Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1281229.pdf
Größe
91 kB
Erstellt
03.05.17, 11:48
Aktualisiert
29.05.17, 13:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
7:4
1
Sondersitzung SBB Mitte
Donnerstag, 11.05.2017, 18:00 Uhr
Raum, Ort:
Zi. 270, Turmzimmer,Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109
Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
19:00 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
Verwaltung (Dez. I)
llt
a
Herr Marian Schmidt
ste
reguläre Mitglieder
Herr Martin Biederstedt
Bündnis 90/Die Grünen
CDU
er
Herr Mike Demmig
Herr Marco Handrick
Bündnis 90/Die Grünen
CDU
Herr Manfred Rauer
Frau Karin Gründel
pla
Frau Dagmar Geithner
rf
ür
Herr Marcus Kleine
SPD
SPD
DIE LINKE
em
Abwesende Mitglieder
Ex
reguläre Mitglieder
Herr Karsten Fehske
DIE LINKE
entschuldigt
Herr Karsten Kietz
DIE LINKE
entschuldigt
Frau Heike Stadör
CDU
entschuldigt
Frau Alrun Tauché
Bündnis 90/Die Grünen entschuldigt
Sondersitzung SBB Mitte 11.05.2017
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1.
Eröffnung und Begrüßung
Herr Schmidt eröffnet die Sitzung um 18:05 Uhr und stellt fest, dass zur Sondersitzung form- und fristgerecht geladen wurde.
Bestätigung der Tagesordnung
-1
2.
7:4
1
Es sind 7 Stadtbezirksbeiräte anwesend, mithin ist Beschlussfähigkeit gegeben.
Ausführungsbeschluss - Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages und
Abschluss eines Mietvertrages sowie einer Bürgschaft für den Neubau
eines Gebäudekomplexes "Kinderhaus Curiestraße" mit der LESG; Außerplanmäßige Aufwendungen gem. § 79 (1) SächsGemO
Vorlage: VI-DS-03974-NF-01
05
.12
3.
.20
18
Die vorgeschlagene Tagesordnung der Sondersitzung vom 03.05.2017 wird einstimmig bestätigt
m
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
Frau Heber/Sachbearbeiter Projektsteuerung Kita-Investition bringt die Vorlage ein
und beantwortet Rückfragen.
Der Arbeitstitel Curiestraße bleibt bis zum Abschluss des Verfahrens erhalten.
Die Eingänge werden aber an der Philipp-Rosenthal-Straße liegen.
Erstmalig werden KiTa und Förderschule in einem Gebäudekomplex gebaut.
Im neuen 4-geschossigen Gebäude und in den Außenanlagen sind die Bereiche getrennt. Es gibt zudem separate Eingänge. Ziel ist auch zukünftig die
Grundstücke mehrgeschossig zu nutzen.
Der Neubau ist förderfähig und soll schnell umgesetzt werden. Es wurde vorzeitiger Maßnahmenbeginn beantragt, so dass der schnelle Baubeginn förderunschädlich sein wird.
Die LESG hat bereits Erfahrung mit KiTa- und Schulbauprojekten. Betreiber
der KiTas sind bisher private Dienstleister und nicht die Stadt.
Das Mobiliar der Förderschule wird aus den bisherigen Räumen übernommen,
die KiTa erhält neues Mobiliar.
Der Beschlussvorlage wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis: 7/0/0
Herr Schmidt beendet die Sitzung um 18:58 Uhr.
Sondersitzung SBB Mitte 11.05.2017
Seite 2