Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1284902.pdf
Größe
85 kB
Erstellt
22.05.17, 08:15
Aktualisiert
06.06.17, 08:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
7:4
1
OR Miltitz
Mittwoch, 24.05.2017, 18:00 Uhr
Raum, Ort:
Grundschule Miltitz, Speiseraum, Großmiltitzer Straße 4, 04205 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
20:00 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
Vorsitz
SPD
llt
a
Herr Heinz Walther
ste
reguläre Mitglieder
Frau Martina Habicht
SPD
er
Herr Dr. Udo Henschel
DIE LINKE
Abwesende Mitglieder
SPD
entschuldigt
Ex
em
pla
reguläre Mitglieder
rf
ür
Herr Roland Zeller
Herr Bernd Richter
m
05
Anwesende Mitglieder
OR Miltitz 24.05.2017
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1.
Eröffnung und Begrüßung
Herr Walther eröffnet die Sitzung. Anwesend sind der Ortsvorsteher und 3 Ortschaftsräte. Herr Richter fehlt aus unbekanntem Grund.
Protokollkontrolle
7:4
1
2.
Bericht des Ortsvorstehers
18
3.
-1
Das Protokoll vom 26.03.2017 ist angenommen.
.20
Herr Walther informiert:
.12
- Das Schreiben vom OBM, Herrn Jung, an die Deutsche Bahn, liest Hr. Walther vor:
llt
a
m
05
Es geht um den Ausbau der Bahnstation in Miltitz. In diesem Schreiben wird
darum gebeten, dass dieser sehr zentral gelegene Haltepunkt entsprechend
gestaltet werden soll; besonders die barrierefreie Gestaltung sowie die verbesserte Fahrgastinformation.
ste
- Die Antwort von der Deutschen Bahn liest Hr. Walther ebenfalls vor:
er
Eine Vorplanung für den umfassenden Umbau des Haltepunktes Miltitz sei bereits in Auftrag gegeben. Folgende Punkte sollen enthalten sein:
pla
rf
ür
- die Erneuerung beider Außenbahnsteige
- die Herstellung stufenfreier Zugänge aus Richtung "Geschwister-Scholl-Straße"
- der ersatzlose Rückbau der Personenunterführung
- die Optimierung der Wetterschutzanlagen sowie der Ausstattung der
Verkehrsstation
Ex
em
Die Gesamtkosten sollen sich auf ca. 1,7 Mio. € belaufen. Die Ausführungsplanung soll in
2018 erfolgen und die Realisierung soll in den Folgejahren eingeplant werden.
Hr. Heidrich bringt sofort den Einwand, dass auf die Unterführung nicht verzichtet werden kann. Die beiden Herren vom Heimatverein begründen dies
wie folgt.
Zum Einen würden durch längere Wartezeiten an den Bahnschranken viele
Personen in Ihrem Handeln und Tun eingeschränkt sein, da sie in der
Vergangenheit die Unterführung problemlos und zu jeder Zeit
nutzen konnten.
Zum Anderen wären Unfälle vorprogrammiert.
- Hr. Walther hat eine Anfrage an das Grünflächenamt gemacht.
Es geht um "Hundetoiletten" im Park, welche von Sponsoren gestiftet werden
würden. Geklärt werden müsste, wer diese dann leert.
- Es gab ein Gespräch mit Vertretern von Ratio, wegen der Fläche gegenüber
OR Miltitz 24.05.2017
Seite 2
von LIDL.
Es gibt wohl eine Vorstellung, wenn was in Bewegung kommen würde. Bebaubar seien ca. 6 ha, da wäre vieles machbar bzw. installierbar. Es ist abzuwarten, was wird, gemäß dem Flächennutzungsplan.
- Weiterhin berichtet Hr. Walther, dass er eine Einladung von Fr. Dr. Jenicke erhielt. Sie lädt ein zum Gedankenaustausch am 30.08.2017, 16:00 Uhr, ins
Grassi Museum. Mit dem Rundgang und einer Besichtigung ist diese Veranstaltung verbunden.
7:4
1
Von jedem Ortschaftsrat und Stadtbezirksbeirat kann jeweils nur 1 Mitglied
daran teilnehmen. Hr. Walther bittet bei Interesse um Rückmeldung bis zum
11.08.2017. Es können dort Probleme jeglicher Art angebracht werden.
-1
- Ein Auszug aus dem Stadtteilkatalog hat jedes Ortschaftsratsmitglied erhalten
- Hr. Walther bringt Beispiele daraus.
Es gibt Diskussion.
.20
18
- Die Dokumentation der Werkstattgespräche "zur lokalen Demokratie", kann
bei Hrn. Walther eingesehen werden.
Anfragen der Ortschaftsräte
5.
Finanzielle Zuwendung zum Sportfest des SV Miltitz
llt
a
m
05
.12
4.
ste
Beschluss-Nr. 01/2017
Finanzielle Zuwendung zum Sportfest des SV Miltitz
er
Der Ortschaftsrat Miltitz unterstützt das Sportfest des SV Miltitz mit einer Zuwendung in Höhe von 250 Euro.
rf
ür
Dem Beschluss wird von den Ortschaftsräten einstimmig zugestimmt.
Finanzielle Zuwendung an den Heimatverein Miltitz
em
6.
4/-/-
pla
Votum:
Ex
Beschluss-Nr. 02/2017
Finanzielle Zuwendung an den Heimatverein Miltitz
Der Ortschaftsrat Miltitz unterstützt die Arbeit des Heimatvereins Miltitz mit einer
Zuwendung in Höhe von 1.100 Euro.
Dem Beschluss wird von den Ortschaftsräten einstimmig zugestimmt.
7.
Finanzielle Zuwendung zum Tag des Friedhofes
Beschluss-Nr. 03/2017
Finanzielle Zuwendung zum Tag des Friedhofes
Der Ortschaftsrat Miltitz unterstützt den Tag des Friedhofes mit einer Zuwendung
in Höhe von 250 Euro.
OR Miltitz 24.05.2017
Seite 3
Dem Beschluss wird von den Ortschaftsräten einstimmig zugestimmt.
Votum:
8.
4/-/-
Finanzielle Zuwendung zum Hoffest der Miltitzer Grundschule
Beschluss-Nr. 04/2017
Finanzielle Zuwendung zum Hoffest der Miltitzer Grundschule
7:4
1
Der Ortschaftsrat Miltitz unterstützt das Hoffest der Miltitzer Grundschule mit einer Zuwendung in Höhe von 200 Euro.
Dem Beschluss wird von den Ortschaftsräten einstimmig zugestimmt.
Schulentwicklungsplan der Stadt Leipzig - Fortschreibung 2017
Vorlage: VI-DS-03577-NF-01
18
9.
4/-/-
-1
Votum:
.20
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
05
.12
Der Schulentwicklungsplan wurde ausgereicht und ist lediglich zur
Kenntnisnahme.
llt
a
m
Fr. Habicht bringt ein paar Punkte an, wie z. B. die Schülerzahlen.
Sie fragt auch, ob die Schüler begleitet werden.
Hr. Walther antwortet, es gebe Schülerlotsen.
er
Verschiedenes
rf
ür
10.
ste
Es gibt Diskussion.
pla
Hr. Lademann vom SV Miltitz bedankt sich für die Unterstützung sowie die Anerkennung, dass gut gearbeitet wird. Er versichert, dass das Bestreben da ist, für
die Kinder etwas zu tun, im Sinn von sportlichen Aktivitäten und was Spaß
macht.
Ex
em
Weiterhin berichtet er, dass er in Miltitz aufgewachsen ist und es damals viel attraktiver gewesen sei. Die Anlage, beim Casino II als Kindergarten, soll damals
sehr schön gewesen sein.
Als Verein Grüß-Weiß gab es den Wunsch, dort ansässig zu werden. Damals gehörte es noch nicht Bell Flavors. Heute ist er froh, dass sie woanders untergekommen sind.
Es gibt Diskussion.
Hr. Heidrich, betont, dass er kein gebürtiger Miltitzer ist, und bedankt sich ebenfalls für die Zuwendung.
Es wird wieder ein Sommerkino geben, und zwar am 10.06.17 und am 12.08.17
soll das Sommerfest stattfinden und da soll es viele Überraschungen geben.
Fr. Habicht spricht die Entwicklung in Miltitz an und greift das Thema "Spielplatz"
OR Miltitz 24.05.2017
Seite 4
nochmals auf. Dort sollte eine Lösung gefunden werden.
Es wird ein Beispiel angebracht, von Hrn. Schwertfeger aus Lindenaundorf, dass
es dort anders organisiert ist. Mit etwas Eigenleistung und Eigeninitiative kann einiges erreicht werden und dies könnte dem Spielplatz zugutekommen.
Die Erweiterung des Spielplatzes könnte mit etwas Unterstützung von der Stadt
erfolgen. Vielleicht könnten auch andere Unternehmen angesprochen werden,
schlagen die beiden Herren vom Heimatverein vor. Auch, dass dieses Thema außerhalb dieser Runde besprochen werden kann.
7:4
1
Hr. Walther hat riesige Bedenken, da bisher im Park schon viel gesehen wurde
und was dort hin und wieder los sei. Es gab Zerstörungen und Hunde hatten Beschädigungen an den Spielgeräten angerichtet.
-1
Im Sommer nutzen viele Leute die Möglichkeit, im Park zu grillen, aber anschließend lassen sie ihre Abfälle liegen.
18
Es gibt Diskussion.
.20
Hr. Heidrich möchte Gespräche über Vorschläge, was möglich ist.
.12
Hr. Walther wiederholt, es gab bereits eine Spendenaktion, bei welcher ca.
10.000 € zusammen gekommen sind. Davon sind die Wege angelegt worden.
05
Hr. Heidrich schlägt vor, es solle einfach etwas größer gedacht werden.
m
Hr. Walther erwidert, dass die Planung über das Grünflächenamt geht.
ste
llt
a
Fr. Habicht hat in anderen Ortschaften schöne Spielplätze gesehen und versteht
nicht, dass das in Miltitz nicht gehen soll.
er
Es gibt Diskussion.
Anfragen der Bürger
rf
ür
11.
pla
Keine
Ex
em
Sitzungsende ist 18:50 Uhr
OR Miltitz 24.05.2017
Seite 5