Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1202232.pdf
Größe
73 kB
Erstellt
29.08.16, 14:27
Aktualisiert
21.10.16, 16:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Sondersitzung Jugendbeirat
06.09.2016
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
18:45 Uhr
Ort, Raum:
Zi. 259, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, Leipzig
18
-0
3:1
7
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
CDU
DIE LINKE
Herr Sebastian Walther
SPD
Herr Michael Schmidt
Bündnis 90/Die Grünen
stv. Vorsitzende
Jugendbeirat
stv. Sprecherin
Jugendparlament
llt
a
Frau Sinah Al-Mousawi
Frau Carolin Juler
er
ste
Herr Quentin Kügler
Herr Christoph Leonhardt
Herr William Rambow
Ex
em
Katharina Schenk
Holger Hentschel
Rudy Brabec
Martin Rosenbaum
Jonas Spiegel
pla
Abwesende Mitglieder
Frau
Herr
Herr
Herr
Herr
Vorsitzender
Jugendbeirat
Vertretung für: Herrn
Rudy Brabec
rf
ür
Herr Pascal Vorwerk
reguläre Mitglieder
Vertretung für: Frau
Katharina Schenk
m
06
.12
Herr Nils Oberstadt
Herr Werner Kujat
Sondersitzung Jugendbeirat 06.09.2016
SPD
AfD
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung. Um 18.30 Uhr sind 9 Mitglieder anwesend. Der Jugendbeirat
ist somit beschlussfähig.
Die Tagesordnung wird ohne Änderungen so bestätigt.
TOP 2
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 10.08.2016
Es liegen keine Wortbeiträge vor.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
3:1
7
Das Festlegungsprotokoll vom 10.08.2016 wird genehmigt.
-0
7
0
2
18
Sinah erscheint, somit sind 10 anwesend.
06
.12
.20
TOP 3
Bericht des Jugendparlamentes
Der Vorsitzende berichtet vom Konzert gegen Sexismus, welches das Jugendparlament mit
organisiert hat. Es kamen ca. 150 Gäste und es spielten sechs Bands. Es wurden Spenden in
Höhe von ca. 184 Euro eingenommen. Das Konzert kostete ca. 700 Euro. Eine Wiederholung oder
ein weiteres Konzert ist noch nicht geplant, kommt vielleicht noch.
ste
llt
a
m
Weiterhin berichtet er über die Ausschreibung der Stelle der pädagogischen Begleitung. Es soll
etwa 100 Bewerber*innen auf die Stelle geben. Die Beteiligung des Jugendparlamentes bei der
Personalauswahl ist noch nicht klar.
Anträge
Konzepterstellung Ausstattung von Schulen mit interaktiven Tafeln.
Vorlage: VI-A-02854
Einreicher: SPD-Fraktion
TOP 4.1.1
dazu Änderungsantrag des Jugendparlamentes
Vorlage: VI-A-02854-ÄA-03
Einreicher: Jugendbeirat/Jugendparlament
Auf Nachfrage, welche Erfahrungen die Jugendlichen mit interaktiven Tafeln gemacht haben, wird
erklärt, dass die Erfahrungen durchwachsen sind. Neben technischer Anfälligkeit wird vor allem die
fehlende/mangelnde Kenntnis der Lehrer*innen mit der Technik kritisiert.
em
pla
rf
ür
er
TOP 4
TOP 4.1
Ex
TOP 5
Sonstiges
Auf Nachfrage zum Büro im Schulmuseum erklären die Jugendlichen, dass sie mit dem Büro
grundsätzlich zufrieden sind. Es wird von AGs für Sitzungen genutzt und als Lager. Umständlich ist,
dass der Schlüssel bei der Hauswache im Neuen Rathaus zu holen und abzugeben ist.
Aus Berlin hört man, dass man dort das Leipziger Modell als Vorbild für eine Bildung eines
Jugendparlamentes nimmt und dies ebenso gestalten möchte.
Zur Wahl des nächsten Jugendparlamentes wird erklärt, dass es in der Vergangenheit treffen mit
der Verwaltung gab und die Terminleiste und die Wahlbenachrichtigungskarte besprochen wurden.
Der Jugendbeirat bittet die Verwaltung zur nächsten Sitzung teilzunehmen um Möglichkeiten und
Ressourcen abzuklären. Eingeladen werden soll das Amt für Statistik und Wahlen, das Amt für
Jugend, Familie und Bildung sowie das Büro für Ratsangelegenheiten.
Sondersitzung Jugendbeirat 06.09.2016
Seite 2
Ende 18.45 Uhr
Weise
Protokollant
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
3:1
7
Rambow
Vorsitzender
Sondersitzung Jugendbeirat 06.09.2016
Seite 3