Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1244765.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
22.12.16, 10:05
Aktualisiert
13.02.17, 12:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Seniorenbeirat
12.01.2017
Sitzungsbeginn:
09:30 Uhr
Sitzungsende:
12:30 Uhr
Ort, Raum:
Zi. 259, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, Leipzig
18
-0
3:0
9
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
.12
reguläre Mitglieder
Frau Heike Engel
AG Soziokultur
Volkssolidarität Stadtentschuldigt
verband Leipzig eV
DGB, RG LeipzigNordsachsen
Bündnis 90/Die Grünen
BV Kolonnadenviertel
e.V.
Diakonisches Werk/
Innere Mission Leipzig
Selbstbest. Leben
Leipzig & Umgebung
entschuldigt
e.V
CDU-Fraktion
entschuldigt
Alter, Leben &
Vertretung für Frau
Gesundheit e.V.
Prof. Dr. Gothild Lieber
Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G.
DIE LINKE
Bundesverb. privater
entschuldigt
Anb. soz. Dienste e.V
Caritasverband Leipzig
e.V.
SPD
Stadtsportbund Leipzig
06
Herr Martin Gey
Vertretung für
Herrn Thomas Farken
m
Frau Margot Geßner
llt
a
Frau Irmgard Gruner
ste
Frau Monika Güldner
er
Frau Karin Haedicke
Frau Angelika Hoffmann
Frau Birgitt Mai
Ex
Herr Andreas Märten
em
Herr Rainer Löhnert
pla
Frau Tatiana Liebrecht
rf
ür
Herr Dr. Johannes Hähle
Frau Marion Kunz
Frau Eva-Maria März
Herr Claus Müller
Frau Katja Pausch
Frau Dr. Dagmar Pönisch
Frau Annelies Reinke
Herr Michael Scheffler
Frau Elfriede Schlott
Frau Regina Schulze
Frau Heidemarie Stahr
Aktive Senioren Leipzig
e.V.
AfD
AWO Kreisverband
entschuldigt
Leipzig-Stadt e.V.
AOK PLUS
Seniorenbeirat 12.01.2017
Seite 1
Herr Jörg Trautmann
Frau Yvonne Weigert
Verwaltung
SAH
Uni Leipzig
entschuldigt
Seniorenbeauftragte
Stadt Leipzig
Frau Kerstin Motzer
entschuldigt
Gast: Frau Anja Berger, Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Protokoll:
(öffentlich)
Protokollkontrolle
3:0
9
TOP 1
18
Aktuelles zur neuen Rentengesetzgebung
V.: Frau Anja Berger, Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
.20
TOP 2
-0
Das Protokoll der Sitzung vom 08.12.2016 wurde bestätigt.
Verschiedenes
ste
TOP 3
llt
a
m
06
.12
Frau Berger stellte sich kurz vor. Sie informierte umfassend an Hand einer Präsentation
über das Modell „Flexirente“. Die Präsentation liegt als Anlage bei. Im Anschluss gab Frau
Berger kurze Informationen über die drei Konzepte zur geplanten Ost-West-Anpassung
der Rente. Konkrete Aussagen können im Moment jedoch noch nicht getroffen werden. Im
Anschluss daran beantwortete Frau Berger die Fragen der Beiratsmitglieder. Ihr wurde für
ihre Ausführungen gedankt.
Ex
em
pla
rf
ür
er
•
Zum Verwaltungsstandpunkt „Errichtung eines Seniorenbewegungspfades in
Leipzig, OT Engelsdorf“ informierte Herr Müller, dass dies im Rahmen des
Sportprogramms 2017/2018 durchgeführt werden soll;
•
Zum Antrag der SPD „Fußverkehrskonzept für Leipzig“ sollte auf den Verwaltungsstandpunkt gewartet werden. Herr Dr. Hähle bat darum, dass in dieses Konzept der
Sicherheitsaspekt für die Fußgänger mit einfließen soll, da dieser Aspekt bisher nicht
beachtet wurde.
•
Der Verwaltungsstandpunkt zum Haushaltsantrag „Kultursensible Pflege“ beinhaltet
eine Ablehnung ebenfalls der Haushaltsantrag „100 Bänke für Leipzig“.
•
Die Befragung der Leipziger Seniorinnen und Senioren durch das Amt für Statistik
und Wahlen ist abgeschlossen und wird derzeit ausgewertet.
•
Die Evaluierung der Seniorenbüros durch die Universität, Herr Dr. Köhler, steht
noch aus bzw. ist noch in Arbeit.
•
Herr Müller bat um Vorschläge für den Arbeitsplan 2017. Vorschlag: Umsetzung des
Wohnungspolitischen Konzeptes. Was tut die Stadt Leipzig? Über das Sächsische
Wohnungsbauförderprogramm sollte informiert werden. Ein Mietspiegel 2016 für Leipzig
wird es demnächst geben.
•
In seiner Februarsitzung des AK Ordnung/Sicherheit/Verkehr wird „Der Klimawandel
und seine Auswirkungen auf ältere Menschen sein“. Eingeladen ist eine Vertreterin des
Umweltamtes.
•
Frau Dr. Pönisch sprach das Defizit in der Öffentlichkeitsarbeit des Senio-renbeirates an. Frau Gruner wird aus diesem Grund mit Frau Raulien sprechen.
•
Frau Stahr sprach die Problematik der Sponsoren für Bänke in Leipzig an.
Seniorenbeirat 12.01.2017
Seite 2
TOP 3.1
Fußverkehrskonzept für Leipzig, Vorlage: VI-A-03555
Die Vorlage wurde zur Kenntnis genommen.
TOP 3.2
Errichtung eines Senioren-Bewegungspfades in Leipzig, OT Engelsdorf, Vorlage: -03290-NF-01-VSP-01
Die Vorlage wurde zur Kenntnis genommen.
gez.
B. Mai
Protokollantin
3:0
9
C. Müller
stellv. Vorsitzender
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
gez.
Seniorenbeirat 12.01.2017
Seite 3