Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1250229.pdf
Größe
82 kB
Erstellt
25.01.17, 11:44
Aktualisiert
16.03.17, 12:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Jugendhilfeausschuss
30.01.2017
Sitzungsbeginn:
16:30 Uhr
Sitzungsende:
17:00 Uhr
Ort, Raum:
Neuen Rathaus, Ratsplenarsaal, Zi. 262, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109
Leipzig
18
-0
0:1
4
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
.12
Vorsitz
DIE LINKE
Herr Karsten Albrecht
Frau Petra Cagalj Sejdi
CDU
Bündnis 90/Die Grünen
llt
a
m
06
Herr Rüdiger Ulrich
reguläre Mitglieder
Frau Ulrike Herold
ste
Juliane Nagel
Katharina Schenk
Michael Schmidt
Pauline Zeidler
er
Frau
Frau
Herr
Frau
SPD-Fraktion
Herr Thomas Farken
pla
Herr Sven Heinze
Frau Christina Kretzschmar
rf
ür
Herr Sven Bielig
DIE LINKE
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
CDU
Stadtjugendring
AGFT
Vertretung für: Herrn
Tobias Graupner
Vertretung für: Frau
Ulrike Bernard
Stadtjugendring
AGFT
AGW
AGW
Vertretung für: Frau
Vicki Felthaus
Vertretung für: Herrn
Thomas Theuring
Ex
Herr Tobias Schmidt
em
Frau Katrin Palme
Vertretung für: Herrn
Sebastian Walther
beratende Mitglieder
Frau Bärbel Ernst
Herr Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian
Herr Mario Geißenhöner
Verwaltung
Vertretung für: Frau
Genka Lapön
Frau Susann Haenel
Herr Rico Pretzsch
Herr Tobias Strieder
Vertretung für: Herrn
Ralf Wätzel
Herr Enrico Süß
Herr Dr. Nicolas Tsapos
Abwesende Mitglieder
Jugendhilfeausschuss 30.01.2017
Verwaltung
Seite 1
Vorsitz
Herr Oberbürgermeister Burkhard Jung
reguläre Mitglieder
Verwaltung
entschuldigt
Herr Sebastian Walther
Frau Ulrike Bernard
Frau Vicki Felthaus
Herr Tobias Graupner
Herr Thomas Theuring
beratende Mitglieder
SPD
AGFT
AGW
Stadtjugendring
AGW
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
-
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
0:1
4
Herr Stojan Gugutschkow
Frau Dr. Claudia Korebrits
Herr Ulrich Küthe
Frau Genka Lapön
Frau Konstanze Morgenroth
Herr Pierre Schüßler
Herr Ralf Wätzel
Herr Hans Haupt
Jugendhilfeausschuss 30.01.2017
Seite 2
Protokoll:
TOP 1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Herr Ulrich stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.
Es sind ab 16:35 Uhr 14 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Frau Nagel hat unter TOP 8 Sonstiges noch eine Nachfrage zum Mühlholz.
Die Tagesordnung wird mit o.g. Ergänzungen bestätigt.
TOP 2
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 16.01.2017
Das Protokoll wird bei vier Enthaltungen bestätigt.
Anträge aus dem Stadtrat
liegen keine vor
-0
TOP 3
0:1
4
Frau Schenk und Frau Palme unterschreiben das Protokoll der heutigen Sitzung.
Vorlage 2. Lesung
Bau- und Finanzierungsbeschluss: Neubau und Sanierung
Kindertageskomplex Friedrich-Dittes-Straße 9
Vorlage: VI-DS-03514-NF-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Dr.Tsapos
Nachfragen/Anregungen: keine
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
06
.12
.20
18
TOP 4
TOP 4.1
llt
a
m
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Vorlage 1. und 2. Lesung
Bau- und Finanzierungsbeschluss - Kindertageseinrichtung Leonhard-FrankStr. 24 a/b, 04318 Leipzig // Komplettsanierung
Vorlage: VI-DS-03386
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Krell
Nachfragen/Anregungen: keine
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
Ex
em
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
pla
rf
ür
er
ste
TOP 5
TOP 5.1
Herr Ulrich kritisiert, dass durch das AfJFB wieder zwei Vorlagen nicht an den JHA zur Beratung
verwiesen wurden. Es handelt sich hier um die Vorlagen:
Vorlage – VI-DS-03562 Bau- und Finanzierungsbeschluss: Klingenthaler Str. 14, 04349 Leipzig Modernisierung des offenen Freizeittreffs Klingenthaler Str. 14, einschließlich der Schaffung
dauerhafter Betreuungsplätze für die Unterbringung minderjähriger Asylsuchende in Verbindung
mit außerplanmäßigen Auszahlungen gemäß § 78 SächsGemO in Anlehnung an § 79 (1)
SächsGemO in 2017 über 118.950 € -EILBEDÜRFTIGVorlage – VI-DS-03673 Bau- und Finanzierungsbeschluss: Prinz-Eugen-Straße 34, 04277 Leipzig
Unterkunft für unbegleitete minderjährige Ausländer (umA), Bestätigung einer außerplanmäßigen
Auszahlung in 2017 über 484.000 EUR -EILBEDÜRFTIG-
Jugendhilfeausschuss 30.01.2017
Seite 3
Herr Ulrich fragt bezüglich der o.g. Vorlage zur Problematik Untervermietung und OFT nach.
Herr Dr. Tsapos informiert, dass es mit allen Untermietern zu einer Einigung kam.
Die Verkehrswacht nutzt jetzt Räumlichkeiten in Lindenau, und es erfolgt zur Zeit eine Prüfung der
Option des Rückzuges nach dem Bau. Mit dem Bergverein und der Band wurde eine Lösung
gefunden. Der Verein CITY KIDS e.V. wird während der Bauphase andere Räume nutzen bzw.
eine Nutzung der Räumlichkeiten vor Ort sind hier auch denkbar, weil diese keinen Zugang durch
den Hof benötigen.
Herr Gerth erklärt, dass nach dem Umbau für den OFT zwei Räume und der Außenbereich zur
Verfügung stehen. Herr Ulrich merkt an, dass damit eine Reduzierung des Angebotes des OFT
erfolgen wird. Auf Nachfrage von Herrn Ulrich zum Personal des OFT teilt Herr Gerth mit, dass
diese Stellen wieder rückgeführt bzw. neue Stellen am Standort geschaffen werden.
Bericht des Bürgermeisters
0:1
4
TOP 6
entfällt
.20
18
-0
TOP 7
Information der Verwaltung
Zum Sachstand Spielmobil informiert Herr Dr. Tsapos, dass eine freie Stelle ausgeschrieben wurde
und heute dazu die Bewerbungsgespräche stattfanden. Das Ergebnis ist noch nicht bekannt.
Ab Frühjahr wird das Spielmobil dann wieder zum Einsatz kommen. Das Spielmobil bleibt am
Standort „Mühlholz“ bestehen.
06
.12
Die Verwaltung ist dabei, für den Ferienpass eine Lösung zu finden, um möglichst eine Übergabe
von Frau Gerber an den neuen Mitarbeiter sicher stellen zu können.
Herr Ulrich erkundigt sich, ob die Aufgabe bei der Stadt bleibt. Herr Dr. Tsapos sagt dies zu.
llt
a
m
TOP 8
Sonstiges
Die Terminplanung zu den Sitzungen der Unterausschüsse für das 1. Halbjahr 2017
wird bestätigt.
er
ste
Die Anfrage von Frau Nagel bezüglich der Unterkunft für unbegleitete minderjährige Ausländer wird
durch Herrn Dr. Tsapos beantwortet.
Frau Nagel schlägt vor, in einer der nächsten Sitzung des JHA, die konzeptionelle Arbeit mit diesen
Jugendlichen einmal vorzustellen.
em
Ulrich
stellv. Vorsitzender
Schenk
Mitglied
Palme
Mitglied
Ex
Liebing
Protokoll
pla
rf
ür
Die Verwaltung sagt dies zu.
Jugendhilfeausschuss 30.01.2017
Seite 4