Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1236950.pdf
Größe
140 kB
Erstellt
25.11.16, 09:20
Aktualisiert
11.01.17, 17:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Stadtbezirksbeirat Südost
06.12.2016
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
22:00 Uhr
Ort, Raum:
Franz-Mehring-Schule, Gletschersteinstraße 9, 04299 Leipzig
18
-0
0:0
3
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
Vorsitz
06
.12
Frau Dr. Beate Heumann
reguläre Mitglieder
llt
a
ste
er
reguläre Mitglieder
Bündnis 90/Die Grünen entschuldigt
DIE LINKE
entschuldigt
DIE LINKE
entschuldigt
Ex
em
pla
rf
ür
Herr Nils Elter
Frau Janet Herold
Herr Karl-Heinz Pfeiffer
DIE LINKE
Bündnis 90/Die Grünen
CDU
Bündnis 90/Die Grünen
SPD
SPD
CDU
CDU
m
Herr Richard Cybik
Frau Stefanie Gruner
Frau Britt-Marie Lakämper
Herr Martin Meißner
Herr Victor Weiler
Herr Peter Geiling
Herr Clemens Meinhardt
Herr Dr. Jörg Seidel
Abwesende Mitglieder
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südost 06.12.2016
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
Anwesenheit: Geiling, Gruner, Lakämper, Meinhardt, Dr. Seidel, Weiler (ab 19 Uhr), Meißner
sowie die Vorsitzende Dr. Heumann
Bestätigung der Tagesordnung
TOP 3
Protokoll
0:0
3
TOP 2
18
Gelegenheit für Einwohneranfragen
.20
TOP 4
-0
wird ohne Anmerkungen freigegeben
06
.12
4.1 Herr Neuhaus, Masterstudent, sanierungsbedürftiges Haus im Eigentum der Stadt,
Probstheida (Mieritzstraße 10) Projekt für Masterarbeit
llt
a
m
Herr Geiling hat es mit in den Bürgerverein genommen, Frau Hollick schlägt Wohngruppen
(Hilfen zur Erziehung) vor, Herr Geiling betreut es weiter und berichtet
rf
ür
er
ste
4.2 Einwohneranfrage über Frau Hollick, Herr Hendrik Stephan, Watzlaff-NeumannStraße 50, dort soll Sporthalle gebaut werden, allerdings frühestens 2020, Mietvertrag immer
nur jährlich verlängert, Miete jetzt versiebenfacht, es soll ein Schreiben Dezernat
Umwelt/Ordnung und Wirtschaftsdezernat vom SBB gefertigt werden, Frau Heumann
formuliert, Zuarbeit erwünscht
Vorlagen und Anträge
TOP 5.1
Stadtentwicklungsplan (STEP) Zentren,
Zentren- und Einzelhandelskonzept der Stadt Leipzig, Fortschreibung 2016 Beteiligung der Öffentlichkeit
Vorlage: VI-DS-03247
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Ex
em
pla
TOP 5
Frau Krause (Stadtplanungsamt) bringt ein
städtebauliches Entwicklungskonzept für Einzelhandel, aktive räumliche Standortplanung
traditionelle Geschäftslagen und Ortskerne
Inhaltlicher Schwerpunkt der Fortschreibung: Nahversorgung innerhalb der Zentren und außerhalb
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südost 06.12.2016
Seite 2
Zentrenkonzept: fünfstufige Gliederung
Ziel: 10 Gehminuten bis Nahversorgungseinrichtung (500-800m-Radien)
85 Prozent sind auf diese Weise versorgt
Fragen:
0:0
3
Leerstelle zwischen Reudnitz und Stötteritz
-0
Täubchenweg kein Zentrum? Priorität Dresdner Straße, wird nicht als ein Zentrum gesehen
.20
18
Gibt es nicht einen Widerspruch zwischen Zentrenkonzept und Nahversorgung?
.12
gut erreichbare Zentren bieten Vorteile
m
06
Prager Straße/Ostplatz/Mühlstraße, gerade im Gespräch
ste
llt
a
ein Zentrum darf die Entwicklung eines anderen Zentrums nicht verhindern
Abstimmungsergebnis:
rf
ür
Satzung über die Aufhebung von Satzungen über besondere Vorkaufsrechte
Stadtbezirke: Mitte, Nordost, Ost, Südost, Süd, Südwest, West, Alt-West,
Nordwest, Nord;
Satzungsbeschluss
Vorlage: VI-DS-03320
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
em
pla
TOP 5.2
er
Abstimmung: 2/0/6
Ex
Satzung ist 20 Jahre alt und deshalb ohnehin nicht mehr gerichtsfest verwertbar, muss aber formal
aufgehoben werden
Ausübung des Vorkaufsrechts ist zeitlich limitiert
Interesse muss neu begründet und beplant (B-Plan) werden
Diese Satzungen würden ohnehin nichts mehr nützen.
Abstimmungsergebnis:
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südost 06.12.2016
Seite 3
ohne Votum
TOP 5.3
Erläuterungsmaterial zum HH-Plan 2017/2018: Schulinvestitionsplanung
Vorlage: VI-DS-03332
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Kenntnisnahme
TOP 5.4
Information über aktuelle Schülerzahlen für Grundschulen und Horte
Vorlage: VI-DS-03456
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
-0
Anmerkung Frau Hollick: im Februar ohnehin neuer Schulnetzplan
0:0
3
es fehlen Einschulungszahlen 2016
Einführung der Ortschaftsverfassung für das gesamte Stadtgebiet Leipzig
Vorlage: VI-A-01220
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
06
.12
TOP 5.5
.20
18
Wiedervorlage ggf. im Februar
llt
a
m
Frau Hollick (Stadträtin; Fraktion DIE LINKE) bringt ein
ste
Diskussion mit vielen Argumenten dafür und dagegen, strittig
rf
ür
er
GO-Antrag: Thema im Januar noch einmal auf die Tagesordnung setzen, da noch Unklarheiten sind
und der Antrag ohnehin erst im Januar in den Stadtrat kommt
Einführung der Ortschaftsverfassung für das gesamte Stadtgebiet Leipzig
1. Lesung
Vorlage: VI-A-01220-VSP-001
Einreicher: Dezernat Allgemeine Verwaltung
Einbringung: Herr/Frau
Nachfragen/Anregungen: keine
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
2. Lesung:
Teilnahme der Verwaltung: nicht erforderlich
Ex
TOP 5.5.1
em
pla
Abstimmung mehrheitlich für GO-Antrag
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südost 06.12.2016
Seite 4
TOP 5.6
Quartiersmanagement stärken
Vorlage: VI-A-03294
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Einbringung ebenfalls durch Frau Hollick
Bisherige gute Erfahrungen ausweiten auf andere Stadtteile
Diskussion
Sonstiges
-0
TOP 6
0:0
3
Thema ebenfalls auf Januar verschoben
.20
18
6.1 Bericht zum Beschluss der wichtigen Angelegenheit „Spiel- und Bolzplatz“
06
.12
6.2 Bericht zum Termin Integriertes Stadtentwicklungskonzept (InSEK) für den Leipziger
Osten
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
6.3 Termin mit Bürgermeister Hörning am 12.12., 17 Uhr „Stärkung der lokalen Demokratie“
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südost 06.12.2016
Seite 5