Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1297674.pdf
Größe
144 kB
Erstellt
31.05.17, 16:03
Aktualisiert
11.08.17, 08:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
2:5
0
Stadtbezirksbeirat Ost
Mittwoch, 14.06.2017, 18:00 Uhr
Raum, Ort:
IC-E Informationszentrum, Eisenbahnstraße 49, 04315 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
20:15 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
06
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
Verwaltung
llt
a
Herr Heiner Seufert
reguläre Mitglieder
DIE LINKE
ste
Frau Janet Forner
Bündnis 90/Die Grünen
er
Herr Rocco Lehmann
Frau Kerstin Schmidt
CDU
DIE LINKE
rf
ür
Herr Dr. Lothar Tippach
AfD
Herr Henry Hufenreuter
CDU
Frau Monika Müller
pla
Frau Dr. med. Sabine Weidnitzer
SPD
em
Frau Kerstin Weißgerber
DIE LINKE
Ex
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Armin Krause
DIE LINKE
entschuldigt
Herr Thomas Pohl
SPD
entschuldigt
Frau Jacqueline Feller
CDU
entschuldigt
Stadtbezirksbeirat Ost 14.06.2017
Seite 1
Protokoll
1.
Eröffnung und Begrüßung
- Eröffnung und Begrüßung durch Vorsitzenden Herrn Seufert
- anwesende und abwesende Mitglieder siehe Liste auf Seite 1
- Gäste: Frau Starke, Frau Lange, ein paar Einwohner
2.
Bestätigung der Tagesordnung
-0
2:5
0
4.3 Planungsbeschluss zur Kapazitätserweiterung der Kindertagesstätte Tarostraße 7/9,
Schulzeweg 11-13 und Kändlerstr. 11
- da dieses Vorhaben nicht den Stadtbezirk Ost betrifft, wurde es von der Tagesordnung
gestrichen; der SBB wurde darüber bereits vorher per Email informiert
18
Gelegenheit für Einwohneranfragen
.20
3.
ste
llt
a
m
06
.12
- Thema Wagenburg auf der Schulze-Delitzsch-Straße wird durch ansässigen
Unternehmer (TopCar) angesprochen
- Problematik: Wagenburg nun direkt vor Unternehmen angesiedelt
- Er schlägt vor selbst einen Teil des Grundstückes zu erwerben und die Wagenburg dorthin zu verlegen
- durch verschiedene Mitglieder des SBB wird dem Einwohner die derzeitige Situation erläutert
- Anlieger ist unzufrieden, da hier ein längerer Prozess zu erwarten ist und keine
schnelle Lösung möglich scheint
Vorlagen und Anträge
4.1.
Schulentwicklungsplan der Stadt Leipzig - Fortschreibung 2017
Vorlage: VI-DS-03577-NF-01
rf
ür
er
4.
pla
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Ex
em
- Vorstellung durch Frau Starke
- Leipzig weiterhin wachsende Stadt bis 2020 31 neue Schulen in Leipzig nötig,
Schulentwicklungsplan muss dieser Entwicklung angepasst werden
- vorhandene Schulen sollen besser ausgelastet, neue Schulbezirke gezogen und bestehende
Gebäude erweitert und reaktiviert werden
- Schulneubau erfolgt auch durch Dritte als Modellvariante
- verschiedene Fakten aus dem Schulentwicklungsplan, die den Stadtbezirk Ost betreffen,
werden vorgestellt
- Ausblick: Ausbau und Erhalt des Schulnetzes zentrale Herausforderung, neue Formen der
baulichen Realisierung dringend nötig
- Unterstützung durch Freistaat Sachsen nötig
- Nachfrage Herr Hufenreuter: Bedeutung Kapazitätsrichtwert = Räumlichkeiten werden nach
Schulbaurichtlinie geplant, man rechnet nicht mit der Maximalbelegung
- Nachfrage Herr Hufenreuter: Standortsuche = erfolgt durch AG Standortsicherung und als
ämterübergreifendes Verfahren, gestaltet sich zunehmend schwierig
- Nachfrage Herr Hufenreuter: Umfasst die Planung auch die Flächennutzung von
Sporthallen? = sehr schwierig passende Flächen zu finden, vorhandene Ressourcen sollen
Stadtbezirksbeirat Ost 14.06.2017
Seite 2
noch umfangreicher genutzt werden, dadurch entstehen u.U. erhebliche Wege für die
Lernenden
- Anmerkung Dr. Tippach - Antwort bezüglich der Sporthallen unbefriedigend
- Nachfrage Dr. Tippach - Reaktivierung der Hainbuchstraße, weshalb erst 2020/22 = Mittel
sind vorher gebunden, wurde als Flüchtlingsunterkunft genutzt, diese Funktion wurde jedoch
bereits vorzeitig wieder entzogen, dennoch kann kein Geld vorher eingeplant werden, andere
immense Bauvorhaben in anderen Stadtbezirken haben Vorrang
- Nachfrage Herr Seufert - freie Träger in Statistik enthalten ? = nein, da keine Antwort auf
die Anfrage der Stadt kam
4.2.
Straßenbenennung 2/2017
Vorlage: VI-DS-03955
2:5
0
Einreicher: Dezernat Allgemeine Verwaltung
-0
- Frau Lange stellt den Stadtbezirk Ost Straßennamensvorschläge vor
Sonstiges
.20
5.
18
Abstimmungsergebnis: 8/0/0
er
ste
llt
a
m
06
.12
- Dr. Tippach berichtet von der Veranstaltung bezüglich der Sparkassenfilialschließung in
Leipzig
- Dr. Langenfeld stellte das neue Konzept vor
- Filiale auf der Eisenbahnstraße wird ersatzlos geschlossen, es erfolgt die Zusammenlegung
mit der Filiale auf der Dresdner Straße 53
- einzig ein Servicepoint ist noch am Torgauer Platz vorhanden, ggf. wird dieser aber im Zuge
einer Überprüfung der weiterführenden Entwicklung des Stadtteiles mehr in die Mitte der
Eisenbahnstraße verlagert
- Sparkasse passt Öffnungszeiten der bestehenden Filialen den neuen Kundenzahlen an
- der SBB beschließt das Thema Sparkasse weiterhin im Blick zu behalten
rf
ür
- Frau Weißgerber berichtet von der Veranstaltung über das Bau- und Planungsrecht durch
Herrn Peter Handtke sowie die anschließende ALLRIS-Schulung; Frau Weißgerber will
nachfragen, ob sie die ppt-Folien an alle Mitglieder des SBB ausgegeben darf
Ex
em
pla
- Frau Weißgerber berichtet von dem OBM Rundgang in Schönefeld, sie regt an einen
solchen an verschiedenen Brennpunkten im Stadtbezirk Ost durchzuführen; Bitte um Prüfung
an das Büro für Ratsangelegenheiten, Herrn Leisner, wann ein Termin angesetzt werden kann
und bitte auch den SBB Ost informieren, damit sich selbiger darauf vorbereiten kann
- Herr Hufenreuter liest die von ihm formulierte wichtige Angelegenheit bezüglich der Fläche
auf der Schulze-Delitzsch-Straße vor
- Abstimmung 9/0/0 - wird dadurch vom SBB Ost zur wichtigen Angelegenheit erklärt und
wird dem Protokoll als Anlage beigefügt
- Herr Lehmann berichtet über Initiative, die sich der Fläche Eisenbahnstraße 103/105
annehmen möchte, leider war kein Vertreter persönlich da; Stadt hat Interesse Fläche zu
erwerben, die Initiative kann sich mit einem Konzept für die Zwischennutzung bewerben
- Antwort auf letzte Anfrage bezüglich der 74. Grundschule wird als angemessen betrachtet,
SBB wird weiterhin mit Elternvertretern im Kontakt bleiben, um den Sachverhalt zu
beobachten
Stadtbezirksbeirat Ost 14.06.2017
Seite 3
- Herr Seufert - Sitzung im PC wäre im Dezember möglich
- Herr Seufert - Antwortschreiben bezüglich der Nutzung des Lernschwimmbeckens liegt vor
- Herr Seufert - Ratstermine für 2018 liegen vor
Protokoll der Sitzung 10.05.2017
-0
6.
2:5
0
- weitere Termine:
- 19.06 Workshop „Parkbogen Ost“ im Kleingartenverein Kultur, Herr Seufert nimmt teil
- 13.07 Workshop „Mobilitätsplan“ (Vorankündigung), Herr Seufert leitet Informationen
weiter
- 29.06 Workshop „Lokale Demokratie“, Frau Weißgerber nimmt als Vertreterin des SBB Ost
an dieser Veranstaltung teil
.20
18
- Anmerkung Dr. Tippach: Seite 3, Anstrich 6 bis 8 sind irritierend und müssen gestrichen
werden, da sie nicht zum entsprechenden Punkt gehören
- Anmerkung wird von den restlichen Mitgliedern des SBB Ost angenommen
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
Rocco Lehmann
Protokollführer i.V.
SBB Leipzig-Ost
Stadtbezirksbeirat Ost 14.06.2017
Seite 4