Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1242036.pdf
Größe
166 kB
Erstellt
14.12.16, 11:48
Aktualisiert
07.02.17, 12:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest
05.01.2017
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
20:00 Uhr
Ort, Raum:
Stadtteilzentrum "ANKER", Renftstraße 1, 04159 Leipzig
18
-0
1:4
8
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
Vorsitz
06
.12
Herr Ralf-Michael Göhner
reguläre Mitglieder
SPD
DIE LINKE
AfD
SPD
DIE LINKE
DIE LINKE
CDU
parteilos
er
ste
llt
a
m
Herr Rocco Hahn
Herr Andreas Praße
Herr Christoph Schmidt
Herr Michael Schmidt
Frau Karin Schulze
Herr Peter Kirchhof
Herr Gerd Sklaar
Herr Roland Wächtler
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
CDU
CDU
entschuldigt
entschuldigt
Ex
em
pla
rf
ür
Herr Frank Friedrich
Herr Michael Fabig
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest 05.01.2017
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
Beginn 18 Uhr
Beschlussfähigkeit ist gegeben, 8 von 10 anwesend, anwesend sind auch Stadtrat Andreas Geisler
(SPD-Fraktion) und Stadtrat Werner Kujat (Fraktion DIE LINKE.)
TOP 2
Bestätigung der Tagesordnung
Änderung, TOP 5.1 wird nach hinten verschoben, da Referentin Frau Komm voraussichtlich erst ab
19.00 Uhr anwesend sein kann;
Beschluss einstimmig
Protokollbestätigung
1:4
8
TOP 3
Gelegenheit für Einwohneranfragen
06
TOP 4
.12
.20
18
-0
-zu TOP4 „Spielplatz Schillerstraße"; Vors. hat mit Büro für Ratsangelegenheiten gesprochen,
Stellungnahme zu Umsetzung des Beschlusses noch nicht erfolgt, nächster Termin zur
Stellungnahme ASG 1.2.2017
- zu TOP6 „BM Brücke Landsberger Straße"; Vors. informiert zu Baubeginn am 06.02.2017 und zu
Bauende am 22.06.2018 und stellte Kontakt für Herrn Kohlwagen mit zuständigen Amt (66.4) her
Protokoll ohne Änderungen bestätigt
ste
llt
a
m
Wachschutz „Pittlerstraße“
Antwort zu Petition und Stellungnahme von Frau Kador- Probst zum Auslaufen des Wachschutzes
liegt vor und befriedigt Petitionsführer nicht. Vors. verteilt Antwortmail von Frau Kador-Probst vom
04.01.2017 an Beiratsmitglieder. Anfragen seitens des SBB kamen zu evtl. eingerichteten
Notrufeinrichtungen und der Klingelanlage; lt. Baar existiert diese nicht
er
Spielplatz Rittergutsstraße
Lt. Frau Baar ist dieser noch nicht fertig gestellt (Ende 2016), Vors. will sich erkundigen
Vorlagen und Anträge
TOP 5.1
Stadtentwicklungsplan (STEP) Zentren,
Zentren- und Einzelhandelskonzept der Stadt Leipzig, Fortschreibung 2016 Beteiligung der Öffentlichkeit
Vorlage: VI-DS-03247
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
em
pla
rf
ür
TOP 5
Ex
Frau Komm (Stadtplanungsamt Sachgebietsleiterin 61.10) stellt STEP- Vorlage anhand einer
verteilten Kurzfassung vor. Gründe für neuen, aktualisierten STEP Plan ist die nötige
Neudefinierung der einzelnen Zentren und ihre Anpassung an den Bedarf. Dieser Plan ist aus
rechtlichen Gründen aktuell zu halten, da dieser Grundlage für Annahme oder Ablehnung auf
Anträge zur Errichtung neuer handelsgewerblicher Zentren ist. Reduzierung von 65 auf 45 Zentren.
STEP soll ab März 2017 öffentlich ausgelegt werden Öffentlichkeitsbeteiligung). Somit ist
Beschluss SBB ein Auslegungsbeschluss. Nachfrage von PK zu den Baugebieten, welche im STEP
fehlen: Dazu werden B- Pläne erarbeitet.
Beschluss: einstimmig zugestimmt
Abstimmungsergebnis: 8/0/0
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest 05.01.2017
Seite 2
TOP 5.2
Einführung der Ortschaftsverfassung für das gesamte Stadtgebiet Leipzig
Vorlage: VI-A-01220
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Gast und Vortragender ist Stadtrat Herr Kujat (DIE LINKE.). Er trägt den Antrag unter dem
Gesichtspunkt der Gleichstellung der Stadtbezirke mit den Ortschaften, und damit verbunden der
Stärkung der ehrenamtlichen Beiräte vor.
Der Antrag wurde ausführlich und kontrovers diskutiert, insbesondere auch unter dem Augenmerk
der Novellierung der „Sächsischen Gemeindeordnung“, welche nach CS wohl bis 03/2017 erfolgen
soll. Ebenso die Gefahr der Auftrennung von Stadtbezirken in ihre einzelnen Ortschaften. Es wird
noch ein überarbeiteter VSP seitens der Stadtverwaltung erwartet.
Abstimmungsergebnis: 4/4/0
Quartiersmanagement stärken
Vorlage: VI-A-03294
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
1:4
8
TOP 5.3
06
.12
.20
18
-0
Herr Kujat (Die Linke) trägt Antrag im Wortlaut vor. GS erläutert, dass in Problemlagen das
„Quartiersmanagement“, welches gefördert wird, eingerichtet wird und somit an Fördergebiete
gekoppelt wird. Es steht auch die Frage nach den dafür notwendigen Kosten.
Mehrheitliche Frage im SBB war, kann das „Magistralen Management“, wie in der GeorgSchumann-Straße und der Georg-Schwarz-Straße dafür genutzt werden. In der Diskussion wird
festgestellt, dass der Antrag keine Infos und Gründe enthält und daher zu überarbeiten ist. Es wird
die Wiedervorlage des überarbeiteten Beschlusses bis 03/2017 erbeten, bis dahin wird der Antrag
vertagt.
Beschluss auf Vertagung: einstimmig
m
Beteiligung der örtlichen Gremien vor Aufstellen neuer Fahrradbügel
Vorlage: VI-A-03325
Einreicher: CDU-Fraktion
llt
a
TOP 5.4
Abstimmungsergebnis: 1/6/1
Änderungsanträge zum Entwurf Doppelhaushalt 2017/2018
rf
ür
TOP 6
er
ste
Vorlage wird durch GS kurz vorgestellt, wobei ursächlich der Antrag auf die Innenstadtlage
abgezielt hatte, um Bedarfe abzuklären. Nach Erörterung Aufwand und Nutzen, sowie das Handling
bei Baumaßnahmen oder einzelnen Anträgen auf Fahrradbügel, wird über die Vorlage abgestimmt.
em
pla
RW trägt Antrag auf Erweiterung der Sanierungsmaßnahme in der Paul-Robeson-Schule um die
Bereiche „innere Sanierung“ und „Sanitäranlagen“ vor.
In Ansicht aller Beteiligten ist Notwendigkeit der Maßnahmen unumstritten.
Beschluss: einstimmig zugestimmt
Ex
Abstimmungsergebnis:
A0089/18 - Votum: 8/0/0
TOP 7
Sonstiges
-
Teilnahme an Terminen durch Vors. abgefragt
Anfrage von MS zu BM Georg-Schumann-Straße zwischen Viadukt und Wahren um
Konzept und Fortbestand der Endhaltestelle der Buslinien 91 und 190 in der Lucknerstraße
wird wegen Anwohnerbeschwerden gestellt, Vors. fragt bei LVB an
Sitzungsende: 20.00 Uhr
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest 05.01.2017
Seite 3
Christoph Schmidt, 10.01.2017
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
1:4
8
Protokoll
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest 05.01.2017
Seite 4