Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1261913.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
09.03.17, 16:27
Aktualisiert
04.04.17, 09:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
20.03.2017
Sitzungsbeginn:
16:30 Uhr
Sitzungsende:
17:50 Uhr
-0
Sitzungsdatum:
3:1
8
Jugendhilfeausschuss
18
Ort, Raum:
Neuen Rathaus, Festsaal, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Anwesende Mitglieder
.20
Vorsitz
DIE LINKE
Herr Karsten Albrecht
Frau Petra Cagalj Sejdi
CDU
Bündnis 90/Die Grünen
Herr Andreas Geisler
SPD
llt
a
m
06
.12
Herr Rüdiger Ulrich
reguläre Mitglieder
Frau Ulrike Herold
SPD
ste
Herr Werner Kujat
er
Herr Michael Schmidt
Frau Pauline Zeidler
Herr Thomas Farken
rf
ür
Frau Vicki Felthaus
Herr Tobias Graupner
pla
Frau Katja Meier
Bündnis 90/Die Grünen
CDU
AGFT
Vertretung für: Frau
Ulrike Bernard
AGW
Stadtjugendring
Stadtjugendring
AGFT
AGW
Vertretung für: Herrn
Sven Heinze
Vertretung für: Frau
Christina Kretzschmar
Vertretung für: Herrn
Thomas Theuring
Ex
Herr Tobias Schmidt
em
Frau Anja Michael
DIE LINKE
Vertretung für: Frau
Katharina Schenk
Vertretung für: Herrn
Sebastian Walther
Vertretung für: Frau
Juliane Nagel
beratende Mitglieder
Frau Bärbel Ernst
Herr Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian
Herr Mario Geißenhöner
Frau Susann Haenel
Vertretung für: Frau
Genka Lapön
Frau Dr. Claudia Korebrits
Herr Pierre Schüßler
Herr Enrico Süß
Vertretung für: Herrn
Ralf Wätzel
Herr Dr. Nicolas Tsapos
Abwesende Mitglieder
Jugendhilfeausschuss 20.03.2017
Seite 1
Vorsitz
Herr Oberbürgermeister Burkhard Jung
reguläre Mitglieder
Verwaltung
entschuldigt
Frau Juliane Nagel
Frau Katharina Schenk
Herr Sebastian Walther
Frau Ulrike Bernard
Herr Sven Heinze
Frau Christina Kretzschmar
Herr Thomas Theuring
beratende Mitglieder
DIE LINKE
SPD
SPD
AGFT
Stadtjugendring
AGFT
AGW
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
-0
3:1
8
Stojan Gugutschkow
Genka Lapön
Konstanze Morgenroth
Rico Pretzsch
Tobias Strieder
Ralf Wätzel
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
Herr
Frau
Frau
Herr
Herr
Herr
Jugendhilfeausschuss 20.03.2017
Seite 2
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Herr Ulrich stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.
Es sind 14 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Herr Ulrich informiert, dass unter TOP 3.3 noch eine Petition der Eltern des Kindergartens
„Kinderland 2000“ in der Leonard-Frank-Str. 24a, 04318 Leipzig aufgerufen wird. Die Unterlagen
liegen als Tischvorlage den Mitgliedern vor.
Die Tagesordnung wird mit o.g. Ergänzungen bestätigt.
3:1
8
TOP 2
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 27.02.2017
Herr Albrecht hat eine Nachfrage zu der in der letzten Sitzung zugesagten Ausreichung der
Unterlagen zu den HzE -Platzentwicklungen der auswärtig Untergebrachten.
-0
Frau Remmler informiert darüber und gibt die Unterlagen als Anlage zum heutigen Protokoll.
.12
.20
18
Herr Ulrich beantwortet die Anfrage von Herrn Albrecht, dass sich an der Eingangstür von Machtlos
e. V. ein Aufkleber mit der Aufschrift "All cops are bastards" befindet. Die Verwaltung hat sich mit
dem Träger dazu verständigt. Der Aufkleber wurde von Passanten angeklebt und ist inzwischen
von den Mitarbeiter/-innen des Vereins entfernt worden.
120
152
239
ste
89
llt
a
m
06
Herr Farken merkt an, dass die Fallzahlen der Schulbegleitung in der Anlage zum Protokoll nicht
lesbar sind.
Nachreichung:
Fallzahlen Schüler mit Schulbegleitung durch das AfJFB
2013
2014
2015
12/2016
er
Herr Schmidt fragt bezüglich der zugesagten Ausreichung der Unterlagen für die „KitaHolbeinstraße“ nach.
em
Anträge aus dem Stadtrat
Barrierefreie Spielplätze
Vorlage: VI-A-03910
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Einbringung: Herr Kujat
Nachfragen/Anregungen: Im Rahmen einer kurzen Diskussion erfolgten generelle Nachfragen zu
den Spielplätzen.
Ex
TOP 3
TOP 3.1
pla
rf
ür
Das Protokoll wird bei acht Enthaltungen bestätigt.
Herr Albrecht und Herr Graupner unterschreiben das Protokoll der heutigen Sitzung.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen:
– aktuelle Planungs- und Prioritätenliste zu den Spielplätzen
– Prüfung zur Öffnung der Spielplätze an den Schulen
2. Lesung: erfolgt wenn der Verwaltungsstandpunkt vorliegt.
Jugendhilfeausschuss 20.03.2017
Seite 3
TOP 3.2
Schulsozialarbeit durch Änderung des Schulgesetzes anpassen
Vorlage: VI-A-03841
Einreicher: SPD-Fraktion
Einbringung: Herr Geisler
Nachfragen/Anregungen: Herr Michael Schmidt erläutert noch einmal die Zusammensetzung der
Fördermittel zur Schulsozialarbeit. Herr Tobias Schmidt weist daraufhin, dass auch die Schulen in
freier Trägerschaft mit bedacht werden sollen.
Frau Felthaus fragt bezüglich des aktuellen Standes des Steuerungskonzeptes zur
Schulsozialarbeit und deren Anpassung nach.
Herr Ulrich merkt an, dass dieses Thema noch ausführlich unter TOP 5 diskutiert werden kann.
3:1
8
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
2. Lesung: erfolgt wenn der Verwaltungsstandpunkt vorliegt.
Petition der Eltern des Kindergartens „Kinderland 2000“ in der LeonardFrank-Str. 24a, 04318 Leipzig
Herr Dr. Tsapos stellt die Situation dar und erläutert das weitere Verfahren.
Im Sommer 2015 wurde beschlossen, dass das gesamte Gebäude saniert werden soll. Der Träger
wurde am 20.Oktober 2015 durch die Verwaltung informiert. Es wurden verschiedene Optionen
geprüft und dem Träger vorgeschlagen.
Vergangene Woche fand ein weiterer Elternabend statt, wo die Verwaltung noch einmal
Alternativen angeboten hat. Die Eltern können bis Ende dieser Woche geheim abstimmen und der
Träger wird dieses Abstimmungsergebnis für eines der Alternativen respektieren.
.12
.20
18
-0
TOP 3.3
m
06
Herr Michael Schmidt schlägt vor, dass die Verwaltung bis zur nächsten Sitzung des
Petitionsausschusses am 31.03.2017 eine Stellungnahme zureicht, damit dies in der Sitzung dann
abgeschlossen werden kann.
ste
llt
a
Die Mitglieder bekommen ebenfalls diesen schriftlichen Sachstandbericht zugereicht.
Vorlage zur Information
Investitionsprogramm Kita 2016 bis 2021 - Mittelfristig bauliche Investitionen
in bestehenden Kindertagesstätten im Eigentum der Stadt Leipzig, vertreten
durch das Amt für Jugend, Familie und Bildung
Vorlage: VI-DS-02272-NF-03
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Dr. Tsapos
Nachfragen/Anregungen:
Herr Ulrich merkt an, dass die Vorlage aufgrund eines Antrages von vor zwei Jahren seiner
Fraktion erarbeitet wurde. Es sollte in der Einleitung auch daraufhin verwiesen werden, dass der
Ursprung der Vorlage ein Antrag einer Fraktion ist.
Ex
em
pla
rf
ür
er
TOP 4
TOP 4.1
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: Herr Ulrich schlägt vor, dass in einer
Anlage die in der Vorlage nicht genannten Einrichtungen in einer Übersicht mit den
entsprechenden baulichen Zustand ( unsaniert, teilmodernisiert oder vollmodernisiert) und der
Nutzung aufgeführt werden.
Die Vorlage wird mit der Änderung zur Kenntnis genommen. Die Anlage wird den Mitgliedern noch
vor der Ratsversammlung am 12.04.2017 zugereicht.
TOP 5
aktueller Sachstand Schulsozialarbeit
Frau Klöter informiert zur Förderrichtlinie „Schulsozialarbeit“ des SMS, zum Umgang mit dem
auslaufenden ESF Programm „Soziale Schule“ sowie des auslaufenden Landesprogramms
Jugendhilfeausschuss 20.03.2017
Seite 4
„Chancengerechte Bildung“, zur Verankerung von Schulsozialarbeit im Sächsischen Schulgesetz,
zu den Folgen der Formulierungen im Entwurf des Schulgesetzes für die Förderrichtlinie
Schulsozialarbeit des SMS, zur Vorgehensweise für Leipzig und zum Steuerungskonzept
Schulsozialarbeit.
Die Ausführungen werden schriftlich als Anlage zu Protokoll gegeben.
Die Fragen der Mitglieder werden von Frau Klöter beantwortet.
Das Förderkonzept für Schulsozialarbeit und die Fachempfehlung für Schulsozialarbeit im Freistaat
Sachsen wird ebenfalls als Anlage ausgereicht.
Zu Nachfragen der nochmaligen Trägerbeteiligung informiert Frau Klöter, dass dies nicht geplant
ist und das Steuerungskonzept Schulsozialarbeit jetzt in das parlamentarische Verfahren geht.
3:1
8
Herr Schmidt bittet nochmals, mit Ausreichung der Unterlagen um eine Übersicht der finanziellen
Berechnung zur Umschichtung sowie der Eigenmittel und der Fördermittel. Frau Klöter sagt dies zu.
18
-0
Es wird festgelegt, dass die mit der SBA L abgestimmte Priorisierungsliste zeitnah den Mitgliedern
des JHA vorgelegt wird.
llt
a
m
06
.12
.20
TOP 6
Bericht des Bürgermeisters
Herr Prof. Fabian informiert, dass es verwaltungsintern eine Taskforce zum Schulbau unter Leitung
des OBM und Mitwirkung der Beigeordneten Finanzen, Bau und JSGS gibt.. Ab vergangen Freitag
wird sich diese Gruppe jetzt auch mit dem Thema und den Aufgaben Kita´s beschäftigen.
Im AfJFB wird es eine personelle Aufstockung geben. Die Stelle Koordinator/-in Neubau von
Kindertageseinrichtungen wird in das Sachgebiet Kitabau/OFT angesiedelt.
ste
TOP 7
Information der Verwaltung
Herr Dr. Tsapos informiert, dass gegenwärtig ein Ausschreibungsverfahren für Kita´s in
Systembauweise vorbereitet wird.
er
Die Personalstelle „Ferienpass“ wird ab 30.03.2017 besetzt.
pla
rf
ür
Beantwortung der Anfrage von Herrn Heinze aus der letzten Sitzung zum Bericht über den Stand
der Kita-Baumaßnahmen zur Seite 3 -lfd.Nr.164 - Zweinaundorferstraße 167: hier steht als Träger/
Investor -ziege. In der letzten ausgereichten Liste stand noch DRK e.V. LL/Stadt Leipzig. In der
Liste ist ein Fehler. Es bleibt DRK e.V. LL/Stadt Leipzig.
Ex
em
Herr Schmidt fragt nach, ob es möglich ist, die Kita-Baumaßnahmenliste wieder monatlich zu
bekommen. Herr Dr. Tsapos sagt dies zu.
TOP 8
Sonstiges
entfällt
Liebing
Ulrich
Jugendhilfeausschuss 20.03.2017
Albrecht
Graupner
Seite 5
stellv. Vorsitzender
Mitglied
Mitglied
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
3:1
8
Protokoll
Jugendhilfeausschuss 20.03.2017
Seite 6