Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1213578.pdf
Größe
9,1 MB
Erstellt
14.10.16, 11:18
Aktualisiert
19.05.17, 16:47
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
In Betrieb genommene Maßnahmen 2015
Anzahl
der
Bauprojekte
1
1
1
SBZ
Anschrift der Einrichtung
1
1
1
1
1
1
1
0 - Mitte
9 – Nord
4 - Süd
4 - Süd
3 - Südost
7 - Altwest
7 - Altwest
6 - West
1 - Nordost
7 - Altwest
2-Ost
Gohliser Str. 5
Bothestr. 30
Bornaische Str. 182 c (alt184)
Scheffelstraße 42 KG
Kregelstraße 41A
An der Lehde 12
An der Lehde 14
Grünauer Allee 18
Bästleinstr. 4
Ernst-Keil-Straße 17
Hildegardstr.
1
1
1
1
1
9-Nord
0-Mitte
8-Nordwest
9-Nord
7-Altwest
1
Träger
Art des
Projektes
Inbetrieb- Plätze davon davon
nahme
gesamt
KK
KG
Neubau
Neubau
Neubau
Erweiterung
Neubau
Erweiterung
Erweiterung
Erweiterung
Neubau
Neubau
Neubau
12.01.15
15.01.15
26.01.15
01.02.15
16.02.15
16.02.15
16.02.15
01.03.15
13.04.15
04.05.15
18.05.15
165
158
205
85
198
113
125
122
179
162
175
45
54
45
Fleißnerstraße 2
Inselstraße 7
Stahmelner Straße 28
Richterstraße 14
Demmeringstraße 125/127
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
Frühe Hilfen e.V. / KITA KA35 GMBH
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
Diakonie / Diakonie
SEB / SAH
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
Mitra e.V. / Stadt Leipzig AfJFB ,LESG
Herbie e. V. / Dohle Leipzig KG
Lebenshilfe e.V. / dto.
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e.V. / hls
München
Caritasverband Leipzig e.V.
Dr.P.Rahn & Partner
Internationaler Bund
Ev.-Luth.Michaelis-Friedenskirchgemeinde
Volkssolidarität SV Leipzig e.V.
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Erweiterung
15.06.15
01.07.15
01.07.15
01.07.15
15.07.15
1-Nordost
Seipelweg 16 b
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
1
2-Ost
Kohlgartenstraße 9
FAIRbund e.V.
Sanierung m.
Erw.
Neubau
1
2-Ost
Lutherstraße 4
1
19
7 - Altwest
Rathenaustraße 5
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e. V. / König
Immobilien
Stadt Leipzig, AfJFB / Dohle Leipzig KG
davon
Hort
neu entstandene
Plätze
gesamt
davon davon
KK
KG
130
158
165
85
198
110
24
54
179
162
175
36
54
45
54
32
32
26
57
62
76
120
104
160
85
144
81
93
96
122
100
99
57
62
76
94
104
120
85
144
78
17
54
122
100
99
104
180
133
108
166
30
60
32
36
51
74
120
101
72
115
104
180
133
90
40
30
60
32
36
21
74
120
101
54
19
01.08.15
112
48
64
50
33
17
17.08.15
169
75
94
169
75
94
Neubau
01.10.15
178
75
103
178
75
103
Neubau
19.10.15
165
3.002
45
935
120
2.067
165
2.549
45
830
120
1.719
Seite 1
54
32
7
davon
Hort
15.09.16
Bemerkungen
Für 2 Jahre befristete Erhöhung für KK
befr. BE bis 30.06. für 20 Pl.
befr. bis 12/15 75 KK
Reduz. Kap. durch
Integrationsplätze
Ersatz für Zittauer Str.
befr. Erh. KK bis 08/17; Red.
durch Integrationsplätze
befr. Erh. KK bis 08/17; Red.
durch Integrationsplätze
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
In Betrieb genommene Maßnahmen nach der Bedarfsplanung 2015/2016
Anzahl der
Bau-projekte
SBZ
1
2-Ost
1
1
1
1
9-Nord
0-Mitte
8-Nordwest
9-Nord
1
Anschrift der Einrichtung
Träger
Inbetriebnahme
Plätze
gesamt
davon
KK
davon
KG
davon
Hort
neu entdavon davon davon
standene
KK
KG
Hort
Plätze
gesamt
76
99
175
15.09.16
Bemerkungen
Neubau
18.05.15
175
76
99
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
15.06.15
01.07.15
01.07.15
01.07.15
104
180
133
107
30
60
32
36
74
120
101
71
104
180
133
89
30
60
32
36
74
120
101
53
befr. BE bis 30.06. für 20 Pl.
befr. bis 12/15 75 KK
7-Altwest
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e.V. /
hls München
Fleißnerstraße 2
Caritasverband Leipzig e.V.
Inselstraße 7
Dr.P.Rahn&Partner
Stahmelner Straße 28
Internationaler Bund
Ev.-Luth.MichaelisRichterstraße 14
Friedenskirchgemeinde
Demmeringstraße 125/127 Volkssolidarität SV Leipzig e.V.
Erweiterung
15.07.15
166
51
115
40
21
19
1
1
1-Nordost
2-Ost
Seipelweg 16 b
Kohlgartenstraße 9
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
FAIRbund e.V.
Sanierung m. Erw.
Neubau
01.08.15
17.08.15
112
169
48
75
64
94
50
169
33
75
17
94
1
2-Ost
Lutherstraße 4
Neubau
01.10.15
178
75
103
178
75
103
1
1
7 - Altwest
0 - Mitte
Rathenaustraße 5
Blumenstraße 9-11
Neubau
Neubau
19.10.15
165
85
45
30
120
55
165
51
45
21
120
30
1
1
1
4 - Süd
4 - Süd
0 - Mitte
Gustav-Freytag-Str. 33a
Gustav-Freytag-Str. 31
Lößniger Straße 10
1
9 - Nord
Franz-Mehring-Str. 44
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e.
V. / König Immobilien
Stadt Leipzig, AfJFB / Dohle Leipzig KG
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e.V. /
René Türk
BBW / BBW
BBW / Bürgerstiftung Leipzig
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung
berufstätiger u. Alleinerziehender Eltern
mbH / dto.
Ev.-Luth. Versöhnungskirche Gohlis / dto.
Reduz. Kap. durch
Integrationsplätze
Ersatz für Zittauer Str.
befr. Erh. KK bis 08/17; Red.
durch Integrationsplätze
befr. Erh. KK bis 08/17; Red.
durch Integrationsplätze
1
1
0 – Mitte
1 – Nordost
Elsterstraße 2
Clara-Wieck-Straße
1
4- Süd
Windscheidstr.32
Deutscher Kinderschutzbund / LWB
Johanniter-Unfallhilfe e.V. / Kinderstiftung
Leipzig e.V.
Freier Kindergarten e.V./ Freier
Kindergarten e.V.
Zwergenland e.V. / Zwergenland
Grundstück gGmbH & Co. KG
1
Hildegardstr.
Art des Projektes
8 - Nordwest Hans-Beimler Straße 3
Neubau
Neubau
Neubau
01.02.16
01.04.16
01.04.16
02.05.16
131
180
120
31
60
42
100
120
78
100
119
120
0
36
42
100
83
78
Neubau
01.05.16
108
36
72
108
36
72
Neubau
Neubau
15.05.16
101
161
38
64
63
97
101
161
38
64
63
97
57
20
37
8
5
3
155
60
95
67
36
31
2.587
909
1.678
2.118
761
1.357
01.07.16
Objektwechsel
Erweiterung
04.07.16
16.09.16
19
Verschiebung von Seite 3 auf Seite 2
Seite 2
befr. Erh. KK bis 06/17
befr. Erh. KK bis 07/18
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
geplante Inbetriebnahme von im Bau oder noch nicht begonnenen Maßnahmen nach Jahresscheiben
15.09.16
Stadtbezirk
lfd. Nr. Einrichtung
Träger / Investor
Kategorie
geplante Plätze
geplante neue Plätze
2 - Ost
4 - Süd
2 - Ost
69 Wurzner Str. 24-30
95 Arndtstr. 46
133 Georg-Große Straße 1a
Sächs. Bildungszentrum e.V. / Karahman Bau
AfJFB/ Dr. Wetzel
DRK Leipzig Land e.V./ dto.
Neubau
Neubau
Erweiterung
3 – Südost
0 – Mitte
4 - Süd
9-Nord
7 - Altwest
147 Oststraße 128
140 Hort Schreberstr. 3-5
137 Lößnigerstr./ Kurt-Eisner-Str.
160 Lindenstr. 100
124 Demmeringstraße 83
Ersatzneubau
Erweiterung
Neubau
Neubau
Neubau
6 - West
7-Altwest
8 - Nordwest
2 – Ost
5 - Südwest
7 - Altwest
74 Plovdiver Straße 165
162 W.-Zipperer-Straße 162
131 Friedrich-Bosse-Straße 19-21
180 Gundermannstr.16/18
118 Erich-Zeigner-Allee 64
67 Rietschelstr. 52
Waldorf Kita /dto.
Forum Thomanum Schulen GmbH / dto.
Johanniter-Unfallhilfe e.V. / GEB Immobilien
Frühe Hilfen e.V./ Heinrich
Zwergenland Leipzig gGmbH / Zwergenland
Grundstück gGmbH & Co. KG
SEB / Dohle Leipzig
Ev.-Luthr.Kirchgemeinde St.Laurentius
Kinderland 2000 gGmbH / Dinero GmbH
Känguru gGmbH/ IFB Stiftung
Frühe Hilfen e.V./ Frühe Hilfen e.V.
FRÖBEL Leipzig gGmbH / dto.
ges
202
51
97
350
110
215
165
176
170
Neubau
Erweiterung
Erweiterung
Ersatzneubau
Neubau
Erweiterung
189
85
245
225
165
140
51
27
40
70
45
42
138
58
205
155
120
98
189
28
205
165
80
8-Nordwest
163 Gartenwinkel
Diakonie e.V./ Kirchgemeinde Lindenthal (Kontakt) Neubau
81
28
53
2 – Ost
0 – Mitte
176 Friedrich-Dittes-Str.
144 Alte Messe (Curiestr.)
SEB/ dto.
AfJFB/ LESG
Neubau
Neubau
60
165
60
45
120
7-Altwest
167 Buchenerstraße
Voso e.V. LL / MTL / dto.
Ersatzneubau
165
2.356
246
KK
KG
Hort
58 144
0
51
24
73
82 268
0
20
90
215
45 120
49 127
60 110
45 120
627 1.514
80 166
ges
KK
202
58
51
0
26
14
279
72
27
10
111
165
45
176
49
170
60
51
12
Baubeginn
Vorauss. Bemerkung
Inbetriebnah
me
KG
Hort
144
10.07.14
51
12.12.14
12
01.04.14
207
0 2016 Ergebnis
17
08.06.15
111
20.12.14
120
29.07.16
127
02.04.16
110
15.10.16
04.10.16
01.12.16
01.10.16 Erbbaurecht i.A.
30.05.17
01.02.17
01.08.17
03.05.17
30.06.17
17
45
30
138
16
205
-17
120
50
27.04.16
01.01.17
01.09.16
01.01.17
01.10.16
01.01.17
81
28
53
12.06.16
30.06.17
30.06.17 Finanzierung in Klärung
30.09.17 Änderung in Inversorenmodell
31.12.17 Bauantrag erst am 29.8. gestellt laut Träger
01.10.17
30.06.17 Finanzierung noch offen, daher noch keine
Erbbaurechtsvertrag geschlossen
01.08.17
60
165
60
45
120
11.07.16
01.12.16
31.12.17
31.12.17 Vorhaben wird z. Zt. erweitert (Förderschule)
215
67
1.689
50
21
473
20
46
1.105
30
202
13
01.01.17
111 2017 Ergebnis
01.03.17
31.12.17 Ersatzneubau f. Leipzigerstr.
01.08.18 Auszug freie Raben (Windscheidstr.32) / nach Sanierung zwei kommunale Einrichtungen
01.03.18 noch keine BG/Neubau mit einer Kap.von 202 Plätzen / Erbbaurecht noch nicht geschlossen
30.03.18 Erbbaupachtvetrag noch nicht geschlossen
31.03.18 Widerspruch
31.03.18
01.04.18
0-Mitte
173 Reichelstraße 5
AfJFB/ AfJFB
Sanierung
2 - Ost
106 Hort Mölkau
DRK Leipzig Land e.V. / dto.
Neubau
202
0 – Mitte
4 – Süd
0-Mitte
0 - Mitte
177 Linnéstraße 12
151 Watestr./ Karl-Jungbluth-Str.
161 Windmühlenstr. 45
125 Nonnenmühlgasse
Neubau
Ersatzneubau
Neubau
Neubau
110
165
120
123
36
45
40
39
74
120
80
84
110
33
56
123
36
5
34
39
74
28
22
84
01.01.17
01.03.17
01.04.17
01.03.17
8- Nordwest
158 Lindenallee 3a
Humanitas gGmbH
Kindervereinigung e.V. / LWB
Diakonie e.V./ LWB
Caritas / Kirchenlehn Propstei, St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig
Voso LL e.V./ AfJFB
Ersatzneubau
100
30
70
39
2
37
01.03.17
7-Altwest
9-Nord
174 Georg-Schwarz-Str.184
168 Hinter der Kirche
Freier Kindergarten (AS) / Heller Architekt
/ AfJFB
Umbau/ San.
Neubau
40
120
35
40
85
40
120
35
40
85
01.10.17
01.05.17
01.04.18 Aussage zum Baubeginn nicht möglich, Baubeschluss noch in Verwaltungsinterner Abstimmung
30.05.18 LEIKILA e.V.
30.06.18 Städtisches Grundstück
0 – Mitte
139 Marschnerstraße
Fröbel gGmbH/ Bildungswissenschaftliches Zentrum der Erziehungswiss.Fakultät
Neubau
75
24
51
75
24
51
02.11.15
01.08.18 Baubeginn f.Gesamtvorhaben erfolgt
2-Ost
2 - Ost
3 – Südost
4-Süd
2 – Ost
170 L.-Frank-Straße 24
84 Althener Anger
150 Witzgallstr./ Riebeckstr.
166 Windscheidstraße 45
176 Friedrich-Dittes-Str.
n.n./ AfJFB
DRK Stadtverband Leipzig e.V. / dto.
Caritas/ basisd
AfJFB/ LESG
SEB/ dto.
Sanierung
Erweiterung
Neubau
Neubau
Umbau
45
12
30
45
143 Schreberstraße 8 -12
155 Holbeinstraße 58
forum thomanum e.V.
AfJFB/ AfJFB
Neubau
Neubau
108
36
70
120
120
461 1.224
20
55
45 120
61
29
100
165
120
1.134
75
165
27
9
30
45
0 – Mitte
5-Südwest
153
48
100
165
120
1.887
75
165
306
20
45
34
20
70
120
120
797
55
120
1 – Nordost
2-Ost
2-Ost
1-Nordost
0-Mitte
2 – Ost
7 – Altwest
4 – Süd
9-Nord
178 Otto-Michael-Straße
179 Karl-Vogel-Str./ Adlershelm Str.
164 Zweinaundorferstr. 167
169 Göteborger Straße
171 Ferd.-Rhode-Straße 7
142 Hugo-Aurig-Straße
145 Lindenauer Hafen
146 Bayrischer Bahnhof/ Kohlenstraße
175 Bremer Straße 17
AfJFB/ Dohle
offen/ Dinero GmbH
DRK e.V. LL / Stadt Leipzig
Herbie e.V./ Gib Immobilien
AfJFB/ Stadt Leipzig
VosoLL / Stabanak Holding GmbH
Mütterzentrum/ offen
LeiSa/ Stadtbau AG
BBW/ LESG
Neubau
Neubau
Umbau
Neubau
Sanierung
Neubau
Neubau
Neubau
Ersatzneubau
120
120
70
90
150
50
80
120
64
165
165
100
125
64
75
120
165
86
45
45
30
35
6
25
40
45
22
120
120
70
90
58
50
80
120
64
0 – Mitte
0 - Mitte
157 Linnéstraße 12
76 Bayrischer Bahnhof / Dösner Weg
Humanitas gGmbH
AfJFB / Stadtbau AG
Erweiterung
Neubau
35
75
45 120
494 1.234
44
165
1.514
21
45
424
23
120
1.090
165
165
100
125
212
75
120
165
86
110
165
1.728
Seite 3
45
45
30
35
62
25
40
45
22
202
0
-18
31
01.02.17
02.01.17
01.09.16
01.12.17
01.04.17
01.12.17
31 2018 Ergebnis
01.03.18
01.01.18
01.05.18
01.05.18
01.08.18
01.08.18
15.08.18
01.08.18
01.06.18
01.06.18
01.07.18
01.07.18
01.06.18
0 2019 Ergebins
30.09.18 Erw. nach Sanierung
30.09.18 Kaufvertrag erfolgt
30.09.18
30.11.18
31.12.18 Umbau/ Strukturveränderung
01.04.19
01.04.19 Aussage zum Baubeginn nicht möglich, neuer Planungsbeschluss erforderlich durch Dez. VI, FL DB
OBM;
30.06.19
30.06.19
30.09.19
30.09.19 Kita in Verbindung HzE
30.09.19 AfJFB betreibt nach Sanierung 2 Einrichtungen !
01.12.19 entfällt ersatzlos B-Plan sieht keine Kita vor
01.12.19
01.12.19 Verhandlungen laufen noch
01.12.19 Interim Jörgen-Schmidtchen-Weg (aufgrund
Grundstücksgröße keine Platzerweiterung im Neubau möglich)
01.12.19
01.12.19 Rahmenbedingung in Abstimmung
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
0-Mitte
172 Rosa-Luxemburg-Straße
offen/ Conpartis Real Estate GmbH
Neubau
165
45
120
165
45
120
3 – Südost
154 Eilenburger Bahnhof
offen
Neubau
123 Kochstraße 28a
153 Trendelenburgstr.
Rahn & Partner/ dto.
Kirchgem. Probstheida /
Umbau
Neubau
45
90
34
25
120
240
77
55
165
330
111
80
45
90
34
25
120
240
77
55
01.08.19
0 2020 Ergebnis
4 – Süd
3 – Südost
165
330
111
80
191
59
132
0
191
59
132
0 n.o.Jahr Ergebnis
1.813 4.612
417
5.137 1.424
3.571
6.842
Seite 4
0
01.08.18
30.09.20 Quartier Rosa-Luxemburg-Straße (Kita in der Gesamtprojektentwicklung)
30.09.20
Grundstückstausch
142
Agenda
I. Doppelhaushalt 2017/2018 – Gesamthaushalt
1. Übersicht Entwurf Gesamtergebnishaushalt
2. Übersicht Entwurf Gesamtfinanzhaushalt
3. Fazit zum Entwurf des Haushaltsplanes 2017/2018
II. Doppelhaushalt 2017/2018 – Amt für Jugend, Familie und Bildung
4. Entwurf Ergebnishaushalt 2017/2018
Produktplan und Schlüsselprodukte
Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen
Instandhaltungsmaßnahmen / bauliche Unterhaltung
5. Entwicklung Stellen (VZÄ) und Personalaufwand
6. Entwurf Finanzhaushalt 2017/2018
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
2
1. Übersicht Entwurf Gesamtergebnishaushalt
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
3
2. Übersicht Entwurf Gesamtfinanzhaushalt
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
6
3. Fazit zum Entwurf des Haushaltsplanes 2017/2018
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
10
Fazit zum Entwurf des Haushaltsplanes 2017/2018
nach vorliegendem Gesetzesentwurf zur Änderung der SächsGemO wäre
Doppelhaushalt 2017/2018 nicht genehmigungsfähig
aufgrund der aktuell noch geltenden gesetzlichen Regelungen und der noch
nicht eingetretenen Gesetzesänderungen der SächsGemO ist der
Haushaltsplanentwurf für 2017/2018 voraussichtlich genehmigungsfähig
für 2018 gibt es im aktuellen Gesetzentwurf noch keine Regelung einer
Übergangsvorschrift – Risiko für Genehmigungsfähigkeit
nach Beschlussfassung zum Haushalt 2017/2018 ist zwingend eine
Konsolidierung des Haushaltes notwendig, um die Leistungsfähigkeit der
Kommune in Bezug auf die Liquidität auch zukünftig zu gewährleisten
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
11
4. Entwurf Ergebnishaushalt 2017/2018
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
12
Produkte im Amt für Jugend, Familie und Bildung (I)
Das AfJFB ist in drei Produktbereiche gegliedert:
Schulträgeraufgaben
Soziale
Hilfen
Kinder-, Jugend- und
Familienhilfe
8 Produktgruppen
3 Produktgruppen
7 Produktgruppen
Grundschulen
Unterhaltsvorschussleistungen
Förderung von Kindern in
Tageseinrichtungen und
in Tagespflege
Oberschulen
Gymnasien und Kollegs
Allgemeinbildende
Förderschulen
Betreuungsleistungen
Sonstige soziale Hilfen und
Leistungen
Sonstige Leistungen
Hilfen für umA
Berufliche Schulen
Tageseinrichtungen für
Kinder
Schülerbeförderung
Fördermaßnahmen für
Schüler
Einrichtungen der
Jugendarbeit
Sonstige schulische
Aufgaben
21 Produkte
Jugendarbeit
Sonstige Einrichtungen
4 Produkte
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
10 Produkte
24. Oktober 2016
13
Produkte im Amt für Jugend, Familie und Bildung (II)
Im Rahmen des Doppelhaushaltes 2017/2018 werden erstmals Schlüsselprodukte definiert und zunächst anhand von 10 Piloten als Steuerungsinstrument eingeführt:
Grundschulen in
öffentlicher Trägerschaft
Oberschulen in
öffentlicher Trägerschaft
Gymnasien/Kollegs
Berufliche Schulen
in öffentl. Trägerschaft
Schulen zur
Lernförderung
Hilfen zur Erziehung
Hilfen für junge
Volljährige,
Inobhutnahme,
Eingliederungshilfe
Schulnetzplanung
Kindertagesstätten/
Tagespflege
Übernahme Elternbeiträge Kita/
Tagespflege
Jugendarbeit
Einrichtungen der
Jugendarbeit
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
Jugendsozialarbeit,
erzieherischer Kinderund Jugendschutz
24. Oktober 2016
14
Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen (gesamt)
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-117,3 Mio.
-123,6 Mio.
-129,0 Mio.
-149,0 Mio.
-163,8 Mio.
-175,5 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+319,5 Mio.
+87,5 Mio.
+340,0 Mio.
+91,5 Mio.
+366,2 Mio.
+97,2 Mio.
+399,9 Mio.
+97,2 Mio.
+426,0 Mio.
+114,6 Mio.
+441,4 Mio.
+122,2 Mio.
Zuschuss
+289,7 Mio. +307,9 Mio. +334,4 Mio. +348,1 Mio. +376,8 Mio. +388,1 Mio.
Mehrbedarf
13,7 Mio. EUR
+42,4
Mio. EUR
+53,7
Mio. EUR
Hinweis zu Ist-Angaben im Rahmen der Präsentation zum Haushalt:
Aufgrund der derzeitig noch nicht fertiggestellten Jahresabschlüsse 2014 und 2015 können sich die in den Folien
ausgewiesenen Ist-Werte noch verändern.
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
15
Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen (gesamt)
Innerhalb der Haushaltsansätze ergeben sich gegenüber dem Haushaltsplan
2016 wesentliche Abweichungen:
in Mio. EUR
2017
2018
19,15
23,42
Mehrbedarf Kindertagesstätten/Tagespflege
7,20
9,50
Mehrbedarf unbegleitete minderjährige Ausländer
(inkl. Personal)
1,47
1,36
Mehrbedarf Ausstattungen Schulen
1,33
0,44
Bewirtschaftungs- und Gebäudedienstleistungen
Schulen und Kindertagesstätten
1,29
2,07
Mehrbedarf Schulbudget inkl. Taschenrechner
1,04
1,20
Mehrbedarf Medienentwicklungsplan Schulen
0,50
1,00
Mehrbedarf Schülerbeförderung
0,25
0,25
Mehrbedarf Hilfen zur Erziehung
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
16
Grundschulen in öffentlicher Trägerschaft
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-4,86 Mio.
-2,16 Mio.
-3,17 Mio.
-2,36 Mio.
-1,71 Mio.
-3,46 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+22,75 Mio.
+3,06 Mio.
+20,51 Mio.
+2,90 Mio.
+25,13 Mio.
+2,89 Mio.
+25,21 Mio.
+2,89 Mio.
+26,07 Mio.
+3,18 Mio.
+27,20 Mio.
+3,46 Mio.
Zuschuss
+20,95 Mio. +21,24 Mio. +24,85 Mio. +25,74 Mio. +27,54 Mio. +27,20 Mio.
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen erhöht:
Schulbudget (+260 TEUR), Ausstattung (+210 TEUR), Bewirtschaftung (+250
TEUR), Bes. Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen (+220 TEUR)
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 102
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
17
Oberschulen in öffentlicher Trägerschaft
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-1,84 Mio.
-0,85 Mio.
-1,09 Mio.
-1,10 Mio.
-0,87 Mio.
-1,17 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+10,76 Mio.
+1,24 Mio.
+10,93 Mio.
+1,23 Mio.
+13,09 Mio.
+1,18 Mio.
+13,39 Mio.
+1,18 Mio.
+14,82 Mio.
+1,46 Mio.
+16,08 Mio.
+1,64 Mio.
Zuschuss
+9,97 Mio. +11,30 Mio. +13,18 Mio. +13,48 Mio. +15,41 Mio. +16,55 Mio.
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen erhöht:
Schulbudget (+344 TEUR), Ausstattung (+688 TEUR), Bewirtschaftung (+305
TEUR), Unterhaltung IT (+321 TEUR), Bes. Verwaltungs- und
Betriebsaufwendungen (+40 TEUR)
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 105
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
18
Gymnasien und Kollegs in öffentlicher Trägerschaft
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-2,28 Mio.
-1,41 Mio.
-1,54 Mio.
-1,45 Mio.
-2,51 Mio.
-2,07 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+12,04 Mio.
+1,33 Mio.
+10,94 Mio.
+1,28 Mio.
+11,24 Mio.
+1,27 Mio.
+13,39 Mio.
+1,18 Mio.
+13,75 Mio.
+1,47 Mio.
+14,09 Mio.
+1,56 Mio.
Zuschuss
+11,09 Mio. +10,81 Mio. +10,98 Mio. +13,57 Mio. +12,71 Mio.
+12,02Mio.
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen erhöht:
Schulbudget (+292 TEUR), Ausstattung (+423 TEUR), Bewirtschaftung (+385
TEUR), Bes. Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen (+85 TEUR), des
Weiteren Abschreibungen (+857 TEUR) und ILV (+366 TEUR)
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 109
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
19
Berufliche Schulen in öffentlicher Trägerschaft
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-1,67 Mio.
-1,26 Mio.
-1,76 Mio.
-1,37 Mio.
-1,07 Mio.
-1,04 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+7,89 Mio.
+1,36 Mio.
+6,90 Mio.
+1,44 Mio.
+7,85 Mio.
+1,52 Mio.
+7,24 Mio.
+1,52 Mio.
+7,23 Mio.
+1,57 Mio.
+7,31 Mio.
+1,61 Mio.
Zuschuss
+7,58 Mio.
+7,08 Mio.
+7,62 Mio.
+7,09 Mio.
+7,72 Mio.
+7,88 Mio.
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen infolge einer
Verschiebung in den Finanzhaushalt faktisch verringert:
Schulbudget (+174 TEUR), Bewirtschaftung (+121 TEUR), Unterhaltung IT
(+128 TEUR), bauliche Unterhaltung (-840 TEUR) – betrifft BSZ 7
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 124
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
20
Schulen zur Lernförderung
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-1,13 Mio.
-0,96 Mio.
-1,07 Mio.
-1,07 Mio.
-1,12 Mio.
-1,04 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+2,58 Mio.
+1,38 Mio.
+2,68 Mio.
+1,43 Mio.
+2,91 Mio.
+1,54 Mio.
+3,00 Mio.
+1,54 Mio.
+3,04 Mio.
+1,91 Mio.
+2,59 Mio.
+1,96 Mio.
Zuschuss
+2,83 Mio.
+3,14 Mio.
+3,38 Mio.
+3,47 Mio.
+3,83 Mio.
+3,07 Mio.
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen erhöht:
Bewirtschaftung (+40 TEUR), bauliche Unterhaltung (+46 TEUR), Bes.
Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen (+25 TEUR)
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 117
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
21
Schülerbeförderung
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-0,42 Mio.
-0,48 Mio.
-0,30 Mio.
-0,45 Mio.
-0,41 Mio.
-0,41 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+3,29 Mio.
+0,19 Mio.
+4,38 Mio.
+0,24 Mio.
+4,28 Mio.
+0,15 Mio.
+4,90 Mio.
+0,15 Mio.
+4,65 Mio.
+0,20 Mio.
+4,65 Mio.
+0,20 Mio.
Zuschuss
+3,08 Mio.
+4,11 Mio.
+4,14 Mio.
+4,60 Mio.
+4,44 Mio.
+4,44 Mio.
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen erhöht:
Zuschuss Fahrkarten (+350 TEUR)
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 128
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
22
Übernahme Elternbeiträge Kindertagesstätten/Tagespflege
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-0,63 Mio.
-0,64 Mio.
-0,27 Mio.
-0,59 Mio.
-0,65 Mio.
-0,65 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+19,98 Mio.
+0,67 Mio.
+21,83 Mio.
+0,70 Mio.
+22,36 Mio.
+0,71 Mio.
+22,21 Mio.
+0,71 Mio.
+25,13Mio.
+0,71 Mio.
+26,41 Mio.
+0,81 Mio.
Zuschuss
+20,02 Mio. +21,89 Mio. +22,81 Mio. +22,48 Mio. +25,26 Mio. +26,57 Mio.
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen aufgrund der
Absenkung und Ermäßigung von Elternbeiträgen in diesem Produkt erhöht.
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 136
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
23
Jugendarbeit gemäß § 11 SGB VIII
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-1,71 Mio.
-1,52 Mio.
-1,57 Mio.
-1,57 Mio.
-1,62 Mio.
-1,65 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+7,86 Mio.
+1,12 Mio.
+8,18 Mio.
+0,72 Mio.
+8,37 Mio.
+0,90 Mio.
+8,46 Mio.
+0,90 Mio.
+8,51 Mio.
+0,82 Mio.
+8,51 Mio.
+0,84 Mio.
Zuschuss
+7,27 Mio.
+7,38 Mio.
+7,69 Mio.
+7,79 Mio.
+7,70 Mio.
+7,70 Mio.
Im Produkt „Jugendarbeit“ sind u. a. Projekte, der Ferienpass sowie Zuschüsse an
freie Träger enthalten, deren Erhöhung im Vergleich zum Plan 2016 den Anstieg der
Sachaufwendungen verursacht.
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 137
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
24
Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-0,48 Mio.
-0,80 Mio.
-0,94 Mio.
-0,97 Mio.
-2,37 Mio.
-2,38 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+4,32 Mio.
+1,25 Mio.
+5,08 Mio.
+1,12 Mio.
+6,20 Mio.
+1,18 Mio.
+6,27 Mio.
+1,18 Mio.
+5,54 Mio.
+1,26 Mio.
+5,59 Mio.
+1,29 Mio.
Zuschuss
+5,09 Mio.
+5,41 Mio.
+6,45 Mio.
+6,48 Mio.
+4,45 Mio.
+4,49 Mio.
Die Veränderungen im Vergleich zum Plan 2016 sind wie folgt zu begründen:
Interne Leistungsverrechnung (-310 TEUR), neutrale Verschiebung Datenverarbeitung (-317 TEUR)
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 138
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
25
Hilfen zur Erziehung (§ 27 und §§ 29 bis 35 SGB VIII)
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-3,32 Mio.
-4,24 Mio.
-3,74 Mio.
-4,57 Mio.
-4,51 Mio.
-4,54 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+47,37 Mio.
+4,98 Mio.
+53,12 Mio.
+5,35 Mio.
+50,20 Mio.
+5,42 Mio.
+61,03 Mio.
+5,42 Mio.
+63,37 Mio.
+6,42 Mio.
+66,06 Mio.
+6,57 Mio.
Zuschuss
+49,04 Mio. +54,23 Mio. +51,88 Mio. +61,88 Mio. +65,28 Mio. +68,09 Mio.
Überplanmäßige
Auszahlungen
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen deutlich erhöht:
Stationäre Hilfen (+10,48 Mio. EUR), teilstationäre Hilfen (+445 TEUR)
ambulante Hilfen (+1,99 Mio. EUR), Pflegestellen (+181 TEUR)
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 140
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
26
Hilfen zur Erziehung (§ 27 und §§ 29 bis 35 SGB VIII)
Die Berechnung des Haushaltsansatzes für 2017 und 2018 erfolgte auf Basis
prognostizierter Fallzahlen per 31.12.2016 zzgl. einer angenommenen
Steigerung in den Folgejahren
Plan 2016
(Basis)
Prognose
2016
Differenz
Plan
2017
Differenz
Plan
2018
Differenz
Fallzahlen (Ø)
2.512
2.858
+346
2.958
+446
3.083
+571
Aufwendungen
(in TEUR)
64.943
81.018
+16.075
84.875
+19.932
89.109
+24.166
Erträge
(in TEUR)
4.400
5.243
+843
5.288
+888
5.345
+945
Zuschuss
(in TEUR)
60.543
75.775
+15.232
79.587
+19.044
83.764
+23.221
Auf Basis der tatsächlichen Entwicklung in 2016 sind für stationäre Hilfen
Fallzahlsteigerungen auch in 2017 und 2018 prognostiziert; stationäre Hilfen
sind im Bereich der Hilfen zur Erziehung kostenintensiv
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
27
Hilfen für junge Volljährige, Inobhutnahme, Eingliederungshilfe
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-0,86 Mio.
-0,73 Mio.
-0,55 Mio.
-0,55 Mio.
-0,69 Mio.
-0,70 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+12,02 Mio.
+1,23 Mio.
+14,09 Mio.
+1,08 Mio.
+11,77 Mio.
+1,12 Mio.
+13,13 Mio.
+1,12 Mio.
+19,00 Mio.
+1,62 Mio.
+20,23 Mio.
+1,66 Mio.
Zuschuss
+12,40 Mio. +14,77 Mio. +12,34 Mio. +13,70 Mio. +19,93 Mio. +21,20 Mio.
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen deutlich erhöht:
Stationäre Hilfen (+2,93 Mio. EUR), ambulante Hilfen (+3,57 Mio. EUR),
Inobhutnahmen (+770 TEUR)
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 141
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
28
Hilfen für unbegleitete minderjährige Ausländer
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Ordentliche Erträge
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
Für die Jahre 2014 (Ist) und 2015 (Ist) sowie für
2016 (Plan) sind Kosten für durchschnittlich 20
umA im Bereich HzE angefallen.
Zuschuss
Plan 2017
Plan 2018
-16,84 Mio.
-16,99 Mio.
-17,18 Mio.
+13,26 Mio.
./.
+13,06 Mio.
+5,40 Mio.
+13,25 Mio.
+5,29 Mio.
./.
+1,47 Mio.
+1,36 Mio.
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen deutlich erhöht –
ordentliche Erträge wirken kompensierend (Rückflüsse Landesjugendamt):
Stationäre Hilfen (+10,98 Mio. EUR), Inobhutnahmen (+300 TEUR),
Krankenhilfe (+184 TEUR), Pflegestellen (+300 TEUR)
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 144
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
29
Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Ordentliche Erträge
-87,79 Mio.
-98,26 Mio. -103,60 Mio. -106,27 Mio. -119,22 Mio. -129,25 Mio.
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+141,17 Mio. +153,38 Mio. +174,52 Mio. +178,49 Mio. +192,09 Mio. +201,96 Mio.
+56,43 Mio. +60,33 Mio. +65,50 Mio. +65,50 Mio. +73,96 Mio. +80,21 Mio.
Zuschuss
+109,81 Mio. +115,45 Mio. +136,42 Mio. +137,72 Mio. +146,84 Mio. +152,91 Mio.
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen deutlich erhöht:
Zuschüsse an freie Träger (+17,6 Mio. EUR)
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 144
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
30
Einrichtungen der Jugendarbeit
Angaben
in EUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
V-Ist
30.06.2016
Plan 2017
Plan 2018
Ordentliche Erträge
-0,52 Mio.
-0,51 Mio.
-0,50 Mio.
-0,50 Mio.
-0,49 Mio.
-0,49 Mio.
ordentl. Aufwend.
- Sachaufwend.
- Personalaufwend.
+1,58 Mio.
+1,28 Mio.
+1,53 Mio.
+1,25 Mio.
+2,04 Mio.
+1,28 Mio.
+2,04 Mio.
+1,28 Mio.
+1,77 Mio.
+1,31 Mio.
+1,68 Mio.
+1,35 Mio.
Zuschuss
+2,34 Mio.
+2,28 Mio.
+2,82 Mio.
+2,82 Mio.
+2,60 Mio.
+2,55 Mio.
Im Vergleich zum Plan 2016 haben sich die Sachaufwendungen reduziert:
Bewirtschaftung (-67,5 TEUR), Datenverarbeitung (-73 TEUR), Abschreibungen
(-30 TEUR), ILV (-98,5 TEUR)
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 2, Seite 147
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
31
Förderung Vereine und Verbände
Angaben
in TEUR
Ist 2014
Ist 2015
Plan 2016
Plan 2017
Plan 2018
Erträge
-1.468
-1.756
-1.768
-1.877
-1.927
Aufwendungen
+9.351
+10.070
+10.077
+10.277
+10.327
Zuschuss
+7.883
+8.314
+8.309
+8.400
+8.400
Die Zuschüsse der Stadt Leipzig im Bereich der Förderung von Vereinen und
Verbänden besteht auch in den Haushaltsjahren 2017 und 2018 im Vergleich zum
Plan 2016 niveaugleich fort.
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
32
Instandhaltungsmaßnahmen und bauliche Unterhaltung
Dem Amt für Jugend, Familie und Bildung stehen im Doppelhaushalt 21,1 Mio.
EUR (2017) bzw. 21.7 Mio. EUR (2018) für die bauliche Unterhaltung von
Bestandsgebäuden zur Verfügung:
in TEUR
2017
2018
330
170
1.000
367
August-Bebel-Schule (GS)
Erneuerung Fenster
24. Schule (GS)
Äußere Sanierung
Ernst-Pinkert-Schule (GS)
Sanitärmaßnahmen
245
300
Schule Portitz (GS)
Äußere Sanierung
250
550
85. Schule (GS)
Energetische Sanierung
300
1.220
Heinrich-Mann-Schule (GS)
Äußere Sanierung
190
800
20. Schule (OS)
Äußere Sanierung
380
1.220
Brockhaus-Gymnasium
Sporthalle, äußere Sanierung,
Sanitär
1.310
200
Kita „Pünktchen“, Hans-OttoStraße
Äußere Sanierung
287
287
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
33
5. Entwicklung Stellen (VZÄ) und Personalaufwand
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
34
Entwicklung Stellen (VZÄ) und Personalaufwand
2.500,00
2.000,00
1.831,50
1.773,13
2.040,73
2.013,53
2.071,50
2.122,44
2.171,33
2.190,44
2.181,33
1.500,00
1.000,00
500,00
196,78
58,37
0,00
2014
(31.12.)
2015
(01.01.)
2015
(31.12.)
Mehrbedarf
140.000
120.000
100.000
80.000
60.000
40.000
20.000
0
2016
(01.01.)
53,89
50,94
-5,00
-7,00
-14,75
-500,00
37,77
27,20
2016
(31.12.)
Stellenanzahl (VZÄ) gesamt
89.912
93.744
97.180
2014
2015
2016
2017
(01.01.)
66,11
10,00
-57,00
2017
(31.12.)
2018
(01.01.)
2018
(31.12.)
davon kw-Stellen
114.611
122.153
2017
2018
stellenplanabhängiger/-unabhängiger Personalaufwand
Die Angaben entsprechen dem Erläuterungsmaterial zum Entwurf des Stellenplanes 2017/2018.
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
35
6. Entwurf Finanzhaushalt 2017/2018
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
36
Entwurf Finanzhaushalt 2017/2018 (gesamt)
Angaben
in EUR
Eigenmittel
(Zuschuss)
Plan 2014
(Ist 2014)
Plan 2015
(Ist 2015)
Plan 2016
Plan 2017
Plan 2018
+29,11 Mio.
+29,59 Mio.
+29,40 Mio.
+38,78 Mio.
+40,44 Mio.
Fördermittel und
sonstige Einzahlungen
-18,40 Mio.
-12,26 Mio.
-14,46 Mio.
-47,08 Mio.
-62,00 Mio.
Auszahlungen
+47,51 Mio.
+41,85 Mio.
(+44,03 Mio.)
+43,86 Mio.
+85,86 Mio.
+102,44 Mio.
(+15,65 Mio.)
(-37,50 Mio.)
(+53,15 Mio.)
(+38,76 Mio.)
(-5,27 Mio.)
Die Darstellung der Einzelmaßnahmen erfolgt mittels einer ausgereichten Liste aller
Investitionsmaßnahmen des Amtes für Jugend, Familie und Bildung.
Werte (ohne V-Ist) finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2017/2018, Band 1, Anlage 4, Seite 27
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
37
Übersicht über wichtige Investitionsprojekte
Insbesondere im Bereich Schulen wird der bedarfsgerechte Kapazitätsausbau
auf Basis des Schulentwicklungsplanes mithilfe laufender Förderprogramme
(„Brücken in die Zukunft“, FöRiLi SchulInfra) weiter forciert:
-
2017:
Eigenmittel
Fördermittel
Auszahlungen
31.754.850 Euro
40.316.950 Euro
72.071.800 Euro
-
2018:
Eigenmittel
Fördermittel
Auszahlungen
32.976.150 Euro
57.842.700 Euro
90.818.850 Euro
Für Sanierung und Neubau von Kindertagesstätten sind bereitgestellt:
-
2017:
Eigenmittel
Fördermittel
Auszahlungen
1.984.150 Euro
6.466.200 Euro
8.450.350 Euro
-
2018:
Eigenmittel
Fördermittel
Auszahlungen
2.635.700 Euro
4.161.250 Euro
6.796.950 Euro
Für Neu- und Ersatzbeschaffungen (bewegliches Anlagevermögen) stehen
-
für Kindertagesstätten in Summe 1.330 TEUR sowie
für Schulen insgesamt 5.386 TEUR zur Verfügung.
Stadt Leipzig - Amt für Jugend, Familie und Bildung - Doppelhaushalt 2017/2018 (Entwurf)
24. Oktober 2016
38
Jugendhilfeausschuss der Stadt Leipzig
ÄA
Änderungsantrag an den Jugendhilfeausschuss Nr. IV/ 01 / 16 vom 14.10.2016
2017
2018
zum Entwurf des Doppelhaushaltes
Eingereicht von:
AG Wohlfahrtsverbände AG Freie Träger – Anja Michael
Stadtjugendring Leipzig – Sven Heinze
bestätigt
nicht bestätigt
zurückgezogen
Unterschriften:
am:
Thema:
Mehrbedarf im Doppelhaushalt 2017/2018 zur Finanzierung von Leistungsangeboten von
Freien Trägern der Jugendhilfe in den Leistungsbereichen §§ 11 - 16 SGB VIII
Beschlussvorschlag:
Der überplanmäßige Mehrbedarf zur Finanzierung von Leistungsangeboten von Trägern
der Freien Jugendhilfe in den Leistungsbereichen §§ 11 - 16 SGB VIII wird wie folgt bestätigt:
1. Erhöhung der Haushaltansätze für 2017 und 2018 um
• jeweils 204.000,00 €,
vorausgesetzt im jeweiligen HH-Ansatz ist diese Summe nicht bereits enthalten.
2. Anpassung des Förderbudgets an die quantitativ steigenden Anforderungen, die sich aus dem
Bevölkerungswachstum begründen, um jährlich 2,6 %. Daraus ergeben sich folgende
Mehrbedarfe (ausgehend von einem Gesamtbudget in 2016 von 10,3 Mio €):
• 2017: 268.000,00 €
• 2018: 288.000,00 €
3. eine jährliche Dynamisierung von 4% der Personal- und Betriebskosten. Daraus ergeben sich
folgende Mehrbedarfe (ausgehend von einem Gesamtbudget in 2016 von 10,3 Mio €):
• 2017: 412.000,00 €
• 2018: 444.000,00 €
4. Erhöhung des Förderbudgets für Innovation (Modellprojekte, Ausbau von Angeboten):
• 2017: 55.900,00 € (ca. 0,5 %)
• 2018: 121.200,00 € (ca. 1,0 %)
Begründung:
Gemäß § 79 Abs. 2 SGB VIII sollen die Träger der öffentlichen Jugendhilfe gewährleisten, dass
zur Erfüllung der Aufgaben nach diesem Buch die erforderlichen und geeigneten Einrichtungen,
Dienste und Veranstaltungen den verschiedenen Grundrichtungen der Erziehung entsprechend
rechtzeitig und ausreichend zur Verfügung stehen.
zu 1.:
Für das Jahr 2016 beschloss der Stadtrat, zur Vermeidung von Schließungen und weiterer Leistungskürzungen, überplanmäßige Mehrbedarfe zur Finanzierung von Leistungsangeboten von
Trägern der Freien Jugendhilfe in den Leistungsbereichen der §§ 14 "Erzieherischer Kinder- und
Jugendschutz" und 16 "Erziehung in der Familie" SGB VIII in Höhe von 70.000 € und im Leistungsbereich des § 11 "Jugendarbeit" SGB VIII in Höhe von 100.000 €. Um das Leistungsniveau
von 2016 zu halten, ist das Förderbudget 2017 ff. um diese Summen zu erhöhen. Da der Beschluss im Februar 2016 gefasst und zum März umgesetzt wurde, muss zur Sicherung einer
ganzjährigen Förderung 2017, 2018 die Summe entsprechend um 2 Monate Leistungserbringung
erhöht werden.
zu 2.:
Leipzig erwartet bis 2030 einen weiteren starken Anstieg der Einwohnerzahl um 27 %. Damit
„einher geht eine Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung. Gemäß der Hauptvariante der
städtischen Bevölkerungsvorausschätzung wachsen vor allem die Zahl der Kinder und
Jugendlichen, der jungen Erwachsenen bis 25 Jahre, der Personen zwischen 35 und 45 Jahre
sowie die Zahl der hochaltrigen Personen über 80 Jahre überproportional“ (vgl. Sozialreport 2015
der Stadt Leipzig, S. 16).
31.12.2014
Differenz
31.12.2015
Differenz
30.06.2016
Gesamtbevölkerung
551.871
15.975
567.846
5.044
572.890
Anzahl 0-25jährigen
123.642
4.855
128.497
1.476
129.973
Anteil der 0-25jährigen an
Gesamtbevölkerung in %
Anzahl 0-27jährigen
22,4
Anteil der 0-27jährigen an
Gesamtbevölkerung in %
26,5
146.052
22,6
5.676
151.728
26,7
22,7
368
152.096
26,5
Quellen: Quartalsberichte IV/2014; IV/2015; II/2016 Stadt Leipzig; Amt für Statistik und Wahlen
Allein aus diesem Anstieg ergibt sich die Notwendigkeit, Angebote der Jugendhilfe (analog zu
Kita- und Schulausbau) auszubauen. Das Förderbudget betrug 2016 10.318.858,80 €, ausgehend
von einem jährlichen Anstieg der Anzahl der 0-27jährigen um 4.000, müssten die Förderbudgets
2017 und 2018 um jeweils 2,6% gegenüber dem Vorjahr angehoben werden (bezogen auf die 025jährigen wären dies sogar 3,1%).
Auch im Hinblick auf die Initiative Leipzigs eine „jugendgerechte Kommune“ werden zu wollen, ist
es notwendig, eine bedarfsdeckende Bereitstellung und Ausstattung von Angeboten zu
ermöglichen.
zu 3.:
Aufgrund von Tarifabschlüssen kommt es zu jährlichen Personalkostensteigerungen (vgl.
Personaletat im Haushaltsentwurf 2017/2018 der Stadt Leipzig für Angestellte der Kommune).
Freie Träger müssten ohne Dynamisierung zur Finanzierung ihres Personals Leistungsangebote
qualitativ und auch quantitativ reduzieren. Eine jährliche Kostensteigerung ist ebenso bei den
Betriebskosten zu verzeichnen.
Um Leistungen im bisherigen Umfang nur erhalten zu können, ist eine jährliche Dynamisierung
der Personal- und Betriebskosten um 4% essentiell.
Nur bei Gleichbehandlung öffentlicher und freier Träger können qualifizierte MitarbeiterInnen für
die freie Jugendhilfe gewonnen und gebunden werden. Der Ausbau qualitativer Aspekte
geförderter Angebote wird von Politik und Verwaltung, zu Recht, zunehmend gefordert, dies ist
jedoch nur mit qualifiziertem Personal umzusetzen.
zu 4.:
Für Innovationen, das heißt, die Etablierung sowohl neuer Angebote bzw. Projektideen als auch
eine bedarfsadäquate Erweiterung von Angeboten besteht seit Jahren aufgrund begrenzter
finanzieller Ressourcen, kein Raum. Die Anforderungen an die Jugendhilfe wachsen stetig: der
Wandel in den Bedingungen des Heranwachsens von Kindern und Jugendlichen, immer
vielfältigere Lebenskonzepte, Prozesse der Migration sowie die unterschiedlichen Bedarfs- und
Soziallagen von Familien begründen die Notwendigkeit der Entwicklung neuer Zugänge und
Inhalte.
Zudem sind in den Planungsraumkonzepten und in den zu erarbeitenden Fachstandards bereits
besonders drängende Aufgaben/Herausforderungen benannt, die neue Lösungswege und
Ressourcen benötigen.
Das Innovationsbudget soll schrittweise eingeführt werden, daraus bezuschusste neue Projekte
sollen 2 Jahre lang gefördert werden. Zum Ende des Förderzeitraumes wird evaluiert, ob ein
Projekt außerhalb des Innovationsbudgets weiter zu fördern ist.