Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1298867.pdf
Größe
112 kB
Erstellt
01.08.17, 10:36
Aktualisiert
08.09.17, 11:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
3:2
3
Jugendhilfeausschuss
Montag, 07.08.2017, 16:30 Uhr
Raum, Ort:
Neuen Rathaus, Festsaal, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Sitzungsbeginn:
16:30 Uhr
Sitzungsende:
19:00 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
06
Anwesende Mitglieder
Vorsitz
DIE LINKE
llt
a
m
Herr Rüdiger Ulrich
reguläre Mitglieder
CDU
ste
Herr Karsten Albrecht
Frau Ulrike Herold
SPD
DIE LINKE
er
Frau Juliane Nagel
Bündnis 90/Die Grünen
Herr Sebastian Walther
pla
Frau Ulrike Bernard
rf
ür
Herr Michael Schmidt
Frau Vicki Felthaus
Vertretung für: Frau Katharina
Schenk
SPD
AGFT
AGW
AGFT
Frau Katja Meier
Stadtjugendring
em
Frau Christina Kretzschmar
Ex
Herr Thomas Theuring
Vertretung für: Herrn Sven Heinze
AGW
beratende Mitglieder
Frau Bärbel Ernst
Herr Bürgermeister Prof. Dr. Thomas
Fabian
Herr Mario Geißenhöner
Frau Susann Haenel
Vertretung für: Frau Genka
Lapön
Frau Dr. Claudia Korebrits
Herr Rico Pretzsch
Herr Tobias Strieder
Herr Dr. Nicolas Tsapos
Jugendhilfeausschuss 07.08.2017
Seite 1
Abwesende Mitglieder
Vorsitz
Herr Oberbürgermeister Burkhard
Jung
entschuldigt
Frau Petra Cagalj Sejdi
Bündnis 90/Die Grünen
entschuldigt
Frau Katharina Schenk
SPD
entschuldigt
Frau Pauline Zeidler
CDU
-
Herr Tobias Graupner
Stadtjugendring
-
Herr Sven Heinze
Stadtjugendring
3:2
3
reguläre Mitglieder
entschuldigt
-0
beratende Mitglieder
Herr Stojan Gugutschkow
-
18
Frau Genka Lapön
Frau Konstanze Morgenroth
entschuldigt
.20
-
Herr Pierre Schüßler
entschuldigt
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
Herr Ralf Wätzel
entschuldigt
Jugendhilfeausschuss 07.08.2017
Seite 2
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1.
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Herr Ulrich stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.
Es sind 11 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Herr Ulrich schlägt vor, die beiden Vorlagen TOP 6.1 und TOP 6.3 gemeinsam aufzurufen,
der TOP 6.2 wird danach behandelt.
-0
3:2
3
Herr Ulrich hat unter TOP 10 Sonstiges zwei Informationen.
Herr Schmidt äußert die Bitte um Vertagung des TOP 4.4.
Frau Kretzschmar hat unter TOP 10 eine Nachfrage zum nächsten UA-Finanzen.
Frau Herold hat eine Nachfrage zur Schulsozialarbeit.
18
Die Tagesordnung wird mit o.g. Ergänzung bestätigt.
Festlegungsprotokolle
2.1.
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 29.05.2017
06
.12
.20
2.
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 12.06.2017
llt
a
2.2.
m
Das Protokoll wird bei drei Enthaltungen bestätigt.
ste
Das Protokoll wird bei drei Enthaltungen bestätigt.
er
Herr Albrecht und Frau Bernard unterschreiben das Protokoll der heutigen Sitzung.
Anträge aus dem Stadtrat 1. Lesung
3.1.
Bauliche Unterhaltung von Kitas in freier Trägerschaft
Vorlage: VI-A-04390
pla
rf
ür
3.
em
Einreicher: CDU-Fraktion
Ex
Einbringung: Herr Albrecht
Nachfragen/Anregungen:
Eine Nachfrage zur Untersetzung des Beitrages zur Unterhaltung wird vom Antragssteller
beantwortet. Die Berechnung der neuen Summe ist aus einer Baukostensteigerung von 3%
auf 20 Jahre erfolgt.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
2. Lesung: sobald der Verwaltungsstandpunkt vorliegt
3.2.
Lastenfahrräder fördern
Vorlage: VI-A-04406
Einreicher: SPD-Fraktion
Einbringung: Frau Herold
Jugendhilfeausschuss 07.08.2017
Seite 3
Nachfragen/Anregungen:
Frau Meier schlägt vor, dass in dem Antrag die Förderhöhe bzw. die Fördersumme benannt
werden sollte. Die Antragstellerin weist daraufhin, dass es sich mit diesem Antrag erst einmal
um einen Prüfauftrag handelt.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen:
Herr Albrecht möchte, dass im Antrag noch konkreter benannt wird, für welche Kleinhandwerker dies überhaupt möglich ist, und ob es Vorschriften gibt, wie viele Kinder mit einem
Lastenfahrrad mitgenommen werden können.
Frau Bernard fragt nach, ob die Unterstützung auch für nicht elektrisch unterstützte Lastenfahrräder gilt, weil dies so nicht aus dem Antragstext hervorgeht, und bittet um Nachbesserung.
3:2
3
2. Lesung: sobald der Verwaltungsstandpunkt vorliegt
Anträge aus dem Stadtrat - 2. Lesung
4.1.
Schulsozialarbeit durch Änderung des Schulgesetzes anpassen
Vorlage: VI-A-03841
18
-0
4.
.20
Einreicher: SPD-Fraktion
llt
a
m
06
.12
Einbringung: Frau Herold
Nachfragen/Anregungen:
Einige Mitglieder schlagen vor, dass die freiwerdenden Mittel auch noch in weitere Bereiche
z.B. der Jugendförderung eingesetzt werden können. Es sollte dann noch einmal darüber
gesprochen werden, wenn die Summe der Mittel vorliegt und wo dann noch Bedarfe bestehen.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
Herr Ulrich bringt den Antrag zur Abstimmung.
ste
Abstimmungsergebnis: Einstimmig
Schulsozialarbeit durch Änderung des Schulgesetzes anpassen
Vorlage: VI-A-03841-VSP-01
pla
4.1.1.
rf
ür
er
Herr Prof. Fabian unterstreicht noch einmal, dass der Ursprungsantrag votiert wurde. Die frei
werdenden Mittel gehen aber nicht zu 100% in die Schulsozialarbeit über, sondern die Verwaltung wird dem Stadtrat bis zum Ende des Jahres einen Vorschlag zur Verteilung der Mittel unterbreiten.
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
4.2.
Ex
em
Zur Kenntnis genommen.
Projekt JugendWohnen realisieren
Vorlage: VI-A-03939
Einreicher: Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE
Einreicher: Stadtrat Karsten Albrecht (CDU-Fraktion)
Einreicher: Stadträtin Katharina Schenk (SPD-Fraktion)
Einbringung: Herr Schmidt möchte im Antrag den letzten Satz auf 4. Quartal 2017 mündlich
ändern. (siehe Verwaltungsstandpunkt)
Nachfragen/Anregungen:
Die Mitglieder der freien Träger sprechen sich positiv über dieses Projekt aus und möchten
es unterstützen.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
Jugendhilfeausschuss 07.08.2017
Seite 4
Herr Ulrich bringt den Antrag mit der o.g. mündlichen Änderung der Antragsteller zur Abstimmung.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig
4.2.1.
Projekt JugendWohnen realisieren
Vorlage: VI-A-03939-VSP-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Zur Kenntnis genommen.
Kita-Bauprogramm beschleunigen
Vorlage: VI-A-03961
3:2
3
4.3.
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
Einbringung: Frau Nagel
Nachfragen/Anregungen:
Herr Prof. Fabian berichtet über den Prozess der Schaffung neuer Kindertagesstättenplätze:
- Der JHA bekommt monatlich vom AfJFB den aktuellen Sachstand zu den Investitionen
Kitas.
- Es erfolgt eine Prüfung, in welchen Einrichtungen es noch zeitlich befristete vom
Landesjugendamt genehmigte Überbelegungen gibt.
- Es wird geprüft, in welchen bestehenden Einrichtungen auch dauerhaft zusätzliche Plätze
eingerichtet werden können, weil die Fläche des Gebäudes dies hergibt.
- Auf den Grundstücken, deren Fläche groß genug ist, wird geprüft, um durch einen Anbau
weitere Platzkapazitäten zu schaffen.
- Das Liegenschaftsamt hat 13 Flächen benannt, auf denen Kitas gebaut werden sollen. Die
LESG arbeitet mit Hochdruck daran, alle notwendigen Prüfungen zu Ende zu bringen.
er
ste
Herr Prof. Fabian merkt an, dass die Verwaltung bereits Planungen unternimmt berufsbegleitende Ausbildungen anzubieten, um das Problem des fehlenden qualifizierten Fachpersonales sicher zu stellen.
Im AfJFB gibt es eine zusätzliche Stelle, welche sich insbesondere mit den Kita-Baumaßnahmen durch freie Investoren kümmert. Es wird eine weitere höher dotierte Stelle geschaffen,
welche die Verhandlungen mit den Partnern durchführt.
pla
rf
ür
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen:
Herr Prof. Fabian bittet darum, dass das BfR prüft, ob der 1. Beschlusspunkt überhaupt zulässig ist, da er in die Organisationshoheit des OBM eingreift.
Ex
em
Herr Ulrich bringt den Antrag zur Abstimmung.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 2
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 9
4.3.1.
Kita-Bauprogramm beschleunigen
Vorlage: VI-A-03961-VSP-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Zur Kenntnis genommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4.4.
Novellierung der Kitagebührenordnung
Vorlage: VI-A-03981
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
abgesetzt
Jugendhilfeausschuss 07.08.2017
Seite 5
4.4.1.
Novellierung der Kitagebührenordnung
Vorlage: VI-A-03981-VSP-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
abgesetzt
5.
Vorlagen - 1. Lesung
5.1.
Kofinanzierung der Nachbetreuungsphase im Projekt JOBLINGE 2018 bis
2020 (Förderprogramm "Vorrang für duale Ausbildung")
Vorlage: VI-DS-04468
Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit
Fortführung der städtischen Kofinanzierung des Projektes JOBLINGE
Kompass (JOBLINGE für Flüchtlinge) 2018 bis 2020
Vorlage: VI-DS-04490
.20
5.2.
18
-0
3:2
3
Einbringung: Herr Baumann
Nachfragen/Anregungen: keine
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
2. Lesung: am 04.09.2017
.12
Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit
ste
llt
a
m
06
Einbringung: Herr Baumann
Nachfragen/Anregungen:
Die Anfrage wird von Herrn Baumann beantwortet.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
2. Lesung: am 04.09.2017
Vorlagen zur Information
6.1.
Steuerungskonzept für Leipziger Kinder- und Familienzentren
Vorlage: DS-00227/14
er
6.
rf
ür
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
pla
Herr Ulrich ruft gleichzeitig die Vorlage TOP 6.3 " Quantitative Weiterentwicklung Leipziger
Kitas zu Kinder- und Familienzentren 2017/2018 in freier Trägerschaft" mit auf.
Ex
em
Einbringung beider Vorlagen: Frau Supplies
Nachfragen/Anregungen:
Die gestellten Nachfragen werden von Frau Supplies beantwortet.
Die Mitglieder begrüßen die Arbeit der Kinder- und Familienzentren und sind für einen weiteren Ausbau dieser Einrichtungen.
Entsprechend des Steuerungskonzeptes für Leipziger Kinder- und Familienzentren werden
5 Kitas zu Kinder- und Familienzentren weiterentwickelt. (3 Einrichtungen in 2017 und 2 Einrichtungen in 2018)
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen:
Herr Ulrich bittet darum, dass eine Anlage an das Steuerungskonzept als Übersicht von allen
Kinder- und Familienzentren in der Stadt Leipzig nach Stadtbezirken mit Trägerschaft und
Standort erfolgt.
Frau Nagel fragt an, ob es möglich ist auch eine Übersicht über die Kitas mit Sozialarbeit zu
bekommen.
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
Jugendhilfeausschuss 07.08.2017
Seite 6
6.2.
Erhöhung der Finanzierung Ersatzneubau Kindertagesstätte Oststraße
128
Vorlage: VI-DS-00953-DS-02
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Dr. Tsapos
Nachfragen/Anregungen: keine
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
Quantitative Weiterentwicklung Leipziger Kitas zu Kinder- und Familienzentren 2017/2018 in freier Trägerschaft
Vorlage: VI-DS-03818
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
-0
Einbringung: siehe TOP 6.1
3:2
3
6.3.
Leipziger Verfügungsfonds Gesundheit
Vorlage: VI-DS-04063
.12
6.4.
.20
18
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
m
06
Einbringung: Frau Schubert
Nachfragen/Anregungen:
Die Nachfragen werden von Frau Schubert beantwortet.
llt
a
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
er
ste
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
Entscheidungsvorschläge für den Jugendhilfeausschuss
7.1.
VI / 06 / 17 - Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im HHJ 2017
- Ergebnisse der Anhörungen-
pla
rf
ür
7.
Ex
em
Frau Dr. Voigt informiert, dass nach der Beschlussfassung zur Förderung in der Sitzung des
JHA im Februar sich von März bis Mai die Anhörungsverfahren angeschlossen haben.
Es fanden mit 94 von insgesamt 191 geförderten Projekten die Anhörungen statt. 97 Projekte
haben auf eine Anhörung verzichtet.
Herr Ulrich merkt an, dass die ausführliche Beratung und Beschlussempfehlung zum Entscheidungsvorschlag in der Sitzung des Unterausschusses Finanzen am 19.06.2017 erfolgte.
Herr Ulrich bringt den Entscheidungsvorschlag zur Abstimmung:
Frau Bernard und Frau Meier verlassen wegen Befangenheit den Beratungstisch.
Votum: einstimmig
7.2.
VI / 07 / 17 - Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im HHJ 2017
- Nachanträge 1-
Frau Dr. Voigt informiert, dass insgesamt 14 Nachanträge im AfJFB eingegangen sind.
9 Nachanträge wurden im Rahmen des UA-Finanzen vorberaten und befürwortet, 3 NachanJugendhilfeausschuss 07.08.2017
Seite 7
träge wurden durch den Träger zurückgezogen und zu 2 Nachanträgen (lfd. Nr. 121 und lfd.
Nr. 135 - Paket 3) gab es Prüfaufträge an die Verwaltung. Die beiden Anträge bleiben im
Verfahren. Frau Dr. Voigt weist auf eine Formalie im Deckblatt hin, die laufende Nummer 248
muss in die laufende Nummer 258 umgeändert werden.
Frau Kretzschmar bittet die Verwaltung zur lfd. Nr.135 die fachinhaltliche Begründung noch
einmal zu überprüfen, da es sich hier um ein Kooperationsprojekt von drei Trägern ( Haus
Steinstraße, Jugendhaus e.V. und Kindervereinigung Leipzig e.V. ) handelt.
Herr Ulrich merkt an, dass die ausführliche Beratung und Beschlussempfehlung zum Entscheidungsvorschlag in der Sitzung des Unterausschusses Finanzen am 19.06.2017 erfolgte.
-0
3:2
3
Herr Ulrich bringt den geänderten Entscheidungsvorschlag zur Abstimmung (die lfd. Nr. 121
und lfd. Nr. 135 - Paket 3 bleiben im Verfahren)
Frau Bernard und Frau Meier verlassen wegen Befangenheit den Beratungstisch.
Votum: einstimmig
Bericht des Bürgermeisters
06
8.
.12
.20
18
Herr Ulrich bittet darum, dass es wie in der Vergangenheit wieder eine Information der Verwaltung zum aktuellen Stand der Mittel gibt. Mit der hier ausgereichten Liste ist der aktuelle
Stand schwer lesbar und nachvollziehbar.
Frau Dr. Voigt sagt dies zu.
llt
a
m
Herr Prof. Fabian stellt die Maßnahmen zum Ausbau der Kapazitäten im Kindertagesstättenbereich vor:
Information der Verwaltung
em
9.
pla
rf
ür
er
ste
- kurzfristige befristete Erweiterung der Betriebserlaubnis
- Erweiterung der dauerhaften Betriebserlaubnis aufgrund von verfügbaren Flächen
- Ergänzungsbauten bei Bestandseinrichtungen
- mittelfristig auch die Umnutzung von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete
- Bebauung der 13 Grundstücke
- Ausbau der personellen Kapazitäten im AfJFB
- berufsbegleitende Ausbildung anbieten, um das Problem des fehlenden qualifizierten
Fachpersonales sicher zu stellen.
Ex
Herr Dr. Tsapos stellt die aktuelle Kita-Baumaßnahmeliste vor.
Die Anfrage von Frau Nagel zur Auslagerung der F.-Rode-Str. wurde durch Herrn Dr. Tsapos
beantwortet.
Er informiert weiterhin, dass es jetzt ein Sachgebiet Bau Kitas gibt. Die Nachfolgerin von
Frau Lewandowski ist Frau Peller.
Herr Dr. Tsapos informiert, dass es wieder eine jährliche und keine schuljahresweise Kitaplanung geben wird.
Herr Dr. Tsapos berichtet zum aktuellen Stand der Kita-Vereinbarungen:
11 Zusagen zum Angebot hat die Verwaltung erhalten
7 weitere stehen vor der Einigung
bei 49 Trägern gibt es kleinere und mittlere Dissenspunkte aus dem ersten
Verhandlungstermin
bei 5 Trägern gibt es größere Dissenspunkte, wo ein Abschluss sehr schwierig sein wird.
Jugendhilfeausschuss 07.08.2017
Seite 8
Herr Albrecht fragt bezüglich der jetzigen Zeitschiene nach.
Herr Dr. Tsapos merkt an, dass es sich in den nächsten Wochen herausstellt, ob man zu
einem Konsens kommt oder nicht. Die beiden Wege wurden von der Verwaltung klar kommuniziert. Die Verwaltung steht nicht unter Zeitdruck, aber zum Jahresende wird man zu
einer Abrechnung kommen.
Herr Schmidt fragt nach, wie das AfJFB mit dem vorhandenen Personal eine Spitzkostenabrechnung bewältigen will. Der JHA kennt seit Jahren die Probleme in der Abrechnung bei
den Tagespflegepersonen.
Gibt es für die 13 neuen Einrichtungen schon Gespräche. Besteht von Seiten der Träger bei
der jetzigen Vertragslage überhaupt Interesse an der Übernahme einer Einrichtung.
-0
3:2
3
Herr Dr. Tsapos erläutert, dass das zuständige Sachgebiet jetzt der Abteilung Haushalt untergeordnet ist. Der Bereich wurde seit 1. Juli um 4 Personen gestärkt. Mit dem verstärkten
Personal ist eine Spitzkostenabrechnung möglich. Die Verwaltung macht sich bei der Vergabe von den neuen Einrichtungen keine Sorgen, da regelmäßig Interesse an einer Einrichtung
im AfJFB angezeigt wird.
Sonstiges
06
10.
.12
.20
18
Herr Dr. Tsapos berichtet über die Geburten im II. Quartal 2017. Hier gibt es einen Rückgang
im Verhältnis zum II. Quartal 2016 von 5 % ( 86 Geburten). Wenn man das 1. Halbjahr vergleicht gibt es einen Anstieg von 3 % ( 97 Geburten).
llt
a
m
Herr Ulrich gibt einen Formwechsel des Vereins CVJM-Kindertagesstätte im Mariannenpark
e.V. in CVJM-Kindertagesstätte im Mariannenpark gemeinnützige GmbH (CVJM-KITA
gGmbH) bekannt.
ste
Herr Ulrich schlägt vor, dass die nächste Sitzung des JHA entfällt, da zum jetzigen Zeitpunkt
nur zwei Vorlagen vorliegen.
rf
ür
er
Frau Kretzschmar fragt nach, warum die überarbeitete Fachförderrichtlinie nicht mit der Einladung des UA-Finanzen für nächste Woche ausgereicht wurde.
Herr Dr. Tsapos sagt eine Ausreichung per Mail für den 08.08.2017 zu.
pla
Frau Herold bittet um eine aktuelle Übersicht zu den Schulstandorten mit Schulsozialarbeit.
(Schule, welcher Träger mit wie viel Stunden)
Ex
em
Herr Albrecht fragt bezüglich der 30 km/h Begrenzung an Schulen nach. Sie fehlt noch an
der Volksgartenstraße und an der Gorkistraße.
Liebing
Protokoll
Ulrich
stellv. Vorsitzender
Jugendhilfeausschuss 07.08.2017
Albrecht
Mitglied
Bernard
Mitglied
Seite 9