Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1284703.pdf
Größe
152 kB
Erstellt
27.04.17, 07:54
Aktualisiert
19.06.17, 10:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
2:1
2
SBB Südost
Dienstag, 09.05.2017, 18:30 Uhr
Raum, Ort:
Franz-Mehring-Schule, Gletschersteinstraße 9
, 04299 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
22:00 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
06
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Frau Dr. Beate Heumann
ste
reguläre Mitglieder
Herr Richard Cybik
DIE LINKE
Bündnis 90/Die Grünen
er
Frau Stefanie Gruner
Frau Janet Herold
DIE LINKE
Frau Virginia Löschner
Herr Martin Meißner
pla
Herr Victor Weiler
rf
ür
Frau Britt-Marie Lakämper
em
Herr Peter Geiling
CDU
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
SPD
SPD
CDU
Herr Karl-Heinz Pfeiffer
DIE LINKE
Herr Dr. Jörg Seidel
CDU
Ex
Herr Clemens Meinhardt
SBB Südost 09.05.2017
entschuldigt
Seite 1
Protokoll
1.
Eröffnung und Begrüßung
2.
Bestätigung der Tagesordnung
(TO-Punkt 5 vorgezogen, Tausch innerhalb des TO-Punktes 6; TO-Punkt 7 wird später
aus Zeitgründen vertagt auf gesonderten Termin)
Protokoll
2:1
2
3.
Gesprächsrunde mit Herrn BM Hörning zum Thema "Lokale Demokratie lokale Verwaltung. Wie steht's in Leipzig?"
Vorstellung Stadtteilkatalog
.20
18
4.
-0
bestätigt
06
.12
Frau Dr. Schmidt, Leiterin des Amtes für Statistik und Wahlen stellte den Ortsteilkatalog vor
und händigte den Auszug für den Stadtbezirk Südost in Papierform aus. Die Vollversion ist
im Internet verfügbar. Der Ortsteilkatalog erscheint alle 2 Jahre. Die Daten sind repräsentativ
er
ste
llt
a
m
Herr Hörning bilanzierte die Werkstattgespräche mit Vertreter/-innen aus Ortschafts- und
Stadtbezirksbeiräten: Die Vorschläge sind Grundlage den für weiteren Prozess und Beitrag
zum „Jahr der Demokratie 2018“ (2019: 30 Jahre Friedliche Revolution). Dabei handelt es
sich insbesondere um klare, verbindliche Kriterien und Verfahrensweisen, wie die Stellungnahmen aus den OR und SSB, aber auch die Ergebnisse von Bürgerbeteiligungsverfahren in
den parlamentarischen Prozess eingespeist werden können und Informationen der Verwaltung
auch unterhalb der Vorlagenebene die Beiräte erreichen.In Überlegung ist noch, wie die SBB
eine "Rolle" im Allris bekommen können.
Karte des Stadtbezirks kann man gegen Gebühr (2,75 Euro?) bestellen
Gelegenheit für Einwohneranfragen
em
5.
pla
rf
ür
Öffentlichkeitsarbeit für SBB
Ex
Herr Gerhardt, Leiter des Arbeitskreises Grundschulen im Stadtelternrat und Herr Buchwald,
Vorsitzender des Elternrates der 31.Schule (Grundschule der Stadt Leipzig) schilderten die
Situation:
Der Standort ist am Kapazitätslimit, abgewohnt und Feuchtigkeit im Container. Für den Ersatzneubau gibt es eine Vorbehaltsfläche und sind Haushaltsmitte eingestellt. Da die Ansprechpartnerin Frau Dr. Voigt nicht mehr da ist, treibt die Eltern die Sorge um, ob alles im
Plan ist, zumal Haushaltsmittel transferiert wurden ohne Kenntnis der Schulkonferenz. Mit
der Einwohneranfrage machte man sicherstellen, dass dieses Planungsverfahren wirklich läuft
und rechtzeitig der notwendige Fördermittelantrag gestellt wird.
Mitglieder des Stadtbezirksbeirates machen sich die Angelegenheit zu eigen: einstimmig
(9/0/0)
Schreiben des SBB an Prof. Fabian
Text wird mit den Elternvertretern per Mail abgestimmt
SBB Südost 09.05.2017
Seite 2
6.
Vorlagen und Anträge
6.1.
Bau- und Finanzierungsbeschluss zum Vorhaben Ersatzneubau der
Brücke im Zuge der Straße des 18. Oktober über die Anlagen der DB AG
und Bestätigung einer überplanmäßigen Auszahlung nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO in 2017 und 2018 sowie einer überplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung nach § 81 (5) SächsGemO in 2017 mit
Kassenwirksamkeit in 2018 und 2021
Vorlage: VI-DS-03815
2:1
2
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Herr Böttcher (stellv. Abteilungsleiter Brückenbau) stellt die Vorlage vor und beantwortet
Fragen der Beiratsmitglieder:
Abriss ist weitgehend abgeschlossen (Ende Mai abgeschlossen)
-
Neubau als Geh-Radweg
-
Breite 18 Meter 13 Zentimeter
-
Von den Jugendstilelementen an der alten Brücke existieren Abgussformen. Sie sollen
nicht an Brücke angebracht, sondern auf der Stadtbalkonseite auf Sockel gestellt werden (Denkmalschutz hat zugestimmt)
-
Mittlerer Ring wurde nicht berücksichtig, da mittelfristig nicht in Planung
-
Sperrpausen sind mit DB-AG abgestimmt und deswegen voraussichtlich keine Zusatzkosten zu erwarten
-
Rollstuhlzugänglichkeit ist gegeben
.20
.12
06
m
llt
a
ste
er
Abstimmungsergebnis: 9/0/1
1
Straßenbenennung 2/2017
Vorlage: VI-DS-03955
rf
ür
6.2.
18
-0
-
Einreicher: Dezernat Allgemeine Verwaltung
pla
Straßenbenennung (Dr. Schmidt)
em
Egon-Erwin-Kisch-Weg Verlängerung
6.3.
Ex
Abstimmungsergebnis: 10/0/0
Ausführungsbeschluss - Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages und
Abschluss eines Mietvertrages sowie einer Bürgschaft für den Neubau
eines Gebäudekomplexes "Kinderhaus Curiestraße" mit der LESG;
Außerplanmäßige Aufwendungen gem. § 79 (1) SächsGemO
Vorlage: VI-DS-03974
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Herr Kabisch (Abteilungsleiter Haushalt und Controlling) bringt die Vorlage ein und beantwortet Fragen zum
-
Zeitplan (Sep. 2018 KiTa, Feb. 2019 Förderschule),
-
zum Finanzierungsmodell mit der LESG,
SBB Südost 09.05.2017
Seite 3
-
Standort in Abstimmung mit Schulkonferenz
-
zum Bodenrichtwert (wird nachgeliefert)
-
zu Auswirkungen des Finanzierungsmodells auf Fördermittelvergabe
Abstimmungsergebnis: 10/0/0
6.4.
Schulentwicklungsplan der Stadt Leipzig - Fortschreibung 2017
Vorlage: VI-DS-03577-NF-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
2:1
2
Frau Riedel (Sachbearbeiterin Entwicklungsplanung, Abteilung Planung und Fachaufsicht)
bringt die Vorlage ein. Grundlage für die Überarbeitung der Schulentwicklungsplanung von
2016 war die neue Bevölkerungsprognose.
.12
Schulung zur Baumschutzsatzung (u.a. Baumfällungen, Ausgleichsmaßnahmen für Fällungen der Stadt oder abgestorbenen Bäumen)
VA:ASG
06
7.
.20
18
-0
Die Mitglieder des Stadtbezirksbeirates votierten einstimmig, dass im Juni eine 2.Lesung der
Vorlage erfolgen soll, um dazu eine Stellungnahme zu erarbeiten. In Vorbereitung auf diese
Stellungnahme bitte Fragen/Vorschläge in der Woche vor der Sitzung des Stadtbezirksbeirates am 13.06. an alle per Mail verschicken.
Sonstiges
ste
8.
llt
a
m
Wurde aus Zeitgründen vertagt auf einen separaten Termin.
er
1. Einladung für Gespräch mit der Bürgermeisterin für Kultur, Frau Dr.Jennicke am 30.8.
(vertagt auf nächste Sitzung)
2. 14.5. Columbus e.V. Holzhausen
Ex
em
pla
rf
ür
3. jemanden einladen zu Baumaßnahmen im Lene-Voigt-Park
SBB Südost 09.05.2017
Seite 4