)
Der Anteil der Kinder, die tatsächlich die Schule besuchen, wird empirisch aus den vergangenen
Schuljahren ermittelt. Dieser Faktor wird mit der Kinderzahl multipliziert.
Hinweis: Diese Faktoren unterliegen jährlich teilweise sehr hohen Schwankungen und sind
damit auch zumindest teilweise ein großer Unsicherheitsfaktor.
Beispiel
Schule
Schule Mölkau
Ch.-Arnold-Schule
W.-Busch-Schule
Beteiligungsf
Verlustanteil aktor
0,00%
-14,00%
15,00%
100,00%
86,00%
115,00%
Beispiel Tabelle für Klassenstufe 1
STB
Schule
22
33
42
44
P.-Neruda-Schule
Schule am Floßplatz
Lessingschule
Èdouard-Manet-Schule
Stadt Leipzig -
Prognose Einschuler
2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033
97
102 116 130 130 132 144 155 156 158 156 157 155 153 151 150 148 145 144 141 141
83
87
88
95
96
97
104 106 106 105 104 102 101
99
97
95
94
92
90
90
88
134 125 128 129 125 126 125 125 126 126 126 125 125 124 124 122 123 122 122 122 123
118 120 129 146 152 162 163 160 163 163 162 163 160 160 158 158 156 154 154 152 152
06.06.2016
8
4
16.06.2017
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung - Grundschulen
E Schülerzahlen nach Schulbezirken ==> F Anzahl der Klassen
Die Anzahl der Klassen ergibt sich aufgerundet als Quotienten der Schülerzahl durch die
Klassenstärke.
Hinweis: Es steht die Frage, welche Klassenstärke zur Anwendung kommt.
a. Maximale Klassenstärke (28)
b. Mindestwert zur Klassenbildung (15 bis 16)
c. Richtwert zur Klassenstärke (25)
d. Durchschnittlich erreichter Wert der Klassenstärke (22,6)
Beispiel: Die Schülerzahl beträgt 56,dann erhält man folgende Ergebnisse:
a. 2 Klassen
b. 4 Klassen
c. 3 Klassen
d. 3 Klassen
Im SEP 2016 wurde der Mittelwert von c und d benutzt .
Stadt Leipzig -
06.06.2016
9
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung - Grundschulen
G zusätzliche Klassen für DaZ und LRS
Im Laufe des jetzigen Schuljahres wurden bzw. werden insgesamt 10 DaZ-Klassen zusätzlich gebildet.
Im Mai 2016 wurden in den Grundschulen 778 Schüler in 34 DaZ Klassen unterrichtet. Für das
Schuljahr 2017/18 sind weitere 8 Klassen geplant.
Hier sollte maximal eine weitere Steigerung um jeweils 4 Klassen in den nächsten vier Jahren
angesetzt werden.
Hinweis: DAZ-Klassen sind Durchgangsklassen. Demzufolge werden in diesen Klassen nach
einer gewissen Zeit die Plätze wieder frei.
Im Schuljahr 2015/16 gibt es 17 LRS Klassen mit 241 Schülern, das heißt, rund 3 % der Dritt- und
Viertklässler besuchen eine LRS Klasse. Die Klassenstärke soll hier maximal 16 betragen.
Wendet man diesen Prozentsatz auf die errechneten Schülerzahlen an, erhält man die Anzahl der
erforderlichen Klassen.
F + G ==> Bedarf in Anzahl der Klassen
Die Summe ergibt den Bedarf an Klassen.
Stadt Leipzig -
06.06.2016
1
0
5
16.06.2017
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung - Gliederung
A Bevölkerungsprognose ==> B Kinderzahlen nach OT und Altersjahrgängen am 31.12.
B Kinderzahlen nach OT am 31.12. ==> C Kinderzahlen nach OT am 30.06.
Oberschulen und Gymnasien
H Abgänger Klasse 4 vorheriges Schuljahr ==> I Schüler Klassenstufe 5
I Schüler Klassenstufe 5 ==> J Schüler Klassenstufe 5 nach Schularten
J Schüler Klassenstufe 5 nach Schularten ==> K Eingangsklassen nach Schularten
J Schüler Klassenstufe 5 nach Schularten ==> L Schüler in den anderen Klassenstufen
L Schüler in den anderen Klassenstufen ==> M Klassen in anderen Klassenstufen
N bei OS DaZ-Klassen ermitteln (analog GS)
K + K + N ==> Bedarf in Anzahl der Klassen nach Schularten
Stadt Leipzig -
06.06.2016
1
1
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung – Oberschulen / Gymnasien
H Abgänger Klasse 4 vorheriges Schuljahr ==> I Schüler Klassenstufe 5
Die Schülerzahl der Klassenstufe Vier wird mit einem Faktor multipliziert, der vorher als Mittelwert der
letzten 3 Jahre errechnet wurde.
Hinweis: durch die Mittelwertbildung entstehen Abweichungen
I Schüler Klassenstufe 5 ==> J Schüler Klassenstufe 5 nach Schularten
Aus den vergangenen Jahren wird durch Mittelwertbildung bzw. eine Trendannahme der Anteil Schüler
für die jeweilige Schulart ermittelt. Gegenwärtig ca. 51% Oberschule und 49% Gymnasien
Hinweis: durch die Mittelwertbildung entstehen Abweichungen
J Schüler Klassenstufe 5 nach Schularten ==> K Eingangsklassen nach Schularten
Hier wird der Richtwert von 25 Schülern je Klasse zur Klassenbildung genutzt.
Hinweis: durch Überschreitung des Richtwertes kann es zu weniger Klassen kommen.
OS: 73 Eingangsklassen geplant , 72 wurden gebildet 2016/17
GY: 66 Eingangsklassen geplant , 63 wurden gebildet 2016/17
Stadt Leipzig -
06.06.2016
1
2
6
16.06.2017
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung – Oberschulen / Gymnasien
J Schüler Klassenstufe 5 nach Schularten ==> L Schüler in den anderen Klassenstufen
Aus den vergangenen Jahre wurden die Übergangsquoten von einer Klassenstufe in die nächste
ermittelt. Damit werden von einem Jahr die Klassenstufen des nächsten Jahres ermittelt.
Hinweis: durch die Mittelwertbildung entstehen Abweichungen, starke Zuzüge werden nur
unzureichend berücksichtigt.
Schüler OS
Kl. 5
Kl. 6
Kl. 7
Kl. 8
Kl. 9
Kl. 10
Summe
Quote
98,72%
100,37%
103,20%
99,77%
77,61%
2015
1676
1633
1511
1591
1716
1144
9271
2016
1806
1655
1639
1559
1587
1332
9578
2017
1889
1783
1661
1691
1555
1232
9811
2018
2087
1865
1790
1714
1687
1207
10350
2019
2151
2060
1872
1847
1710
1309
10949
2020
2193
2123
2068
1932
1843
1327
11486
2021
2253
2165
2131
2134
1928
1430
12041
2022
2264
2224
2173
2199
2129
1496
12485
Stadt Leipzig -
2023
2326
2235
2232
2243
2194
1652
12882
2024
2397
2296
2243
2303
2238
1703
13180
2025
2428
2366
2304
2315
2298
1737
13448
2026
2454
2397
2375
2378
2310
1783
13697
06.06.2016
1
3
Stadt Leipzig
Bedarfsberechnung – Oberschulen / Gymnasien
L Schüler in den anderen Klassenstufen ==> M Klassen in anderen Klassenstufen
Hier wird der Maximalwert von 28 Schülern je Klasse zur Klassenbildung genutzt, da in der Regel nur
dann die Klassen geteilt werden, wenn sie auch vollständig gefüllt sind und ein zusätzlicher Platz
eingerichtet werden muss.
N bei OS DaZ-Klassen ermitteln (analog GS)
Im Laufe des jetzigen Schuljahres wurden bzw. werden insgesamt 10 DaZ-Klassen zusätzlich gebildet.
Im Mai 2016 wurden in den Oberschulen 645 Schüler in 27 DaZ Klassen unterrichtet. Für das
Schuljahr 2017/18 sind weitere 8 Klassen geplant.
Hier sollte maximal eine weitere Steigerung um jeweils 4 Klassen in den nächsten vier Jahren
angesetzt werden.
K + M + N ==> Bedarf in Anzahl der Klassen nach Schularten
Stadt Leipzig -
06.06.2016
1
4
7
16.06.2017
Stadt Leipzig
Vielen Dank für
Ihre Aufmerksamkeit!
15
Stadt Leipzig
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Sachgebiet Schulentwicklungsplanung
und Monitoring
Naumburger Str. 26
04229 Leipzig
Tel.:
Fax.:
0341 123-1153
0341 123-4495
www.leipzig.de
16
8
§ 12 SGB VIII Förderung Jugendverbände
378.768,24
4,7750
385.768,24
4,7750
0,00
70.434,36
0,00
0,00
66.000,00
0,0000
5.060,00
60.000,00
0,0000
67.000,00
0,0000
0,00
1.415,00
0,00
1.224,88
850,00
0,00
850,00
Pfadfinderarbeit
4.199,60
0,00
3.836,32
3.175,37
280.572,24
4,7750
280.572,24
4,7750
0,00
0,0000
Zwischensumme:
12
JVA Adventjugend
4
077
12
JVA Adventjugend/CPA
Pfadfinderarbeit in Leipzig und Umgebung
5
076
12
JVA
6
078
12
JVA Christlicher Verein junger Menschen e.V.
Jugendverbandsarbeit
4.020,00
0,00
7
079
12
JVA Dekanatsjugendseelsorge
Jugendgruppenarbeit
5.060,00
0,00
5.060,00
8
083
12
JVA Evangelisch- Lutherische Jugend
Kontinuierliche Jugendarbeit
19.000,00
0,00
19.000,00
9
123
12
JVA Evangelisch- Methodische Kirche
Jugendverbandsarbeit
0,00
0,00
10
124
12
JVA Evangelisch-Reformierte Kirche
Kinder- und Jugendarbeit
1.550,00
0,00
1.550,00
304
019
12
JVA Johanniter-Jugend Leipzig e.V.
Jugendverbandsarbeit
2.700,00
0,00
1.807,73
12
JVA Jugendbrass e.V.
Kinder- und Jugendarbeit
4.375,00
0,00
3.812,54
Jugendmusiziergruppe ''Michael
Praetorius'' e.V.
13
122
12
JVA
Projekt- und Ensemblearbeit
2.500,00
0,00
2.364,98
14
088
12
JVA Jugendrotkreuz
Kinder- und Jugendarbeit
8.000,00
0,00
8.000,00
15
328
12
JVA Orchester Holzhausen e.V.
Allgemeine Verbandsförderung
1.200,00
0,00
918,36
16
228
11
JVA Pfadfinder Weltenbummler e.V.
Kontinuierliche Pfadfinderarbeit
0,00
0,00
JVA Stadtjugendfeuerwehr e.V.
Jugendfeuerwehr- und allgemeine
Jugendarbeit
5.850,00
0,00
5.850,00
17
087
12
18
240
12
JVA Sächsischer Verband Jugendweihe
Jugendverbandsarbeit
984,76
0,00
984,76
19
293
12
JVA SJD Die Falken
Jugendverbandsarbeit
6.800,00
0,00
6.618,42
20
437
12
JVA DPSG Stamm Tilia Leipzig
Weiterführung der Pfadfinderarbeit des
DPSG Stammes Tilia Leipzig
1.930,00
0,00
994,01
21
0,00
0,00
22
0,00
0,00
228.265,07
270.928,05
23
§ 12 SGB VIII Förderung Dachverbände
und Projekte
Zwischensumme:
296.375,61
42.662,98
4,7750
307.792,46
24
079
12
DP
Dekanatsjugendseelsorge
Büro der Dekanatsjugendseelsorge
2.700,00
375,32
1.926,57
2.301,89
0,0000
2.700,00
2.311,88
0,0000
2.311,88
079
12
DP
Dekanatsjugendseelsorge
Dekanatsstelle, Jugendreferent
22.800,00
3.800,00
19.000,00
22.800,00
1,0000
22.800,00
22.800,00
1,0000
22.800,00
1,0000
26
083
12
DP
Evangelisch- Lutherische Jugend
Geschäftsstelle
24.332,28
3.836,38
20.276,90
24.113,28
0,6000
24.332,28
24.332,28
0,6000
24.332,28
0,6000
27
083
12
DP
Evangelisch- Lutherische Jugend
Nacht für den Frieden
0,00
0,00
0,00
0,00
28
083
12
DP
Evangelisch- Lutherische Jugend
Jugendtage Sehlis
0,00
0,00
0,00
0,00
29
093
12
DP
Stadtjugendring Leipzig e.V.
Geschäftsstelle
30
205
12
DP
Stadtsportbund Leipzig e.V.
Allgemeine und sportliche Jugendarbeit
169.933,66
22.058,00
124.282,71
146.340,71
1,6750
178.463,47
152.906,37
1,6750
152.906,37
1,6750
76.609,67
12.593,28
62.778,89
75.372,17
1,5000
79.496,71
78.221,71
1,5000
78.221,71
1,5000
31
0,00
0,00
0,00
32
0,00
0,00
0,00
33
0,00
0,00
0,00
34
0,00
0,00
0,00
0,00
6.384,00
2.400,00
0,00
2.400,00
35
Zwischensumme:
12.055,00
0,00
36
352
12
Bild
DGB Region Leipzig
40 Projekttage ''Für Demokratie – Courage
zeigen''
37
083
12
Bild
Evangelisch- Lutherische Jugend
Bildungsfahrt ''Diako 1''
240,00
0,00
240,00
38
083
12
Bild
Evangelisch- Lutherische Jugend
Bildungsfahrt ''Diako 2''
152,00
0,00
152,00
39
083
12
Bild
Evangelisch- Lutherische Jugend
Theaterwochenende
80,00
0,00
80,00
40
019
12
Bild
Jugendbrass Leipzig e.V.
Probenlager März
304,00
0,00
304,00
41
019
12
Bild
Jugendbrass Leipzig e.V.
Probenlager Oktober
224,00
0,00
0,00
Orchester Holzhausen e.V.
Probewochenende zur Vorbereitung des
Jahreskonzertes
120,00
0,00
120,00
42
328
12
Bild
AfJFB, Abteilung 51.3 - ~6130958
Pakete
-
Bemerkungen zu den Ergebnissen
der Anhörung
5.060,00
25
§ 12 SGB VIII Bildungsmaßnahmen der
Jugendverbände
Mehrbedarfe(+)
Minderbedarfe(-)
Aus Anhörung
329.527,46
077
12
VzÄ 2018 nach
Beschluss JHA
4,7750
3
11
Beschluss JHA
Jahr 2018
Vom 27.02.2017
375.124,05
Kontinuierliche Jugendarbeit und ''Langer
Abend''
Bund der PfadfinderInnen, Stamm Leo
e.V.
VzÄ 2018
nach Prüfung
VzÄ 2017 nach
Beschluss JHA
Beschluss JHA
Jahr 2017
Vom 27.02.2017
Antrag 2018
nach Prüfung
2
Antrag 2017 nach
Prüfung
10 Monate
Antrag 2018
PAKET 1
Abschläge 2017
2 Monate
228.265,07
Jugendverbandsarbeit nach § 12 SGB VIII, teilnehmerfinanzierte Maßnahmen nach § 11 SGB
VIII, Kinder- und Jugenderholung nach § 11 SGB VIII
1
Antrag 2017
42.662,98
Maßnahme
405.828,97
Träger
Leistungsbereich
§
Vereinsnummer
lfd. Nr.
Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im Doppelhaushalt 2017/2018
0,0000
Stand: 19.07.2017
11.475,00
6.384,00
0,0000
6.384,00
0,0000
Die Angebote: Demokratieführerschein und
Koordinierung U18 Wahl finden nicht statt; hierfür
benötigt der Träger zusätzliche
Personalressourcen.
0,00
Seite: 1
0,00
0,00
44
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Probenlager „Musik vergangener Zeiten“
27.04. - 30.04.2017
720,00
0,00
720,00
45
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Probenlager „Musik vergangener Zeiten“
16.08. - 20.08.2017
960,00
0,00
960,00
46
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Musikalisches Essen
960,00
0,00
960,00
47
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Musikalischer Geburtstag
960,00
0,00
960,00
48
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Neue Zeiten 27.07. - 02.08.2017
1.440,00
49
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Probenlager „Musik im Wandel der Zeit“
1.125,00
50
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Probenlager mit der Bläserphilharmonie
Sachsen
1.125,00
51
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Weihnachtliche Akademie
1.125,00
52
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Probenlager 10.01. - 14.01.18
1.125,00
53
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Neue Zeiten 18.04. - 22.04.18
3.050,00
54
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Neue Zeiten 05.08. - 11.08.18
5.050,00
55
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Probenlager 10.10. - 14.10.18
1.125,00
56
327
12
Bild
Jugend- und Blasorchester Leipzig e. V.
Probenlager 12.12. - 16.12.18
1.125,00
58
12.744,00
Ferienfreizeit in Tschechien
0,00
0,00
0,00
0,00
12.532,00
0,00
0,00
59
077
11
KJE Adventjugend
60
078
11
KJE Christlicher Verein Junger Menschen e.V. Mädchenfreizeit Juli
192,00
0,00
192,00
61
078
11
KJE Christlicher Verein Junger Menschen e.V. Jugendfreizeit Juli
192,00
0,00
192,00
300,00
62
330
11
KJE BC Eintracht Leipzig 02 e. V.
Ferienfahrt
0,00
300,00
63
392
11
KJE Crossover-Stiftung
Skicamp Marianska
0,00
0,00
64
392
11
KJE Crossover-Stiftung
Skicamp Neudorf Teens
0,00
0,00
65
392
11
KJE Crossover-Stiftung
Sommercamp Sehlis
0,00
0,00
66
392
11
KJE Crossover-Stiftung
Sommercamp Sehlis PLUS
0,00
0,00
11
Deutsch-Russisches Hilfswerk zur Heiligen
KJE
Erholung im Ferienlager in Nordhausen
Alexandra e.V.
0,00
0,00
67
305
0,00
68
083
11
KJE Evangelisch- Lutherische Jugend
Taize-Freizeit
528,00
0,00
528,00
69
083
11
KJE Evangelisch- Lutherische Jugend
Kinder-Camp
1.250,00
0,00
1.250,00
70
083
11
KJE Evangelisch- Lutherische Jugend
Greencard-Camp
250,00
0,00
250,00
71
083
11
KJE Evangelisch- Lutherische Jugend
Sommer im Süden
700,00
0,00
700,00
72
124
11
KJE Evangelisch-Reformierte Kirche
Kinderrüstzeit
330,00
0,00
330,00
73
177
11
KJE Katholisches Pfarramt St. Bonifatius
Kinderfreizeit
330,00
0,00
330,00
74
177
11
KJE Katholisches Pfarramt St. Bonifatius
Jugendfreizeit
75
110
11
KJE Katholische Pfarrei St. Georg
Religiöse Kinderwoche
200,00
0,00
0,00
1.056,00
0,00
1.056,00
76
110
11
KJE Katholische Pfarrei St. Georg
Jugendfahrt
540,00
0,00
0,00
77
110
11
KJE Katholische Pfarrei St. Georg
Ministrantenfahrt
180,00
0,00
0,00
78
110
11
KJE Katholische Pfarrei St. Georg
Weltjugendtag
79
8006
11
KJE Sportgemeinschaft Motor Gohlis-Nord
Wintercamp
80
293
11
KJE SJD Die Falken
Falken-Kids-Camp
81
191
11
KJE Katholisches Pfarramt St. Gertrud
Winterfahrt
82
191
11
KJE Katholisches Pfarramt St. Gertrud
83
191
11
KJE Katholisches Pfarramt St. Gertrud
AfJFB, Abteilung 51.3 - ~6130958
Antrag 2018
VzÄ 2017 nach
Beschluss JHA
Antrag 2017
Träger
Zwischensumme:
Bemerkungen zu den Ergebnissen
der Anhörung
1.440,00
57
§ 11 SGB VIII teilnehmerfinanzierte Maßnahmen
Kinder- und Jugenderholung
Mehrbedarfe(+)
Minderbedarfe(-)
Aus Anhörung
120,00
VzÄ 2018 nach
Beschluss JHA
Probenwochenende zur Vorbereitung des
Weihnachtskonzertes
Beschluss JHA
Jahr 2018
Vom 27.02.2017
Orchester Holzhausen e.V.
VzÄ 2018
nach Prüfung
Bild
Antrag 2018
nach Prüfung
Leistungsbereich
12
Beschluss JHA
Jahr 2017
Vom 27.02.2017
§
328
Abschläge 2017
2 Monate
Vereinsnummer
43
Maßnahme
lfd. Nr.
Antrag 2017 nach
Prüfung
10 Monate
Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im Doppelhaushalt 2017/2018
0,00
0,00
0,00
220,00
0,00
220,00
2.288,00
0,00
2.288,00
0,00
0,00
0,00
Schülerfreizeit
602,00
0,00
602,00
Zeughausfahrt
310,00
0,00
0,00
Pakete
-
0,0000
Stand: 19.07.2017
730,00
12.532,00
0,0000
12.532,00
0,0000
0,00
Seite: 2
KJE Katholisches Pfarramt St. Albert
Religiöse Kinderwoche
528,00
0,00
528,00
840,00
0,00
840,00
85
092
11
KJE Kolpingjugend Leipzig e.V.
LeKiJuTa-Leipziger Kinder- und
Jugendtage
86
8002
11
KJE SV Tapfer 06 Leipzig e.V.
Ferienfreizeit in München
0,00
0,00
0,00
87
387
11
KJE Westlicht e.V.
Ferienlager Grünheide
0,00
0,00
0,00
88
083
11
KJE Evangelisch- Lutherische Jugend
Theaterfreizeit
0,00
0,00
0,00
89
8010
11
KJE VfK Blau-Weiß Leipzig 1892 e.V.
Feriencamp Arendsee
490,00
0,00
0,00
90
123
11
KJE EMK Kreuzkirche Leipzig
Kindersommertage 26.06. - 02.07.2017
204,00
0,00
204,00
91
123
11
KJE EMK Kreuzkirche Leipzig
Kindersommertage 02.07. - 08.07.2018
0,00
0,00
500,00
500,00
714,00
714,00
92
437
11
KJE DPSG Stamm Tilia Leipzig
Sommerferienzeltlager 2017 des DPSGStammes Tilia Leipzig
93
8017
11
KJE Leipziger SC 1901 e. V.
Feriencamp Grünheide
Mehrbedarfe(+)
Minderbedarfe(-)
Aus Anhörung
VzÄ 2018 nach
Beschluss JHA
Beschluss JHA
Jahr 2018
Vom 27.02.2017
VzÄ 2018
nach Prüfung
Antrag 2018
nach Prüfung
Antrag 2018
VzÄ 2017 nach
Beschluss JHA
Beschluss JHA
Jahr 2017
Vom 27.02.2017
Antrag 2017 nach
Prüfung
10 Monate
Abschläge 2017
2 Monate
Antrag 2017
11
Maßnahme
§
132
Träger
Vereinsnummer
84
Leistungsbereich
lfd. Nr.
Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im Doppelhaushalt 2017/2018
Bemerkungen zu den Ergebnissen
der Anhörung
490,00
240,00
94
95
96
97
§ 11 SGB VIII teilnehmerfinanzierte Maßnahmen –
internationale Jugendarbeit
Zwischensumme:
0,00
0,00
0,00
19.280,00
0,00
0,00
0,00
14.220,00
0,00
0,0000
4.470,00
98
078
11
Int
Christlicher Verein Junger Menschen e.V. Jugendbegegnung mit Spanien
99
305
11
Int
Deutsch-Russisches Hilfswerk zur Heiligen Deutsch-Russische Begegnung in Sankt
Alexandra e.V.
Petersburg
1.020,00
0,00
0,00
100
305
11
Int
Deutsch-Russisches Hilfswerk zur Heiligen Deutsch-Russische Begegnungen in
Alexandra e.V.
Leipzig 28.10. - 07.11.17
1.650,00
0,00
0,00
101
016
11
Int
Eine Welt e.V.
Fair handeln – dort, wo die Mafia draußen
bleibt
0,00
0,00
0,00
1.920,00
102
016
11
Int
Eine Welt e.V.
Global-Sozial, internationales
Sommercamp Samara
3.000,00
0,00
3.000,00
2.550,00
103
083
11
Int
Evangelisch- Lutherische Jugend
Jugendbegegnung mit Madliena in
Lettland
0,00
0,00
0,00
1.650,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
104
025
11
Int
GeyserHaus e.V.
Internationales Tanz- und Musiktreffen
Leipzig 2017
105
025
11
Int
GeyserHaus e.V.
Deutsch-Kosovarische Jugendbegegnung
106
293
11
Int
SJD Die Falken
„Study Visit Jugendgruppenbegegnungen
mit der Partnerorganisation Hashomer
Hatzair in Israel
1.000,00
0,00
0,00
107
293
11
Int
SJD Die Falken
Jugendgruppenbegegnung mit der
Partnerorganisation Hashomer Hatzair in
Leipzig
1.300,00
0,00
1.300,00
108
8002
11
Int
SV Tapfer 06 Leipzig e.V.
Teilnahme an internationalen
Fußballturnieren in Italien
0,00
0,00
0,00
109
264
11
Int
Volkssolidarität Leipziger Land Muldenthal Fernsicht-Deutsch-rumänische
e.V.
Jugendbegegnung in Rumänien
1.400,00
0,00
1.400,00
110
8017
11
Int
Leipziger SC 1901 e. V.
0,00
0,00
0,00
111
305
11
Int
Deutsch-Russisches Hilfswerk zur Heiligen Int. Begegnung SGK „Kamchia“ (Varna,
Alexandra e.V.
Bulgarien)
2.200,00
0,00
2.200,00
8038
11
Int
SC DhfK Leipzig e. V.
1.000,00
0,00
1.000,00
0,00
0,00
Teilnahme an internationalen
Fußballturnieren in Spanien
Interkultureller Sportjugendaustausch
112
113
PAKET 2
114
§ 11 SGB VIII Gesamt
Zwischensumme für Paket 2
115
§ 11 SGB VIII Jugendmedienarbeit
Zwischensumme:
stadtweite Angebote nach §§ 11 bis 16 SGB VIII
116
045
11
JMA Landesfilmdienst Sachsen e.V.
Aktive Medienarbeit mit Kindern und
Jugendlichen
117
324
11
JMA LeISA gGmbH
Medienwerkstatt Leipzig
AfJFB, Abteilung 51.3 - ~6130958
19.280,00
0,0000
19.280,00
0,0000
0,00
6.257.851,98
718.135,32
3.871.356,74
4.770.577,03
71,3035
6.566.507,26
4.916.978,00
71,1535
4.967.755,54
71,8035
14.965,07
3.592.643,53
380.934,10
2.124.359,21
2.555.554,92
41,8525
3.774.372,23
2.628.100,98
41,6275
2.678.878,52
42,3525
16.029,96
589.475,72
71.765,78
383.546,99
459.229,44
6,4625
603.283,17
468.207,59
6,4625
474.707,59
6,4625
0,00
60.300,00
8.858,32
49.854,17
58.712,49
0,9875
60.300,00
59.825,00
0,9875
59.825,00
0,9875
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
231.099,94
20.762,84
108.046,60
128.809,44
1,5250
235.239,54
132.248,17
1,5250
132.248,17
1,5250
Projekt ist arbeitsfähig
Pakete
-
Stand: 19.07.2017
Seite: 3
Mehrbedarfe(+)
Minderbedarfe(-)
Aus Anhörung
VzÄ 2018 nach
Beschluss JHA
Beschluss JHA
Jahr 2018
Vom 27.02.2017
VzÄ 2018
nach Prüfung
Antrag 2018
nach Prüfung
Antrag 2018
VzÄ 2017 nach
Beschluss JHA
Beschluss JHA
Jahr 2017
Vom 27.02.2017
Antrag 2017 nach
Prüfung
10 Monate
21.187,02
115.527,96
136.714,98
2,0000
164.128,35
142.564,13
2,0000
142.564,13
2,0000
Visionale Leipzig 2017/18
25.770,96
4.242,86
21.475,80
25.718,66
0,5000
25.770,96
25.770,96
0,5000
25.770,96
0,5000
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
JMA Jugendpresse Sachsen e.V.
JugendpresseBüro in Leipzig
20.219,64
2.577,44
12.933,03
19.427,14
0,0000
22.029,64
15.529,64
0,0000
22.029,64
0,0000
Projekt ist arbeitsfähig
JMA Filmschule Leipzig e.V.
Kreativ-praktische Medienarbeit mit
Kindern und Jugendlichen
Durch Wegfall der Kofinanzierung seitens des
Kulturamtes kann das votierte VzÄ nicht umgesetzt
werden. Reduzierung auf 1,36 VzÄ und
Einschränkung des Angebotes. Der Träger kündigt
eine Nachantragsstellung an.
11
JMA Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
Hörfunkwerkstatt für Kinder und
Jugendliche
119
291
11
JMA Medienpädagogik e.V.
120
198
11
11
Abschläge 2017
2 Monate
158.003,86
054
096
Bemerkungen zu den Ergebnissen
der Anhörung
Laut Träger wird aufgrund der zunehmenden
Kosten die Erwirtschaftung von Eigenmitteln (5 %)
immer schwieriger. Der Träger macht darauf
aufmerksam, dass er zwingend umziehen muss.
Die Flächen sind zu klein, und Radio Blau möchte
in Zukunft die Flächen selbst mieten.
118
121
Antrag 2017
Maßnahme
Träger
Leistungsbereich
§
Vereinsnummer
lfd. Nr.
Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im Doppelhaushalt 2017/2018
94.081,32
14.137,30
75.709,43
89.846,73
1,4500
95.814,68
92.269,69
1,4500
92.269,69
1,4500
Zwischensumme:
218.420,94
24.020,62
125.068,77
149.089,39
2,5000
225.921,18
153.870,08
2,5000
153.870,08
2,5000
Spielmobilprojekt
218.420,94
24.020,62
125.068,77
149.089,39
2,5000
225.921,18
153.870,08
2,5000
153.870,08
2,5000
1.576.711,24
190.998,12
1.022.277,13
1.228.046,07
21,7150
1.623.094,12
1.253.068,78
21,2650
1.271.472,65
21,7150
122
123
124
125
126
§ 11 SGB VIII Spielmobilarbeit
090
11
SMA Kindervereinigung Leipzig e.V.
0,00
Projekt ist arbeitsfähig – jedoch Hinweis des
Trägers: zusätzliche 0,059 VzÄ wären zur
Gewährleistung aller Aufgaben notwendig
127
128
129
130
131
132
§ 11 SGB VIII Jugendkulturarbeit
025
11
Zwischensumme:
2.000,00
JKA GeyserHaus e.V.
Jugendkulturarbeit im GeyserHaus
181.236,81
28.921,72
151.030,68
179.952,40
2,5000
189.431,39
189.431,39
2,5000
189.431,39
2,5000
Projekt ist arbeitsfähig
188.682,00
25.985,02
139.422,06
165.407,08
5,9900
193.321,65
172.319,84
5,9900
172.319,84
5,9900
Projekt ist arbeitsfähig
133
211
11
JKA Großstadtkinder e.V.
Sozial-integratives Kinder- und
Jugendtheaterprojekt
134
090
11
JKA Kindervereinigung Leipzig e.V.
Kulturwerkstatt KAOS
176.030,16
25.801,22
126.680,98
166.686,35
2,3250
176.011,69
154.919,82
2,0000
172.643,69
2,3250
Projekt ist arbeitsfähig
135
026
11
JKA Haus Steinstraße e.V.
Kinder- und Jugendkulturarbeit
286.400,47
25.979,76
156.818,63
182.798,39
2,6250
296.917,50
190.843,53
2,6250
190.843,53
2,6250
Projekt ist arbeitsfähig
136
062
11
JKA Anker e.V.
Kinder- und Jugendkulturarbeit
121.420,34
15.800,32
87.951,12
103.751,44
1,4000
128.494,81
108.740,81
1,4000
108.740,81
1,4000
137
131
11
JKA Kreativitätsschulen Sachsen e.V.
Kinder,- Jugend- und Kulturzentrum/
Kreativzentrum Grünau
103.859,00
16.830,64
79.335,53
96.166,17
2,0000
112.515,00
95.756,00
2,0000
95.756,00
2,0000
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
138
046
11
JKA WERK 2 Kulturfabrik Leipzig e.V.
Kinder- und Jugendkulturarbeit
162.566,22
20.195,56
109.254,46
129.450,02
2,9500
162.566,22
131.105,35
2,9500
131.105,35
2,9500
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
139
090
11
JKA Kindervereinigung Leipzig e.V.
KINDER-ATELIER - „Werkstatt drinnen
und draußen“
34.548,22
5.076,74
26.077,68
31.721,09
0,0000
33.103,12
30.923,12
0,0000
31.603,12
0,0000
Projekt ist arbeitsfähig
140
361
11
JKA Buchkinder Leipzig e.V.
Kinder machen Bücher
106.217,05
11.152,04
61.551,78
72.703,82
1,3000
108.984,16
75.523,81
1,3000
75.523,81
1,3000
Projekt ist arbeitsfähig, reduzierte VzÄ ermögliche
2 Kurse analog Vorjahr
Defizit durch Kürzung in den Ausgabepositionen
2.000,00 inhaltliche Arbeit und Fachliteratur,
Fortbildung,Öffentlichkeitsarbeit
182.950,97
15.255,10
84.154,22
99.409,32
0,6250
188.948,58
103.505,11
0,5000
103.505,11
0,6250
Träger kann im Rahmen der zuerkannten Summe
auf Grund räumlicher Änderungen und damit
Mietreduzierung seine VzÄ auf 0,625 anheben –
wichtig zur Sicherung der Qualität der Arbeit –
Zustimmung im UA Finanzen v. 19.06.17
(Kostenneutralität muss auch in 2018 gewahrt
bleiben !)
Projektkurse Buchkinder
32.800,00
0,00
0,00
0,00
0,0000
32.800,00
0,00
0,0000
0,00
0,0000
Die vom JHA votierte Ablehnung des Projektes
und die Begründung der Ablehnung können durch
den Träger nicht nachvollzogen werden.
Zwischensumme:
41.052,90
4.700,62
26.763,93
31.464,55
0,5000
41.932,36
32.703,66
0,5000
32.703,66
0,5000
Themen- und zielgruppenorientierte
Maßnahmen der internationalen
Jugendarbeit
41.052,90
4.700,62
26.763,93
31.464,55
0,5000
41.932,36
32.703,66
0,5000
32.703,66
0,5000
141
324
11
JKA LeISA gGmbH
Jugendkulturkeller Leipzig
142
366
11
JKA Freundeskreis Buchkinder Leipzig e.V.
143
144
145
146
147
§ 11 SGB VIII internationale Jugendarbeit
090
11
Int
Kindervereinigung Leipzig e.V.
0,00
Projekt ist grundsätzlich arbeitsfähig
148
AfJFB, Abteilung 51.3 - ~6130958
Pakete
-
Stand: 19.07.2017
Seite: 4
34.241,62
193.931,15
232.339,43
3,5000
504.397,89
235.714,24
3,5000
240.714,24
3,5000
Mehrbedarfe(+)
Minderbedarfe(-)
Aus Anhörung
VzÄ 2018 nach
Beschluss JHA
Beschluss JHA
Jahr 2018
Vom 27.02.2017
Antrag 2018
nach Prüfung
VzÄ 2018
nach Prüfung
Antrag 2018
VzÄ 2017 nach
Beschluss JHA
Beschluss JHA
Jahr 2017
Vom 27.02.2017
Antrag 2017 nach
Prüfung
10 Monate
Abschläge 2017
2 Monate
424.207,76
Antrag 2017
Maßnahme
Träger
Leistungsbereich
§
Vereinsnummer
lfd. Nr.
Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im Doppelhaushalt 2017/2018
Bemerkungen zu den Ergebnissen
der Anhörung
149
150
151
152
§ 11 SGB VIII themen- und zielgruppenorientierte
Maßnahmen - Jugendbildung
Zwischensumme:
0,00
153
324
11
ZJB LeISA gGmbH
JA:hr für Europa-Europäische
Jugendfreiwilligendienste
41.112,06
5.616,32
31.218,28
36.834,60
0,5000
41.584,32
37.499,41
0,5000
37.499,41
0,5000
Projekt ist arbeitsfähig
154
016
11
ZJB Eine Welt e.V.
Interkulturelle und entwicklungsbezogene
Jugendbildungsarbeit
23.600,00
3.933,34
19.666,67
23.600,01
0,7500
24.400,00
24.400,00
0,7500
24.400,00
0,7500
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
155
083
11
ZJB Evangelisch- Lutherische Jugend
Schulbezogene Jugendarbeit
26.330,29
3.991,94
21.941,91
25.933,85
0,5000
26.330,29
26.330,29
0,5000
26.330,29
0,5000
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
156
146
11
ZJB
103.987,77
13.511,70
77.292,11
90.803,81
1,7500
105.747,16
94.709,91
1,7500
94.709,91
1,7500
Projekt ist arbeitsfähig
Projekt ist arbeitsfähig; durch die nicht geförderte
Personalstelle werden Arbeitsanteile wegfallen
(Umsetzung sonderpäd. Angebote, Gremienarbeit,
Qualitätsmanagement). Der Träger macht darauf
aufmerksam, dass er aufgrund der unklaren
Mietsituation (jederzeit Kündigung aufgrund von
Abriss bzw. anderweitiger Nutzung möglich)
perspektivisch umziehen muss.
Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig
e.V.
INSPIRATA Zentrum für mathematischnaturwissenschaftliche Bildung e.V.
Leipziger Kinderbüro-Fachstelle für
Partizipation und Demokratie
INSPIRATA-MINT Zentrum für
außerschulische Jugendbildung
157
370
11
ZJB
158
053
11
ZJB Ökolöwe-Umweltbund Leipzig e.V.
Kreatives Bauen und Gestalten mit
Naturmaterial
159
384
11
ZJB UNIKATUM Kindermuseum gGmbH
Unterstützung der Museumspädagogik im
UNIKATUM Kindermuseum'
160
053
11
ZJB Ökolöwe-Umweltbund Leipzig e.V.
Kinder- und Jugendumweltarbeit
173.014,08
5.299,66
33.577,47
43.043,79
0,0000
204.633,08
40.292,96
0,0000
45.292,96
0,0000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,0000
7.982,80
955,32
5.068,06
6.023,38
0,0000
7.982,80
6.081,67
0,0000
6.081,67
0,0000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,0000
4.800,00
700,00
4.000,00
4.700,00
0,0000
5.200,00
5.000,00
0,0000
5.000,00
0,0000
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
1.400,00
233,34
1.166,67
1.400,01
0,0000
1.400,00
1.400,00
0,0000
1.400,00
0,0000
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
Projekt ist arbeitsfähig
161
057
11
ZJB Pikanta e.V.
Die Erde – Der Ton – Und Wir „NahsichtWeitblick-Perspektiven“ oder „Durch
ZWANZIGSIEBZEHN mit KLEINEN ARTPROPHETEN“
162
215
11
ZJB Kreativitätswerkstatt Leipzig e.V.
2017:Astrid Lindgren/ 2018: Deutsche
Sagen und Legenden
163
433
11
ZJB HERO SOCIETY Impact gGmbH
Koordination von Kursen und Workshops
an Leipziger Schulen
26.784,52
0,00
0,00
0,00
0,0000
26.784,52
0,00
0,0000
0,00
0,0000
164
025
11
ZJB GeyserHaus e.V.
Technische Bildung
15.196,24
0,00
0,00
0,00
0,0000
60.335,72
0,00
0,0000
0,00
0,0000
§ 11 SGB VIII themen- und zielgruppenorientierte
Maßnahmen - Geschlechtsspezifische Arbeit
Zwischensumme:
236.138,10
20.832,82
117.220,13
147.306,68
2,0000
236.224,23
141.510,30
1,8000
152.826,30
2,0000
980,00
111.765,48
11.142,18
62.642,98
73.785,16
1,0000
110.784,73
75.171,57
1,0000
75.171,57
1,0000
Es besteht ein Defizit im Bereich der unmittel980,00 baren Arbeit zur Realisierung der Ausstellung „Echt
fair“ im Dezember 2017. (Umsetzung gefährdet)
7.800,00
888,56
4.666,67
5.555,23
0,0000
7.900,00
5.600,00
0,0000
5.600,00
0,0000
Projekt ist arbeitsfähig
Projekt ist arbeitsfähig
165
166
167
168
391
11
gsA
Frauen für Frauen e.V. Leipzig
Offene Jugendarbeit für Mädchen und
junge Frauen
169
411
11
gsA
RosaLinde Leipzig e.V.
Geschlechtsspezifische, kontinuierliche
Jugendarbeit – Coming-out-Beratung
170
321
11
gsA
LEMANN Jungen- und Männernetzwerk
Leipzig e.V.
Fachstelle Jungenarbeit
116.572,62
8.802,08
49.910,49
67.966,30
1,0000
117.539,50
60.738,73
0,8000
72.054,73
1,0000
Zwischensumme:
506.636,87
34.374,52
255.551,11
308.079,36
5,1750
539.519,28
343.026,33
5,6000
352.584,00
5,6750
13.049,96
193.407,74
8.890,06
95.251,20
104.141,26
2,0000
195.300,74
136.760,25
2,5000
136.760,25
2,5000
16.799,96
171
172
173
174
175
176
§ 11 SGB VIII themen- und zielgruppenorientierte
Maßnahmen - Sport, Spiel und Geselligkeit
177
364
11
ZSG Urban Souls e.V.
HEIZHAUS-Jugendkulturzentrum und
Offener Treff
178
364
11
ZSG Urban Souls e.V.
Präventionsarbeit der Koordinierungsstelle
Graffiti in Leipzig
20.240,00
400,00
2.916,67
3.316,67
0,0000
43.400,00
3.500,00
0,0000
3.500,00
0,0000
179
364
11
ZSG Urban Souls e.V.
Betreuungs- und Projektarbeiten an
Skateanlagen
45.738,93
0,00
0,00
0,00
0,0000
47.438,95
0,00
0,0000
0,00
0,0000
180
123
11
ZSG Evangelisch-methodistische Kirche
Kinder in der Mitte
2.450,00
0,00
1.875,00
1.875,00
0,0000
2.450,00
2.250,00
0,0000
2.250,00
0,0000
AfJFB, Abteilung 51.3 - ~6130958
Pakete
-
Stand: 19.07.2017
Projekt ist arbeitsfähig; Mehrbedarf entsteht durch
die Erweiterung der Räumlichkeiten (nicht votiert)
Befürwortete Projekte können umgesetzt werden.
Seite: 5
ZSG City Kids e.V.
City Camp-Kompetenzzentrum erleben &
lernen
Jugendclub Iuventus ''Engagiert und
integriert in Leipzig''
Träger
184
356
11
Deutsche Jugend in Europa LV Sachsen
ZSG
e.V.
185
012
11
ZSG Projektverein e.V. Conne Island
186
316
11
ZSG Leipzig Courage zeigen e.V.
Mehrbedarfe(+)
Minderbedarfe(-)
Aus Anhörung
11
VzÄ 2018 nach
Beschluss JHA
180
Beschluss JHA
Jahr 2018
Vom 27.02.2017
183
Deutsch-Russisches Hilfswerk zur Heiligen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im
Alexandra e.V.
Verein
VzÄ 2018
nach Prüfung
ZSG
Antrag 2018
nach Prüfung
11
Antrag 2018
305
VzÄ 2017 nach
Beschluss JHA
182
Ferienspiel – ''Stadt in der Stadt''
Beschluss JHA
Jahr 2017
Vom 27.02.2017
ZSG Haus Steinstraße e.V.
Antrag 2017 nach
Prüfung
10 Monate
11
Abschläge 2017
2 Monate
§
026
Antrag 2017
Vereinsnummer
181
Maßnahme
lfd. Nr.
Leistungsbereich
Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im Doppelhaushalt 2017/2018
-3.750,00
Bemerkungen zu den Ergebnissen
der Anhörung
Die votierte Zuwendung beinhaltete dahingehend
einen Formelfehler, indem der im Förderverfahren
beschlossene Aufstockungsbetrag doppelt in
Anrechnung gebracht worden ist.
35.966,16
3.472,78
20.425,97
31.398,75
0,2500
36.708,66
25.253,66
0,2500
30.953,66
0,2500
7.115,00
898,34
4.479,17
5.377,51
0,0000
6.815,00
5.375,00
0,0000
5.375,00
0,0000
Projekt ist arbeitsfähig
108.688,95
17.839,82
90.574,13
108.413,95
1,8500
113.528,51
113.528,51
1,8500
113.528,51
1,8500
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
10.790,56
670,00
3.600,00
5.936,67
0,0000
10.640,56
4.170,00
0,0000
6.170,00
0,0000
Mit der aktuellen votierten Fördersumme kann die
zunehmende Zielgruppe (insbes. jugendliche
Flüchtlinge) nicht ausreichend betreut werden. Es
besteht laut Träger ein Defizit von 2.999,37 € für
Minijobs.
''Flying Wheels – Girls Empowerment &
Wheelchair Skating“'
4.350,00
0,00
0,00
2.500,00
0,0000
4.350,00
2.500,00
0,0000
2.500,00
0,0000
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
19./ 20. Jugendfestival ''Junge Musiker für
Toleranz und gegen Gewalt und
Rassismus''
7.000,00
0,00
0,00
5.000,00
0,0000
7.000,00
5.000,00
0,0000
5.000,00
0,0000
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
187
345
11
ZSG Ariowitsch-Haus e.V.
''Fiedler auf dem Dach''
54.770,56
0,00
24.608,57
24.608,57
0,5000
55.100,56
29.910,28
0,5000
29.910,28
0,5000
Projekt ist arbeitsfähig
188
032
16
ZSG IB Mitte gGmbH
Kinderpatenschaften Leipzig
16.118,97
2.203,52
11.820,42
15.511,00
0,5750
16.786,30
14.778,63
0,5000
16.636,30
0,5750
Projekt ist arbeitsfähig
189
190
191
192
§ 13 SGB VIII Gesamt
Zwischensumme für Paket 2
1.606.046,17
208.442,56
1.068.552,76
1.407.818,68
16,3000
1.683.407,97
1.451.828,31
16,3750
1.451.828,31
16,3000
-1.645,77
193
§ 13 SGB VIII Arbeitsweltbezogene
Jugendsozialarbeit/Schulverweigererprojekte
Zwischensumme:
1.161.512,19
144.400,98
730.861,02
1.006.085,36
10,3000
1.227.188,13
1.034.961,04
10,3750
1.034.961,04
10,3000
-1.645,77
Ausbildungsmaßnahme für
Alleinerziehende, junge Eltern und junge
Geflüchtete
88.578,24
10.557,46
52.585,18
63.142,64
0,9000
94.126,08
65.698,26
0,9000
65.698,26
0,9000
194
032
13
AWA IB Mitte gGmbH
195
312
13
AWA
Berufsbildungswerk für Hör- und
Sprachgeschädigte gGmbH
www.produktionsschule-leipzig.de''
41.833,98
6.972,33
34.861,66
41.833,99
SAB
43.063,23
43.063,23
SAB
43.063,23
SAB
Projekt ist arbeitsfähig
196
359
13
AWA JaRiKo – Sozialer Ring gGmbH
LÖWENMUTTER selbstbestimmt &
kompetent
42.662,15
7.110,36
35.551,79
42.662,15
SAB
44.627,56
44.627,56
SAB
44.627,56
SAB
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
197
038
13
SVW
157.871,18
25.773,76
130.642,65
156.416,41
157.871,18
156.771,18
198
032
13
AWA IB Mitte gGmbH
Aktivierungshilfen für Jüngere
78.000,00
13.000,00
65.000,00
78.000,00
JobSet
78.000,00
78.000,00
199
320
13
AWA VDI GaraGe gGmbH
Mein Ziel: Ausbildung und Beschäftigung
vom 01.01. bis 31.08.2017
13.847,47
2.307,91
11.539,56
13.847,47
SAB
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,0000
200
320
13
AWA VDI GaraGe gGmbH
Meine Perspektive: von der Schule in die
Ausbildung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,0000
SVW Zukunftswerkstatt Leipzig e.V.
Jugendwerkstatt ''TAKE OFF'' für
Schulverweigerer
201
153
13
Beratungs- und Motivationsangebot für
Augsburger Lehmbaugesellschaft Leipzig lernbenachteiligte Jugendliche zur
gGmbH
Sicherung einer beruflichen Alternative –
Schulalternativprojekt „Youth Start“
202
153
13
SVW Zukunftswerkstatt Leipzig e.V.
Projekt „Arbeit statt Strafe''
203
153
13
SVW Zukunftswerkstatt Leipzig e.V.
204
153
13
SMA Zukunftswerkstatt Leipzig e.V.
205
312
13
AWA
Berufsbildungswerk für Hör- und
Sprachgeschädigte gGmbH
AfJFB, Abteilung 51.3 - ~6130958
163.784,09
25.172,56
132.851,54
158.024,10
3,0000
0,0000
2,7000
166.368,21
161.545,12
3,0000
JobSet
2,7750
156.771,18
78.000,00
161.545,12
JobSet
2,7000
10.319,42
51.892,69
62.212,11
1,0000
97.612,51
64.066,87
1,0000
64.066,87
1,0000
''Job-Set'' Lernwerkstatt für
abschlussgefährdete Schülerinnen und
Schüler
170.999,05
26.528,52
132.642,62
159.171,14
2,7000
175.069,02
169.509,83
2,7000
169.509,83
2,7000
''Job-Set'' Lernwerkstatt für
abschlussgefährdete Schülerinnen und
Schüler
0,00
0,00
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,0000
99.952,00
16.658,66
83.293,33
99.951,99
101.295,00
101.295,00
Pakete
-
ESF
Stand: 19.07.2017
ESF
101.295,00
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
3,0000
96.176,30
Jugendprojekt „Netz kleiner Werkstätten“
Projekt ist arbeitsfähig
Projekt ist arbeitsfähig
Projekt ist arbeitsfähig
Mehrbedarf durch gestiegene Betriebskosten ab
Januar 2017 von 910,49 €
910,49 Hinweis des Trägers: nicht zuerkannte 0,075 VzÄ
(entspricht 3.062,24 Euro) behindern qualitativ
wertvolle, aktive Elternarbeit (!)
Hinweis des Trägers: zuerkannte 1,0 VzÄ
ermöglicht nur Ableistung richterlich verfügter
Stunden, Arbeit mit dieser Zielgruppe braucht
zusätzliche sozial-pädagogische Betreuung und
Unterstützung, um Entwicklungs-möglichkeiten zu
bieten- wenigstens zusätzliche 0,5 VzÄ wären
dafür nötig
-2.556,26
Einsparung, da vollständige Personalbesetzung
erst ab Februar 2017 erfolgt ist
ESF
Seite: 6
0,00
121.474,26
123.856,10
ESF
123.856,10
036
13
JSA Jugendhaus Leipzig e.V.
LeipzigerJugendWohnen
50.252,65
0,00
0,00
0,00
0,0000
93.076,54
0,00
0,0000
0,00
0,0000
208
153
13
AWA Zukunftswerkstatt Leipzig e.V.
Zukunft - Job
26.731,72
0,00
0,00
0,00
0,0000
25.694,81
0,00
0,0000
0,00
0,0000
AWA VDI GaraGe gGmbH
Mein Ziel – meine Zukunft: Zugang zu
Ausbildung und Beschäftigung vom
01.09.2017 - 28.02.2019
9.349,10
0,00
0,00
9.349,10
26.527,89
26.527,89
Zwischensumme:
444.533,98
64.041,58
337.691,74
401.733,32
6,0000
456.219,84
416.867,27
352.272,00
55.552,94
292.701,67
348.254,61
5,0000
363.661,57
92.261,98
8.488,64
44.990,08
53.478,72
1,0000
92.558,27
0,00
0,00
0,00
0,00
0,0000
828.700,29
102.218,54
534.709,45
636.927,99
11,1880
320
13
SAB
SAB
26.527,89
Bemerkungen zu den Ergebnissen
der Anhörung
ESF
207
209
Mehrbedarfe(+)
Minderbedarfe(-)
Aus Anhörung
123.856,10
VzÄ 2018 nach
Beschluss JHA
ESF
Beschluss JHA
Jahr 2018
Vom 27.02.2017
VzÄ 2018
nach Prüfung
0,00
Beschluss JHA
Jahr 2017
Vom 27.02.2017
Antrag 2017 nach
Prüfung
10 Monate
Abschläge 2017
2 Monate
121.474,26
Antrag 2018
nach Prüfung
Jugend stärken im Quartier
Antrag 2017
Maßnahme
Träger
Leistungsbereich
SWV IB Mitte gGmbH/ PlanL
Antrag 2018
13
VzÄ 2017 nach
Beschluss JHA
206
§
Vereinsnummer
lfd. Nr.
Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im Doppelhaushalt 2017/2018
Die vom JHA votierte Ablehnung des Projektes
und die Begründung der Ablehnung können durch
den Träger nicht nachvollzogen werden. In der
Anhörung benennt der Träger weitere
Kooperationspartner des Projektes (LWB,
BMFSFJ)
SAB
210
211
212
§ 13 SGB VIII Jugendberatungsstellen
213
036
13
JB
Jugendhaus Leipzig e.V.
Jugendberatungsstelle ''jukON''
214
175
13
JB
RAA Leipzig e.V.
Opferberatung Leipzig
215
351
13
JB
RAA Sachsen e.V.
Opferberatung Sachsen
6,0000
416.867,27
6,0000
0,00
362.661,57
5,0000
362.661,57
5,0000
Projekt ist arbeitsfähig
54.205,70
1,0000
54.205,70
1,0000
Projekt ist arbeitsfähig
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,0000
856.968,28
660.604,77
11,1880
660.604,77
11,1880
216
217
218
219
§ 14 SGB VIII Erzieherischer Kinder- und
Jugendschutz
220
146
14
Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig
KJS
e.V.
221
135
14
KJS Caritasverband Leipzig e.V.
222
233
14
KJS SZL Suchtzentrum Leipzig gGmbH
223
146
14
KJS
224
146
14
KJS
225
409
14
KJS medieLEpraxis e.V.
226
030
14
KJS
227
090
14
KJS Kindervereinigung Leipzig e.V.
Zwischensumme für Paket 2
Kinder- und Jugendtelefon – Präventiver
Kinder-/ Jugendschutz
580,88
Mehrbedarf, da Antragshöhe Basis für
Gesamtfinanzierung i.V.m. Anteilen Leipziger
580,88 Land, Nord- und Mittelsachsen war, die durch VwV
Leipzig-Stadt auch einer Minderung unterzogen
werden. (Finanzierungslücke)
28.219,72
4.440,24
23.198,60
27.638,84
0,8500
28.747,77
27.985,37
0,8500
27.985,37
0,8500
Projektarbeit mit Schulen „Stinktier“'
149.182,77
19.130,66
101.218,49
120.349,15
2,0000
156.637,20
128.137,97
2,0000
128.137,97
2,0000
Projekt ist arbeitsfähig
Drug Scouts
143.004,46
16.826,96
83.504,92
100.331,88
1,7630
145.046,04
101.337,65
1,7630
101.337,65
1,7630
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig
e.V.
Schülermultiplikatorenprojekt „FREE
YOUR MIND“
105.560,54
12.840,22
70.263,23
83.103,45
1,6000
107.413,52
85.819,65
1,6000
85.819,65
1,6000
Projekt ist arbeitsfähig
Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig
e.V.
Projekt „Wege durch den
Mediendschungel“, Kinder und
Jugendliche sicher in der Medienwelt
begleiten
8.344,46
754,10
4.162,23
4.916,33
0,0750
8.632,28
5.074,37
0,0750
5.074,37
0,0750
Projekt ist arbeitsfähig
0,00
0,00
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,0000
333.728,06
38.429,88
202.495,08
240.924,96
3,9000
348.274,08
251.152,37
3,9000
251.152,37
3,9000
Projekt ist arbeitsfähig
60.660,28
9.796,48
49.866,89
59.663,37
1,0000
62.217,39
61.097,39
1,0000
61.097,39
1,0000
Projekt ist arbeitsfähig
Zwischensumme für Paket 2
230.461,99
26.540,12
143.735,33
170.275,45
1,9630
251.758,78
176.443,94
1,9630
176.443,94
1,9630
Diakonisches Werk, Innere Mission
Leipzig e.V.
Modellprojekt ComputerSpielSchule
Leipzig
Projekt DRAHTSEIL – „Sucht-, Medienund Gewaltprävention“
Hilfe für Betroffene, Prävention zu Sekten,
Kulten und totalitären Gruppen
228
229
230
231
§ 16 SGB VIII Familienbildung
0,00
232
047
16
Fam FAIRbund e.V.
Elternkurs – KinderFAIRstehen
16.512,56
2.502,24
13.760,47
16.262,71
0,3380
17.025,32
17.025,32
0,3380
17.025,32
0,3380
Projekt ist arbeitsfähig
233
047
16
Fam FAIRbund e.V.
Familien und Kitas – miteinander lernen
25.363,15
3.950,20
21.135,96
25.086,16
0,5500
25.956,69
25.956,69
0,5500
25.956,69
0,5500
Projekt ist arbeitsfähig
234
408
16
Bundesverband Verwaister Eltern und
Fam trauernder Geschwister in Deutschland
e.V.
Kontakt und Beratungsstelle, Hilfe beim
Tod eines Kindes
0,00
0,00
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,0000
235
146
16
Fam
Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig
e.V.
Projekt „Familienbildung stadtweit“
146.920,28
20.087,68
108.838,90
128.926,58
1,0750
158.776,77
133.461,93
1,0750
133.461,93
1,0750
236
312
16
AWA
Berufsbildungswerk für Hör- und
Sprachgeschädigte gGmbH
aus allerHAND
41.666,00
0,00
0,00
0,00
0,0000
50.000,00
0,00
0,0000
0,00
0,0000
7.147.116,08
929.610,20
4.976.493,57
5.948.308,42
92,0990
7.410.171,79
6.198.440,70
92,7990
6.267.981,49
93,7740
Projekt ist arbeitsfähig
237
238
239
240
PAKET 3
planungsraumbezogene Angebote nach §§ 11 bis 16 SGB VIII
AfJFB, Abteilung 51.3 - ~6130958
Pakete
-
Stand: 19.07.2017
-34.965,19
Seite: 7
Mehrbedarfe(+)
Minderbedarfe(-)
Aus Anhörung
VzÄ 2018 nach
Beschluss JHA
Beschluss JHA
Jahr 2018
Vom 27.02.2017
VzÄ 2018
nach Prüfung
Beschluss JHA
Jahr 2017
Vom 27.02.2017
Antrag 2017 nach
Prüfung
10 Monate
Abschläge 2017
2 Monate
Antrag 2018
nach Prüfung
Augsburger Lehmbaugesellschaft Leipzig
OFT Lehmbau-Jugendtreff
gGmbH
Antrag 2018
Zwischensumme:
923.028,69
137.463,18
704.111,93
848.912,27
14,4500
949.196,53
869.302,56
14,2500
877.983,98
14,4500
159.499,23
24.418,20
127.957,69
152.375,89
3,0000
158.175,73
152.649,23
3,0000
152.649,23
3,0000
Projekt ist arbeitsfähig
Projekt ist arbeitsfähig
Antrag 2017
Maßnahme
Träger
Leistungsbereich
§
Planungsraum Nord
VzÄ 2017 nach
Beschluss JHA
241
Vereinsnummer
lfd. Nr.
Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im Doppelhaushalt 2017/2018
Bemerkungen zu den Ergebnissen
der Anhörung
0,00
242
038
11
OFT
243
025
11
OFT GeyserHaus e.V.
Offener Treff im GeyserHaus
142.202,67
22.135,84
107.302,17
136.775,17
2,3250
148.225,96
134.720,07
2,1250
143.401,49
2,3250
244
062
11
OFT Anker e.V.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
169.487,70
24.412,64
122.635,58
147.048,22
2,6000
176.181,62
155.881,62
2,6000
155.881,62
2,6000
Projekt ist arbeitsfähig
245
090
11
OFT Kindervereinigung Leipzig e.V.
Jugendclub ''Lützschena''
103.058,58
15.748,76
81.900,63
97.649,39
1,5000
105.424,83
99.715,91
1,5000
99.715,91
1,5000
Projekt ist arbeitsfähig
246
090
11
OFT Kindervereinigung Leipzig e.V.
Offener Treff ''P.R. - Club''
117.832,07
17.104,24
88.347,84
105.452,08
1,5250
121.012,49
107.414,83
1,5250
107.414,83
1,5250
Projekt ist arbeitsfähig
117.536,06
16.130,44
86.610,71
102.741,15
1,7500
121.861,21
107.717,36
1,7500
107.717,36
1,7500
Projekt ist arbeitsfähig
113.412,38
17.513,06
89.357,31
106.870,37
1,7500
118.314,69
111.203,54
1,7500
111.203,54
1,7500
Projekt ist arbeitsfähig
Zwischensumme:
1.567.928,30
210.746,32
1.144.516,65
1.381.967,21
22,1750
1.705.335,22
1.444.993,91
22,1750
1.490.786,31
22,7500
173.725,02
25.280,00
137.445,01
162.725,01
2,2000
180.504,91
171.359,49
2,2000
171.359,49
2,2000
81.073,70
10.260,02
65.606,90
75.866,92
1,6250
84.341,19
81.951,01
1,6250
81.951,01
1,6250
Projekt ist arbeitsfähig
Projekt ist arbeitsfähig
247
264
11
Volkssolidarität Leipziger Land Muldenthal
OFT
OFT „Jugendclub Lindenthal“
e.V.
248
264
11
OFT
Volkssolidarität Leipziger Land Muldenthal Kinder- und Jugendarbeit im OFT
e.V.
„Jugendclub Wiederitzsch“
249
250
251
252
253
254
Planungsraum Ost/Nordost
-22.598,95
255
078
13
MJA Christlicher Verein Junger Menschen e.V. Jugendsozialarbeit
256
050
16
Fam Mühlstraße 14 e.V.
Familienbildungsarbeit
257
051
16
Fam Mütterzentrum e.V. Leipzig
Familienzentrum Thekla
109.326,42
11.546,64
58.017,93
69.564,57
1,0000
126.711,01
79.428,65
1,2000
79.428,65
1,2000
258
032
11
OFT IB Mitte gGmbH
Offene Kinder- und Jugendarbeit: OFT
„50° NordOst“ und Schulclub
221.704,71
33.050,54
178.645,59
211.696,13
2,9000
229.871,97
223.884,77
2,9000
223.884,77
2,9000
259
038
11
OFT
74.067,36
10.634,96
56.613,82
67.248,78
1,8000
74.134,36
68.013,58
1,8000
68.013,58
1,8000
260
050
11
OFT Mühlstraße 14 e.V.
118.746,07
16.458,74
98.955,06
115.413,80
2,0000
122.049,32
122.049,32
2,0000
122.049,32
2,0000
261
078
11
OFT Christlicher Verein Junger Menschen e.V. Offener Jugendtreff/Jugendcafe
165.983,91
19.800,00
111.286,19
141.090,43
2,1500
172.628,89
138.582,01
1,9500
151.128,73
2,1500
Projekt ist arbeitsfähig
262
035
11
OFT Gemeinnütziger Verband Kinderhilfe e.V.
Offener Treff „Kirsche“
196.437,67
28.602,50
154.486,46
183.088,96
2,6750
203.084,44
191.430,52
2,6750
191.430,52
2,6750
keine Anhörung
263
083
11
OFT Evangelisch- Lutherische Jugend
Sozialdiakonische offene Jugendarbeit
SOJA
39.855,37
6.642,56
33.212,81
39.855,37
1,0000
44.111,33
44.111,33
1,0000
44.111,33
1,0000
keine Anhörung
264
245
11
OFT
24.121,47
3.937,46
20.101,23
24.038,69
0,6250
76.894,86
35.078,50
0,6250
48.324,18
1,0000
Projekt ist arbeitsfähig
265
032
11
OFT IB Mitte gGmbH
Offene Kinder- und Jugendarbeit: OFT
„Club Sellerhausen“
162.078,99
23.275,03
118.886,89
142.161,92
2,2250
168.662,93
148.460,43
2,2250
148.460,43
2,2250
-16,18 keine Anhörung
266
032
11
OFT IB Mitte gGmbH
Offene Kinder- und Jugendarbeit: OFT
„Tante Hedwig“
158.936,81
21.257,87
111.258,77
132.516,64
1,9750
166.629,61
140.644,30
1,9750
140.644,30
1,9750
-150,19 keine Anhörung
267
367
11
OFT KIWEST e.V.
Initiative „Bauspielplatz Ost“
41.870,80
0,00
0,00
16.700,00
0,0000
55.710,40
0,00
0,0000
20.000,00
0,0000
975.598,89
125.030,90
645.473,56
770.504,46
13,0500
993.626,97
805.600,82
13,4500
805.600,82
13,4500
Augsburger Lehmbaugesellschaft Leipzig
OFT 125. Oberschule
gGmbH
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur e.V. Offener interkultureller Mädchentreff „Mio“
Leipzig
für Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahre
Projekt ist arbeitsfähig
-22.033,61
nicht benötigte Mittel für Miete, Betriebskosten
infolge Umbau des OFT. Projekt ist arbeitsfähig
keine Anhörung
Mitarbeiterin sollte Studium beenden und damit
-398,97 höhere Entgeltgruppe erhalten. Studium wurde
nicht beendet. Projekt ist arbeitsfähig
Projekt ist arbeitsfähig
268
269
270
271
272
273
Planungsraum Ost/Südost
Zwischensumme:
-876,58
274
075
13
MJA Die Heilsarmee Leipzig
Mobile Jugendarbeit
104.334,39
8.955,68
47.182,77
56.138,45
1,0000
110.523,20
57.513,00
1,0000
57.513,00
1,0000
Projekt ist arbeitsfähig
275
051
16
Fam Mütterzentrum e.V. Leipzig
Familienzentrum Paunsdorf
121.402,81
12.250,18
62.484,00
74.734,18
1,0000
121.545,47
95.434,61
1,4000
95.434,61
1,4000
Projekt ist arbeitsfähig
276
148
11
OFT ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
Offener Treff in der
Jugendbegegnungsstätte Engelsdorf
109.083,56
15.221,34
81.740,18
96.961,52
1,7500
110.953,25
99.242,68
1,7500
99.242,68
1,7500
Projekt ist arbeitsfähig
277
075
11
OFT Die Heilsarmee Leipzig
Kinder-und Jugendcafe „Die Brücke“
173.853,05
16.724,24
90.591,95
107.316,19
1,7500
176.481,85
110.347,84
1,7500
110.347,84
1,7500
Projekt ist arbeitsfähig
278
308
11
OFT Jugendclub Mölkau e.V.
Offener Freizeittreff in Mölkau
101.703,43
14.679,94
75.183,73
89.863,67
1,7500
103.566,47
92.066,80
1,7500
92.066,80
1,7500
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
279
162
11
OFT Stadtteil Leipzig - Probstheida gGmbH
Kinder-und Jugendfreizeitarbeit
108.767,49
14.521,24
75.430,79
89.952,03
1,8000
109.823,32
91.482,48
1,8000
91.482,48
1,8000
Projekt ist arbeitsfähig
OFT Columbus Junior e.V.
Kinder-und Jugendfreizeitzentrum
Holzhausen
122.849,60
20.375,46
102.018,83
122.394,29
2,0000
124.887,72
124.427,72
2,0000
124.427,72
2,0000
Projekt ist arbeitsfähig
280
011
11
AfJFB, Abteilung 51.3 - ~6130958
Pakete
-
Stand: 19.07.2017
Seite: 8
133.604,56
22.302,82
110.841,30
133.144,12
2,0000
135.845,69
135.085,69
2,0000
135.085,69
2,0000
1.334.310,86
148.901,32
857.581,13
1.010.278,29
15,2750
1.368.209,55
1.046.494,51
15,2750
1.049.864,51
15,2750
Mehrbedarfe(+)
Minderbedarfe(-)
Aus Anhörung
VzÄ 2018 nach
Beschluss JHA
Beschluss JHA
Jahr 2018
Vom 27.02.2017
VzÄ 2018
nach Prüfung
VzÄ 2017 nach
Beschluss JHA
Beschluss JHA
Jahr 2017
Vom 27.02.2017
Antrag 2017 nach
Prüfung
10 Monate
Abschläge 2017
2 Monate
Antrag 2018
nach Prüfung
Kinder- und Jugendfreizeitzentrum
Oststraße
Antrag 2018
OFT Columbus Junior e.V.
Antrag 2017
11
Maßnahme
§
011
Träger
Vereinsnummer
281
Leistungsbereich
lfd. Nr.
Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im Doppelhaushalt 2017/2018
Bemerkungen zu den Ergebnissen
der Anhörung
Projekt ist arbeitsfähig. Aufgrund von Erstattungen
-876,58 der Krankenkasse und veränderten PSK zeigt der
Träger einen Minderbedarf von 876,58 € an
282
283
284
285
286
Planungsraum Mitte/Süd
Zwischensumme:
287
036
13
MJA Jugendhaus Leipzig e.V.
Suedpol – Mobile
Jugendarbeit/Jugendwohnprojekt
Krähenhütte
182.478,06
23.920,94
126.654,28
154.371,06
2,0000
188.209,52
156.971,62
2,0000
160.341,62
2,0000
288
229
13
MJA MachtLos e.V.
Jugendsozialarbeit/Streetwork
172.452,26
16.714,90
93.793,13
110.508,03
1,8500
174.946,32
114.656,60
1,8500
114.656,60
1,8500
Familienzentrum
0,00
0,00
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,00
0,0000
0,00
0,0000
-326,52
Träger verlagert Projekt-/Kontaktzeiten nach
Lößnig und muss entsprechend Kontaktzeiten in
Connewitz kürzen, obwohl der Bedarf weiterhin
vorhanden ist.
Projekt ist arbeitsfähig
289
226
16
Burgarbeit Christliches Sozialwerk und
Fam
Lebenshilfe
290
112
11
OFT Bürgerverein Messemagistrale e.V.
Offener Kinder- und Jugendtreff im SZM
144.950,00
16.278,60
118.625,00
134.903,60
2,6250
147.750,00
145.950,00
2,6250
145.950,00
2,6250
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
291
324
11
OFT LeISA gGmbH
Offener Kinder-und Jugendtreff im
Soziolkulturellen Zentrum „Die Villa“
223.896,59
24.024,02
137.014,78
161.038,80
1,8000
227.723,38
167.187,17
1,8000
167.187,17
1,8000
Projekt ist arbeitsfähig. Unter Beibehaltung der
geplanten inhaltlichen Angebote Reduzierung der
Öffnungszeit auf 4 Tage/Wo
292
116
11
OFT HALLE 5 e.V.
Offenes Kinder- und Jugendzentrum
Connewitz
154.712,40
23.648,78
128.927,00
152.575,78
2,5000
156.812,40
156.812,40
2,5000
156.812,40
2,5000
293
145
11
OFT
91.139,96
14.706,66
75.783,30
90.489,96
2,0000
91.380,66
91.180,66
2,0000
91.180,66
2,0000
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
Projekt ist arbeitsfähig
Kinder- und Jugendwerkstatt „Kreatives
Schaffen“ e.V.
Offener Bereich, Kinder- und
Jugendwerkstätten
Aufgrund einer fehlerhaften Abschlagsberechnung
2.173,48 für die Monate 01/02/2017 zeigt der Träger einen
Mehrbedarf von 2.173,48 € an
294
090
11
OFT Kindervereinigung Leipzig e.V.
Freizeitzentrum „Paradise“
212.988,32
29.607,42
151.783,64
181.391,06
2,0000
217.911,53
183.535,44
2,0000
183.535,44
2,0000
295
229
16
Fam MachtLos e.V.
Familienbildung
29.925,55
0,00
0,00
0,00
0,0000
29.988,96
0,00
0,0000
0,00
0,0000
296
088
16
Fam DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
Mobile Elternberatung als
Familienbildungsmaßnahme
29.801,64
0,00
0,00
0,00
0,0000
31.822,43
0,00
0,0000
0,00
0,0000
297
036
16
Fam Jugendhaus Leipzig e.V.
Familienbildung im Planungsraum MitteSüd
30.000,00
0,00
0,00
0,00
0,0000
30.503,13
0,00
0,0000
0,00
0,0000
298
146
16
Fam
Projekt „Hand in Hand“-Familienbildung im
Planungsraum Mitte-Süd
30.000,00
0,00
25.000,00
25.000,00
0,5000
36.348,53
30.200,62
0,5000
30.200,62
0,5000
299
032
16
Fam IB Mitte gGmbH
Förderung einer Maßnahme in der
Familienbildung im Planungsraum
Mitte/Süd
31.966,08
0,00
0,00
0,00
0,0000
34.812,69
0,00
0,0000
0,00
0,0000
1.403.988,75
174.607,69
948.370,99
1.127.346,09
15,5620
1.426.734,46
1.182.121,80
15,8620
1.193.818,77
16,0620
-11.163,14
-1.175,90
Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig
e.V.
-2.500,00
Bedingt durch Zeitschiene kann diese neue
Maßnahme erst ab 01.04.17 und nicht wie geplant,
am 01.03.17 starten. (Minderbedarf Personal-,
Honorarkosten)
300
301
302
Planungsraum Westen
Zwischensumme:
Keine Anhörung – Krankheitsbedingter
Minderbedarf an Personalkosten
303
044
13
MJA Mobile Jugendarbeit e.V.
Mobile Jugendarbeit West
248.494,16
29.825,47
156.471,91
186.297,38
2,5620
255.188,68
192.733,68
2,5620
192.733,68
2,5620
304
051
16
Fam Mütterzentrum e.V. Leipzig
Familienzentrum Plagwitz
135.257,81
11.794,80
59.357,81
71.152,61
1,0000
132.767,38
96.389,47
1,5000
96.389,47
1,5000
Projekt ist arbeitsfähig
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig, zusätzliches Angebot für Familien am
Standort über ESF-Förderung
305
381
11
Fam Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V.
Ein starkes wie integratives
Familienzentrum für den Leipziger Westen
306
135
11
OFT Caritasverband Leipzig e.V.
Kinder- Jugendeinrichtung „Kojule“
94.178,15
6.533,48
39.098,33
45.631,81
0,5000
94.755,35
47.249,88
0,5000
47.249,88
0,5000
165.130,72
21.601,38
110.612,89
136.581,68
2,0000
164.665,37
132.735,47
1,8000
144.432,44
2,0000
Projekt ist arbeitsfähig
307
175
11
OFT RAA Leipzig e.V.
Offene Jugendarbeit in der KJFE
Helmholtzstraße
152.803,55
18.782,48
106.642,68
125.425,16
2,0000
155.205,61
130.255,00
2,0000
130.255,00
2,0000
Träger verweist auf deutlich zugenommene
Problemlagen, die mit zuerkannter VzÄ nicht
adäquat bearbeitet werden können
308
175
11
OFT RAA Leipzig e.V.
L-OFT 64
160.999,67
24.227,00
133.265,45
157.492,45
2,0000
162.505,13
161.955,13
2,0000
161.955,13
2,0000
Projekt ist arbeitsfähig
309
255
11
OFT Sportmobil, Springburg e.V.
Kinder-und Jugendtreff Böhlitz-Ehrenberg
87.359,17
11.763,40
72.799,31
84.562,71
1,5000
87.359,17
87.359,17
1,5000
87.359,17
1,5000
Projekt ist arbeitsfähig
310
043
11
OFT WABE e.V.
Sozialraumorientierte Jugendarbeit KANAL
28
128.159,33
20.881,90
104.257,78
125.139,68
2,0000
129.940,20
126.890,20
2,0000
126.890,20
2,0000
Einsparung Personalkosten durch Neueinstellung
-3.731,14 (niedrigere Erfahrungs-stufe)sowie Einsparung
Betriebskosten
311
090
11
OFT Kindervereinigung Leipzig e.V.
Kinder- und Jugendzentrum „Die Insel“
152.046,14
23.537,54
111.122,65
134.660,19
2,0000
162.767,81
138.585,51
2,0000
138.585,51
2,0000
-6.256,10
312
367
11
OFT KIWEST e.V.
Bauspielplatz „Wilder Westen“
79.560,05
5.660,24
54.742,19
60.402,43
0,0000
81.579,76
67.968,29
0,0000
67.968,29
0,0000
AfJFB, Abteilung 51.3 - ~6130958
Pakete
-
Stand: 19.07.2017
Einsparung Personalkosten durch Neueinstellung
(niedrigere Erfahrungsstufe)
Projekt ist arbeitsfähig
Seite: 9
VzÄ 2018
nach Prüfung
676.439,31
809.300,10
11,5870
967.069,06
849.927,10
11,7870
849.927,10
11,7870
Mobile Jugendarbeit
242.251,60
29.825,47
155.384,96
185.210,43
2,5620
250.535,72
192.522,97
2,5620
192.522,97
2,5620
Mehrbedarfe(+)
Minderbedarfe(-)
Aus Anhörung
Antrag 2018
nach Prüfung
VzÄ 2018 nach
Beschluss JHA
Antrag 2018
Beschluss JHA
Jahr 2018
Vom 27.02.2017
VzÄ 2017 nach
Beschluss JHA
Beschluss JHA
Jahr 2017
Vom 27.02.2017
Antrag 2017 nach
Prüfung
10 Monate
Abschläge 2017
2 Monate
132.860,79
Antrag 2017
942.260,59
Maßnahme
Zwischensumme:
Träger
Leistungsbereich
§
Vereinsnummer
lfd. Nr.
Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im Doppelhaushalt 2017/2018
Bemerkungen zu den Ergebnissen
der Anhörung
313
314
315
316
317
318
319
320
321
Planungsraum Grünau
044
13
MJA Mobile Jugendarbeit e.V.
0,00
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
322
051
16
Fam Mütterzentrum e.V. Leipzig
Familienzentrum Grünau
123.107,06
12.987,82
65.004,68
77.992,50
1,0000
116.684,50
88.422,87
1,2000
88.422,87
1,2000
Projekt ist arbeitsfähig
323
135
16
Fam Caritasverband Leipzig e.V.
Familienbildung in Kooperation mit Kita
„Team FaBiKoo“
53.231,69
8.715,76
44.359,74
53.075,50
0,7750
54.645,88
54.645,88
0,7750
54.645,88
0,7750
Projekt ist arbeitsfähig
324
135
16
Fam Caritasverband Leipzig e.V.
Familienbildungs- und -begegnungsstätte
„FAMILIENlocal“
79.967,40
10.436,74
53.171,13
63.607,87
0,7250
81.746,79
65.156,35
0,7250
65.156,35
0,7250
Projekt ist arbeitsfähig
325
135
11
OFT Caritasverband Leipzig e.V.
Kindersozialarbeit mit Bauspielplatz und
Werkstätten
121.672,32
18.583,64
94.958,37
113.542,01
1,4500
130.766,72
122.322,58
1,4500
122.322,58
1,4500
Projekt ist arbeitsfähig
326
266
11
OFT FRÖBEL gGmbH
OFT „Arena“
159.302,14
26.598,68
131.620,12
158.218,80
2,6750
165.883,41
165.295,41
2,6750
165.295,41
2,6750
Träger verzichtete auf Anhörung, Projekt ist
arbeitsfähig
327
279
11
OFT Kinder- und Jugendtreff Grünau e.V.
Kinder- und Jugendtreff Leipzig-Grünau
162.728,38
25.712,68
131.940,32
157.653,00
2,4000
166.806,04
161.561,04
2,4000
161.561,04
2,4000
Projekt ist arbeitsfähig
405.828,97
42.662,98
228.265,07
375.124,05
4,7750
329.527,46
378.768,24
4,7750
385.768,24
4,7750
0,00
328
329
330
331
332
333
Paket 1:
Jugendverbandsarbeit nach § 12 SGB VIII, teilnehmerfinanzierte
Maßnahmen nach § 11 SGB VIII
334
Paket 2:
stadtweite Angebote nach §§ 11 bis 16 SGB VIII
6.257.851,98
718.135,32
3.871.356,74
4.770.577,03
71,3035
6.566.507,26
4.916.978,00
71,1535
4.967.755,54
71,8035
14.965,07
335
Paket 3:
planungsraumbezogene Angebote nach §§ 11, 13, 16 SGB VIII
7.147.116,08
929.610,20
4.976.493,57
5.948.308,42
92,0990
7.410.171,79
6.198.440,70
92,7990
6.267.981,49
93,7740
-34.965,19
336
GESAMT
13.810.797,03
1.690.408,50
9.076.115,38
11.094.009,50
168,1775
14.306.206,51
11.494.186,94 168,7275
11.621.505,27
170,3525
-20.000,12
337
338
Planansatz Gesamtbudget 2017:
11.133.147,90
339
Abschläge: 2 Monate
1.690.408,50
340
Planansatz 10 Monate
9.442.739,40
341
Verwaltungsvorschlag 10 Monate
9.377.151,00
342
Differenz:
Planansatz Gesamtbudget 2018:
11.623.147,90
Verwaltungsvorschlag 2018
11.621.505,27
65.588,40
343
344
Verwaltungsvorschlag 2017
345
Differenz:
AfJFB, Abteilung 51.3 - ~6130958
11.094.009,50
39.138,40
Pakete
-
Stand: 19.07.2017
Differenz:
1.642,63
Seite: 10
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
In Betrieb genommene Maßnahmen nach der Bedarfsplanung 2015/2016
Stadtbezirk Anschrift der Einrichtung
Träger
Anzahl der
Bauprojekte
1
2 - Ost
Hildegardstr.
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e.V. / hls München
Stand 27.07.2017
Art des
Projektes
Neubau
Inbetrieb- Plätze davon davon davon neu entstandene davon davon davon
nahme
gesamt
KK
KG
Hort
Plätze gesamt
KK
KG
Hort
18.05.2015
76
99
76
99
175
175
1
9 - Nord
Fleißnerstraße 2
Caritasverband Leipzig e.V.
Neubau
15.06.2015
104
30
74
104
30
74
1
0 - Mitte
Inselstraße 7
Dr.P.Rahn&Partner
Neubau
01.07.2015
180
60
120
180
60
120
1
8 - Nordwest Stahmelner Straße 28
Internationaler Bund
Neubau
01.07.2015
133
32
101
133
32
101
1
9 - Nord
Ev.-Luth.Michaelis-Friedenskirchgemeinde
Neubau
01.07.2015
107
36
71
89
36
53
Richterstraße 14
1
7 - Altwest
Demmeringstraße 125/127 Volkssolidarität SV Leipzig e.V.
Erweiterung
15.07.2015
166
51
115
40
21
19
1
1 - Nordost
Seipelweg 16 b
Stadt Leipzig / dto.
01.08.2015
112
48
64
50
33
17
1
2 - Ost
Kohlgartenstraße 9
FAIRbund e.V.
Sanierung m.
Erw.
Neubau
17.08.2015
169
75
94
169
75
94
1
2 - Ost
Lutherstraße 4
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e. V. / König Immobilien Neubau
01.10.2015
178
75
103
178
75
103
1
7 - Altwest
Rathenaustraße 5
Stadt Leipzig / Dohle Leipzig KG
Neubau
19.10.2015
165
45
120
165
45
120
1
0 - Mitte
Blumenstraße 9-11
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e.V. / René Türk
Neubau
01.02.2016
85
30
55
51
21
30
1
4 - Süd
Gustav-Freytag-Str. 33a
BBW / BBW
Neubau
01.04.2016
131
31
100
100
0
100
1
4 - Süd
Gustav-Freytag-Str. 31
BBW/ Bürgerstiftung Leipzig
Neubau
180
60
120
119
36
83
1
0 - Mitte
Lößniger Straße 10
Neubau
120
42
78
120
42
78
1
9 - Nord
Franz-Mehring-Str. 44
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung berufstätiger u.
Alleinerziehender Eltern mbH/ dto.
Ev.-Luth. Versöhnungskirche Gohlis/ dto.
01.04.2016
02.05.2016
Neubau
01.05.2016
108
36
72
108
36
72
1
0 - Mitte
Elsterstraße 2
Deutscher Kinderschutzbund/ LWB
Neubau
15.05.2016
101
38
63
101
38
63
1
1 - Nordost
Clara-Wieck-Straße
Johanniter-Unfallhilfe e.V./ Kinderstiftung Leipzig e.V.
Neubau
01.07.2016
161
64
97
161
64
97
1
4 - Süd
Windscheidstr.32
Freier Kindergarten e.V./ Freier Kindergarten e.V.
Objektwechsel
57
20
37
8
5
3
1
8 - Nordwest Hans-Beimler Straße 3
04.07.2016
16.09.2016
139
61
78
55
37
18
2.571
910
1.661
2.106
762
1.344
Zwergenland e.V./ Zwergenland Grundstück gGmbH & Co. Erweiterung
KG
19
Seite 1
Bemerkungen
befr. BE bis 30.06. für 20 Pl.
befr. bis 12/15 75 KK
Reduz. Kap. durch
Integrationsplätze
Ersatz für Zittauer Str.
befr. Erh. KK bis 08/17; Red.
durch Integrationsplätze
befr. Erh. KK bis 08/17; Red.
durch Integrationsplätze
befr. Erh. KK bis 06/17
befr. Erh. KK bis 07/18
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Anzahl Stadtbezirk lfd. Nr. Einrichtung
133 Georg-Große Straße 1a
In Betrieb genommene Maßnahmen nach der Bedarfsplanung 2016/2017
davon
KK
davon
KG
Träger / Investor
Kategorie
Inbetriebn Plätze
ahme
gesamt
DRK Leipzig Land e.V./ dto.
Erweiterung
97
24
73
26
14
12
Sächs. Bildungszentrum e.V./ Karahman Bau
Neubau
04.10.2016
04.10.2016
190
82
108
190
82
108
1
2 - Ost
1
2 - Ost
1
0 - Mitte
140 Hort Schreberstr. 3-5
Forum Thomanum Schulen GmbH/ dto.
Erweiterung
27.02.2017
215
1
9 - Nord
160 Lindenstr. 100
Frühe Hilfen e.V./ Heinrich
Neubau
06.06.2017
169
49
120
671
155
301
69 Wurzner Str. 24-30
Stand 27.07.2017
4
Seite 2
davon neue
Hort Plätze
215
215
davon
KK
davon
KG
davon Bemerkung
Hort
Erbbaurecht i.V.
befr. Erh. KK bis 08/18 davon 14
KK u.18KG aus L.-Frank-Str.
111
111
169
49
120
496
145
240
111
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
geplante Inbetriebnahme von im Bau oder noch nicht begonnenen Maßnahmen nach Jahresscheiben
Stand 27.07.2017
27.07.17
Stadtbezirk
lfd. Nr. Einrichtung
Träger / Investor
Kategorie
6 - West
8 - Nordwest
4 - Süd
3 - Südost
74 Plovdiver Straße 165
163 Gartenwinkel
137 Lößnigerstr./ Kurt-Eisner-Str.
147 Oststraße 128
SEB / Dohle Leipzig
Diakonie e.V./ Kirchgemeinde Lindenthal (WBG Kontakt)
Johanniter-Unfallhilfe e.V./ GIB Immobilien
Waldorf Kita /dto.
Neubau
Neubau
Neubau
Ersatzneubau
4 - Süd
7 - Altwest
95 Arndtstr. 46
124 Demmeringstraße 83
Stadt Leipzig/ Dr. Wetzel
Zwergenland Leipzig gGmbH/ Zwergenland Grundstück
gGmbH & Co. KG
Neubau
Neubau
2 - Ost
176 Friedrich-Dittes-Str.
SEB/ dto.
Neubau
geplante Plätze
geplante neue Plätze
ges
KK
KG
Hort ges
KK
KG
Hort
51
138
51
138
189
189
28
53
28
53
81
81
45
120
45
120
165
165
24
90
14
17
114
31
Baubeginn
Voraussichtliche Bemerkung
27.04.2016
12.06.2016
29.07.2016
08.06.2015
01.08.2017 Bautätigkeit
01.08.2017
01.08.2017 Bautätigkeit
31.10.2017 Bautätigkeit/Mehrbedarfvorlage im
12.12.2014
15.12.2016
01.09.2017 Auslagerung Reichelstr.5
01.12.2017 Bautätigkeit
Veränderung zu 05
Verfahren,Bankzusage liegt vor
2017
48
170
767
60
0
60
208
60
48
110
559
0
48
170
684
60
0
60
198
60
48
110
486
01.02.2018 noch kein Baubeginn für den Kita Bereich Rück 12.12. beim SEB
7 - Altwest
7 - Altwest
01.02.2018 Erbbaurecht noch nicht geschlossen
30.06.2018 Finanzierung in Klärung
67 Rietschelstr. 52
162 W.-Zipperer-Straße 162
FRÖBEL Leipzig gGmbH/ dto.
Ev.-Luthr.Kirchgemeinde St.Laurentius
Erweiterung
Erweiterung
140
85
42
27
98
58
80
28
30
12
50
16
0 - Mitte
177 Linnéstraße 12
Humanitas gGmbH
Ersatzneubau
110
36
74
44
21
23
0 - Mitte
Neubau
120
40
80
56
34
22
01.08.2017
30.08.2018
7 - Altwest
7 - Altwest
161 Brüderstraße 18 (alt Windmühlenstr. n.n./ LWB
45)
174 Georg-Schwarz-Str.184
Freier Kindergarten (AS) / Heller Architekt
167 Buchenerstraße
Voso e.V. LL / MTL / dto.
Umbau/ San.
Ersatzneubau
40
165
40
120
40
67
21
40
46
01.10.2017
45
30.05.2018 LEIKILA e.V.
30.06.2018 Finanzierung bereits im Okt bestätigt,
8 - Nordwest
0 - Mitte
8 - Nordwest
131 Friedrich-Bosse-Straße 19-21
139 Marschnerstraße
158 Lindenallee 3a
Kinderland 2000 gGmbH / Dinero GmbH
Fröbel gGmbH/ Bildungswissenschaftliches Zentrum der
Erziehungswiss.Fakultät
Voso
LL e.V./ Stadt Leipzig
Erweiterung
Neubau
Ersatzneubau
245
75
100
40
24
30
205
51
70
205
75
39
24
2
205
51
37
03.04.2017
02.11.2015
01.07.2017
30.06.2018 Änderung in Investorenmodell
01.08.2018 Baubeginn f.Gesamtvorhaben erfolgt
01.09.2018
2 - Ost
180 Gundermannstr.16/18
Känguru gGmbH/ IFB Stiftung
Ersatzneubau
225
70
155
17
-17
01.05.2017
01.09.2018 Baugenehmigung erteilt/
01.09.2017
01.09.2017
31.12.2018
31.12.2018 Erbbraurecht noch nicht geschlossen
Erbaurecht im Verfahren
Grundstein/08/2017-Baufreimachung
erfolgt
2 - Ost
2 - Ost
170 L.-Frank-Straße 24
84 Althener Anger
Kinderland 2000/ Stadt Leipzig
DRK Stadtverband Leipzig e.V. / dto.
Sanierung
Erweiterung
153
48
45
12
108
36
61
29
27
9
34
20
01.06.2017
01.09.2017
30.09.2018 Erw. nach Sanierung
30.09.2018 Kaufvertrag erfolgt
5 - Südwest
0 - Mitte
118 Erich-Zeigner-Allee 64
173 Reichelstraße 5
Frühe Hilfen e.V./ Frühe Hilfen e.V.
Stadt Leipzig/ Stadt Leipzig
Neubau
Sanierung
165
246
45
80
120
166
165
50
45
20
120
30
16.04.2017
01.10.2018
29.12.2018 Auszug freie Raben (Windscheidstr.32) /
nach Sanierung zwei kommunale
Einrichtungen
01.07.2017
29.12.2018 Vorhaben wird z. Zt. erweitert
0 - Mitte
144 Alte Messe (Curiestr.)
Stadt Leipzig/ LESG
Neubau
185
45
140
185
45
140
9 - Nord
168 Hinter der Kirche
n.n./n.n.
Neubau
165
45
120
165
45
120
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
165 Kap.
9 - Nord
3 - Südost
3 - Südost
3 - Südost
4 - Süd
6 - West
9 - Nord
7 - Alt-West
7 - Alt-West
9 - Nord
9 - Nord
9 - Nord
9 - Nord
Richterstraße
Bockstraße
Ludof-Colditz-Straße
Holzhäuser Straße
Eigenheimstraße
Gärtnerstraße 179
Delitzscher Str.
Kuhturmstraße
Paul-Küstner-Straße
Virchowstraße
Herloßsohnstraße
Kleiststraße 58
175 Bremer Straße 17
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
BBW/ LESG
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Ersatzneubau
165
165
165
165
165
165
120
120
120
120
120
165
165
45
45
45
45
45
45
30
30
30
30
30
45
45
120
120
120
120
120
120
90
90
90
90
90
120
120
165
165
165
165
165
165
120
120
120
120
120
165
79
45
45
45
45
45
45
30
30
30
30
30
45
23
120
120
120
120
120
120
90
90
90
90
90
120
56
Anz./Einricht.korrigiert
Anz./Einricht.korrigiert
Anz./Einricht.korrigiert
Anz./Einricht.korrigiert
01.10.2017
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018 Städtisches Grundstück/Leipzig Kita`s
31.12.2018
2 - Ost
176 Friedrich-Dittes-Str.
SEB/ dto.
Umbau
120
120
4.367 1.196 3.171
45
120
165
252
39
90
129
120
0 3.303
165
252
51
129
01.12.2017
31.12.2018 Umbau/ Strukturveränderung
01.06.2018
01.10.2017
01.04.2019
01.02.2019
01.04.2019
(Förderschule)
2018
2 - Ost
2 - Ost
0 - Mitte
181 Marcusgasse 7
106 Hort Mölkau
125 Nonnenmühlgasse
3 - Südost
150 Witzgallstr./ Riebeckstr.
8 - Nordwest
1 - Nordost
4 - Süd
Johanniter-Unfallhilfe e.V. / Malios
DRK Leipzig Land e.V. / dto.
Caritas / Kirchenlehn Propstei, St. Elisabeth - Krankenhaus
Leipzig
Caritas/ basisd
Neubau
Neubau
Neubau
120
900 2.403
45
120
0
0
39
90
51
100
30
70
100
30
70
01.02.2018
01.04.2019
201 Jungmannstr.
Diakonie / Ev.-Luth Sophienkirchgemeinde
182 Clara-Wieck-Str/Stöckelstraße 29/37 Johanniter-Unfallhilfe e.V. / Malios
Neubau
Neubau
120
165
30
45
90
120
120
165
30
45
90
120
01.10.2017
01.04.2019
01.04.2019 Kita in Verbindung mit HzE
151 Watestr./ Karl-Jungbluth-Str.
Ersatzneubau
165
45
120
33
5
28
01.12.2017
30.06.2019
45
120
165
45
120
2-Ost
179 Karl-Vogel-Str./ Adlershelm Str.
offen / Dinero GmbH
Neubau
165
1 - Nordost
0 - Mitte
2 - Ost
183 Berthastr.13-19
184 Hohe Straße 23
164 Zweinaundorferstr. 167
Freie Waldorfschule/ Freie Waldorfschule
Ev.Schulzententrum/ Ev.Schulzentrum
DRK Leipzig Land e.V. / Stadt Leipzig
Neubau
Standortwechsel
Umbau
221
210
100
30
4 - Süd
166 Windscheidstraße 45
Stadt Leipzig/ LESG
Neubau
165
45
Seite 3
221
210
01.06.2018
30.06.2019
70
01.10.2017
01.10.2017
01.08.2018
01.09.2019
01.09.2019
30.09.2019
120
01.06.2018
30.11.2019 HzE Klärung Trägerausschreibung 51.32
41
50
70
41
50
100
30
120
165
45
Anz./Einricht.korrigiert
Anz./Einricht.korrigiert
Anz./Einricht.korrigiert
Anz./Einricht.korrigiert
Anz./Einricht.korrigiert
165 Kap.
0
Neubau
Kindervereinigung e.V. / LWB
Anz./Einricht.korrigiert
Anz./Einricht.korrigiert
Anz./Einricht.korrigiert
01.02.2019
neu
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Stadtbezirk
geplante Inbetriebnahme von im Bau oder noch nicht begonnenen Maßnahmen nach Jahresscheiben
lfd. Nr. Einrichtung
Träger / Investor
Kategorie
7 - Altwest
4 - Süd
145 Lindenauer Hafen
146 Bayrischer Bahnhof/ Kohlenstraße
Mütterzentrum e.V./ offen
LeiSa/ Stadtbau AG
Neubau
Neubau
0 - Mitte
157 Linnéstraße 12
Humanitas gGmbH
0 - Mitte
5 - Südwest
76 Bayrischer Bahnhof/ Dösner Weg
155 Holbeinstraße 58
n.n./ Stadtbau AG
Stadt Leipzig/ Stadt Leipzig
Sanierung /
Erweiterung
Neubau
Neubau
16
2019
geplante Plätze
geplante neue Plätze
ges
KK
KG
Hort ges
KK
KG
Hort
40
80
40
80
120
120
45
120
45
120
165
165
110
35
75
165
165
45
45
120
120
2.682
321
564 1.435
75
246
0
Baubeginn
Stand 27.07.2017
Voraussichtliche Bemerkung
01.06.2018
01.06.2018
01.12.2019
01.12.2019 Verhandlungen laufen noch
110
35
75
01.07.2018
01.12.2019
165
165
45
45
120
120
01.06.2018
01.07.2018
01.12.2019 Rahmenbedingung in Abstimmung
01.12.2019 neuer Planungbeschluss zur RV 23.08.17 Realisierungszeitraum
01.01.2019
2019
31.12.2019 Errichtung eines zusätzlichen
683 2.009
81
524 1.343
75
6
142
0 - Mitte
Tarostraße 7/9
Stadt Leipzig/ StraßenKIGA
Neubau
1 - Nordost
Schulzeweg 11/13
Kindervereinigung e.V./ Stadt Leipzig
Anbau/ San.
155
65
90
30
30
01.01.2019
31.12.2019 Sanierung des Gebäudes und ein
Stadt Leipzig/ Stadt Leipzig
Sanierung
218
90
128
15
15
01.01.2019
31.12.2019 AfJFB betreibt nach Sanierung 2
eingeschossigen Flachbaus
zusätzlicher Anbau
0 - Mitte
171 Ferd.-Rhode-Straße 7
Einrichtungen !
0 - Mitte
143 Schreberstraße 8 -12
forum thomanum e.V.
Neubau
75
20
55
75
20
55
01.03.2019
01.04.2020
0 - Mitte
172 Rosa-Luxemburg-Straße
offen/ Conpartis Real Estate GmbH
Neubau
165
45
120
165
45
120
01.08.2018
30.09.2020 Quartier Rosa-Luxemburg-Straße (Kita in
der Gesamtprojektentwicklung)
3 - Südost
154 Eilenburger Bahnhof
offen
Neubau
2020
6 - West
Kändlerstraße 11-13
Stadt Leipzig
Sanierung
Rahn & Partner/ dto.
n.n./LWB
n.n./LWB
n.n./LWB
n.n./LWB
Diakonie/ Matthäuskirchgemeinde
n.n./ Parkresidenz Leipzig GmbH
Kirchgem. Probstheida/ WBG Kontakt
Neubau/Umbau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
165
1.099
216
45
340
60
120
759
156
0
165
531
84
45
230
30
120
301
54
111
120
165
120
165
120
120
120
1.257
34
40
45
40
45
40
40
40
384
77
80
120
80
120
80
80
80
873
111
120
165
120
165
120
120
120
0 1.125
34
40
45
40
45
40
40
40
354
77
80
120
80
120
80
80
80
771
0
683 7.652 2.206 5.304
142
01.08.2019
30.09.2020
01.01.2020
31.12.2020 Sanierung und Innutzungnahme des
0
Leerstandes
4 - Süd
1 - Nordost
9 - Nord
9 - Nord
8 -Nordwest
1 - Nordost
3 - Südost
3 - Südost
o. Angaben
123 Kochstraße 28a
185 CleudnerStraße 38/Erla-Siedlung
186 LandsbergerStr.120-126
187 Heinrothstr.
188 Fritz-Simonis-Str/H.Beimler-Str.
189 Samuel-Lampel-Str.
190 Parkstadt Dösen
153 Trendelenburgstr.
10.172 2.692 6.797
Seite 4
Veränderung zu 05
Grundstückstausch
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Stadtbezirk
lfd. Nr.
Einrichtung
Änderungen zum Vormonat
Träger / Investor
Kategorie
Ev.-Luthr.Kirchgemeinde
St.Laurentius
Humanitas gGmbH
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
n.n./n.n.
BBW/ LESG
DRK Leipzig Land e.V. / dto.
Diakonie / Ev.-Luth
Sophienkirchgemeinde
Stadt Leipzig/ Stadt Leipzig
Stadt Leipzig/ StraßenKIGA
Kindervereinigung e.V. / Stadt
Leipzig
Stadt Leipzig/ Stadt Leipzig
Erweiterung
geplante Plätze
ges
7 - Altwest
162 W.-Zipperer-Straße 162
0 - Mitte
9 - Nord
9 - Nord
3 - Südost
3 - Südost
3 - Südost
4 - Süd
6 - West
9 - Nord
7 - Alt-West
7 - Alt-West
9 - Nord
9 - Nord
9 - Nord
9 - Nord
2 - Ost
8 - Nordwest
177 Linnéstraße 12
168 Hinter der Kirche
Richterstraße
Bockstraße
Ludolf-Colditz-Straße
Holzhäuser Straße
Eigenheimstraße
Gärtnerstraße 179
Delitzscher Str.
Kuhturmstraße
Paul-Küstner-Straße
Virchowstraße
Herloßsohnstraße
Kleiststraße 58
175 Bremer Straße 17
106 Hort Mölkau
201 Jungmannstr.
5 - Südwest
0 - Mitte
1 - Nordost
155 Holbeinstraße 58
Tarostraße 7/9
Schulzeweg 11/13
0 - Mitte
171 Ferd.-Rhode-Straße 7
6 - West
Kändlerstraße 11-13
Stadt Leipzig
Stand 27.07.2017
geplante neue Plätze
KK
KG
Hort
ges
Baubeginn
KK
KG
Vorauss.
Inbetriebna
hme
Hort
85
27
58
28
12
16
01.09.2017 30.06.2018
Ersatzneubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Ersatzneubau
Neubau
Neubau
110
165
165
165
165
165
165
165
120
120
120
120
120
165
165
252
120
36
45
45
45
45
45
45
45
30
30
30
30
30
45
45
74
120
120
120
120
120
120
120
90
90
90
90
90
120
120
30
90
44
165
165
165
165
165
165
165
120
120
120
120
120
165
165
51
120
21
45
45
45
45
45
45
45
30
30
30
30
30
45
45
0
30
23
120
120
120
120
120
120
120
90
90
90
90
90
120
120
0
90
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
31.12.2018
01.10.2017 31.12.2018
51
01.02.2019
01.04.2019
Neubau
Neubau
Anbau/ San.
165
321
155
45
75
65
120
246
90
165
81
30
45
75
30
120
6
01.07.2018 01.12.2019
01.01.2019 31.12.2019
01.01.2019 31.12.2019
Sanierung
218
90
128
15
15
Sanierung
216
60
156
84
30
Änderungsverlauf zum Vormonat
Seite5
252
0
01.01.2019 31.12.2019
54
01.01.2020 31.12.2020