Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1202154.pdf
Größe
84 kB
Erstellt
31.08.16, 10:30
Aktualisiert
14.10.16, 10:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
0:1
1
Jugendhilfeausschuss
05.09.2016
Sitzungsbeginn:
16:30 Uhr
Sitzungsende:
18:10 Uhr
Ort, Raum:
Neuen Rathaus, Festsaal, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
18
-0
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
.12
Vorsitz
DIE LINKE
Herr Karsten Albrecht
CDU
m
06
Herr Rüdiger Ulrich
reguläre Mitglieder
DIE LINKE
llt
a
Herr Werner Kujat
Frau Ulrike Herold
er
ste
Sebastian Walther
Pauline Zeidler
Petra Cagalj Sejdi
Michael Schmidt
Ulrike Bernard
rf
ür
Herr
Frau
Frau
Herr
Frau
Frau Katja Meier
pla
Frau Anja Michael
Stadtjugendring
AGFT
AGW
em
Herr Tobias Schmidt
Fraktionsgeschäftsstelle SPD-Fraktion
SPD
CDU
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
AGFT
Vertretung für: Frau
Juliane Nagel
Vertretung für: Frau
Katharina Schenk
Vertretung für: Herrn
Sven Heinze
Vertretung für: Frau
Christina Kretzschmar
Vertretung für: Herrn
Thomas Theuring
beratende Mitglieder
Ex
Herr Rico Pretzsch
Herr Ulrich Küthe
Herr Pierre Schüßler
Frau Dipl. Med. Eva Hochstädt
Frau Genka Lapön
Herr Dr. Nicolas Tsapos
Jugendhilfeausschuss 05.09.2016
Verwaltung
Seite 1
Abwesende Mitglieder
Vorsitz
Herr Oberbürgermeister Burkhard Jung
reguläre Mitglieder
Verwaltung
entschuldigt
Frau Juliane Nagel
Frau Katharina Schenk
Frau Vicki Felthaus
Herr Tobias Graupner
Herr Sven Heinze
Frau Christina Kretzschmar
Herr Thomas Theuring
beratende Mitglieder
DIE LINKE
SPD
AGW
Stadtjugendring
Stadtjugendring
AGFT
AGW
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
-
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
0:1
1
Herr Hans Haupt
Frau Konstanze Morgenroth
Frau Bärbel Ernst
Herr Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian
Herr Tobias Strieder
Herr Ralf Wätzel
Herr Stojan Gugutschkow
Jugendhilfeausschuss 05.09.2016
Seite 2
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Herr Ulrich stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.
Es sind 12 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Herr Ulrich informiert, dass die Antragsteller den TOP 3.1 vertagen möchten und
den Antrag unter TOP 3.2 zurück gezogen haben. Der TOP 6 entfällt.
Herr Ulrich informiert, dass Frau Witte von der Fraktion DIE LINKE. im Stadtrat am 24.08.2016 als
stellv. Mitglied aus dem JHA abberufen und Herr Werner Kujat berufen wurde.
0:1
1
Das Gesundheitsamt hat Frau Dr. Claudia Korebrits als beratendes Mitglied für den JHA benannt.
Herr Ulrich bedankt sich bei Frau Hochstädt für die gute Zusammenarbeit im JHA.
-0
Die Tagesordnung wird mit o.g. Ergänzungen bestätigt
.20
18
TOP 2
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 22.08.2016
Frau Michael hat noch eine Ergänzung zum Protokoll:
Es gab eine Nachfrage von Frau Meier, ob Träger für die Förderung 2016 in Widerspruch
gegangen sind und ob alle Träger für 2016 einen Bescheid erhalten haben.
06
Das Protokoll wird bei vier Enthaltungen bestätigt.
.12
Herr Gerth antwortet: es gibt keine Widersprüche in 2016 und mit den heutigen Beschlüssen zu
den Nachanträgen haben auch alle Träger einen Bescheid.
ste
er
TOP 3.1.1
Anträge aus dem Stadtrat - 2. Lesung
Aufstockung des Pflegekinderdiensts
Vorlage: VI-A-02456
Einreicher: SPD-Fraktion
Aufstockung des Pflegekinderdiensts
Vorlage: VI-A-02456-VSP-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
rf
ür
TOP 3
TOP 3.1
llt
a
m
Frau Cagalj Sejdi und Herr Schmidt unterschreiben das Protokoll der heutigen Sitzung.
wird vertagt
pla
Wanderausstellung Muslime in Deutschland
Vorlage: VI-A-02855
Einreicher: SPD-Fraktion
wird zurück gezogen
TOP 3.2.1
Ex
em
TOP 3.2
Wanderausstellung Muslime in Deutschland
Vorlage: VI-A-02855-VSP-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
TOP 4
TOP 4.1
Vorlage - 1. Lesung
Kindertagesstättenplanung der Stadt Leipzig für den Planungszeitraum
01.08.2016 bis 31.07.2017 (Schuljahr 2016/17)
Fortschreibung - Schuljahr 2017/18 Schuljahr 2018/19 Schuljahr 2019/20
Vorlage: VI-DS-02537-NF-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Dr. Tsapos bringt die Vorlage an Hand einer Power-Point- Präsentation ein.
(Protokollanhang)
Jugendhilfeausschuss 05.09.2016
Seite 3
Nachfragen/Anregungen:
Frau Lapön fragt bezüglich des Personalbedarfes nach: „es wäre angebracht in der Vorlage
aufzuzeigen, wie viele Arbeitsplätze neu geschaffen werden.“
Herr Albrecht fragt bezüglich der Auswertung der Bedarfe und die Entwicklung auf die gesamte
Stadt Leipzig nach, insbesondere in Knautnaundorf in der Thomas Müntzer Siedlung (Kita der
Volkssolidarität - hier läuft der Mietvertrag aus) - besteht hier eine Unterversorgung?
Die Verwaltung beantwortet dies zur nächsten Sitzung.
Herr Schmidt fragt bezüglich einer aktuellen Kita-Baumaßnahmen-Liste nach.
-0
0:1
1
Herr Ulrich fragt zur Bedarfserfassung nach. In diesem Zusammenhang möchte er wissen, ob die
Verwaltung die Bedarfe für 2017 kennt. (Kann der Bedarf im ersten Halbjahr 2017 gedeckt
werden?)
Herr Gerth informiert, dass eine genaue Aussage zu den Bedarfen erst zu Beginn des neuen
Kalenderjahres möglich ist.
Herr Ulrich legt fest, dass eine Information zur Bedarfsdeckung zu Beginn des Jahres 2017 an die
Mitglieder des JHA erfolgt.
18
Weitere Fragen der Mitglieder werden durch Herrn Dr. Tsapos beantwortet.
.12
Vorlage zur Information
Suchtbericht 2016
Vorlage: VI-DS-03024
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
06
TOP 5
TOP 5.1
.20
Die 2. Lesung erfolgt zur nächsten Sitzung.
ste
llt
a
m
Einbringung:
Frau Lein erläutert mit dem vorliegendem Suchtbericht zu Daten der ambulanten und stationären
Suchthilfe, von Projekten der Suchtprävention sowie des Ordnungsamtes und der Polizeidirektion.
Sie informiert über die Selbsthilfe, welche ein unerlässlicher Bestandteil der Suchthilfe ist. In
Leipzig kann auf ein breitgefächertes Angebotsspektrum hingewiesen werden.
er
Die Fragen der Mitglieder werden durch Frau Lein beantwortet.
Bericht des Bürgermeisters
pla
TOP 6
entfällt
rf
ür
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
Ex
em
TOP 7
Information der Verwaltung
Eine Berichterstattung über den Stand und die Entwicklung im Bereich HzE im II.Quartal 2016, die
Fallsteuerung als zentrale Aufgabe des ASD und der Sachstand unbegleitete minderjährige
Ausländer (umA) in Leipzig erfolgt durch Herrn Dr. Tsapos an Hand einer Power-PointPräsentation. (Protokollanhang)
Herr Dr. Tsapos beantwortet die Anfrage von Herrn Schmidt aus der letzten Sitzung: "Herr Schmidt
hat eine Anfrage zur Findungskommission - Kita, hier fand schon lange keine Sitzung mehr statt.
Nach welchem Prinzip werden jetzt die Einrichtungen vergeben und wie sieht das Verfahren aus."
Das Verfahren hat sich nicht geändert. Bringen Investoren geeignete Objekte für einen KitaNeubau bei, werden diese nach entsprechender Fortentwicklung für die Betreibung
ausgeschrieben. Häufig bringen auch freie Träger oder Kirchgemeinden Grundstücke bei und
sehen ihre Trägerschaft als gesetzt. Es gibt auch Investoren, die ihre Leistungen und Grundstücke
nur zur Verfügung stellen, wenn bestimmte Träger in die Betreiberrolle gelangen. Bei
Ersatzneubau oder Objektwechsel werden Objekte durch die Verwaltung zugeteilt.
Jugendhilfeausschuss 05.09.2016
Seite 4
Herr Dr. Tsapos schlägt vor, dass das aufwendige Verfahren noch einmal überarbeitet werden
könnte. Herr Schmidt unterstützt den Vorschlag, wenn es notwendig ist, dabei sollte das Verfahren
noch einmal geprüft und gegebenenfalls umgesteuert werden.
TOP 8
Vorstellung - Leipziger Tageseltern e.V.
Frau Rinke und Frau Lange stellen kurz die Arbeit des Vereines vor.
Die Vereinsgründung erfolgte im Jahr 2010 und im Februar 2016 erhielt der Verein die
Anerkennung zum Träger der freien Jugendhilfe vom Paritätischen Sachsen.
Der Verein setzt sich für eine fachlich fundierte Entwicklung der Kindertagespflege ein.
Er strebt an, als Träger und Vermittler von Tagespflegeplätzen auftreten zu können.
Herr Schmidt fragt an, warum der Verein nicht mit dem KIVAN arbeitet.
0:1
1
Frau Lange informiert, dass es mit dem KIVAN Schwierigkeiten für die Eltern und die
Tagespflegepersonen gibt. Mit dem KIVAN entsteht für alle Beteiligten ein zeitliches Problem.
18
-0
Herr Schmidt schlägt dem Verein vor, dass er noch einmal Kontakt mit dem AfJFB aufnimmt, damit
das System KIVAN genutzt werden kann.
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
TOP 9
Sonstiges
Frau Meier fragt an, warum auf den Internetseiten des AfJFB die Hinweise zu den Anträgen und
Formularen nicht mehrsprachig angeboten werden, dies sollte doch wenigstens in Englisch
erfolgen.
Herr Dr. Tsapos informiert, dass der Prozess bereits für die gesamte Stadt Leipzig läuft und die
Aktualisierung sich in der Überarbeitung befindet.
Jugendhilfeausschuss 05.09.2016
Seite 5