Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1220398.pdf
Größe
111 kB
Erstellt
22.11.16, 14:37
Aktualisiert
16.12.16, 18:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Haushaltsanträge Grundstücksverkehrsausschuss
Nr. Antragsnummer
1
A0012/ 17/18
2
A0013/ 17/18
A0098/ 17/18
3
Einreicher
Fraktion CDU
Fraktion CDU
Betreff
Erhöhung der Mittel für bauliche Unterhaltung
Erhöhung der Mittel für strategischen Grund
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Statt Vergabe nach Höchstgebot: Erbbaurecht und
Konzeptvergabe bei Veräußerungen stärken
4
OR0022/ 17
Ortschaftsrat Burghausen
5
OR0035/ 17
Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg
Beendigung der Sanierung - Doppelhaus Auenblick 2
und 4
Schäden am Gebäude des Soziokulturellen Zentrums
"Große Eiche" beseitigen
Seite 1
Haushaltsanträge Grundstücksverkehrsausschuss
1. Lesung
Seite 2
HHP
Kategorie: Liegenschaften--
Änderungsantrag-Nr.: A 0012/ 17/18
zum Entwurf des Doppelhaushaltes
2017
Den Antrag stellt:
2018
vom 25.10.2016
Der Antrag wurde
Fraktion CDU
eingearbeitet
in das Antragsverfahren verwiesen
beschlossen
abgelehnt
zurückgezogen
Unterschrift
Thema:
Erhöhung der Mittel für bauliche Unterhaltung
Ziel-PSP-Element:
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
(nur für Invenstitionen)
Dezernat
Wirtschaft und Arbeit
Amt
Liegenschaftsamt
PSP-Element
1.100.11.1.3.05
Deckungs-PSP-Element:
Verweisung an FA
14.01.2017 erw FA F
01.02.2017 RV
14.11.2016 G
12.12.2016 G
Summe 2017: 1.000.000 EUR
Summe 2018: 1.000.000 EUR
1.100.61.1.0.01.01
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
Beschlussvorschlag
Die Mittel für die bauliche Unterhaltung im Liegenschaftsamt werden für 2017 und 2018 jeweils um 1
Mio. € erhöht.
Begründung
Die kontinuierliche bauliche Unterhaltung der städtischen Liegenschaften ist wesentlich für den
Werterhalt kommunalen Eigentums.
Wir sehen hier große Defizite, denen nur mit einer massiven Erhöhung des Budgets begegnet
werden kann.
HHP
Kategorie: Liegenschaften--
Änderungsantrag-Nr.: A 0013/ 17/18
zum Entwurf des Doppelhaushaltes
2017
Den Antrag stellt:
2018
vom 25.10.2016
Der Antrag wurde
Fraktion CDU
eingearbeitet
in das Antragsverfahren verwiesen
beschlossen
abgelehnt
zurückgezogen
Unterschrift
Thema:
Erhöhung der Mittel für strategischen Grunderwerb
Ziel-PSP-Element:
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
(nur für Invenstitionen)
Dezernat
Wirtschaft und Arbeit
Amt
Liegenschaftsamt
PSP-Element
7.0001689
Deckungs-PSP-Element:
Verweisung an FA
14.01.2017 erw FA F
01.02.2017 RV
14.11.2016 G
12.12.2016 G
Summe 2017: 3.000.000 EUR
Summe 2018: 3.000.000 EUR
1.100.61.1.0.01.01
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
Beschlussvorschlag
Die Mittel für strategischen Grunderwerb werden für 2017 und 2018 um jeweils 3 Mio. € erhöht.
Begründung
Leipzig ist eine wachsende Stadt. Vorausschauende Kommunalpolitik muss dem noch stärker
Rechnung tragen.
Die finanziellen Mittel für strategischen Grunderwerb sind daher deutlich zu erhöhen.
Die Herausforderungen der nächsten Jahre erfordern ein offensiveres Agieren der Stadt auf dem
Grundstücksmarkt,
um die Herausforderungen im Bereich Ansiedlungspolitik, Wohnungsbau und Schule/Kita bewältigen
zu können.
HHP
Kategorie: Liegenschaften--
Änderungsantrag-Nr.: A 0098/ 17/18
zum Entwurf des Doppelhaushaltes
2017
Den Antrag stellt:
2018
vom 03.11.2016
Der Antrag wurde
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
eingearbeitet
in das Antragsverfahren verwiesen
beschlossen
abgelehnt
zurückgezogen
Unterschrift
Thema:
Statt Vergabe nach Höchstgebot : Erbbaurecht und Konzeptvergabe bei Veräußerungen stärken
Ziel-PSP-Element:
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
(nur für Invenstitionen)
Dezernat
Wirtschaft und Arbeit
Amt
PSP-Element
70000051
Deckungs-PSP-Element:
Summe 2017: 1.000.000 EUR
Summe 2018: 1.000.000 EUR
1.100.61.1.0.01, 1.100.61.1.0.01,
1.100.31.2.1.01, 1.100.31.1.1.01
1.100.35.1.0.01
Verweisung an FA
14.01.2017 erw FA F
01.02.2017 RV
14.11.2016 G
03.01.2017 W/A
12.12.2016 G
08.11.2016 W/A
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
Beschlussvorschlag
Die Einzahlungen aus Grundstücksverkäufen sind für die Jahre 2017 und 2018 um
jeweils 1,0 Mio. € zu reduzieren.
Begründung
Im PSP-Element 70000051 werden die Einzahlungen aus der Veräußerung von
Grundstücksverkäufen für das Jahr 2017 mit 4.348.300,00 € und für das Jahr 2018
mit 5.093.550,00 € beziffert.
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen erkennt in diesem Zusammenhang an,
dass der strategische Grunderwerb im Haushaltsplanentwurf für 2017/2018 deutlich
stärker finanziell untersetzt wurde als noch in den Vorjahren. Und auch der
Planansatz für die Einnahmen aus Grundstücksverkäufen wurde offensichtlich
deutlich im Vergleich zu den Vorjahren (vorl. RE 2015: 8,2 Mio. €; Plan 2016: 11,1
Mio. €) verringert.
Dieser wird allerdings überwiegend begründet mit dem Umstand, dass der Stadt
Leipzig Verkaufsgrundstücke nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Nicht
eingegangen wird auf den Stadtratsbeschluss vom Juli 2015 zur Neuausrichtung der
strategischen Liegenschaftspolitik: Bis heute hat die Stadtverwaltung das
entsprechende Strategiepapiers dem Stadtrat noch nicht als Beschlussvorlage
vorgelegt.
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen spricht sich in diesem Zusammenhang
nochmals dafür aus, statt Vergaben nach Höchstgebot bei Veräußerungen
kommunaler Liegenschaften verstärkt auf das Erbbaurecht zu setzen und die
Konzeptvergabe zur Anwendung zu bringen. Vor diesem Hintergrund beantragen wir
eine weitere Absenkung der Einzahlungen aus Grundstücksverkäufen für die Jahre
2017 und 2018 um jeweils 1,0 Mio. €.
HHP
Kategorie: Liegenschaften--
Änderungsantrag-Nr.: OR 0022/ 17
zum Entwurf des Doppelhaushaltes
2017
Den Antrag stellt:
vom 14.10.2016
Der Antrag wurde
Ortschaftsrat Burghausen
eingearbeitet
in das Antragsverfahren verwiesen
beschlossen
abgelehnt
zurückgezogen
Unterschrift
Thema:
Beendigung der Sanierung - Doppelhaus Auenblick 2 und 4
Ziel-PSP-Element:
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
(nur für Invenstitionen)
Dezernat
Stadtentwicklung und Bau; Wirtschaft und
Arbeit
Amt
Dezernate / Beigeordnete und deren
Büros; Dezernate / Beigeordnete und
deren Büros
PSP-Element
Verweisung an FA
01.02.2017 RV
14.01.2017 erw FA F
20.12.2016 S/B
12.12.2016 G
14.11.2016 G
08.11.2016 S/B
Summe 2017: 0 EUR
Deckungs-PSP-Element:
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
Beschlussvorschlag
Der Stadtrat beschließt die Bereitstellung von Geldern aus den Mitteln des
Liegenschaftsamtes und/oder des Amtes für Stadtentwicklung und Bau in Höhe von ca.
90.000 € für die Beendigung der Sanierungsarbeiten des Doppelhauses Auenblick 2 und 4.
Begründung
Das Doppelhaus wurde durch die Gemeinde Bienitz vor der Zwangseingemeindung teilsaniert
(Heizung; neue Fenster). Durch einen Wasserschaden im Erdgeschoß und weitere Wohnungen
wurden entkernt. Die Sanierung unterblieb, weil diese Häuser veräußert werden sollten. Dies geht
durch die Verabschiedung des Kommunalpolitischen Wohnungskonzeptes nicht mehr. ln unserem
Ort suchen Einwohner nach Wohnraum. Feuerwehrleute der FFW verlassen den Ort, weil kein
Wohnraum zur Verfügung steht.
Damit dieser Wohnraum wieder zur Verfügung steht ist eine schnellstmögliche Sanierung
erforderlich.
HHP
Kategorie: Liegenschaften--
Änderungsantrag-Nr.: OR 0035/ 17
zum Entwurf des Doppelhaushaltes
Den Antrag stellt:
2017
vom 26.10.2016
Der Antrag wurde
Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg
Unterschrift
eingearbeitet
in das Antragsverfahren verwiesen
beschlossen
abgelehnt
zurückgezogen
Thema:
Schäden am Gebäude des Soziokulturellen Zentrums "Große Eiche" beseitigen
Ziel-PSP-Element:
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
(nur für Invenstitionen)
Dezernat
Wirtschaft und Arbeit
Amt
Dezernate / Beigeordnete und deren
Büros
PSP-Element
Verweisung an FA
01.02.2017 RV
14.01.2017 erw FA F
12.12.2016 G
14.11.2016 G
Summe 2017: EUR
Deckungs-PSP-Element:
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
Beschlussvorschlag
Die Schäden am Gebäude des Soziokulturellen Zentrums "Große Eiche" werden beseitigt.
Begründung
Am Gebäude des Soziokulturellen Zentrums "Große Eiche" (Neubau) herrscht seit mehreren Jahren
ein Sanierungsstau. Das Dach ist undicht. Dies führt zu Wasserschäden sowohl im Dachgeschoss
als auch im 2. OG und im Treppenaufgang. Weiterhin müssen die Fliesen auf den Außenbalkonen
saniert werden. Das Parkett im Kleinen und Großen Saal ist verschlissen und muss wieder
aufgearbeitet und versiegelt werden.