Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1252085.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
03.02.17, 08:44
Aktualisiert
15.02.17, 14:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
SBB West
06.02.2017
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
18:45 Uhr
Ort, Raum:
Freizeittreff "Völkerfreundschaft", Großer Saal, Stuttgarter Allee 9, 04209
Leipzig
18
-0
2:0
7
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
.12
Vorsitz
06
Herr Christian Walther
reguläre Mitglieder
llt
a
ste
er
pla
DIE LINKE
DIE LINKE
AfD
- entschuldigt - entschuldigt - entschuldigt -
Ex
em
Herr Ulf-Peter Graslaub
Herr Björn Kunze
Herr Uwe Wurlitzer
rf
ür
reguläre Mitglieder
CDU
DIE LINKE
DIE LINKE
CDU
DIE LINKE
SPD
CDU
SPD
m
Herr Leonhard Görig
Frau Sigrid Juhran
Frau Anja Pellmann
Herr Gottfried Ulbricht
Frau Karin Färber
Herr Klaus Dieter Hülsmann
Herr Marcus Mündlein
Herr Frank Uhlemann
Abwesende Mitglieder
SBB West 06.02.2017
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
TOP 2
Bestätigung der Tagesordnung
Punkt 6 entfällt aufgrund von Terminüberschneidungen
TOP 3
Protokollkontrolle 09.01.2017
Gelegenheit für Einwohneranfragen
TOP 5
Vorlagen und Anträge
-0
TOP 4
2:0
7
- Protokoll bestätigt
Bau- und Finanzierungsbeschluss: Max-Klinger-Schule – Gymnasium Haus 1,
Miltitzer Weg 4, 04205 Leipzig, energetische Modernisierung
Vorlage: VI-DS-03566
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
- Entwurfsphase durch, Leistungsphase kann beauftragt werden
- Teil des Schulzentrums Grünau Nordwest, daneben müssen noch innen und die Außenanlagen
modernisiert werden, aber jetzt Fördermittel vorhanden, daher vorgezogen
- Energet. Modernisierung beinhaltet u. a. Trockenlegung der Kellerräume und Dämmung der Fenster,
normalerweise werden aufgrund des Brandschutzes Brandriegel verwendet, hier aber Mineralwolle
(brandsicherer Dämmstoff) komplett für die Dämmung, die drei Treppenhäuser bleiben bestehen
- Kein Einbau einer Lüftungsanlage, Lüftung über die Fenster
- Nachfolgende Arbeiten für Barrierefreiheit könnten Arbeiten der energet. Modernisierung wieder
aufreißen, wird mitbedacht und überlegt wie das umgesetzt werden kann
- Beginn soll im Herbst sein, Ende 2019 soll die energet. Modernisierung abgeschlossen sein, zuvor muss das
Gebäude leergezogen werden, Teilnutzung aufgrund von Asbest-Fasern nicht möglich, Schüler müssen
solange ins Gymnasium Telemannstraße (dieses soll im Sommer fertig sein)
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
TOP 5.1
pla
Abstimmungsergebnis: 8/0/0
Information über aktuelle Schülerzahlen an Oberschulen und Gymnasien
Vorlage: VI-DS-03654
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Zur Kenntnis genommen, nur Information
- In Stadtbezirk West waren zum Stichtag 02.09.2016 an den Oberschulen 84. und 94. 398 bzw. 430 Schüler
und am Gymnasium Max-Klinger-Schule 802 Schüler
Ex
em
TOP 5.2
TOP 6
Zukunft des Freizeittreffs "Völkerfreundschaft" (FL Sitzung SBB am
09.01.2017)
- entfällt TOP 7
Sonstiges
- Radweg Straße am See, Info angefragt, wird weiter gegeben, sobald da ist
SBB West 06.02.2017
Seite 2
- Kiesabbau von GP Günter Papenburg AG (Hinweis: im Ortschaftsrat Rückmarsdorf gab es bereits eine
Projektvorstellung, siehe dazu die Tagesordnung vom 27.09.2016 im ERIS), anscheinend ist eine
Erweiterung des Kiesabbaus geplant, dann Schönau III, eigentlich handelt es sich um Landwirtschaftliche
Flächen, der Flächennutzungsplan müsste geändert werden; nah an Wohngebiet; wie könnte die
Renaturierung aussehen?; Herr Walther sucht nach Informationen
- Termin mit dem Revierleiter noch nicht gefunden
- Verantwortlichen von der Sparkasse bezüglich des Abbaus von Filialen und Geldautomaten mal einladen,
um Informationen und Hintergründe zu erfahren, Herr Walther schaut, dass er jemanden ran bekommt
- Zur nächsten Sitzung wird Bürgermeister der allgemeines Verwaltung U. Hörning zum Thema lokale
Demokratie kommen
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
2:0
7
Nächste Sitzung des Stadtbezirksbeirates West ist am 06.03.2017.
SBB West 06.02.2017
Seite 3