Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1284849.pdf
Größe
87 kB
Erstellt
27.04.17, 14:42
Aktualisiert
03.07.17, 15:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
1:5
3
Ortschaftsrat Engelsdorf
Montag, 08.05.2017, 19:00 Uhr
Raum, Ort:
Freiwillige Feuerwehr Engelsdorf, Versammlungsraum, Engelsdorfer
Str. 345, 04319 Leipzig
Sitzungsbeginn:
19:00 Uhr
Sitzungsende:
21:00 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
06
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
Bürgerinitiative Pro
Engelsdorf
llt
a
Frau Annemarie Opitz
ste
reguläre Mitglieder
SPD
er
Frau Anja Feichtinger
Herr Volker Müller
CDU
Herr Andreas Althammer
CDU
Bürgerinitiative Pro
Engelsdorf
CDU
em
Herr Dietmar Müller
pla
Frau Angelika Lampe
rf
ür
Herr Angas Hilbert
Abwesende Mitglieder
Ex
reguläre Mitglieder
Herr Rolf Seidel
Herr Günther Seidel
Ortschaftsrat Engelsdorf 08.05.2017
entschuldigt
Bürgerinitiative Pro
Engelsdorf
entschuldigt
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Niederschrift vom 03.04.2017
OV Opitz eröffnet die 5. OSR-Sitzung im Jahr 2017 und begrüßt die Anwesenden.
1:5
3
7 Ortschaftsratsmitglieder (OR) sind anwesend; es wird Beschlussfähigkeit festgestellt.
Feststellung der Tagesordnung
18
2.
-0
Das Protokoll zur öffentlichen Sitzung vom 03.04.2017 wird einstimmig (bei einer Enthaltung)
so bestätigt.
Sammelplanungsbeschluss für Schulbauinvestitionen, Planungsmittel im
Finanzhaushalt 2017/18 und Bestätigung von außerplanmäßigen Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO
Vorlage: VI-DS-03932-NF-02
06
3.
.12
.20
Die fristgerecht bekannt gemachte Tagesordnung wird einstimmig so bestätigt.
m
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
rf
ür
er
ste
llt
a
Herr Dr. Tsapos stellt die Sammelbeschluss-Vorlage vor, die erstellt wurde, um das
Verfahren für Schulbauinvestitionen zu beschleunigen. Der aufgeführte Anbau an die
Christoph-Arnold- Grundschule solle 6 AUR, 2 FUR, 4 Horträume, Sanitärräume sowie
Küche und Mensa umfassen und für das Schuljahr 2020/21 fertiggestellt sein.
Als Interimslösung sollen Container mit 4 AUR, 2 FUR aufgestellt werden, Baubeginn
10/2017, Nutzbarkeit ab Anfang 2018.
Die Platzierung der Container auf der Wiese sieht Herr Korb kritisch, er schlägt einen
Standort neben der Villa vor. Hierüber wird diskutiert und im Ergebnis vereinbart, dies bei
einem Vor-Ort-Termin zusammen mit Herrn Korb zu besprechen, um eine optimale Lösung
zu finden. Herr Gorny will einen Terminvorschlag machen.
em
pla
Herr Dr. Tsapos und Herr Gorny bestätigen, dass die in der Edisonstraße geplante 2-FeldSporthalle bis 2020 fertiggestellt sein soll.
Ex
Herr Korb spricht die nicht beendete Sanierung der Außen-Sportanlagen an. Herr Gorny regt
an, dies auch beim Vor-Ort-Termin zu klären.
Da während der Bautätigkeiten kaum Frei- und Spielflächen für die Grundschüler verbleiben,
schlägt OV Opitz vor zu prüfen, ob der angrenzende öffentliche Spielplatz von der GS - nach
notwendiger Sicherung - genutzt werden könnte. Dr. Tsapos nimmt dies zur Prüfung mit.
4.
Schulentwicklungsplan der Stadt Leipzig - Fortschreibung 2017
Vorlage: VI-DS-03577-NF-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Frau Starke stellt den SEP vor und nimmt konkret auf die Situation der 3 Engelsdorfer Schulen Bezug. Speziell für die perspektivisch 5-zügige Grundschule bestehe Erweiterungsbedarf.
OV Opitz weist hierzu auf die vom Stadtrat positiv votierte Errichtung einer zweiten Grundschule in Engelsdorf hin und hält die genannte früheste Fertigstellung zum Schuljahr 2027/28
Ortschaftsrat Engelsdorf 08.05.2017
Seite 2
für zu spät.
Frau Starke betont, dass ein Neubau nur bei einer gesicherten 2-3-Zügigkeit sinnvoll wäre.
Dr. Tsapos ergänzt, dass noch Zeit wäre, die Entwicklung zu beobachten, da erst 2022 ein
Planungsbeschluss erfolgen müsse, wenn die Schule 2027 fertig sein soll.
Der OR will dies auf seiner Agenda behalten, da er den geplanten Realisierungszeitraum für
die 2. Grundschule im Jahr 2027 auf Grund weiter steigender Schülerzahlen als unrealistisch
ansieht.
1:5
3
Zur von OV Opitz thematisierten „seit 17 Jahren vom OR Engelsdorf geforderten Mittel/Oberschule“ verweist Frau Starke auf die bald beginnende Erweiterung der Oberschule Mölkau sowie auf die Oberschulen in der Hainbuchenstraße und der Ihmelstraße, die derzeit
ertüchtigt werden.
-0
OV Opitz und der OR setzen für die Beschulung künftiger Oberschüler aus dem Einzugsbereich Engelsdorf, weiter auf die Oberschule Mölkau und bestehen auf einer Oberschule Engelsdorf. Auf die vorgeschlagenen Varianten der Verwaltung wird der OR in der Stellungnahme zum Entwurf des Schulnetzplanes eingehen.
.20
18
OV Opitz avisiert, dass der OR einen Antrag zur Ertüchtigung von zwei weiteren Etagen im
Haus II des Engelsdorfer Gymnasiums stellen werde. Es sollen dringend benötigte Klassenräume entstehen sowie die Aula renoviert werden.
m
Vergabe der Brauchtumsmittel 2017
llt
a
5.
06
.12
Eine Stellungnahme zum SEP solle in der OR-Sitzung am 06.06.17 beraten und beschlossen werden.
Beratung eines Antrages des Ortschaftsrates zur Einbringung in den
Stadtrat
rf
ür
6.
er
ste
Nach Vorliegen weiterer Informationen für die geplante Fahrt von Grundschülern nach Dresden wird dem
Antrag des Fördervereins der Grundschule über 1000,--€
einstimmig zugestimmt mit: Votum 7 - 0 - 0
7.
Ex
em
pla
OV Opitz erläutert den als Tischvorlage verteilten Antragsentwurf für die bauliche Ertüchtigung von zwei ungenutzten Etagen und der Aula im Haus II, Gymnasium Engelsdorf, Althener Straße 16. Der Beschlussantrag umfasst die Mittelbereitstellung für die Erstellung einer
Konzeption zur weiteren Nutzung der noch ungenutzten Etagen.
Der OR beschließt einstimmig, den Antrag wie formuliert zu stellen:
Votum 7 - 0 - 0
Sonstiges
OV Opitz berichtet:
7.1. - Nach aktuellen Erkenntnissen ist die Kriminalität in Engelsdorf und den 4 Ortsteilen
innerhalb eines Jahres um 20 % gestiegen. Um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger
zu erhöhen, setzt sich der OR dafür ein, wieder eine ständige Polizeipräsenz in Engelsdorf
zu haben.
Derzeit gibt es nur eine Bürgerpolizistin, die in Liebertwolkwitz stationiert ist. Sie betreut
Engelsdorf und Baalsdorf.
Dieser Antrag an die Polizeidirektion wird einstimmig gestellt:
Votum
7-0-0
7.2. - OR Rolf Seidel hat einen Antrag zur Erstellung einer Konzeption für die sinnvolle Nutzung der städtischen Immobilie Brandiser Straße 63/65 formuliert. OV Opitz hat sich mit Frau
Ortschaftsrat Engelsdorf 08.05.2017
Seite 3
Schöpe vom Liegenschaftsamt in Verbindung gesetzt, um den bereits 2014 in ähnlicher
Form gestellten und von der Verwaltung abgelehnten Antrag wieder zu aktualisieren. Man
hat nach der Diskussion im OR einen anderen Weg favorisiert.
Es wurde ein Vor-Ort-Termin mit der Verwaltung für den 19.06.17 um 15.00 h anberaumt.
7.3. - Der neue Koordinator des BD-LOS, Herr Jänkel, stellt sich und die Maßnahme vor.
Er weist darauf hin, dass seine Mitarbeiter nur im öffentlichen Bereich (nicht auf Privatgrund)
tätig werden dürfen. Meldung über illegale Müllablagerungen sollten über OV Opitz laufen,
damit sie informiert ist und Meldungen gebündelt werden können.
Die Wasserlandschaft als-3„ Seen-Konzept “wird vom BD-LOS betreut.
-0
1:5
3
7.4. - Herr Greifzu aus Althen stellt seine „Petition zum Erhalt des dörflichen Charakters von
Althen-Nord und der Aufstellung eines B-Plans“ vor. Nach längerer Diskussion ist sich der
OR einig, dieses Anliegen vorerst nur zur Kenntnis zu nehmen.
18
7.5. - Die Kulturdezernentin Dr. Jennicke lädt für den 30.08.17 zu einer Gesprächsrunde im
MAK ein. OV Opitz nimmt diesen Termin für den OR Engelsdorf wahr.
.20
7.6. - Am 09.05.17 findet im Technischen Rathaus eine Info-Veranstaltung zum Hirschfelder
Kreisel statt.
06
.12
7.7. - OR D. Müller informiert über den Stand zur Kiesgrubenstraße. Leider habe die Stadt
die Straße immer noch nicht vermessen lassen, so dass das Kieswerk die Straße nicht in
Angriff nehmen konnte.
llt
a
m
7.8. - Die Mensa des Gymnasiums soll im Mai fertig werden, der genaue Termin steht noch
nicht fest.
ste
7.9. - Das 30km/h-Schild im Gaswerksweg/Ecke Einfahrt zum Aldi ist laut OR Lampe kaum
noch sichtbar - ein Grünschnitt sei dringend erforderlich.
rf
ür
er
7.10. - OR Althammer bittet die OR Sitzung am 06.06.17 in Hirschfeld schon um 18.00h zu
beginnen. Dem wird zugestimmt.
Ex
em
pla
7.11. - OV Opitz informiert, dass der Antrag auf die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h
vom Engelsdorfer Kreisel bis Ortsausgang Engelsdorf (Richtung Mölkau) genehmigt wurde
und umgesetzt wird.
Ortschaftsrat Engelsdorf 08.05.2017
Seite 4