Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlagen

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1210788.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
05.10.16, 15:49
Aktualisiert
08.03.18, 10:10
Anlagen Anlagen

öffnen download melden Dateigröße: 72 kB

Inhalt der Datei

16/56 05. Oktober 2016 Einführung einer Dreck-weg-App in der Stadt Leipzig (ÄA) Antragsteller*in(nen): William, Max Nummer: 16/65; VI-A-03296-ÄA-?? Der Antrag wird wie folgt ergänzt: Die Stadtverwaltung prüft in diesem Zusammenhang, ob sich die Einführung des Mängelmelders (mängelmelder.de) für die Stadt Leipzig als kostengünstiger und sinnvoller erweist. Weiterhin wird geprüft, wie mit dem Mängelmelder eine schnelle und transparente Bearbeitung der Anliegen möglich ist und ob es hierzu einer weiteren Stelle in der Stadtverwaltung bedarf. Sollte sich der Mängelmelder als die, aus Sicht der Stadtverwaltung, bessere Alternative erweisen, so führt sie diesen ein und bewirbt die Möglichkeit zur Nutzung des Mängelmelders prominent auf allen ihr zur Verfügung stehenden Kanälen (leipzig.de, Amtsblatt, etc.). Begründung Der Mängelmelder erscheint uns als gute, bereits bestehende Möglichkeit das Anliegen des Ursprungsantrages umzusetzen und weitergehend auch andere Mängel an die Stadtverwaltung zu melden. Eine Umsetzung ist allerdings nur sinnvoll, wenn eine schnelle Rückmeldung an meldende Bürger*innen erfolgt, hierfür müssen die Voraussetzungen gegeben sein. Ebenfalls muss die Möglichkeit den Bürger*innen bekannt sein. Jugendparlament Leipzig Seite 1 16/57 05. Oktober 2016 Finanzierungsbeschluss Blanko-Visitenkarten Antragsteller*in(nen): William Nummer: 16/57 Das Jugendparlament beschließt 1000 Visitenkarten zu drucken, auf denen die Kontaktdaten und das Logo des Jugendparlaments angegeben sind, sowie eine/einige Blanko-Zeile(n), in die die Jugendparlamentarier*innen ihre eigenen Kontaktdaten eintragen können. Hierfür werden maximal 30€ bereitgestellt. Begründung - erfolgt mündlich - Jugendparlament Leipzig Seite 1