Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1266848.pdf
Größe
116 kB
Erstellt
15.02.17, 14:56
Aktualisiert
07.04.17, 08:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
SBB Alt-West
01.03.2017
Sitzungsbeginn:
17:30 Uhr
Sitzungsende:
19:45 Uhr
Ort, Raum:
Rathaus Leutzsch, Beratungsraum 1. Etage, Georg-Schwarz-Straße 140,
04179 Leipzig
18
-0
1:4
0
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
.12
Vorsitz
pla
Alexander Schulze
Georg Teichert
Eva Brackelmann
Christoph Jabs
m
ste
llt
a
DIE LINKE
SPD
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
Ex
em
Herr
Herr
Frau
Herr
rf
ür
reguläre Mitglieder
CDU
DIE LINKE
DIE LINKE
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
CDU
er
Herr Eric Buchmann
Frau Petra Ruth Dehmel
Herr Dipl. Ing. Arch. Michael Grunitz
Herr Volker Holzendorf
Frau Kerstin Juliane Dittrich
Herr Thomas-Friedrich Naumann
Herr Dr.-Ing. Karl Placht
Abwesende Mitglieder
06
Herr Peter Dütthorn
reguläre Mitglieder
SBB Alt-West 01.03.2017
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
Der Vorsitzende Peter Dütthorn eröffnet um 17.30 Uhr die Sitzung des Stadtbezirksbeirates
Leipzig-Altwest und begrüßt die Mitglieder und Gäste.
TOP 2
Bestätigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird ohne Änderungen bestätigt.
TOP 3
Protokoll
Gelegenheit für Einwohneranfragen
-0
TOP 4
1:4
0
Das Protokoll vom 01.02.2017 wird ohne Änderungen bestätigt.
.20
18
a) Zum Thema Verkehrsberuhigung Otto-Schmiedt-Straße: Frau Faroß (Verfasserin OnlinePetition) hat bisher nicht die gewünschten Zuarbeiten (Zusammenfassung Thematik) an den
Stadtbezirksbeirat weitergeleitet.
m
06
.12
b) Zur Anfrage von Frau Dehmel bezüglich der öffentlichen Toiletten zwischen
Hauptbahnhof und Angerbrücke (Waldplatz und Kleinmessegelände) gab es bisher keine
Antwort des Ordnungsdezernats.
ste
llt
a
c) Zur Anfrage bezüglich der Lichtsignalanlage an der Lützner/Henriettenstr. gab es bisher
keine Antwort des Verkehrs- und Tiefbauamtes.
Dialog mit Herrn Bürgermeister Hörning zum Thema "Lokale Demokratie Lokale Verwaltung"
Wie steht's in Leipzig?
pla
TOP 5
rf
ür
er
d) Frau Dehmel weist daraufhin, dass öffentliche Papierkörbe im gesamten Stadtgebiet
fehlen (wie auch im übrigen Stadtgebiet). Die Anfrage wird von Herrn Dütthorn an den
Stadtordnungsdienst weitergeleitet.
Ex
em
Bürgermeister Ulrich Hörning stellt Absichten und Ziele seines Besuchs vor und fasst die Ergebnisse
der drei Werkstattgespräche im Dezember 2016 und Januar 2017 zusammen. Eine
Dokumentation dieser Gespräche ist den Mitglieder des Stadtbezirksbeirates per Post
zugegangen.
Herr Hörning weist ebenfalls auf das „Jahr der Demokratie“ 2018 hin. Zu dessen
Vorbereitung und Durchführung wurden vom Stadt Mittel in Höhe von 50 000 € für 2017
und von 500 000 € für 2018 beschlossen.
TOP 6
Vorlagen und Anträge
TOP 6.1
Umsetzung des Maßnahmenplans im integrierten Verkehrskonzept
Altlindenau
Vorlage: VI-DS-03256
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
SBB Alt-West 01.03.2017
Seite 2
Herr Stefan Geiss (Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) stellt die Vorlage
vor.
Abstimmungsergebnis: 7/0/0
TOP 6.2
Bau- und Finanzierungsbeschluss zum Ersatzneubau der Plagwitzer Brücke
im Zuge der Karl-Heine-Straße über die Weiße Elster - Teilobjekt Brückenbau
Vorlage: VI-DS-03517
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Herr Wenzel (Verkehrs- und Tiefbauamt) stellt die Vorlage vor.
Sonstiges
-0
TOP 7
1:4
0
Abstimmungsergebnis: 7/0/0
.20
18
a) Herr Dütthorn weist daraufhin, dass es einen neuen Ortsteilkatalog für das gesamte
Stadtgebiet ab dem 6.3. gibt. Dieser kann unter www.leipzig.de/statistik
<http://www.leipzig.de/statistik> runtergeladen werden.
llt
a
m
06
.12
b) Herr Holzendorf stellt seinen Vorschlag, eine Veranstaltung zum Thema
„Schüleranmeldung an weiterführenden Schulen im Stadtbezirk Altwest“ nochmals zur
Diskussion (bereits vorab per Email besprochen). Der Stadtbezirksbeirat einigt sich darauf,
dass zur nächsten Sitzung des Beirates am 5. April je ein Vertreter des Amtes für Jugend,
Familie und Bildung sowie des Regionalschulamtes eingeladen werden, um zu dem Thema
Auskunft zu geben.
er
ste
c) Herr Dr. Placht weist daraufhin, dass eine Besichtigung der Müllsortieranlage in der
Rückmarsdorfer Str. laut Auskunft der Mitarbeiter nicht möglich sei. Er wendet sich deshalb
in Kürze an den Betriebsdirektor, um erneut um eine Besichtigung zu bitten.
rf
ür
d) Herr Naumann kündigt an, dass an der nächsten Sitzung des Stadtbezirksbeirates der
Vorsitzende des Bürgervereins Leutzsch Hans-Georg Brandner teilnimmt, um die
Vorbereitung des Leutzscher Stadtteilfestes zu erläutern.
em
pla
e) Herr Grunitz weist daraufhin, dass er durch einen Umzug in einen anderen Stadtbezirk
den Stadtbezirksbeirat wieder verlässt. Er bedankt sich für die konstruktive
Zusammenarbeit und wünscht weiterhin alles Gute.
Ex
Herr Dütthorn schließt die Sitzung um 19:45 Uhr.
SBB Alt-West 01.03.2017
Seite 3