Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1321938.pdf
Größe
83 kB
Erstellt
28.08.17, 15:06
Aktualisiert
16.10.17, 14:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
1:5
8
Stadtbezirksbeirat Nord - Budde-Haus, Musikzimmer, Lützowstraße 19, 04155
Leipzig
Donnerstag, 07.09.2017, 17:30 Uhr
Raum, Ort:
Budde-Haus, Musikzimmer, Lützowstraße 19, 04155 Leipzig
Sitzungsbeginn:
17:30 Uhr
Sitzungsende:
19:00 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
06
.12
Anwesenheit
m
Anwesende Mitglieder
llt
a
Vorsitz
Herr Thomas Lingk
ste
reguläre Mitglieder
SPD
er
Herr Tino Bucksch
Herr Martin Klein
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
Frau Petra Siegel
Herr Wolfgang Braun
Herr Frank Hörning
em
Frau Ilona Jessulat
pla
Herr Werner Hebendanz
rf
ür
Herr Niels Krap
Protokoll
AfD
DIE LINKE
CDU
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
CDU
Frau Petra Martschat
DIE LINKE
Herr Rick Ulbricht
CDU
Ex
Herr Christian Lohmeier
Stadtbezirksbeirat Nord - Budde-Haus, Musikzimmer, Lützowstraße 19, 04155 Leipzig 07.09.2017
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
2
Herrn Lingk eröffnet die Sitzung um 17:30 Uhr und begrüßt die Anwesenden
Bestätigung der Tagesordnung
Das Protokoll wird bestätigt.
Da keine Einwohner anwesend sind gibt es keine Einwohneranfragen
.20
18
Gelegenheit für Einwohneranfragen
.12
4
1:5
8
Protokollkontrolle
-0
3
Tagesordnung wird einstimmig angenommen
Vorlagen und Anträge
5.1
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 (INSEK)
Vorlage: VI-DS-04159
m
06
5
6
ste
er
rf
ür
pla
em
Hr. Richert (Stadtplanungsamt) erläutert das INSEK in Aufbau und Werdegang.
Teil B (Ortsteilstrategie) werden die den SBB Nord betreffenden Gebiete besonders
vorgestellt und diskutiert.
Es wird kritisiert, dass für die Aufmerksamkeitsgebiete keine Handlungsansätze vorliegen.
Zu den Eigentümern im Aufmerksamkeitsgebiet in Gohlis-Nord kann keine Auskunft
gegeben werden.
Der SBB fordert die soziale Infrastruktur in diesem Gebiet deutlich zu verbessern
Grundsätzlich wird das INSEK als gut strukturiert und gut lesbar gelobt
Insbesondere zum Fachkonzept Wohnen gibt es viele Fragen
Die Stadt bestätigt, dass man am Konzept der (doppelten) Innenentwicklung festhält.
Es wird angemerkt, dass die Entwicklung teilweise schneller voranschreitet, als geplant werden kann.
Das städtische Flächenmanagement muss, auch in Hinblick auf soziale Infrastruktur,
weiter verbessert werden.
Der SBB bittet zu prüfen, ob sich der ehem. Straßenbahnhof Wittenberger Straße als
Schulstandort entwickeln lässt.
Ex
llt
a
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Sonstiges
Am 19.09.2017 wird der Oberbürgermeister einen Rundgang durch Eutritzsch machen, dieser startet um 17 Uhr am Eutritzscher Markt und endet um 18 Uhr am Geyserhaus. Dort bleibt bis 19 Uhr Zeit für Fragen
Zur nächsten oder übernächsten Sitzung soll das neue Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße eingeladen werden. Herr Klein kümmert sich.
Herr Klein und Herr Lohmeier berichten vom Architekturwettbewerb und den Nachbarschaftsforen zum Projekt „Leipzig 416“ (Eutritzscher Freiladebahnhof)
Stadtbezirksbeirat Nord - Budde-Haus, Musikzimmer, Lützowstraße 19, 04155 Leipzig 07.09.2017
Seite 2
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
1:5
8
Neben der Vorstellung des Siegerentwurfes wird vor allem die sehr konstruktive Arbeitsatmosphäre gelobt.
Der SBB fragt an, wann der mehrfach verschobene Besuch des Bürgermeisters Hörnig nachgeholt wird.
Die nächste Sitzung findet am 05. Oktober 2017 statt.
Stadtbezirksbeirat Nord - Budde-Haus, Musikzimmer, Lützowstraße 19, 04155 Leipzig 07.09.2017
Seite 3