Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1286510.pdf
Größe
102 kB
Erstellt
22.05.17, 14:45
Aktualisiert
07.09.17, 08:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
3:2
2
Jugendhilfeausschuss
Montag, 29.05.2017, 16:30 Uhr
Raum, Ort:
Neuen Rathaus, Festsaal, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Sitzungsbeginn:
16:30 Uhr
Sitzungsende:
17:45 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
06
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
DIE LINKE
llt
a
Herr Rüdiger Ulrich
reguläre Mitglieder
CDU
ste
Herr Karsten Albrecht
SPD
er
Herr Andreas Geisler
DIE LINKE
Frau Katharina Schenk
Herr Michael Schmidt
Herr Sven Bielig
em
Frau Ulrike Bernard
pla
Frau Pauline Zeidler
rf
ür
Frau Juliane Nagel
Vertretung für: Herrn Sebastian
Walther
Ex
Frau Vicki Felthaus
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
CDU
AGFT
Vertretung für: Herrn Tobias
Graupner
AGW
Herr Sven Heinze
Stadtjugendring
Frau Anja Michael
Stadtjugendring
Vertretung für: Frau Christina
Kretzschmar
Vertretung für: Herrn Thomas
Theuring
Herr Tobias Schmidt
beratende Mitglieder
Frau Bärbel Ernst
Sächs.Bildungsagentur
Regionalstelle Lpz
Herr Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Verwaltung
Fabian
Frau Susann Haenel
Vertretung für: Frau Genka
Lapön
Herr Jürgen Petersohn
Vertretung für: Herrn Tobias
Jugendhilfeausschuss 29.05.2017
Seite 1
Strieder
Herr Rico Pretzsch
Agentur für Arbeit
Herr Pierre Schüßler
Ev.- Luth. KirchenbezirkLpz.
Herr Dr. Nicolas Tsapos
Verwaltung
Herr Ralf Wätzel
PD Leipzig
Abwesende Mitglieder
Vorsitz
Verwaltung
entschuldigt
3:2
2
Herr Oberbürgermeister Burkhard
Jung
reguläre Mitglieder
Bündnis 90/Die Grünen
Herr Sebastian Walther
SPD
Herr Tobias Graupner
Stadtjugendring
Frau Christina Kretzschmar
AGFT
Herr Thomas Theuring
AGW
entschuldigt
-0
Frau Petra Cagalj Sejdi
.20
18
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
.12
beratende Mitglieder
entschuldigt
Herr Mario Geißenhöner
Jobcenter
Herr Stojan Gugutschkow
Verwaltung
-
Frau Dr. Claudia Korebrits
Gesundheitsamt
entschuldigt
Frau Genka Lapön
Gleichstellungsbeauftragte entschuldigt
Frau Konstanze Morgenroth
GesamtElternRat
-
Herr Tobias Strieder
Dekanat Leipzig
entschuldigt
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
entschuldigt
Jugendhilfeausschuss 29.05.2017
Seite 2
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1.
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Herr Ulrich stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.
Es sind 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Frau Felthaus hat unter TOP 9 eine Nachfrage zu den Kita Vor- und Anlaufkosten.
-0
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 15.05.2017
18
2.
3:2
2
Die Tagesordnung wird mit o.g. Ergänzung bestätigt.
.12
.20
Frau Michael fragt bezüglich der mit dem Protokoll ausgereichten Zeitschiene für die Schulsozialarbeit nach.
Die Beantwortung erfolgt unter TOP 8
m
06
Das Protokoll wird bei zwei Enthaltungen bestätigt.
Herr Schmidt und Herr Heinze unterschreiben das Protokoll der heutigen Sitzung.
Anträge aus dem Stadtrat
liegen keine vor
4.
Vorlage 1. Lesung
4.1.
Fortführung der städtischen Kofinanzierung des Projektes SCHAUPLATZ
(Aktivierungshilfe für Jugendliche und junge Erwachsene) 2017/2018
Vorlage: VI-DS-04032
rf
ür
er
ste
llt
a
3.
pla
Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit
Ex
em
Einbringung: Herr Baumann
Nachfragen/Anregungen: keine
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
2. Lesung: zur nächsten Sitzung
5.
Vorlage 2. Lesung
5.1.
Überplanmäßige Aufwendungen nach § 78 SächsGemO in Anlehnung an §
79 (1) SächsGemO im Haushaltsjahr 2017 in Höhe von 474.000 € aus
Rechtsanspruch über die Bereitstellung eines Betreuungsplatzes und die
damit verbundene Kostenübernahme bei Unterbringung in privaten Kindertageseinrichtungen
Vorlage: VI-DS-03856
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Dr. Tsapos
Nachfragen/Anregungen: keine
Jugendhilfeausschuss 29.05.2017
Seite 3
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 5
Nein - Stimmen: 2
Enthaltungen: 5
Entscheidungsvorschläge für den Jugendhilfeausschuss
6.1.
VI 04 / 17 - Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe
gemäß § 75 SGB VIII – KJHG in Verbindung mit dem § 19 Landesjugendhilfegesetzes (LJHG)
3:2
2
6.
.12
.20
18
-0
In einer kurzen Einführung gibt Herr Ulrich allgemeine Hinweise zum Anerkennungsverfahren. Die Anerkennungsunterlagen wurden am 08.05.2017 im Unterausschuss-Jugendhilfeplanung geprüft und Vertreter des Vereins angehört. Der Unterausschuss gibt dem JHA zu
jedem Träger eine Empfehlung. Die Frist bei einer Erstanerkennung als Träger der freien
Jugendhilfe beträgt zwei Jahre, bei einer Verlängerung drei Jahre.
Die Träger werden einzeln votiert.
Erstanerkennung:
llt
a
m
06
CVJM-Kindertagesstätte Mariannenpark e.V.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig
Dem Antrag auf Erstanerkennung als freier Träger der Jugendhilfe wird zugestimmt.
ste
Verlängerung:
er
Straßenkindergarten e.V.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig
Dem Antrag auf Verlängerung als freier Träger der Jugendhilfe wird zugestimmt.
pla
rf
ür
Montessori-Schulverein Leipzig e.V.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig
Dem Antrag auf Verlängerung als freier Träger der Jugendhilfe wird zugestimmt.
6.2.
Ex
em
Graffitiverein e.V.
Abstimmungsergebnis: 10 / 0 / 2
Dem Antrag auf Verlängerung als freier Träger der Jugendhilfe wird zugestimmt.
VI 05 / 17 - Integrierte Jugendhilfeplanung
Einbringung: Herr Ehlert
Ziel ist es, eine Integrierte Jugendhilfeplanung zu erarbeiten, die die bisherigen Teilplanungen Hilfen zur Erziehung, Erziehungs- und Familienberatung und Kinder- und Jugendförderung zusammenführt und in den Kontext zu den bildungspolitischen Schwerpunkten der
Stadt Leipzig setzt. Mit der Integrierten Jugendhilfeplanung wird das Ziel verfolgt, ein strategisches Steuerungs- und Planungsinstrument zu erarbeiten, welches der Politik, den Freien
Trägern bzw. den kommunalen Leistungserbringern und der Verwaltung Planungssicherheit
und Orientierung für die inhaltliche und sozialräumliche Ausrichtung gibt.
Die Freien Träger der Jugendhilfe bzw. die kommunalen Leistungserbringer werden über
entsprechende Beteiligungsstrukturen in den Prozess der Erarbeitung der Integrierten Jugendhilfeplanung einbezogen. Darüber hinaus werden die Betroffenen selbst, also Kinder,
Jugendhilfeausschuss 29.05.2017
Seite 4
Jugendliche und junge Familien bzw. deren Interessenvertreter aktiv in den Prozess der Erarbeitung der Integrierten Jugendhilfeplanung eingebunden. Der Jugendhilfeausschuss sowie der Unterausschuss Jugendhilfeplanung werden halbjährlich über den Stand der Erarbeitung der Integrierten Jugendhilfeplanung informiert.
Als zeitlicher Rahmen der Erarbeitung der Integrierten Jugendhilfeplanung ist der Zeitraum
April 2017 bis Dezember 2018 vorgesehen.
Nachfragen/Anregungen:
Herr Prof. Fabian merkt an, dass die Integrierte Jugendhilfeplanung vom Stadtrat beschlossen werden muss.
3:2
2
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen:
Frau Bernard bittet darum, dass im Beschlusspunkt 7 eine Information zu Dissens aufgenommen wird.
18
-0
Herr Prof. Fabian schlägt vor, dass es von der Verwaltung ein Begleitmaterial zur Vorlage für
die Mitglieder des JHA gibt, wo alle Änderungen zum Dissens kenntlich gemacht werden.
Herr Ulrich merkt an, dass dieser Punkt als Protokollnotiz Bestandteil des Entscheidungsvorschlages wird.
06
.12
.20
Frau Michael fragt nach, ob es zwischen den einzelnen Arbeitsgruppen und Arbeitskreisen
einen Austausch geben wird.
Eine Verständigung zu der Anfrage wird es zwischen Frau Michael und Herrn Ehlert im Anschluss der Sitzung geben.
Bericht des Bürgermeisters
ste
7.
llt
a
m
Abstimmungsergebnis mit der Protokollnotiz: Einstimmig
Information der Verwaltung
- Sachstand der Kita-Baumaßnahmen
- aktueller Sachstand Kitavereinbarungen
- Standorte Schulsozialarbeit
em
pla
8.
rf
ür
er
Herr Prof. Fabian informiert, dass die neue KIVAN - Version so schnell wie möglich sowohl
für die Träger als auch für die Eltern eingesetzt werden kann. Ziel ist es, dass bis Jahresende alle Schulungen und Probeläufe erfolgt sind.
Ex
Herr Dr. Tsapos stellt die aktuelle Kita-Baumaßnahmeliste vor.
Herr Schmidt schlägt vor, dass für jede Liste eine laufende Nummerierung zur nächsten Ausreichung erfolgt.
Er fragt bezüglich der Kita am Eilenburger Bahnhof nach und bittet die Verwaltung um einen
aktuellen Stand.
Herr Dr. Tsapos informiert zu den Kita-Vereinbarungen-Stand 26.05.2017:
51 Träger hatten bereits einen Verhandlungstermin
mit 4 Trägern besteht Einigkeit
bei 7 Trägern gibt es lediglich noch fehlerhafte Personal- und Sachkostenberechnungen
(Einigung nach Überarbeitung wahrscheinlich)
bei 36 Trägern gibt es kleinere bis mittlere Dissense
bei 4 Trägern ist eine Einigung unwahrscheinlich
Herr Ulrich fragt nach, ob der Endtermin so bestehen bleibt.
Herr Dr. Tsapos bestätigt dies.
Jugendhilfeausschuss 29.05.2017
Seite 5
Herr Dr.Tsapos gibt folgende Unterlagen zu Protokoll:
1. Liste der Schulen mit Schulsozialarbeit
2. Erläuterungen zur sozialindikativen Priorisierung
3. Ausschreibung für die Schulsozialarbeits-Stellen, die am 03.06. im Amtsblatt erscheinen
soll
Es werden diese Unterlagen vorab per Mail ausgereicht.
Frau Michael fragt bezüglich der Information zur Vergabe der Schulsozialarbeit an den JHA
nach.
Es wird festgelegt, dass der JHA per Mail in der Sommerpause informiert wird.
-0
3:2
2
Herr Dr. Tsapos informiert über einen Wasserrohrbruch in der Kita-Poetenweg.
Die Unterbringung der Kinder aus der Kita erfolgt für die 4-6 Wochen in anderen Einrichtungen.
18
Sonstiges
.20
9.
.12
Frau Felthaus fragt nach, wie es sich mit der Frist zur Beantragung der Vor- und Anlaufkosten für Kitas verhält.
er
Ulrich
stellv. Vorsitzender
Schmidt
Mitglied
Heinze
Mitglied
Ex
em
pla
rf
ür
Liebing
Protokoll
ste
llt
a
m
06
Herr Dr. Tsapos informiert, dass dies mit der Vorlage bestätigt wurde. Die Vor- und Anlaufkosten können ab 01.07.2017 beantragt werden.
Die Verwaltung prüft dies noch einmal.
Jugendhilfeausschuss 29.05.2017
Seite 6