Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1213216.pdf
Größe
97 kB
Erstellt
29.08.16, 10:09
Aktualisiert
18.11.16, 13:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Stadtbezirksbeirat Leipzig-West
12.09.2016
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
19:00 Uhr
Ort, Raum:
Freizeittreff "Völkerfreundschaft", Großer Saal, Stuttgarter Allee 9, 04209
Leipzig
18
-0
1:0
9
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
.12
Vorsitz
06
Herr Christian Walther
reguläre Mitglieder
llt
a
ste
er
rf
ür
DIE LINKE
DIE LINKE
- entschuldigt - entschuldigt -
Ex
em
Herr Björn Kunze
Frau Karin Färber
pla
reguläre Mitglieder
DIE LINKE
CDU
DIE LINKE
DIE LINKE
CDU
AfD
SPD
CDU
SPD
m
Herr Ulf-Peter Graslaub
Herr Leonhard Görig
Frau Sigrid Juhran
Frau Anja Pellmann
Herr Gottfried Ulbricht
Herr Uwe Wurlitzer
Herr Klaus Dieter Hülsmann
Herr Marcus Mündlein
Herr Frank Uhlemann
Abwesende Mitglieder
Stadtbezirksbeirat Leipzig-West 12.09.2016
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
TOP 2
Bestätigung der Tagesordnung
TOP 3
Protokollkontrolle 15.08.2016
Protokoll vom 15.08.2016 bestätigt.
Gelegenheit für Einwohneranfragen
1:0
9
TOP 4
Vorlagen und Anträge
rf
ür
TOP 5
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
Jugendliche Flüchtlinge terrorisieren durch Lärm die Umgebung des Marktplatz
Stuttgarter Allee 19, Polizei kommt nicht, Ordnungsamt kann nicht, Sozialamt kann nicht;
grundlegend: Flüchtlinge sind über die ganze Stadt verteilt, betreut werden sie teils vom
Sozialamt, wenn sie in Einrichtungen untergebracht sind, und teils vom Jugendamt, vor
allem die unbegleiteten minderjährige Flüchtlinge -> Wer könnte da Einfluss nehmen? ->
Wer tut da etwas?; Flüchtlinge in Einrichtungen werden betreut und Gepflogenheiten
nahe gebracht; können einzelne benannt werden, könnte auch besser auf sie
eingegangen werden; Flüchtlinge nicht in Einrichtungen, dann wie jeder Bürger ->
Ausstattung der Polizei ist Landessache -> Kommune weist darauf hin; wenn aus
Einrichtung dann Sozialamt; Revierleiter berichtet, hier nicht Flüchtlinge, sondern schon
lange hier, aber mit Migrationshintergrund; Einspruch vom Bürger, vielleicht
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, dann Jugendamt; mehr machen frühen Abend
und Nacht!; Polizei auf die Füße treten, wozu SBB, -> zuständigen Revierleiter einladen
und zu diesem Thema befragen, Ordnungsamt kann doch auch Platzverweise vergeben,
ins Ordnungsamt hineintragen für SBB, Bitte Hinweis ans Ordnungsamt geben, Hinweis
Stadtordnungsdienst am PEP, Jugendamt auch mal einladen, auch Träger in Breisgauer
Str. hinweisen; wer kontrolliert und weist auf Gepflogenheiten hin; Wenn Revierleiter
hier, vorher sammeln, was alles an Themen
Entsorgung von Kunststoffabfall in Siedlungen
Vorlage: VI-A-02830-NF-02
Einreicher: CDU-Fraktion
- Probleme der gelben Säcke in den Siedlungen -> Befragung der Haushalte
- Im Ergebnis ist der Ansatz der Unmut über die Stabilität der Säcke, bisher Mischsystem
etwa 4% gelbe Säcke, eben zumeist in den zuletzt eingemeindeten Stadtteilen, der Rest
hat die Tonne; Befragung teilweise gestartet; bis vergangenes Jahr kaum Beschwerden,
bis Ende 4. Quartal Befragung abgeschlossen, 2/3 muss für Tonne votieren in Siedlungen,
aber gar nicht alle wollen die Tonne; in Verhandlungen anfragen, ob 2 wöchigen
Rhythmus einstellen können, Ende 2017 beginnen Verhandlungen für 2019-2021,
schwierig, ob das gelingt
- Gibt es Siedlervereine noch überall, doch sinnvoller Haushalte zu befragen; Dachverband
meint da einen guten Überblick zu haben;
- Die Säcke sind Müll!; Säcke in Wohnung und 1 Woche vor Abholung aber schon zu
Haufen -> Tiere, Sammelpunkte möglich-> intelligente Lösung mit Entsorger finden,;
Behälter im öffentlichen Raum schwierig -> Nebennutzung + Falschbenutzung
- Ca. 20.000 an Sackentsorgung angeschlossen, Qualität der Säcke wie auch in anderen
Großstädten wie Hannover
- Was machen mit denen, die 1 Woche vorher schon Haufen bilden/ Berge bilden ->
Ex
em
pla
TOP 5.1
Stadtbezirksbeirat Leipzig-West 12.09.2016
Seite 2
Kontrolle; anonym -> gegenseitig doch darauf hinweisen; Ergebnis der Befragung
abwarten
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 9
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
TOP 6
Sonstiges
m
06
.12
.20
18
-0
1:0
9
- Baumaßnahmen Seliner Str. /Str. am See, Kiewer Str./Lützner Str. keine Rückinfo,
Baumaßnahmen der Haltestellen (hier Haltestelle Schönauer Ring am PEP-Center) der
LVB behandelt der SBB nicht,, da sie nicht durch den Rat gehen, vielleicht jemanden von
der LVB einladen, SBB nur in Kombination mit Baumaßnahmen durch den Stadtrat; zu
viele Maßnahmen parallel paralysieren den Stadtbezirk; bessere Abstimmung der
Baumaßnahmen
- Straße am See Fahrbahnverengung durch Radwege auf beiden Seiten, nach Herrn
Wurlitzers Beobachtung keine grundlegende Sanierung
- Zuweg Park and Ride Schönauer Ring fehlt Beleuchtung und dadurch Benutzung noch
nicht gegeben, daher daneben Trampelpfade
- Liliensteinstr. 1 ziehen Leute ein, ist fertig, wird eingeräumt, Teilbelegung kann schon
sein; 24.09. Tag der offenen Tür 12.00 -13.30 Uhr sowie am gleichen Tag im Deiwitzweg
10.00-11.30 Uhr, wird noch veröffentlicht, u.a. im Amtsblatt vom 17.09.
- Entwicklungskonzept Bewegungszentrum Grünau schickt Herr Walther nochmal zur
Information herum
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
Nächste Sitzung des Stadtbezirksbeirates West ist am 10.10.2016.
Stadtbezirksbeirat Leipzig-West 12.09.2016
Seite 3