Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1223133.pdf
Größe
89 kB
Erstellt
24.10.16, 13:33
Aktualisiert
08.03.17, 13:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest
03.11.2016
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
20:15 Uhr
Ort, Raum:
Stadtteilzentrum "ANKER", Renftstraße 1, 04159 Leipzig
18
-0
0:5
3
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
Vorsitz
06
.12
Herr Ralf-Michael Göhner
reguläre Mitglieder
SPD
DIE LINKE
DIE LINKE
DIE LINKE
CDU
parteilos
ste
llt
a
m
Herr Rocco Hahn
Herr Andreas Praße
Frau Karin Schulze
Herr Peter Kirchhof
Herr Gerd Sklaar
Herr Roland Wächtler
Abwesende Mitglieder
rf
ür
Frank Friedrich
Christoph Schmidt
Michael Schmidt
Michael Fabig
CDU
AfD
SPD
CDU
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
Ex
em
pla
Herr
Herr
Herr
Herr
er
reguläre Mitglieder
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest 03.11.2016
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
Beschlussfähigkeit ist gegeben, 6 von 10 anwesend
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
Beginn 18 Uhr
TOP 2
Bestätigung der Tagesordnung
TOP 3
0:5
3
Aufgrund der Zuständigkeit des OR Lützschena-Stahmeln wird der TOP 5.1 gestrichen
Protokoll der Sitzung vom 06.10.2016
Gelegenheit für Einwohneranfragen
.12
TOP 4
.20
18
-0
Protokoll vom 06.10.2016 wird mit Änderungen bestätigt, Änderung/Ergänzung im TOP 6
Sonstiges:
"Ein Balkon für Leipzig"
...mit dem ASG aufzunehmen, zwecks Hintergrundinformation.
m
06
Straßenzustand „Pferdnerstraße"
Information zur Nachfrage von Frau Baar in der letzten Sitzung: Vors. hat das Sachgebiet
Straßenunterhaltung im VTA informiert, die Örtlichkeit wird überprüft und die Schäden werden
beseitigt
er
ste
llt
a
Entwässerungsmaßnahme Georg-Schumann-Straße
Herr Kohlwagen fragt zur Ertüchtigung des nördlichen Straßengrabens an der Georg-SchumannStraße (westlich der Linkelstraße) nach, die Baumaßnahme war für 2016 angekündigt, es gibt aber
keine Bautätigkeit. Vors. erkundigt sich bis zur nächsten Sitzung nach den Gründen und zum
Baubeginn.
rf
ür
VI-WA-02300 des SBBR Nordwest: Geschwindigkeitsbeschränkung Straße an der Elster
Herr Birner (Anlieger) informiert, dass die Beschilderung/Markierung zur
Geschwindigkeitsbeschränkung aufgestellt wurde und bedankt sich bei den Mitgliedern des SBBR
Nordwest.
Ex
em
pla
Flüchtlingsunterkunft Georg-Schumann-Straße 407
Frau Baar hat festgestellt, dass o.g. Einrichtung auch durch den Sozialarbeiter der
Gemeinschaftsunterkunft Pittlerstraße 5-7 betreut wird. Sie interessiert, wie hoch die Miete in der
Georg-Schumann-Straße 407 ist. Vors. erkundigt sich beim Sozialamt.
Workshop Georg-Schumann-Straße am 10.11.2016 (9-16 Uhr)
Ein Bürger informiert über den Workshop des Magistralenmanagements/des VTA zur GeorgSchumann-Straße und bittet um die Präsenz des SBBR Nordwest. Der Vors. informiert über die an
ihn gerichtete diesbezügliche Einladung. Die Mitglieder des SBBR Nordwest kritisieren den
ungünstigen Zeitraum des Workshops für Berufstätige. PK wird von 9-11 Uhr teilnehmen und die
Meinung des SBBR Nordwest vertreten. Es wird festgestellt, dass mit Vorstellung der
Informationsvorlage der Verwaltung (Vorlage VI-DS-02494 – Weitere Planung Georg-SchumannStraße) im SBBR Nordwest am 02.06.2016 die Meinung des SBBR Nordwest dort schon der
Verwaltung mitgeteilt wurde.
TOP 5
Vorlagen und Anträge
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest 03.11.2016
Seite 2
TOP 5.1
Bau- und Finanzierungsbeschluss zur Überbauerneuerung der Brücke an der
Mühle über die Weiße Elster
Vorlage: VI-DS-03159
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Vorlage gehört zuständigkeitshalber in den OR Lützschena-Stahmeln.
TOP 5.2
Informationen zum Spielplatz Schillerstraße, Rittergutsstraße sowie zum
Projekt Lebendige Luppe
18
-0
0:5
3
Spielplatz Rittergutstraße
Frau Christiansen (ASG SGL 67.22) informiert über die Planung und das aktuelle Baugeschehen
anhand eines Planes.
Die Kosten für Planung und Bau betragen ca. 220.000 Euro, die Fertigstellung erfolgt bis
November 2016, Beteiligungen Streetworker und Jugendliche wurden durchgeführt, Wünsche zu
Spielgeräte wurden berücksichtigt, eine Geländeprofilierung ggf. für ein Fahrradparcours wird
angelegt
Fragen: PK Reckstangen? – waren nicht gewünscht; GS Ausgleichmöglichkeiten für B-Pläne im
Spielplatzbereich? – nein; Gehwegausbau im Zuge der Straße bis zum Eingang? – nein ist Sache VTA-Vors. erkundigt sich beim VTA; Spielgeräte sicher vor Vandalismus? – ja,
06
.12
.20
Spielplatz Schillerplatz (Auenseestraße)
Der Spielplatz war Gegenstand der Wichtigen Angelegenheit (VI-WA-02113) des
Stadtbezirksbeirates Nordwest, die vom Stadtrat am 18.05.2016 beschlossen wurde. Frau
Christiansen informiert, dass eine Vorplanung beauftragt wurde und die Baukosten ca. 145.000
Euro betragen werden. Vors. stellt fest, dass die Umsetzung damit noch nicht dem
Stadtratsbeschluss entspricht.
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
Projekt Lebendige Luppe
Die Vorlage wurde am 21.03.2012 vom Stadtrat beschlossen (RBV-1168/12), eine Vorstellung der
Vorlage im Stadtbezirksbeirat Nordwest erfolgte nicht, obwohl Möckern und Wahren auch davon
betroffen sind. Zur Information wird dies durch das ASG hiermit nachgeholt.
Anhand einer Präsentation wird das Projekt von Frau Zabojnik (ASG Abteilungsleiterin 67.4)
ausführlich erläutert. 1930 wurde die Luppe begradigt, Vorteil: schnelle Hochwasserableitung i.R.
West. Der Gewässerknoten Leipzig ist künstlich gesteuert. Hauptanliegen ist eine Revitalisierung
des Auenwaldes (Rettung der Aue mit Polderfunktion) unter Berücksichtigung diverser
Randbedingungen auch mit dem Ziel, wieder einen Hartholzbaumbestand im Auenwald zu
erlangen. Dazu wurden umfangreiche Planungen, Abstimmungen mit Fachbehörden und
Naturschutzverbänden und Computersimulationen als interaktiver Prozess vorgenommen, um die
optimale Linienführung für eine Vernässung von relevanten Bereichen des Auenwaldes zu finden.
Eine Variante ist noch nicht entschieden. 2017 soll die Genehmigung, 2018 die Planfeststellung
eingereicht werden bei einem Baubeginn 2019 für einen ersten Abschnitt.
Fragen: Baukosten? – ca. 14 Mio. Euro für alle 4 Bauabschnitte; Fördermittel? – sollen vom
Freistaat Sachsen akquiriert werden
TOP 6
Sonstiges
Baumaßnahme „Slevogtstraße“ Bau- und Finanzierungsbeschluss
Hinweis Vors., dass wahrscheinlich erst am 08.11.2016 die Vorlage in der Dienstberatung des
OBM behandelt wird.
Nächste Sitzung am 01.12.2016
Vors. erkundigt sich beim Anker, ob im Anschluss an die Sitzung das Sitzungsjahr in der Kneipe
des Ankers feierlich beendet werden kann.
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest 03.11.2016
Seite 3
Die Sitzung wird gegen 20.15 Uhr beendet.
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
0:5
3
Ralf-Michael Göhner, 14.11.2016
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest 03.11.2016
Seite 4