Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1284875.pdf
Größe
40 kB
Erstellt
02.06.17, 12:46
Aktualisiert
06.06.17, 21:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Priorisierte Projektübersicht zur Schulsozialarbeit in Leipzig
Lfd. N r.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Anschrift Schul-/ Projektstandort sowie Schulart
Friedrich-Fröbel-Schule, Mannheimer Str. 128C,
04209 Leipzig, Grundschule
Joachim Ringelnatz-Schule, Grünauer Allee 35,
04209 Leipzig, Grundschule
74. Schule, Friedrich-Dittes-Str. 23,
04318 Leipzig, Grundschule
Hans-Christian-Andersen-Schule, LouisFürnberg-Str. 2, 04318 Leipzig, Grundschule
24. Schule, Döllingstr. 25,
04328 Leipzig, Grundschule
66. Schule, Rosenowstr. 56,
04357 Leipzig, Grundschule
39. Schule, Gustav-Kühn-Str. 1,
04159 Leipzig, Grundschule
Pablo-Neruda-Schule, Straße des 18. Oktober 8b,
04103 Leipzig, Grundschule
78. Schule, Binzer Str. 14,
04207 Leipzig, Grundschule
77. Schule, Riebeckstr. 50,
04317 Leipzig, Grundschule
Karl-Liebknecht-Schule, Heinrich-Mann-Str. 1,
04157 Leipzig, Grundschule
Hans-Kroch-Schule, Jörgen-Schmidtchen-Weg 8,
04157 Leipzig, Grundschule
Geschwister-Scholl-Schule, Elsbethstr. 1,
04155 Leipzig, Grundschule
33. Schule, Anhalter Str. 1,
04129 Leipzig, Grundschule
Projektträger / Letztempfänger
*
geplanter
Projektbeginn
VzÄ je
Projektstandor
t
Stadt Leipzig
01.08.17
0,8
Stadt Leipzig
01.08.17
0,8
Stadt Leipzig
01.08.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
Stadt Leipzig
01.08.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
15
Martinschule, Neptunweg 31,
04205 Leipzig, Schule für geistig Behinderte
Schule Rosenweg, Rosenweg 59,
04209 Leipzig, Schule für geistig Behinderte
Lindenhofschule, Delitzscher Str. 110,
04129 Leipzig, Schule für geistig Behinderte
Schule Thonberg, Riebeckstr. 50,
04317 Leipzig, Schule für geistig Behinderte
Albert-Schweitzer-Schule, An der Märchenwiese 3,
04277 Leipzig, Schule für Körperbehinderte
W.-Filatow-Schule, Am Kirschberg 49,
04209 Leipzig, Förderzentrum für Blinde und
Sehbehinderte
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
Stadt Leipzig
01.08.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
freier Träger (N. N.)
01.09.17
0,8
Plan L gGmbH
01.08.17
0,8
Plan L gGmbH
01.08.17
0,8
Plan L gGmbH
01.08.17
1,8
CVJM e. V.
01.08.17
1,8
LeISA gGmbH
Diakonisches Werk
Innere Mission Leipzig e. V.
01.08.17
1,8
26
Wilhelm-Wander-Schule, Schulze-Delitzsch-Str. 23,
04315 Leipzig, Grundschule
August-Bebel-Schule, Husemannstr. 2,
04315 Leipzig, Grundschule
Förderzentrum für Erziehungshilfe, Teil A, Garskestraße
21, 04205 Leipzig, Förderschule
01.08.17
1,0
27
Förderzentrum für Erziehungshilfe, Teil B, Garskestraße Diakonisches Werk
19, 04205 Leipzig, Förderschule
Innere Mission Leipzig e. V.
01.08.17
0,8
28
Förderzentrum für Erziehungshilfe, Teil C, Garskestraße Diakonisches Werk
19, 04205 Leipzig, Förderschule
Innere Mission Leipzig e. V.
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
1,0
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Friedrich-Arnold-Brockhaus-Schule, Kieler Str. 72b,
04357 Leipzig, Gymnasium
Max-Klinger-Schule, Miltitzer Weg 2/4,
04205 Leipzig, Gymnasium
Schule am Rabet, Eisenbahnstr. 50,
04315 Leipzig, Grundschule
30
Schule Grünau, Miltitzer Weg 1, 04205 Leipzig, Schule
zur Lernförderung
Ernst-Zinna-Schule, Wincklerstr. 3-5, 04279 Leipzig,
Schule zur Lernförderung
31
Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Hannoversche Str.
2, 04157 Leipzig, Schule zur Lernförderung
29
Internationaler Bund - IB Mitte gGmbH
RAA Leipzig e. V.
Internationaler Bund - IB Mitte gGmbH
32
33
34
35
36
37
Adolph-Diesterweg-Schule, Portitzer Str. 1, 04318
Leipzig, Schule zur Lernförderung
Schule Engelsdorf, Riesaer Str. 177, 04319 Leipzig,
Schule zur Lernförderung
Fritz-Gietzelt-Schule, Kantatenweg 40, 04229 Leipzig,
Schule zur Lernförderung
Sprachheilschule "Käthe Kollwitz", Friedrich-Dittes-Str.
9, 04318 Leipzig, Förderschule
Caritasverband Leipzig e. V.
Internationaler Bund - IB Mitte gGmbH
Internationaler Bund - IB Mitte gGmbH
Kindervereinigung Leipzig e. V.
91. Schule, Uranusstr. 1, 04205 Leipzig, Grundschule
Caritasverband Leipzig e. V.
90. Schule, Garskestr. 21, 04205 Leipzig, Grundschule
Diakonisches Werk
Innere Mission Leipzig e. V.
39
100. Schule, Miltitzer Allee 1, 04207 Leipzig,
Grundschule
85. Schule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig,
Grundschule
40
Wilhelm-Hauff-Schule, Diderotstr. 37, 04159 Leipzig,
Grundschule
Produktionsschule Schauplatz gGmbH
41
Clara-Wieck-Schule, Stöckelstr. 45, 04347 Leipzig,
Grundschule
CVJM e. V.
42
Ernst-Pinkert-Schule, Martinstr. 7, 04318 Leipzig,
Grundschule
Internationaler Bund – IB Mitte gGmbH
38
Internationaler Bund – IB Mitte gGmbH
RAA Leipzig e. V.
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
1,0
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
1,0
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
44
Wilhelm-Busch-Schule, Heinrichstr. 43-45, 04317
Leipzig, Grundschule
Astrid-Lindgren-Schule, Volksgartenstr.16, 04347
Leipzig, Grundschule
45
Brüder-Grimm-Schule, Goldsternstr. 23, 04329 Leipzig,
Internationaler Bund - IB Mitte gGmbH
Grundschule
01.08.17
0,8
46
Theodor-Körner-Schule, Schlehenweg 32, 04329
Leipzig, Grundschule
Kindervereinigung Leipzig e. V.
01.08.17
0,8
47
46. Schule, Saalfelder Str. 29, 04179 Leipzig,
Grundschule
Fairbund e. V.
01.08.17
0,8
48
120. Schule, Martin-Herrmann-Str. 1, 04249 Leipzig,
Grundschule
Fairbund e. V.
01.08.17
0,8
43
LeISA gGmbH
Internationaler Bund – IB Mitte gGmbH
49
50
51
52
53
172. Schule, Prießnitzstr. 19, 04179 Leipzig,
Grundschule
Schule am Adler, Antonienstr. 24, 04229 Leipzig,
Grundschule
Nachbarschaftsschule, Gemeindeamtsstr. 8-10, 04177
Leipzig, Grundschule
Nachbarschaftsschule, Gemeindeamtsstr. 8-10, 04177
Leipzig, Oberschule
56
57
Petri-Schule, Paul-Gruner-Str. 50, 04107 Leipzig,
Oberschule
55
59
Lene-Voigt-Schule, Willi-Bredel-Str. 11, 04279 Leipzig,
Oberschule
Sportoberschule Leipzig, Max-Planck-Str. 1/3, 04105
Leipzig, Oberschule
60
Schule Wiederitzsch, Zur Schule 11, 04158 Leipzig,
Oberschule
58
61
62
63
64
65
RAA Leipzig e. V.
Internationaler Bund - IB Mitte gGmbH
Internationaler Bund - IB Mitte gGmbH
94. Schule, Miltitzer Weg 3, 04205 Leipzig, Oberschule Kindervereinigung Leipzig e. V.
84. Schule, Stuttgarter Allee 5, 04209 Leipzig,
Oberschule
Georg-Schumann-Schule, Glockenstr. 6, 04103 Leipzig,
Oberschule
Apollonia-von-Wiedebach-Schule, Arno-Nitzsche-Str. 7,
04277 Leipzig, Oberschule
54
Fairbund e. V.
Paul-Robeson-Schule, Jungmannstr. 5, 04159 Leipzig,
Oberschule
68. Schule, Breitenfelder Str. 19, 04155 Leipzig,
Oberschule
RAA Leipzig e. V.
Diakonisches Werk Innere Mission
Leipzig e. V.
Plan L gGmbH
RAA Leipzig e. V.
Jugendhaus Leipzig e. V.
RAA Leipzig e. V.
Produktionsschule Schauplatz gGmbH
Produktionsschule Schauplatz gGmbH
Internationaler Bund - IB Mitte gGmbH
35. Schule, Virchowstr. 4/6, 04157 Leipzig, Oberschule
Kindervereinigung Leipzig e. V.
16. Schule, Konradstr. 67, 04315 Leipzig, Oberschule
CVJM e. V.
125. Schule, Heinrichstr. 43/45, 04317 Leipzig,
Oberschule
LeISA gGmbH
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
1,0
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
2,0
01.08.17
0,8
66
67
68
69
20. Schule, Bästleinstr. 14, 04347 Leipzig, Oberschule
RAA Leipzig e. V.
Schule Portitz, Lidicestr. 12, 04349 Leipzig, Oberschule RAA Leipzig e. V.
Geschwister-Scholl-Schule, Am Angerteich 2, 04288
Leipzig, Oberschule
Internationaler Bund - IB Mitte gGmbH
Schule Mölkau, Schulstr. 6, 04316 Leipzig, Oberschule
Internationaler Bund - IB Mitte gGmbH
71
Schule Paunsdorf, Zum Wäldchen 4, 04329 Leipzig,
Oberschule
Schule am Weißeplatz, Ferdinand-Jost-Str. 33, 04299
Leipzig, Oberschule
72
Heinrich-Pestalozzi-Schule, Pestalozzistr. 39-41, 04178,
Caritasverband Leipzig e. V.
Oberschule
70
73
74
75
76
Kindervereinigung Leipzig e. V.
Internationaler Bund – IB Mitte gGmbH
56. Schule, Dieskaustr. 213, 04249 Leipzig, Oberschule Kindervereinigung Leipzig e. V.
Schule am Adler, Antonienstr. 24, 04229 Leipzig,
Oberschule
Helmholtz-Schule, Helmholtzst. 6, 04177 Leipzig,
Oberschule
Schule Georg-Schwarz-Straße, Georg-Schwarz-Str.
113, 04179 Leipzig, Oberschule
Dolmetscherleistungen (SprInt) als Pauschale für alle
Standorte
RAA Leipzig e. V.
RAA Leipzig e. V.
Fairbund e. V.
01.08.17
1,0
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
01.08.17
1,0
01.08.17
0,8
01.08.17
0,8
Priorisierung Schulsozialarbeit Stadt Leipzig (Stand 27.04.2017)
Mit dem beschlossenen Förderprogramm des Freistaates Sachsen soll Schulsozialarbeit
(SSA) in qualitativ und quantitativ ausgebaut werden. Die Weiterentwicklung hat sich an
standortbezogenen Bedarfen und zielgruppenspezifischen Bedürfnissen auszurichten.
Für die Priorisierung von Schulen einer Schulart sollen gemäß Förderrichtlinie
sozialräumliche und schulische Indikatoren hinzugezogen werden. Dazu sind Leipziger
Grund- und Oberschulen sowie Gymnasien anhand einer sozialindikativen Bewertung in
einen Rangfolge, die den jeweiligen Bedarf am Standort abbildet, eingeordnet worden.
Formel für Grundschulen:
ZSSA = 0,6*(0,3*Zg + 0,1*Zwdh + 0,1*Zi + 0,2*Zmh + 0,3*Zbe) + 0,4*(ZSGB)
Zg
Größe der Schule
Zwdh
Anteil Klassenwiederholungen
Zi
Anteil Integrationsschüler/-innen
Zmh
Anteil Schüler/-innen mit Migrationshintergrund
Zbe
Anteil Bildungsempfehlungen für die Mittel-/Oberschule
ZSGB Anteil unter 15-Jährige mit Leistungsbezug SGB-II
Formel für Oberschulen:
ZSSA = 0,6*(0,3*Zg + 0,1*Zwdh + 0,1*Zi + 0,2*Zmh + 0,3*Zabs) + 0,4*(ZSGB)
Zg
Größe der Schule
Zwdh
Anteil Klassenwiederholungen
Zi
Anteil Integrationsschüler/-innen)
Zmh
Anteil Schüler/-innen mit Migrationshintergrund
Zabs
Anteil Abgänger/-innen ohne mind. Hauptschulabschluss
ZSGB Anteil unter 15-Jährige mit Leistungsbezug SGB-II
Formel für Gymnasien
ZSSA = 1 (0,8*Zg + 0,2*Zwdh)
Zg
Größe der Schule
Zwdh
Anteil Klassenwiederholungen
Für Förderschulen wird keine sozialindikative Priorisierung vorgenommen, ebenso nicht für
Schulen in freier Trägerschaft, die für das Schuljahr 2017/18 zunächst nicht berücksichtigt
werden. Dies wird aber für das Schuljahr 2018/19 überprüft.
Für die Stadt Leipzig besteht in Ergänzung zur Rangliste der Schule die folgende
Priorisierung:
Grundsätzlich gilt, dass Schulen mit einem Indexwert von über 1,0 – also über dem
städtischen Durchschnitt – mit Schulsozialarbeit ausgestattet werden. Schulen mit einem
Indexwert von über 1,9 erhalten aufgrund der vorliegenden besonderen Belastung eine
zweite Personalstelle.
Der Umfang der Personalstellen wird je nach Standort bzw. vorhandenen
Rahmenbedingungen und Ressourcen festgelegt.
Priorität 1: Einrichtung von Schulsozialarbeit an neuen Oberschulen
Schulsozialarbeit an Oberschulen ist gemäß Stadtratsbeschluss RBV-414/10 und
Sächsischer Schulgesetznovelle (2017) gesetzt. Entsprechend besitzen neue
Oberschulstandorte höchste Priorität. Da alle Oberschulen in Leipzig mit SSA versorgt und
für das Schuljahr 2017/18 keine neuen Oberschulstandorte geplant sind, ist kein Aufbau von
Personalstellen geplant.
Priorität 2: Einrichtung von Schulsozialarbeit an Grundschulen
SSA soll an Grundschulen gemäß Fachplan Kinder- und Jugendförderung in soziodemografisch benachteiligten Gebieten weiter ausgebaut werden. Der Index für
Grundschulen bildet darüber hinaus noch schulspezifische Charakteristika ab und ist damit
hinreichender Nachweis für den Bedarf. Damit wird zum einen die Prävention gestärkt, zum
anderen wird der Intention nach § 13 SGB VIII Rechnung getragen, insbesondere Kinder mit
sozialen Benachteiligungen in den Fokus von SSA zu nehmen.
Priorität 3: Förderschulen
SSA wird aktuell an allen acht Schulen zur Lernförderung angeboten. Unter Berücksichtigung
von § 13 SGB VIII, nach dem insbesondere auch Kinder und Jugendliche mit individuellen
Einschränkungen Berücksichtigung finden sollen, werden alle weiteren Förderschulen (vier
Schulen für geistig Behinderte, eine Schule für Blinde und Sehbehinderte, eine Schule für
Körperbehinderte) mit SSA ausgestattet. Aufgrund der jeweiligen Schulspezifik und des
stadtweiten Einzugsgebietes der Schulen wird keine auf einem Index beruhende Rangfolge
gebildet.
Priorität 4: Gymnasien
SSA an Gymnasien wird im Vergleich der Schularten nachrangig priorisiert und
entsprechend dem Index für Gymnasien ausgebaut.
Prioriät 5: Oberschulen mit besonderer Belastung
Oberschulen mit einem Indexwert von mehr als 1,9 erhalten eine zweite Personalstelle. Für
das Schuljahr 2017/18 muss keine weitere Oberschule mit einer zweiten Personalstelle
ausgestattet werden.
Priorität 6: Grundschulen mit besonderer Belastung
Grundschulen mit einem Indexwert von mehr als 1,9 erhalten eine zweite Personalstelle.
Priorität 7: Stellenaufstockung an Oberschulen ohne besondere Belastung
Für das Schuljahr 2017/18 wird für Oberschulen mit einem Indexwert über 1,0 und unter 1,9
eine Aufstockung der Personalstellen von bisher jeweils 0,8 VzÄ je Standort auf 1,0 VzÄ je
Standort vorgenommen.
Fortsetzung FRL Chancengerechte Bildung und ESF-Förderrichtlinie "Soziale Schule"
(Kompetenzentwicklung)
Unter Berücksichtigung der Priorisierungsliste werden alle bisher über die FRL
Chancengerechte Bildung finanzierten Schulsozialarbeitsstellen weitergeführt. Das betrifft die
folgenden Schulen:
Nachbarschaftsschule, Oberschule Am Adler, 16. Schule, 84. Schule, 125. Schule,
Grundschule Am Adler, Wilhelm-Busch-Schule, 85. Schule.
Gemäß der Priorisierungsliste können die auslaufenden Projekte über die FRL Soziale
Schule (Kompetenzentwicklung) an den unten genannten Oberschulen und am
Förderzentrum für Erziehungshilfe nicht als zusätzliche Schulsozialarbeitsprojekte
weitergeführt werden. Die bestehenden Schulsozialarbeitsstellen an diesen Schulen bleiben
erhalten.
Heinrich-Pestalozzi-Schule, Petrischule, Georg-Schumann-Schule, Lene-Voigt-Schule, PaulRobeson-Schule, Kurt-Biedermann-Schule (Förderzentrum für Erziehungshilfe)
Die auslaufenden Projekte über die FRL Soziale Schule (Kompetenzentwicklung) an den
zwei Gymnasien werden entsprechend der Priorisierungsliste als Schulsozialarbeitsprojekte
weitergeführt (Max-Klinger-Schule, Brockhaus-Gymnasium).
Ausschreibung
Etablierung von Schulsozialarbeit in freier Trägerschaft an 20 Leipziger Schulen
Mit der Verabschiedung des Förderprogrammes für Schulsozialarbeit durch den Freistaat
Sachsen wird die Stadt Leipzig entsprechende Fördermittel beantragen und den Leistungsbereich zum 01.08.2017 (Schuljahr 2017/18) an den folgenden Schulstandorten in freier Trägerschaft ausbauen. Voraussetzung dafür ist die Bewilligung der beantragten Fördermittel
durch den Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV).
Planungsraum Grünau
78. Schule, Binzer Str. 14, 04207 Leipzig, Grundschule
Martinschule, Neptunweg 31, 04205 Leipzig, Schule für geistig Behinderte
Schule Rosenweg, Rosenweg 59, 04209 Leipzig, Schule für geistig Behinderte
W.-Filatow-Schule, Am Kirschberg 49, 04209 Leipzig, Förderzentrum für Blinde und Sehbehinderte
Planungsraum Mitte/Süd
Pablo-Neruda-Schule, Straße des 18. Oktober 8b, 04103 Leipzig, Grundschule
Albert-Schweitzer-Schule, An der Märchenwiese 3, 04277 Leipzig, Schule für Körperbehinderte
Planungsraum Nord
Karl-Liebknecht-Schule, Heinrich-Mann-Str. 1, 04157 Leipzig, Grundschule
Hans-Kroch-Schule, Jörgen-Schmidtchen-Weg 8, 04157 Leipzig, Grundschule
Geschwister-Scholl-Schule, Elsbethstr. 1, 04155 Leipzig, Grundschule
33. Schule, Anhalter Str. 1, 04129 Leipzig, Grundschule
Planungsraum Ost/Nordost
66. Schule, Rosenowstr. 56, 04357 Leipzig, Grundschule
77. Schule, Riebeckstr. 50, 04317 Leipzig, Grundschule
Schule Thonberg, Riebeckstr. 50, 04317 Leipzig, Schule für geistig Behinderte
Hans-Christian-Andersen-Schule, Louis-Fürnberg-Str. 2, 04318 Leipzig, Grundschule
Planungsraum Ost/Südost
24. Schule, Döllingstr. 25, 04328 Leipzig, Grundschule
Die fachlichen Anforderungen an das Leistungsangebot der Schulsozialarbeit basieren auf
dem Förderkonzept zur Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und
Verbraucherschutz zur Förderung von Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) im Freistaat Sachsen (FRL Schulsozialarbeit). Darin finden sich Angaben zu Zielgruppen, thematischen Schwerpunkten, geeigneten Instrumenten und programmbezogenen Zielen, die an schulstandortbezogene Bedarfe und Zielstellungen anzupassen sind.
Die Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule im Rahmen der Schulsozialarbeit ist
bei Leistungsübernahme in einer Kooperations- und Zielvereinbarung mit der jeweiligen
Schule zu regeln.
Zur Sicherung der Strukturqualität der Maßnahme wird der Personaleinsatz in der Schul-sozialarbeit durch eine sozialpädagogische Fachkraft (zu 0,8 VzÄ) im Rahmen einer monatlichen Dienstplanung realisiert. Als Fachkraft werden Personen, die neben ihrer persönlichen
Eignung über einen berufsqualifizierenden sozialpädagogischen Hochschulabschluss oder
über einen diesem gleichgestellten Abschluss (z. B. Dipl.-Sozialpädagoge, MA Erziehungswissenschaft, Bachelor oder Master Soziale Arbeit) verfügen, verstanden.
1
Dokumentationsformen der Arbeit (Beobachtungs- und Reflexionsbögen, statistische Erfassungen, etc.) sind konzipiert und ermöglichen die Reflexion der Arbeitsabläufe. Das standardisierte Berichtswesen wird während der Projektlaufzeit vom Träger angewandt.
Zur Sicherung der Prozessqualität wird der fachliche Austausch im Rahmen bestehender
Gremien (AK Schulsozialarbeit, Planungsraumarbeitskreise u. a.) und das ständige Lernen
(Fort- u. Weiterbildungen) regelmäßig gewährleistet. Beteiligungsformen für Kinder und Jugendliche sind in der Maßnahme verankert.
Den geeigneten Freien Trägern der Jugendhilfe wird Gelegenheit gegeben, bis zum
29.06.2017, 12.00 Uhr Leistungsangebote für Schulsozialarbeit abzugeben. Ein Leistungsangebot umfasst dabei alle Schulen eines Planungsraumes. Angesprochen sind vornehmlich
Träger, die sowohl in der Schulsozialarbeit als auch im jeweiligen Planungsraum über umfangreiche Erfahrungen verfügen.
Ein Leistungsangebot beinhaltet für jede Schule ein entsprechendes Konzept für das Schuljahr 2017/18 unter Beachtung der Gliederungsvorgaben und ein dementsprechendes Finanzierungskonzept zunächst vom 01.08.2017 – 31.12.2017. Einzureichen sind die Unterlagen
im verschlossenen Umschlag und darauf aufgebrachten Sichtvermerk „Etablierung von
Schulsozialarbeit 2017“ an:
Stadt Leipzig
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Abteilung Verwaltung
SG Rechts- und Vertragswesen
Naumburger Str. 26
04229 Leipzig
Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen die Dokumente auch als PDF auf einem geeigneten Datenträger (CD, DVD) bei.
Nach inhaltlicher Bewertung der Angebote und nach Bewilligung der Fördermittel werden mit
den ausgewählten Trägern Kostenvereinbarungen nach § 77 SGB VIII angestrebt.
Das Förderkonzept zur Förderrichtlinie sowie die Gliederungsvorgaben finden Sie unter
http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/
Fachinhaltliche Fragen zum Thema beantwortet Herr Jäger (alexander.jaeger@leipzig.de,
0341/4152434). Weitere Informationen zum Verfahrensablauf erhalten Sie bei Frau Kissig
(anke.kissig@leipzig.de, 0341/1234429).
2