Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1215441.pdf
Größe
81 kB
Erstellt
14.10.16, 11:21
Aktualisiert
23.11.16, 16:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Sondersitzung Jugendbeirat
21.10.2016
Sitzungsbeginn:
16:30 Uhr
Sitzungsende:
17:05 Uhr
Ort, Raum:
Zi. 260, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
18
-0
3:5
2
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
CDU
DIE LINKE
AfD
stv. Vorsitzende
Jugendbeirat
06
.12
Herr Nils Oberstadt
Herr Werner Kujat
Herr Holger Hentschel
m
Frau Sinah Al-Mousawi
Herr Rudy Brabec
llt
a
stv. Sprecherin
Jugendparlament
Frau Carolin Juler
ste
Herr Quentin Kügler
Herr Christoph Leonhardt
er
Herr William Rambow
Herr Pascal Vorwerk
rf
ür
Abwesende Mitglieder
em
Katharina Schenk
Michael Schmidt
Martin Rosenbaum
Jonas Spiegel
Vertretung für: Herrn
Jonas Spiegel
SPD
entschuldigt
Bündnis 90/Die Grünen entschuldigt
unentschuldigt
entschuldigt
Ex
Frau
Herr
Herr
Herr
pla
reguläre Mitglieder
Vorsitzender
Jugendbeirat
Sondersitzung Jugendbeirat 21.10.2016
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung. Um 17.00 Uhr sind 9 Mitglieder anwesend. Der Vorsitzende
stellt fest, dass der Ausschuss damit beschlussfähig ist.
Die ordnungsgemäß zugestellte Tagesordnung wird ohne Änderungen bestätigt.
Das Festlegungsprotokoll wird genehmigt.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
3:5
2
TOP 2
Festlegungsprotokolle
TOP 2.1
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 06.09.2016
Es liegen keine Wortbeiträge vor.
18
-0
8
0
1
Das Festlegungsprotokoll wird genehmigt.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
llt
a
m
06
8
0
1
.12
.20
TOP 2.2
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 05.10.2016
Es liegen keine Wortbeiträge vor.
TOP 4
er
ste
TOP 3
Bericht des Jugendparlamentes
Es gibt nichts zu berichten.
Anträge des Jugendparlamentes
Fortentwicklung der papierlosen Ratsarbeit
Vorlage: VI-A-02992
Einreicher: Gabelmann, Ute Elisabeth
Ohne Diskussion in Form des ÄA-02 beschlossen.
pla
em
dazu Änderungsantrag des Jugendparlamentes - bürger*innenfreundliches
Ratsinformationssystem
Vorlage: VI-A-02992-ÄA-02
Einreicher: Jugendbeirat/Jugendparlament
Der Änderungsantrag wird bestätigt.
Ex
TOP 4.1.1
rf
ür
TOP 4.1
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
6
0
2
TOP 4.2
Durch "urban gardening" Leipziger Lebensqualität fördern
Vorlage: VI-A-03338
Einreicher: Jugendbeirat/Jugendparlament
Es liegen keine Wortbeiträge vor.
Sondersitzung Jugendbeirat 21.10.2016
Seite 2
Der Antrag wird bestätigt.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
7
0
2
Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt
Vorlage: VI-A-03352
Einreicher: Jugendbeirat/Jugendparlament
Es liegen keine Wortbeiträge vor.
Der Antrag wird bestätigt.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
3:5
2
TOP 4.3
-0
7
0
2
Einführung einer Dreck-weg-App in der Stadt Leipzig
Vorlage: VI-A-03296
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
In Form des ÄA-02 beschlossen.
.12
.20
18
TOP 4.4
dazu Änderungsantrag des Jugendparlamentes
Vorlage: VI-A-03296-ÄA-02
Einbringung: Herr Rambow stellt den Änderungsantrag des Jugendparlaments kurz vor.
Der Mängelmelder ist aus Sicht des Jugendparlamentes eine kostengünstigere Alternative, die es
gilt in Betracht zu ziehen.
Nachfragen/Anregungen: In Berlin wird dies bereits angewandt. Dort kam der Vorwurf, dass die
Bürger Polizei spielen würden. Dem ist aber bei einer Mitteilung über Müllablagerungen nicht so. In
Dresden wird dies als Pilotprojekt mit dem Freistaat Sachsen zusammen durchgeführt, dadurch
sind die Kosten wohl moderat.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: Eine Aussage zu den
wahrscheinlichen Kosten für die Stadt werden im VSP erbeten.
er
ste
llt
a
m
06
TOP 4.4.1
rf
ür
Der Änderungsantrag wird bestätigt.
Ex
em
pla
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
8
Nein - Stimmen:
0
Enthaltungen:
2
TOP 4.5
Einrichtung von Beteiligungsmöglichkeiten und Schaffung eines
Beschwerdemanagements für Bewohner/-innen von Asylunterkünften und
Unterkünften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Leipzig
Vorlage: VI-A-02947
Einreicher: Migrantenbeirat
In Form des ÄA-02 beschlossen.
TOP 4.5.1
dazu Änderungsantrag des Jugendparlamentes
Vorlage: VI-A-02947-ÄA-02
Einreicher: Jugendparlament/Jugendbeirat
Es liegen keine Wortbeiträge vor.
Der Antrag wird bestätigt.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Sondersitzung Jugendbeirat 21.10.2016
8
Seite 3
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
TOP 5
1
1
Anträge 2. Lesung
Notsicherung der Liegenschaft Eisenbahnstraße 162, "Kino der Jugend"
Vorlage: VI-A-02140-NF-04
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
TOP 5.1.1
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-02140-VSP-03
Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit
Da dem Jugendparlament die Neufassung nicht vorlag, sondern nur der Ursprungsantrag, werden
sich die Jugendlichen bei der Abstimmung enthalten.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
3:5
2
TOP 5.1
18
-0
0
0
10
Demokratie leben – Demokratie lebt:
2017 zum Schwerpunktjahr Demokratie machen
Vorlage: VI-A-02369
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Einbringung: Frau Krefft verteilt eine Neufassung des Antrags und stellt diese vor.
06
.12
.20
TOP 5.2
llt
a
m
Da dem Jugendparlament die Neufassung nicht vorlag, sondern nur der Ursprungsantrag, werden
sich die Jugendlichen bei der Abstimmung enthalten.
ste
Die Neufassung des Antrages wird abgelehnt.
1
2
7
rf
ür
er
Abstimmungsergebnis zur Neufassung:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
Leipzig Schule 2.0
Vorlage: VI-A-02828
Einreicher: CDU-Fraktion
TOP 5.3.1
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-02828-VSP-01
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau, Dezernat Jugend, Soziales,
Gesundheit und Schule
Der Einreicher stellt den Verwaltungsstandpunkt zur Abstimmung.
Ex
em
pla
TOP 5.3
Da sich das Jugendparlament nicht mit dem Antrag befasst hat, werden sich die Jugendlichen
enthalten.
Dem Antrag in Form des Verwaltungsstandpunktes wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis zum VSP:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
Sondersitzung Jugendbeirat 21.10.2016
3
0
7
Seite 4
TOP 5.4
Leipzigs kulturelle Entwicklung stärken - Kulturbeirat einrichten
Vorlage: VI-A-02962
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
TOP 5.4.1
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-02962-VSP-01
Einreicher: Dezernat Kultur
Der Einreicher stellt den Verwaltungsstandpunkt zur Abstimmung.
Der Antrag in Form des Verwaltungsstandpunktes wird abgelehnt.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
18
-0
1
1
8
3:5
2
Da sich das Jugendparlament nicht mit dem Verwaltungsstandpunkt befasst hat, da dieser bei der
Abstimmung über den Ursprungsantrag im Jugendparlament nicht vorlag, werden sich die
Jugendlichen enthalten.
Systembauweise für Schulen als Alternative für schnelleren Schulbau
Vorlage: VI-A-02983
Einreicher: SPD-Fraktion
TOP 5.5.1
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-02983-VSP-01
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Der Einreicher stellt den Verwaltungsstandpunkt zur Abstimmung.
m
06
.12
.20
TOP 5.5
ste
llt
a
Da sich das Jugendparlament nicht mit dem Antrag befasst hat, werden sich die Jugendlichen
enthalten.
2
0
8
pla
rf
ür
Abstimmungsergebnis zum VSP:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
er
Dem Antrag in Form des Verwaltungsstandpunktes wird zugestimmt.
Ex
em
TOP 6
Verschiedenes
Abstimmungsverhalten der Jugendlichen im Jugendbeirat
Es wird gefragt, ob die Jugendlichen mit der bestehenden Struktur aus Jugendparlament und
Jugendbeirat zufrieden sind und ob die Abstimmungsbindung im Jugendbeirat gemäß der Satzung
des Jugendparlamentes überdacht werden sollte. Es wird kontrovers diskutiert. Das Thema wird
mit ins Jugendparlament genommen und wenn dann soll ein Änderungswunsch von dort kommen.
Rambow
Vorsitzender
Sondersitzung Jugendbeirat 21.10.2016
Weise
Protokollant
Seite 5