Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1253891.pdf
Größe
174 kB
Erstellt
25.01.17, 14:03
Aktualisiert
06.03.17, 10:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest
02.02.2017
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
19:45 Uhr
Ort, Raum:
Stadtteilzentrum "ANKER", Renftstraße 1, 04159 Leipzig
18
-0
1:4
8
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
Vorsitz
06
.12
Herr Ralf-Michael Göhner
reguläre Mitglieder
SPD
DIE LINKE
AfD
SPD
DIE LINKE
CDU
DIE LINKE
CDU
parteilos
er
ste
llt
a
m
Herr Rocco Hahn
Herr Andreas Praße
Herr Christoph Schmidt
Herr Michael Schmidt
Frau Karin Schulze
Herr Michael Fabig
Herr Peter Kirchhof
Herr Gerd Sklaar
Herr Roland Wächtler
Abwesende Mitglieder
rf
ür
reguläre Mitglieder
CDU
- entschuldigt -
Ex
em
pla
Herr Frank Friedrich
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest 02.02.2017
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
Beginn: 18 Uhr
Beschlussfähigkeit ist gegeben, 9 von 10 anwesend
Zu Gast ist der Bürgermeister und Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung, Herr Hörning.
TOP 2
Bestätigung der Tagesordnung
Referat Bgmstr. Herr Hörning, nicht auf TO, da kurzfristig anberaumt, wird vor TOP4 vorgezogen
TOP 3
1:4
8
Beschluss einstimmig
Protokoll der Sitzung vom 05.01.2017
m
Gelegenheit für Einwohneranfragen
llt
a
TOP 4
06
.12
.20
18
-0
Korrigiertes Festlegungsprotokoll wird durch Vors. verteilt
Anmerkungen Vors. zu
- Spielplatz „Rittergutsstraße“, Eröffnung voraussichtlich erst April 2017
- „Schillerplatz“, Planung läuft, weitere Auskünfte in 03/2017
- Haltestelle „Lucknerstraße“ (Linie 90 und 91) bleibt als provisorischer Bereitstellraum für die
Busse, zur Vermeidung der Ruhestörung sind lt. Herrn Lietze (LVB) die Motoren abzustellen - die
Fahrer werden durch LVB erneut darauf hingewiesen
Protokoll ohne Änderungen bestätigt
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
TOP4.1 Referat Bürgermeister und Beigeordneter Herr Hörning zu Thematik „Demokratie
stärken“
Bezugnehmend auf die Veranstaltung vom 12.12.2016 zum vorbenannten Thema, den Antrag „Die
Linke“ und den diesbezüglichen Verwaltungsstandpunkt, erläutert er Zielsetzung und geplante
Abläufe zum Forum „kommunale Demokratie und kommunale Verwaltung stärken“.
In nachfolgender Diskussionsrunde werden veränderungs- und verbesserungswürdige Abläufe in
Verwaltung, Stadtbezirk und Beiräten aufgezeigt und angesprochen. Kernpunkte waren Stärkung
der Wirksamkeit der SBB-arbeit, Schaffung von Möglichkeiten, Haushaltsanträge und andere
förmliche Anträge zu stellen, Verbesserung der Durchlaufzeiten von Vorlagen, Erhöhung des
Bekanntheitsgrades des SBB in der Bevölkerung, sowie Stellung Magistralen- und
Quartiersmanagement.
Herr Hörning will alle Stadtbezirksbeiräte und Ortschaftsräte besuchen, Informationen sammeln,
Schwerpunkte herausfinden und die Thematik weiter vorantreiben. 2018 soll das Jahr der
Demokratie werden.
TOP 5
Vorlagen und Anträge
TOP 5.1
Lebendige Luppe - Projekterweiterung und Kostenentwicklung
Vorlage: VI-DS-02029
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Herr Werner, Sachgebietsleiter Bauprojekte (Amt für Stadtgrün und Gewässer), erläutert, dass
bisheriges Projekt aus 2012 zur Vermeidung der Austrocknung des Auwaldes nicht ausreicht,
weshalb diese Erweiterungsvorlage vorgelegt wird. Fragen werden gestellt zu den zu flutenden
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest 02.02.2017
Seite 2
Abschnitten Schlobachs Hof? - Hier soll ein Nutzungskonzept erstellt werden), dem
Realisierungszeitrahmen (der 1. BA soll 2018/2019 fertiggestellt werden) und zur Finanzierung.
Abstimmungsergebnis: 9/0/0
TOP 5.2
Bau- und Finanzierungsbeschluss - Platzartige Umgestaltung der
Renftstraße zum Renftplatz
Vorlage: VI-DS-03253-NF-01
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
.20
18
-0
1:4
8
Gast und Vortragender ist Herr Geiss, Abteilungsleiter Stadterneuerung West (Amt für
Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung). Er trägt die Vorlage vor, insbesondere mit der
Maßgabe, dass die Fläche öffentlich zugängig sein muss, da Finanzierung durch Landes- und
städtische Mittel erfolgt. Dies, obwohl die Fläche u.a. im Schulbereich liegt. Eine Platzordnung soll
aufgestellt werden, regelmäßig soll ein Wachschutz Kontrollen durchführen. Nach einem Jahr soll
eine Evaluierung erfolgen. Der Bau soll so schnell wie möglich beginnen und möglichst bis Ende
2017 abgeschlossen werden.
Die Vorlage wurde insbesondere unter dem Augenmerk der Abgrenzung (u.a. Zaun) Schulfläche
und öffentlicher Platz und zugehöriger Zuständigkeiten diskutiert. Ebenfalls kam die Frage auf, ob
das Flurstück der Straße schon umgewidmet ist. Herr Geiss will sich hierzu kundig machen und
informiert SBB nachträglich.
06
Information über aktuelle Schülerzahlen an Oberschulen und Gymnasien
Vorlage: VI-DS-03654
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
m
TOP 5.3
.12
Abstimmungsergebnis: 9/0/0
Sonstiges
er
TOP 6
ste
llt
a
Zum TO steht kein Referent zur Verfügung. Vorlage ist Informationsvorlage und wird zur Kenntnis
genommen.
pla
em
TOP6 Sonstiges
-keine Anliegen
rf
ür
TOP4.2 Gelegenheit für Einwohneranfragen
Frau Baar regte an, Sportvereine in Möckern und Wahren durch den SBB besser zu unterstützen.
Vors. informiert, dass Vorsitzende bzw. Vertreter von Vereinen bei SBB Sitzung anwesend sein und
gehört werden können. Danach kann der SBB das weitere Vorgehen dazu beraten.
Protokoll
Ex
Christoph Schmidt, 12.02.2017
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest 02.02.2017
Seite 3