Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1238197.pdf
Größe
1,7 MB
Erstellt
02.01.17, 07:12
Aktualisiert
05.12.18, 17:37
Stichworte
Inhalt der Datei
01. Januar 2017
17/01
Aktionsstände 2017
Antragsteller*in(nen): William
Nummer: 17/01
Das Jugendparlament beschließt im Jahr 2017 folgende Aktionsstände durchzuführen:
Datum
Ort
Verantwortlich
14.01.2017
Marc/William
11.02.2017
Marc/William
11.03.2017
Caro
27.03.2017
?/William (bis 15:30 Uhr)
28.03.2017
William
29.03.2017
30.03.2017
William
31.03.2017
01.04.2017
Marc
02.04.2017
Marc
Begründung
- erfolgt mündlich -
Jugendparlament Leipzig
Seite 1
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-03526-VSP-01
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Zuständigkeit
Bestätigung
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff
Initiative zu MINT im Rahmen der Ganztagsangebote an Leipzigs Schulen
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
x Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Begründung:
Zu 1.: Zur Qualifizierung der Leipziger MINT-Angebote im Rahmen der Ganztagsangebote an
Leipzigs Schulen wird eine Auswertung der über das Amt für Jugend, Familie und Bildung
beantragten Angebote nach Schularten vorgenommen.
Der Schulträger kann lediglich Aussagen zu den MINT-Angeboten von Schulen treffen, die ihre
Ganztagsangebote (GTA) über das Amt für Jugend, Familie und Bildung beantragt haben. Insofern
der Förderverein Antragsteller für die Zuweisung nach SächsGTAVO ist, liegen seitens der Stadt
keine Informationen zur Ausgestaltung der Ganztagsangebote vor. Dem Schulträger liegen
hinsichtlich der MINT-Angebote keine vertiefenden Daten zur Zahl der Teilnehmer/-innen bzw. zum
Nachfrageverhalten vor. Auch die von der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig,
veranlassten Selbstauskunftsbögen für Grund- und Oberschulen mit GTA enthalten keine
diesbezüglich ermittelten Daten.
Seite 1/4
Zu 2.: Zur Qualifizierung der Leipziger MINT-Angebote im Rahmen der Ganztagsangebote an
Leipzigs Schulen unterstützt die Stadt Leipzig die Entwicklung von GTA-Angebotsmodulen.
Diese pädagogische Aufgabe obliegt der Sächsischen Bildungsagentur bzw. dem SMK. Hinsichtlich
der Messbarkeit von Qualität und Wirkung der GTA plant das SMK mit den Bildungsagenturen die
Erarbeitung eines Qualitätsrahmens. Die Stadt Leipzig kann die Entwicklung von Modulen
unterstützen.
Zu 3.: Zur Qualifizierung der Leipziger MINT-Angebote im Rahmen der Ganztagsangebote an
Leipzigs Schulen wird ein MINT-Fachtag für Schulen zum Austausch für GTA-MINT-Formate
im Schuljahr 2017/18 ausgerichtet.
Die Stadt Leipzig begleitet die ganztägige Schulentwicklung von Beginn an (seit 2004) und
unterstützt die Schulen im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Dazu gehören thematische Fachtage,
Workshops und Erfahrungsaustausche zu kultureller Bildung, Leseförderung, Sport und Bewegung,
Kooperation zwischen Grundschule und Hort sowie zur naturwissenschaftlichen Bildung in enger
Kooperation mit der Bildungsagentur und verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung. Die
Organisation eines MINT-Tages im Schuljahr 2017/18 wird durch das Amt für Jugend, Familie und
Bildung in die Planung aufgenommen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Anlagen:
Seite 2/4
Jugendparlament der Stadt Leipzig
c/o Büro für Ratsangelegenheiten
Martin-Luther-Ring 4-6
04109 Leipzig
http://www.leipzig.de/Jugendparlament
0341 - 123 21 18
Bewerbung als Kandidat*in
für das Jugendparlament der Stadt Leipzig 2017
Vorname:
________________________________________________________
Nachname:
________________________________________________________
Geburtsdatum*:
________________________________________________________
(Geburtsjahr erscheint auf dem Stimmzettel und bei Bekanntgabe der Kandidat*innen im Amtsblatt)
Adresse*:
________________________________________________________
________________________________________________________
Stadtbezirk:
________________________________________________________
E-Mail Adresse*:
________________________________________________________
Telefonnummer*:
________________________________________________________
Beruf/Tätigkeit:
________________________________________________________
Mit meiner Unterschrift erkläre ich, dass ich mich zur Wahl als Jugendparlamentarier*in
der Stadt Leipzig stelle. Mir ist bewusst, dass meine Bewerbung unwiderruflich ist.
Mit der Weitergabe meiner Daten im Rahmen dieser Wahl bin ich einverstanden. Die mit *
gekennzeichneten Angaben werden nicht oder nur mit meiner ausdrücklichen
Einverständniserklärung (siehe Anlage) veröffentlicht.
Leipzig, den __________________.
Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten
(falls der/die Kandidat*in noch nicht volljährig ist)
Unterschrift Kandidat*in
Der Bewerbungsbogen muss bis spätestens 17.02.2017 zusammen mit einer Kopie eines
Identitätsnachweises beim Wahlausschuss (Büro für Ratsangelegenheiten, Neues Rathaus) abgegeben
werden, können aber auch per Post übersandt werden (Stadt Leipzig, Büro für Ratsangelegenheiten, 04092
Leipzig).
Sofern ihr die Bewerbungsunterlagen fristgerecht per E-Mail (bfr@leipzig.de) einsendet müssen sie im
Original rechtzeitig zur Sitzung des Wahlausschusses bei diesem eingehen.
Bewerbungsbogen Jugendparlament
1 von 3
Freiwillige Angaben (Anlage zum Bewerbungsbogen)
Warum möchtest du für das Jugendparlament kandidieren?
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Was möchtest du im Jugendparlament erreichen?/Welche Themen sind dir wichtig?
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Was machst du in deiner Freizeit? Wo engagierst du dich bereits?
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Bewerbungsbogen Jugendparlament
2 von 3
Was möchtest du noch sagen?
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Erklärungen
Neben den Daten, die nach der Wahlordnung des Jugendparlaments veröffentlicht werden
kannst du zustimmen, dass weitere Daten veröffentlich werden.
Ich stimme zu, dass die von mir gemachten freiwilligen Angaben auf der Internetseite des
Jugendparlaments (und ggf. anderen Seiten) im Zusammenhang mit meinem Namen
öffentlich gemacht werden, damit Wähler*innen sich über die Kandidat*innen informieren
können.
Ja, ich stimme zu.
Nein, ich möchte nicht, dass sie veröffentlicht werden.
Ich möchte, dass meine Kontaktdaten auf der Internetseite des Jugendparlaments
veröffentlicht werden, damit Wähler*innen mich kontaktieren können.
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Nein, ich möchte nicht, dass meine Kontaktdaten veröffentlicht werden.
Die obigen Erklärungen sind absolut freiwillig und haben keinen Einfluss auf deine
Kandidatur. Wir würden uns freuen, wenn du die Antworten zusätzlich an
bfr@leipzig.de schicken könntest.
Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten
(falls der/die Kandidat*in noch nicht volljährig ist)
Bewerbungsbogen Jugendparlament
Unterschrift Kandidat*in
3 von 3