Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1236099.pdf
Größe
103 kB
Erstellt
30.11.16, 17:21
Aktualisiert
25.01.17, 12:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Jugendhilfeausschuss
12.12.2016
Sitzungsbeginn:
16:30 Uhr
Sitzungsende:
18:00 Uhr
Ort, Raum:
Neuen Rathaus, Festsaal, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
18
-0
0:1
8
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
Vorsitz
DIE LINKE
Herr Karsten Albrecht
CDU
Frau Ulrike Herold
SPD
Vertretung für: Frau
Katharina Schenk
DIE LINKE
Bündnis 90/Die Grünen
SPD
CDU
AGFT
AGW
Stadtjugendring
Stadtjugendring
AGFT
AGW
llt
a
ste
er
rf
ür
pla
Frau Juliane Nagel
Herr Michael Schmidt
Herr Sebastian Walther
Frau Pauline Zeidler
Frau Ulrike Bernard
Frau Vicki Felthaus
Herr Tobias Graupner
Herr Sven Heinze
Frau Christina Kretzschmar
Herr Thomas Theuring
beratende Mitglieder
m
06
.12
Herr Rüdiger Ulrich
reguläre Mitglieder
Frau Susann Haenel
em
Frau Bärbel Ernst
Herr Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian
Vertretung für: Frau
Genka Lapön
Ex
Frau Dr. Claudia Korebrits
Herr Rico Pretzsch
Herr Pierre Schüßler
Frau Ulrike Seer
Herr Tobias Strieder
Herr Dr. Nicolas Tsapos
Abwesende Mitglieder
Vorsitz
Jugendhilfeausschuss 12.12.2016
Seite 1
Herr Oberbürgermeister Burkhard Jung
reguläre Mitglieder
entschuldigt
Frau Petra Cagalj Sejdi
Frau Katharina Schenk
beratende Mitglieder
Stojan Gugutschkow
Genka Lapön
Konstanze Morgenroth
Ralf Wätzel
entschuldigt
entschuldigt
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
0:1
8
Herr
Frau
Frau
Herr
Bündnis 90/Die Grünen entschuldigt
SPD
entschuldigt
Jugendhilfeausschuss 12.12.2016
Seite 2
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Herr Ulrich stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.
Es sind 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Herr Schmidt stellt den Antrag, dass der TOP 6 vertagt wird. Für das Abstimmungsverfahren ist es
wichtig, dass die Stellungnahme bzw. die inhaltliche Untersetzung der Verwaltung vorliegt.
Herr Prof. Fabian merkt an, dass sich durch die inhaltliche Untersetzung nichts an der
Verwaltungsmeinung ändert.
Die Tagesordnung wird somit ohne Änderung bestätigt.
-0
TOP 2
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 28.11.2016
Das Protokoll wird bei fünf Enthaltungen bestätigt.
0:1
8
Herr Ulrich bringt den Antrag zur Abstimmung.
Votum: 3 / 6 / 4
Anträge aus dem Stadtrat
liegen keine vor
.12
TOP 3
.20
18
Frau Nagel und Frau Felthaus unterschreiben das Protokoll der heutigen Sitzung.
Vorlage 1. und 2. Lesung
Überplanmäßige Aufwendungen gem. § 79 (1) SächsGemO im Haushaltsjahr
2016 zur Finanzierung von Leistungen des Produktes Kindertagesstätten EILBEDÜRFTIG Vorlage: VI-DS-03466
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Häßner
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen:
Frau Nagel fragt nach, warum nur die Hälfte des Geldes für die Servicestelle KIVAN (Seite 5)
benötigt wurde?
Frau Nagel informiert über eine Anfrage ihrer Fraktion in der letzten Ratsversammlung, die
Beantwortung wird den Mitgliedern des JHA zur Verfügung gestellt.(Anlage zum Protokoll)
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
TOP 4
TOP 4.1
em
Vorlage zur Information
Information über aktuelle Schülerzahlen für Grundschulen und Horte
Vorlage: VI-DS-03456
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Gerth
Ex
TOP 5
TOP 5.1
pla
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Nachfragen/Anregungen:
Herr Prof. Fabian informiert, dass der Entwurf des neuen Schulentwicklungsplanes steht und vor
der Sommerpause dann vorliegt.
Herr Theuring fragt an, ob der JHA bei der Erarbeitung mit einbezogen wird.
Herr Prof. Fabian schlägt vor, dass durch das AfJFB zu einem geeigneten Zeitpunkt eine
Präsentation zum Schulentwicklungsplan und ein kurzer Überblick in die Methodik der
Schulnetzplanung erfolgt.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen:
Jugendhilfeausschuss 12.12.2016
Seite 3
Herr Albrecht hat einen Bericht des Stadtbezirksbeirates Süd zur 3. Grundschule vorliegen, daraus
geht hervor, dass es für das nächstes Schuljahr 160 überhängige Anmeldungen gibt, die nicht
untergebracht werden können. Dies wird an anderen Schulen sicher auch so sein. Hat die
Verwaltung dazu einen Überblick? Wie geht die Verwaltung damit um?
Herr Schmidt fragt zum gemeinsamen Schulbezirk Südwest - 120. GS und Schule am Adler nach.
Hier liegen 215 Anmeldungen vor und der Hort an der 120. GS hat momentan schon eine
Auslastung von 106 %. Für nächstes Jahr ist eine energetische Sanierung an der Schule geplant,
wohin erfolgt da die Auslagerung?
Herr Prof. Fabian sagt die Beantwortung der Fragen für die nächsten Sitzungen zu.
0:1
8
Die Information wird zur Kenntnis genommen.
Haushaltsanträge - 2. Lesung
A 0027/ 17/18 Erhöhung der Mittel für die Gesamtstrategie "Leipzig, Ort der
Vielfalt"
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 9
Nein - Stimmen: 2
Enthaltungen: 2
.12
.20
18
-0
TOP 6
TOP 6.1
A 0030/ 17/18 Erhöhung des Finanzierungsansatzes für das
Fußballfanprojekt
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Wird gemeinsam mit dem Anträgen A 0113 und A 0144 aufgerufen.
Abstimmungsergebnis im Sinne der Verwaltungsmeinung:
Ja - Stimmen: 11
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 2
ste
llt
a
m
06
TOP 6.2
A 0031/ 17/18 Aufstockung der Personalstelle zur pädagogischen Begleitung
des Jugendparlaments
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 9
Nein - Stimmen: 1
Enthaltungen: 3
A 0032/ 17/18 Förderung von Kinder- und Familienzentren
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 10
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 3
Ex
TOP 6.4
em
pla
rf
ür
er
TOP 6.3
TOP 6.5
A 0033/ 17 Erhöhung der Mittel für die Förderung der Vereine und Verbände
im Bereich der Jugendhilfe
(Leistungsbereiche der §§ 11,12,13,14 und 16 SGB VIII)
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
SPD-Fraktion
Jugendhilfeausschuss 12.12.2016
Seite 4
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 11
Nein - Stimmen: 2
Enthaltungen: 0
A 0039/ 17/18 Ausstattung von je zwei weiteren Schulen
mit Schulsozialarbeit
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 8
Nein - Stimmen: 2
Enthaltungen: 3
0:1
8
TOP 6.6
A 0043/ 18 Erhöhung der Mittel für die Förderung der Vereine und Verbände
im Bereich der Jugendhilfe
(Leistungsbereiche der §§ 11,12,13,14 und 16 SGB VIII)
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
SPD-Fraktion
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 11
Nein - Stimmen: 2
Enthaltungen: 0
06
.12
.20
18
-0
TOP 6.7
A 0065/ 17/18 Erhöhung des Zuschusses für den Ferienpass
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
SPD-Fraktion
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 11
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 2
er
ste
llt
a
m
TOP 6.8
A 0087/ 17/18 Budget für Spielplatzneubauten dem Planungsstand anpassen
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 10
Nein - Stimmen: 2
Enthaltungen: 1
A 0088/ 17/18 Programm zur Instandhaltung und Entwicklung öffentlicher
Spielplätze 2018-2022
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 10
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 3
Ex
TOP 6.10
em
pla
rf
ür
TOP 6.9
TOP 6.11
A 0100/ 17/18 Entwicklung eines gemeinwesenorientierten Stadtteilzentrums
Dölitz, Lößnig und Dösen
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Nachfragen/Anregungen:
Frau Bernard informiert, dass die Träger in diesem Planungsraum bereits bei der Antragsstellung
darauf Bezug genommen haben.
Jugendhilfeausschuss 12.12.2016
Seite 5
Herr Ulrich merkt an, dass dieser Antrag themen- und generationsübergreifend ist und damit nicht
über die Förderung Jugendhilfe erfolgen sollte. Seine Fraktion bringt noch einen Änderungsantrag
ein.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 7
Nein - Stimmen: 2
Enthaltungen: 4
A 0105/ 17/18 Einrichtung von Schulsozialarbeit an der Albert-SchweitzerSchule, Schule für Körperbehinderte
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 8
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 5
-0
0:1
8
TOP 6.12
A 0110/ 17/18 Schaffung einer externen Beschwerde-/Ombudsstelle zur
Qualitätssicherung im Kinderschutz zwischen KlientInnen und den
Erziehungs- und Familienberatungsstellen
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 9
Nein - Stimmen: 2
Enthaltungen: 2
m
06
.12
.20
18
TOP 6.13
A 0113/ 17/18 Stellenausweitung Fußball-Fanprojekt
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Abstimmungsergebnis im Sinne der Verwaltungsmeinung:
Ja - Stimmen: 11
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 2
er
ste
llt
a
TOP 6.14
A 0144/ 17/18 Finanzierung Fanprojekt Leipzig erhöhen
Einreicher: SPD-Fraktion
Abstimmungsergebnis im Sinne der Verwaltungsmeinung:
Ja - Stimmen: 11
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 2
A 0150/ 17/18 Schulsozialarbeit durch Landesmittel weiter ausbauen
Einreicher: SPD-Fraktion
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 5
Nein - Stimmen: 5
Enthaltungen: 3
Ex
TOP 6.16
em
pla
rf
ür
TOP 6.15
TOP 6.17
A 0156/ 17/18 Mit offenen Angeboten im Kindergarten Integration fördern
Einreicher: SPD-Fraktion
Einbringung: Frau Herold informiert, dass die Fraktion noch einmal eine Neufassung ausreicht.
(Anlage zum Protokoll)
Nachfragen/Anregungen:
Jugendhilfeausschuss 12.12.2016
Seite 6
Herr Ulrich schlägt vor, dass dieser Antrag zurückgestellt wird und die Neufassung am 19.12.2016
zur Abstimmung gebracht wird.
Die Antragsteller und die Mitglieder stimmen dem Vorschlag zu.
Frau Felthaus möchte noch einmal die Hinweise von Herr Tobias Schmidt aus der letzten Sitzung
wiederholen, dass man hier auf die Erfahrungen der Angebote aus anderen Bundesländern
schauen sollte.
Herr Prof. Fabian geht davon aus, dass das Bundesprogramm schon die Erfahrungen aufgegriffen
hat.
A 0165/ 17 Trockenlegung des Kellers und Beseitigung
des Schimmelbefalls in der Kita Zingster Str. 2
Einreicher: Stadtrat Sören Pellmann
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 5
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 8
.20
18
-0
0:1
8
TOP 6.18
Information für den Jugendhilfeausschuss
I / VI 05 / 16 Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im HHJ
2016 - noch vorhandene Fördermittel und vorliegende Nachanträge
Einbringung: Herr Gerth
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen:
Frau Kretzschmar bittet die Verwaltung, dass für die Sitzung des Unterausschusses Finanzen am
19.12.2016 eine neue Information "Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im HHJ 2016 noch vorhandene Fördermittel und vorliegende Nachanträge" ausgereicht wird.
llt
a
m
06
.12
TOP 7
TOP 7.1
er
Bericht des Bürgermeisters
rf
ür
TOP 8
entfällt
ste
Die Information wird zur Kenntnis genommen.
pla
TOP 9
Information der Verwaltung
Herr Dr. Tsapos beantwortet die Anfrage aus der letzten Sitzung des JHA zu den Geldleistungen
für die Tagespflege.
Ex
em
Sachstand Tagespflege Bearbeitung AV/KV/UV:
freie Träger 2015
Es liegen immer noch nicht alle Anträge (ca. 40 - 50 stehen noch aus) vor. Allerdings besteht für
die Tagespflegepersonen keine Verpflichtung entsprechende Anträge zu stellen.
•
ca. 230 Anträge bereits abgeschlossen.
•
24 unbearbeitete Anträge (Eingangsdatum in den vergangenen zwei Wochen)
•
42 Anträge, bei denen entscheidungsrelevante Unterlagen fehlen
•
15 Problemfälle, die einer Einzelfallentscheidung bedürfen
Ziel ist bei Vorliegen aller Unterlagen alle Anträge bis Ende 2016 zu bearbeiten.
kommunal 2015
Es liegen immer noch nicht alle Anträge vor. Es stehen noch ca. 40 Anträge aus.
• 160 offene Anträge UV -> soll bis Jahresende umgesetzt werden
• 82 von 160 Anträgen zu KV/PV sind bearbeitet (Abschlag ausgezahlt)
• 66 von 160 Anträgen zur AV sind bearbeitet (Abschlag ausgezahlt)
Jugendhilfeausschuss 12.12.2016
Seite 7
Um auch die Auszahlung der Förderleistung und des Sachaufwandes zum 30.12.2016 für den
Januar 2017 sicherzustellen, soll amtsintern eine personelle Ressource zugeführt werden. Diese
soll bei der Umsetzung der Auszahlung der Förderleistung und des Sachaufwandes eingesetzt
werden.
freie Träger 2016
Bei Beantragung eines Abschlages erhalten die Tagespflegepersonen einen monatlichen Abschlag
für die KV und AV in Höhe von jeweils 80 Euro für den Zeitraum Januar bis Dezember 2016.
0:1
8
kommunal 2016
• 82 TP haben einen Abschlag von 80 Euro bis zum 08/2016 für die KV/PV erhalten.
• 66 TP haben einen Abschlag von 80 Euro oder niedriger bis zum 08/2016 für die AV erhalten.
-0
Vergleich Stand Ende Oktober:
eingegangene Anträge ca. 420 (jetzt ca. 470)
18
Bearbeitungsstand freie Träger 2015:
ca. 50 % (rd. 74 % abgeschlossen, ca. 87 % bearbeitet bei fehlenden Unterlagen der TPP)
06
.12
.20
Bearbeitungsstand kommunal 2015:
UV:
0 Anträge (jetzt 0)
KV:
40 Anträge (jetzt 82)
AV:
0 Anträge (jetzt 66)
Stellungnahme der Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in
Leipzig
BE: Stadtjugendring Leipzig e.V
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit - Landesverband Sachsen
Herr Stock stellt an Hand einer Power-Point- Präsentation die Stellungnahme der Fachkräfte der
Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Leipzig vor. Die Präsentation wird mit dem Protokoll
ausgereicht.
er
ste
llt
a
m
TOP 10
Ex
em
pla
rf
ür
TOP 11
Sonstiges
Es liegen keine Wortmeldungen vor.
Jugendhilfeausschuss 12.12.2016
Seite 8