Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1293662.pdf
Größe
75 kB
Erstellt
16.06.17, 09:42
Aktualisiert
27.11.17, 01:27
Stichworte
Inhalt der Datei
Protokoll Sitzung des Jugendparlamentes Leipzig 07.06.2017
Datum, Zeit: 022.06.2017, 17:00 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort: Neues Rathaus, Zimmer 259, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
anwesend: Herr Rudy Brabec, Frau Helena Kater, Herr Oliver Kunze, Herr Lorenz Riemer, Herr William Rambow, Frau Pauline Haupt, Herr
Maximilian Protzner, Herr Tim Berger, Herr Alexander Hanke, Herr Sascha Kodytek, Frau Lina Klöpper, Herr Noah Wehn, Herr Alexander
Krumbholz, Frau Annegret Janssen
Gäste: vier Jugendliche
entschuldigt: Frau Natalie Prawitz, Frau Tina Trompter, Frau Jana Herrmann, Frau Carolin Juler, Frau Selma Roth???, Frau Myriel Mathez
Protokollführung: Nicole Netwall
1
TOP
Inhalt
Mitschrift
Ergebnisse/Festlegungen
Begrüßung
- Anwesenheit und
Beschlussfähigkeit
- TO
- Protokollkontrolle
- Auswertung
Verfahrensvorschla
g
Die Sitzung wird um 17:06 Uhr durch William eröffnet.
Es sind 13 Jugendparlamentarier*innen anwesend.
Beschlussfähigkeit liegt vor.
Auf der Tagesordnung werden der TOP 2.2 vertagt und TOP 3.1.
Finanzierung „Wie wollen wir in Leipzig leben? Vol.II“ ergänzt.
- Keine Protokollkontrolle, da noch nicht versendet.
TO mit Änderungen bestätigt
Protokoll vom 24.05.2017, vom
07.06.2017 wird nachgereicht
2
Eigene Anträge
2.1.
Trinwasserbrunnen
in der Innenstadt
Einreicher:
JuPa/Jugendbeirat
2.1.1.
Trinkwasserbrunne
n in der Innenstadt
Einreicher:
Dezernat Umwelt,
Ordnung und Sport
- William erläutert alle drei Anträge
- Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE geht in Verwaltungsstandpunkt auf
- Verwaltungsstandpunkt nimmt Antrag des JuPa auf, er wird übernommen
Abstimmung:
Ja: 13, Nein: 0, Enthaltung: 0
Das Jugendparlament
beschließt den Antrag VI – A03352-VSP-02 einstimmig.
Es wird um Einladung des Jugendparlaments zur Eröffnung des 1.
Trinkwasserbrunnens gebeten.
Einladung JuPa zur Eröffnung
Trinkwasserbrunnen
veranlassen.
Max erläutert den Antrag. Die Veranstaltung soll am 26.08.2017 an der
Mockauer Post stattfinden. Der Termin kann sich ggf. noch ändern.
Es werden die Rahmenbedingungen des Veranstaltungsortes besprochen.
17.16 Uhr Sachsa Kodytek
kommt hinzu. Es sind 14
Parlamentarier/-innen
anwesend.
2.1.2
Trinkwasserbrunne
n in der Innenstadt
Einreicher: Fraktion
DIE LINKE
3
Interna
3.1 Finanzierung
„Wie wollen wir in
Leipzig Leben? Vol.
II“[17/68; Max P.]
Abstimmung zum Antrag:
Ja: 14, Nein: 0, Enthaltungen: 0
Das Jugendparlament
beschließt die Finanzierung der
Veranstaltung „Wie wollen wir in
Leipzig leben? Vol.II in Höhe
von 180,00 Euro.
4
Informationen
4.1 aus dem
Sprecher*innenKreis/Beiratsvorstan
d
– Pauline informiert zur Ratsversammlung. Die Neufassung zum sicheren
Verkehrsüberweg wurde mehrheitlich angenommen.
- William informiert zur Telefonkonferenz mit Protokoll.
- William stellt den Strampler vor. Er wird noch eine Karte vom JuPa
hinzufügen und das Geschenk in der nächsten Woche beim BfR abgeben.
- William informiert über die Einladung des Sprechers bzw. der
stellvertretenden Sprecher/-innen zur Dienstreise des Oberbürgermeisters mit
den Parlamentarierinnen nach Krakau vom 01.10.2017 bis 04.10.2017
- Er zeigt dem Jugendparlament den Ablaufplan. Es sind der Besuch einer
internationalen Begegnungsstätte und der Austausch der Jugendparlamente
vor Ort geplant.
- Ein Teil der Kosten müsste aber aus dem Budget des JuPa voraussichtlich
finanziert werden.
- Nicole informiert, dass sie heute um einen Richtwert zur Höhe der anfallenden
Kosten gebeten hat. Maximal würden 150,00 Euro anfallen (momentan
geschätzter Wert).
- Es folgt eine Diskussion.
- Grundsätzlich wird die Einladung als wertschätzende Anerkennung der Arbeit
des Jugendparlaments empfunden.
- Das Jugendparlament möchte die Finanzierung nicht aus den Sachkosten
des Jugendparlaments finanzieren.
- Nicole wird prüfen, inwieweit ein Mehrwert im Sinne einer Projektförderung
entstehen könnte.
- Sascha schlägt vor, eine Umfrage mit Jugendlichen am polnischen Institut
durchzuführen und diese Ergebnisse für den Dialog in Krakau zu nutzen. So
könnte ein Mehrwert für die Kommune entstehen.
- William wird Kontakt zum Referat Internationale Zusammenarbeit aufnehmen
und ggf. erfolgt noch ein Umlaufbeschluss.
4.2 aus den
Arbeitsgruppen
Lina berichtet zur AG AuF.
- Planung im Rahmen des CSD
- „Alle von der Rolle …?“, 14.07.2017 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Clara –
Zetkin Park, AOK Wiese
- Caro übernimmt die Moderation, dringend Unterstützung weiterer JuPa –
Mitglieder erbeten
- 15.07.2017, Glücksradbau startet, Hauptpreis, 2 Eintrittskarten für
Abendveranstaltung zum CSD
- JuPa steht im Bereich der Jugendorganisationen, Wasseranschluss ist weit
entfernt, Wasserkanister und Unterstützung zum Fest erbeten
- Zum nächsten CSD – Plenum können Lina und Oli nicht, Wer kann dort
hingehen? – Bitte bei Lina melden.
- Aufruf zur Unterstützung des Aktionsstandes am 15.07.2017, Line gibt Liste
rum
Lorenz berichtet zum Projekt Koffer.
- letzter Termin ist entfallen
- Er sendet einen neuen Termin in der 26. KW
- Schwerpunkt „Storyboard – Werbevideo“.
Alexander K. berichtet zur letzten AG O.
- Es wurde erster Entwurf zu Satzungsänderungen erarbeitet
- Er merkt an, dass eine geringe Teilnahme zur AG O zu verzeichnen war und
gibt den Hinweis, dass alle Parlamentarier/-innen sich zukünftig an den AG´s
beteiligen sollen.
Rudy berichtet zur AG BuS
- Die Veranstaltung „JuPa – The Game“ war als Modellversuch gestartet und
konnte sehr gut umgesetzt werden. Es waren ca. 15 junge Menschen vor Ort,
die ihre Themen künstlerisch – kreativ ausgedrückt haben.
- Die Veranstaltung wird in der AG BuS noch ausgewertet. Es folgt ein Bericht.
- Alexander H. weist darauf hin, dass man sich in den offenen
Jugendeinrichtungen als Parlamentarier spontan einfinden sollte.
- Die Werbung zur Veranstaltung muss früher erfolgen.
4.1. Bericht des
Finanzers
Alexander K. informiert zum Antrag „Aufstockung Sachkosten“ bzw. über die
Informationen, die er dazu aus dem Jugendbeirat erhalten hat.
4.4. Sonstige
Informationen
Max informiert zum 2. Nachbarschaftsforum Freiladebahnhof Eutritzsch.
Auch konnte der Minecraft – Workshop mit Kindern und Jugendlichen in
Kooperation mit dem Leipziger Kinderbüro am vergangenen Wochenende
realisiert und abgeschlossen werden. Diese Ergebnisse werden im
Nachbarschaftsforum dann vorgestellt.
Nicole bittet um Unterstützung OFT – Fest:
- Aufbau: 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Rudy und Caro
- Standbetreuung: ab 16.00 Uhr Helena, Tim, ab 18.00 Uhr Annegret und
Abbau ab 19.00 Uhr mit Annegret und William
Nicole informiert zur U 18 Wahl
- Koordiniert wird die U 18 – Wahl in Leipzig durch die Stadt Leipzig in
Zusammenarbeit mit dem Leipziger Kinderbüro
- Schülerinnen und Schüler, junge Menschen in Jugendeinrichtungen u.a.
können selbstbestimmt ein Wahllokal leiten und durchführen.
- Wahltag ist der 15. September 2015.
- Derzeit besteht die Idee eine Abschlussveranstaltung für die Teilnehmer/innen der U 18 Wahl in Leipzig zur Wahlparty am 25.09.2017 durchzuführen.
- Anfrage: Beteiligung des Jugendparlaments zur Abschlussveranstaltung, hier
Möglichkeit a) Ergebnisse U 18 Wahlen zu sehen, b) ÖA für Jupa und c)
Kennenlernen und Austausch mit Fraktionen
- Planung wird in AG Bus verwiesen
Nicole informiert zum Termin jugendgerechte Kommune im November (Max,
Alex)
- Schriftliche Info an Max und Alex folgt, Vorschläge, Bedarfe sollen bis
30.06.2017 gemeldet werden.
Nicole informiert zum 1. Treffen der Jugendforen in Dresden
- Wird in die AG Veranstaltungen verwiesen
Nicole informiert zum Standrechnungslegung Projekt „South Side“
Sascha informiert zur Veranstaltung am 02.07.2017, „Soll Europa baden gehen“
5
Jugendfonds
entfällt
6
Pause
entfällt
7
Anträge mit
eigenen
Änderungsanträ
gen
Anträge
entfällt
8
8.1 Konsequentes
Eintreten für den
Klimaschutz [VI-A04105; DIE LINKE]
8.2 Ausweitung der
sozialen
Betreuung[VI-A03912; Bündnis
90/Die Grünen und
DIE LINKE]
– Pauline stellt den Antrag vor.
– es folgt eine Diskussion.
Abstimmung:
Ja: 10, Nein: 2, Enthaltungen: 2
– Pauline stellt den Antrag vor
– es erfolgt eine Diskussion
- Alex stellt einen Änderungsantrag (1:25; 1:20; 1:50)
Abstimmung zum Änderungsantrag:
Ja: 7, nein: 1, Enthaltungen: 5
Abstimmung geänderter Ursprungsantrag:
Ja: 12, nein: 0, Enthaltungen: 2
8.3
Integrationshilfen
von Schüler/innen
mit
Migrationshintergru
nd [VI-A-04156;
Bündnis 90/Die
Der Antrag wird befürwortet.
Der Antrag wird befürwortet.
Der Antrag wird befürwortet.
– Pauline stellt den Antrag vor
– es erfolgt eine kurze Diskussion
– Abstimmung: Ja: 14, nein: 0, Enthaltung: 0
Grünen]
9
Vorlagen
10
Termine und
Sonstiges
11
Feedbackrunde
entfällt
Termine:
Aktionsstand OFT – Fest (24.06.2017, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr)
Seminar Fachdidaktik Gemeinschaftskunde (27.06., 15.00 Uhr, Max,
Tina)
Unser Park (27.06.2017, Clara Zetkin Park, Lorenz)
Stadtrundgang mit Rolf Allerdissen (27.06., 17.00 Uhr)
Vorstellung internationales Begegnungsprojekt (26.07., Max, Alex H.)
28.06.2017 CSD Plenum, 18.00 Uhr – Rosa Linde
18.08.2017 Beatz im Kietz
Bis nächsten Sitzung neues Konzept für Feedbackrunde
Vorschlag Alex H. : Problemrunde und Freiwilligkeit